Pulmoll Hustenbonbons classic Testbericht

Pulmoll-hustenbonbons-classic
ab 4,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(19)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  gering
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
  • Aus biologischer Erzeugung:  nein

Erfahrungsbericht von Hopsten

...und lecker sind sie auch!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hausmittelchen und Mittel aus der Apotheke gibt es reichlich, doch meistens kommen sie erst dann zum Einsatz, wenn die ersten Anzeichen einer Erkältung nicht mehr zu übersehen sind.

Man beginnt zu niesen, es kratzt im Hals oder die Nase ist zu und man bekommt keine Luft mehr. Besonders schlimm ist es nachts, wenn der Körper zur Ruhe kommt, dann geht das Husten und Schniefen erst richtig los.

Doch was kann man im Vorfeld tun, um eventueller Ansteckungsgefahr zu entgehen? Als Kind wurde mir von meiner Mutter immer ein Hustenbonbon in den Mund gesteckt, sobald ich die Wohnung bei miesem Wetter verlassen wollte.\"So bleibt Dein Mund zu und die Erkältung bleibt draußen,\"war ihre Überzeugung.

Vielleicht hatte sie nicht einmal Unrecht! Auf jeden Fall habe ich mir diese Angewohnheit auch zu eigen gemacht. In der kälteren Jahreszeit habe ich stets Hustenbonbons dabei und lutsche sie immer wieder zwischendurch.

Nun gibt es ja die unterschiedlichsten Hustenbonbons. Mit Kräutergeschmack, mit viel Eukalyptus, mit Malz, mit Menthol, mit und ohne klebriger Füllung! Die richtige Sorte zu finden bedeutet, dass man sich zunächst mal durchprobieren muss.

Das habe ich hinter mir und habe die Marke Pulmoll zu einer meiner Lieblingssorten erkoren. Allerdings gibt es auch hier viele Geschmacksrichtungen. Doch ich habe festgestellt, dass nicht alle Sorten geeignet sind, den Hals zu beruhigen.

Da gibt es Pulmoll mit Zitrone oder Orange, denen für meinen Geschmack zuviel Menthol zugesetzt ist. Das lässt mich zwar besser Luftholen, doch wenn ich diese Dinger draußen bei Kälte lutsche verspüre ich eine unangenehme Kälte in Mund und Rachen.
So bin ich doch lieber bei meinen Pulmoll Classic geblieben.

...Verpackung...
Die schöne rote, runde Metalldose mit der weißen Pulmoll-Aufschrift, ist in den Verkaufsregalen nicht zu übersehen. Ein Klebestreifen rund um die Dose verschließt diese optimal, lässt sich aber ganz einfach abreißen.

Das diese Bonbons sich bei Husten und Heiserkeit bewähren sollen, steht noch drauf und das sie nicht nur helfen, sondern auch noch gut schmecken.
Für 75g habe ich 1,99DM bezahlt.

...Was ist drin, in diesen Bonbons?...
Zucker, Glucosesirup, Honig, Süßholzextrakt, Pflanzenfett, Menthol, Anethol, Trennmittel und Gummi arabicum.
Der beruhigende Honig und die verschiedenen Kräuter (die leider nicht aufgeführt wurden!?)ergeben eine aromatische Kombination, die unserem Hals und Rachenraum gut tut und für unsere Geschmacksnerven eine Freude ist.

Das man sie kühl und trocken lagern soll ist wohl klar, denn bei Feuchtigkeit kann es sein, dass sie zusammenkleben und nicht mehr so appetitlich aussehen.

..Meine Erfahrungen...
Gezählt habe ich diese kleinen, braunen, runden, etwas abgeflachten Hustenbonbons nicht, doch es ist schon eine große Anzahl in der Dose enthalten. Sofort, wenn der Deckel abgehoben wird, zieht einem ein kräftiger und würziger Geruch in die Nase. Die Kräuter und der Honig sorgen für ein sehr aromatisches, jedoch mildes Bonbon.

Schon vorbeugend nehme ich diese „Pillen,“ohne das eine Erkältung zu bemerken wäre. Doch spätestens beim ersten Halskratzen stecke ich mir immer wieder eines von diesen kleinen „Dingern“ in die Backentasche und lasse es ganz langsam zergehen. Dadurch haben die beruhigenden Inhaltsstoffe viel Zeit, ihre Wirkung im Mund zu entfalten. Meistens lässt das unangenehme Kratzen schon nach wenigen Minuten nach.

Da der Hustenreiz abends, wenn man schlafen möchte, besonders schlimm ist, nehme ich solch ein Bonbon auch über Nacht in den Mund. Da sie sehr klein sind, habe ich keine Angst, eines zu verschlucken.

Natürlich sollte man nach dem Zähneputzen nichts mehr essen, doch wenn eine Erkältung im Anmarsch ist, nehme ich das nicht so genau. Eine ruhige und hustenfreie Nacht ist mir dann wichtiger. Außerdem macht man das ja auch nur in Ausnahmesituationen und eine gute Zahnpflege gleicht diesen „Ausrutscher“ sicher wieder aus.

Da mir diese Hustenbonbons nicht nur helfen, sondern auch gut schmecken, habe ich immer eine Dose davon zu Hause vorrätig besonders in der nass-kalten Jahreszeit, die uns allen noch bevorsteht!

Hopsten

29 Bewertungen