Quadro Hochstuhl Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 45,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Jakini
Der steht bombenfest
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie wir zu dem Hochstuhl kamen:
======================
Wir haben insgesamt drei Töchter, unsere erste hatte einen einfache Hochstuhl, den wir gebraucht geschenkt bekamen. Doch der erschien uns nicht wirklich sicher, so bekam Tochter Nummer 2 dann glücklicher Weise einen Stokke zur Taufe geschenkt.
Als Tochter Nummer auf die Welt kam, wohnten wir noch in unserer kleinen zwei einhalb Zimmerwohnung, für einen zweiten Hochstuhl war kein Platz, also durfte sie in den Tripp Trapp der Schwester. Nun sind wir inzwischen umgezogen und haben einen sehr schönen großen Esstisch, allerdings auch recht hoch, da er mit vier Schubladen ausgestattet ist. Tochter Nr. 2 erinnerte uns daran, daß die Kleine doch im Haus ihren eigenen Hochstuhl bekommen und sie ihren zurück. So suchten wir längere Zeit nach einem günstigen Tripp Trapp, versuchten unser Glück bei ebay, doch auch hier war der Preis einfach sehr hoch und es dauerte.
Zur gleichen Zeit bekamen wir gebrauchtes Quadro und so sah ich mich auf den Seiten von Quadro um, was man denn alles damit bauen kann, und abgebildet war auch ein Hochstuhl. Das unser Quadro drinnen benutzt worden war, sehen die Stangen und Platten alle noch sehr gut aus, so macht der Hochstuhl einen sehr guten Eindruck in unserer Essecke.
Was braucht man alles für den Hochstuhl:
===========================
Wir haben zwei Sets geschenkt bekommen, enthalten waren ausreichend Stangen für den Hochstuhl. Damit ich genau weiß, was ich brauche, hatte ich bei Quadro per Mail angefragt, und ganz tolles Infomaterial bekommen, nach dem wir den Hochstuhl dann etwas abgewandelt selber bauen konnten, denn diesen Stuhl hat nicht unsere kleine Tochter, sondern die Mittlere, die alleine rein und wieder rausklettern kann.
Es gibt aber ein Set für den Hochstuhl extra zu kaufen, der dann noch zusätzliche Stangen enthält, mit denen man später umbauen kann. Den Preis des Sets kann ich leider nicht nennen, denn ich habe ihn bei qudro weger im Internet, noch in den mir zugeschickten Preislisten gefunden. Bei Interesse müßte man hier wohl bei quadro nachfragen oder im Handel sehen, ob man das Set findet.
Wie sind meine Erfahrungen mit dem Hochstuhl:
================================
Den Hochstuhl habe ich letzte Woche für meine Tochter zusammengebaut. Der Bau war sehr leicht und mit Hilfe der mir zugeschickten Vorlage hatte ich schnell alle benötigten Teile für meinen Stuhl zusammengelegt. Die Rohre lassen sich leicht in die Kupplungen, die die Rohre miteinander verbinden, stecken und auch die Schrauben lassen sich leicht eindrechen, wenn die Löcher der Kupplung genau auf der Öffnung der Rohre liegen. Diese kleinen Plastikschrauben geben auch tatsächlich einen enormen halt, sind die nicht angebracht, dann drehen sich die Rohre und das Gebilde ist instabil.
Nach ca. einer Stunde war der Stuhl fertig gebaut und meine Tochter konnte darin Platz nehmen, was ihr sehr gut gefallen hat, besonders weil sie nun gut an den Tisch ran kommt.
Eigentlich sollte dann unsere kleine Tochter diesen Stuhl nutzen, bis ihr Holzhochstuhl, den wir inzwischen ersteigert haben, geliefert wird. Doch meine mittlere Tochter hat sich entschieden, auf dem Quadrohochstuhl Platz zu nehmen, denn ihr gefallen die bunten Farben sehr gut. Sie klettert alleine in den Stuhl, der dabei keine Regung zeigt und sehr sicher am Platz stehen bleibt. Dabei ist meine mittlere Tochter nicht sonderlich leicht, sie wiegt schon knapp 20 kg, der Stuhl steht aber total fest!!!! Auch die Kleine saß schon in dem Stuhl und versucht, rauszuklettern, saß dann auf einer Seitenstange und kam nicht weiter, der Stuhl stand aber sicher. Natürlich waren wir in der Nähe und hätten sie bei einem Sturz sofort festgehalten, doch wir haben einfach mal abgewartet, was passiert, vorallem um ihr einen kleinen Schreck einzujagen, daß sie sich merkt, dort nicht rausklettern zu wollen. Doch sie konnte sich gut eine Minuten halte, bis ich sie dann raushob und der Stuhl stand fest, was ich sehr beruhigend finde, da manche Kinder es ja lieben, sich mit den Füßen am Tisch abzustoßen. Viele Hochstühle kippen dann nach hinten über, nicht aber der Stokke und vorallem der Quadro Hochstuhl.
Wie ist meine Meinung zu dem Quadro Hochstuhl:
================================
Mir gefällt der Hochstuhl sehr gut, hätte ich das vorher gewußt, hätte ich keinen Holzstuhl ersteigert. Doch nun kommt der und so nehmen wir den Quadro Stuhl für die Terrasse, wo wir im Sommer sicherlich auch viel Zeit verbringen werden.
Normaler Weise brauchen Kinder ab ca. 2 Jahren keinen Hochstuhl mehr, sie können gut am Tisch sitzen. So sitzen unsere drei Mädchen in unserer kleinen Essecke in der Küche alle auf der Bank, wo sie gut am Tisch rankommen. Doch dieser Tisch ist nun mal etwas niedriger, als unser Tisch im Esszimmer, der durch seine vier Schubladen eine höhere Höhe hat, als andere Tische. An einem solchen Tisch lohnt sich bis ca. 5 Jahren ein Treppenhochstuhl, wie unsere beiden Mädchen ihn haben. Ansonsten finde ich an dem Quadro aber sehr praktisch, daß man ihn dann auseinander bauen kann, um daraus andere Dinge für das Kind zu bauen, wie einen normalen Stuhl und einen kleinen Tisch zum Malen. Mit einem Hochstuhl, der ausgedient hat, muß man später zusehen, wie man ihn loswird, wenn keine kleineren Geschwister folgen, doch dieser Stuhl wird dann einfach umfunktioniert, das gefällt mir sehr gut.
Aber mir gefällt auch auch die Stabilität, die unser Stuhl schon bewiesen hat, besonders die Kippsicherheit, so einen sicheren Stuhl habe ich noch nicht erlebt. Und die Höhe kann ganz individuell angelichen werden, notfalls eben auf die niderigeste Stufe, wenn das Kind am Wohnzimmertisch sitzt und mit essen soll. Man ist bei Qudrao keines Wegs gebunden, sondern kann nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen gestalten.
Was mir weniger gefällt ist natürlich der Platz, den dieser Stuhl einnimmt, von daher bin ich doch ein bisschen froh, daß wir bald für den Esstisch einen andern Stuhl bekommen, denn so sehr vergrößert haben wir uns Platzmäßig dann um den Esstisch doch nicht. Aber auf der Terrasse wird der Stuhl bestimmt einen guten Platz finden. Für die Größe ziehe ich dann allerdings einen Punkt ab.
Außerdem Hochstuhl gibt es noch viele andere schöne Dinge für das Kinderzimmer, hätte ich die Möglichkeit gehabt, ich hätte sie sicherlich für meine Kinder von Geburt an gekauft. Wer die Möglichkeit hat, dem kann ich das wirklich empfehlen, denn Stangen sind sehr stabil und die Farben kinderfreundlich.
Fazit:
====
Ein sehr stabiler Hochstuhl, den ich auf jeden Fall empfehlen kann. Der Preis wird sicherlich recht hoch sein, doch Quadro hält länger, als über die Babyzeit und kann jederzeit zu anderen Dingen umgebaut und erweitert werden. Die Ausgabe lohnt sich auf jeden Fall. Lediglich die Größe finde ich sehr groß, so nimmt der Stuhl doch viel Platz weg, wem das nicht stört, für den ist der Hochstuhl von Quadro genau richtig.
======================
Wir haben insgesamt drei Töchter, unsere erste hatte einen einfache Hochstuhl, den wir gebraucht geschenkt bekamen. Doch der erschien uns nicht wirklich sicher, so bekam Tochter Nummer 2 dann glücklicher Weise einen Stokke zur Taufe geschenkt.
Als Tochter Nummer auf die Welt kam, wohnten wir noch in unserer kleinen zwei einhalb Zimmerwohnung, für einen zweiten Hochstuhl war kein Platz, also durfte sie in den Tripp Trapp der Schwester. Nun sind wir inzwischen umgezogen und haben einen sehr schönen großen Esstisch, allerdings auch recht hoch, da er mit vier Schubladen ausgestattet ist. Tochter Nr. 2 erinnerte uns daran, daß die Kleine doch im Haus ihren eigenen Hochstuhl bekommen und sie ihren zurück. So suchten wir längere Zeit nach einem günstigen Tripp Trapp, versuchten unser Glück bei ebay, doch auch hier war der Preis einfach sehr hoch und es dauerte.
Zur gleichen Zeit bekamen wir gebrauchtes Quadro und so sah ich mich auf den Seiten von Quadro um, was man denn alles damit bauen kann, und abgebildet war auch ein Hochstuhl. Das unser Quadro drinnen benutzt worden war, sehen die Stangen und Platten alle noch sehr gut aus, so macht der Hochstuhl einen sehr guten Eindruck in unserer Essecke.
Was braucht man alles für den Hochstuhl:
===========================
Wir haben zwei Sets geschenkt bekommen, enthalten waren ausreichend Stangen für den Hochstuhl. Damit ich genau weiß, was ich brauche, hatte ich bei Quadro per Mail angefragt, und ganz tolles Infomaterial bekommen, nach dem wir den Hochstuhl dann etwas abgewandelt selber bauen konnten, denn diesen Stuhl hat nicht unsere kleine Tochter, sondern die Mittlere, die alleine rein und wieder rausklettern kann.
Es gibt aber ein Set für den Hochstuhl extra zu kaufen, der dann noch zusätzliche Stangen enthält, mit denen man später umbauen kann. Den Preis des Sets kann ich leider nicht nennen, denn ich habe ihn bei qudro weger im Internet, noch in den mir zugeschickten Preislisten gefunden. Bei Interesse müßte man hier wohl bei quadro nachfragen oder im Handel sehen, ob man das Set findet.
Wie sind meine Erfahrungen mit dem Hochstuhl:
================================
Den Hochstuhl habe ich letzte Woche für meine Tochter zusammengebaut. Der Bau war sehr leicht und mit Hilfe der mir zugeschickten Vorlage hatte ich schnell alle benötigten Teile für meinen Stuhl zusammengelegt. Die Rohre lassen sich leicht in die Kupplungen, die die Rohre miteinander verbinden, stecken und auch die Schrauben lassen sich leicht eindrechen, wenn die Löcher der Kupplung genau auf der Öffnung der Rohre liegen. Diese kleinen Plastikschrauben geben auch tatsächlich einen enormen halt, sind die nicht angebracht, dann drehen sich die Rohre und das Gebilde ist instabil.
Nach ca. einer Stunde war der Stuhl fertig gebaut und meine Tochter konnte darin Platz nehmen, was ihr sehr gut gefallen hat, besonders weil sie nun gut an den Tisch ran kommt.
Eigentlich sollte dann unsere kleine Tochter diesen Stuhl nutzen, bis ihr Holzhochstuhl, den wir inzwischen ersteigert haben, geliefert wird. Doch meine mittlere Tochter hat sich entschieden, auf dem Quadrohochstuhl Platz zu nehmen, denn ihr gefallen die bunten Farben sehr gut. Sie klettert alleine in den Stuhl, der dabei keine Regung zeigt und sehr sicher am Platz stehen bleibt. Dabei ist meine mittlere Tochter nicht sonderlich leicht, sie wiegt schon knapp 20 kg, der Stuhl steht aber total fest!!!! Auch die Kleine saß schon in dem Stuhl und versucht, rauszuklettern, saß dann auf einer Seitenstange und kam nicht weiter, der Stuhl stand aber sicher. Natürlich waren wir in der Nähe und hätten sie bei einem Sturz sofort festgehalten, doch wir haben einfach mal abgewartet, was passiert, vorallem um ihr einen kleinen Schreck einzujagen, daß sie sich merkt, dort nicht rausklettern zu wollen. Doch sie konnte sich gut eine Minuten halte, bis ich sie dann raushob und der Stuhl stand fest, was ich sehr beruhigend finde, da manche Kinder es ja lieben, sich mit den Füßen am Tisch abzustoßen. Viele Hochstühle kippen dann nach hinten über, nicht aber der Stokke und vorallem der Quadro Hochstuhl.
Wie ist meine Meinung zu dem Quadro Hochstuhl:
================================
Mir gefällt der Hochstuhl sehr gut, hätte ich das vorher gewußt, hätte ich keinen Holzstuhl ersteigert. Doch nun kommt der und so nehmen wir den Quadro Stuhl für die Terrasse, wo wir im Sommer sicherlich auch viel Zeit verbringen werden.
Normaler Weise brauchen Kinder ab ca. 2 Jahren keinen Hochstuhl mehr, sie können gut am Tisch sitzen. So sitzen unsere drei Mädchen in unserer kleinen Essecke in der Küche alle auf der Bank, wo sie gut am Tisch rankommen. Doch dieser Tisch ist nun mal etwas niedriger, als unser Tisch im Esszimmer, der durch seine vier Schubladen eine höhere Höhe hat, als andere Tische. An einem solchen Tisch lohnt sich bis ca. 5 Jahren ein Treppenhochstuhl, wie unsere beiden Mädchen ihn haben. Ansonsten finde ich an dem Quadro aber sehr praktisch, daß man ihn dann auseinander bauen kann, um daraus andere Dinge für das Kind zu bauen, wie einen normalen Stuhl und einen kleinen Tisch zum Malen. Mit einem Hochstuhl, der ausgedient hat, muß man später zusehen, wie man ihn loswird, wenn keine kleineren Geschwister folgen, doch dieser Stuhl wird dann einfach umfunktioniert, das gefällt mir sehr gut.
Aber mir gefällt auch auch die Stabilität, die unser Stuhl schon bewiesen hat, besonders die Kippsicherheit, so einen sicheren Stuhl habe ich noch nicht erlebt. Und die Höhe kann ganz individuell angelichen werden, notfalls eben auf die niderigeste Stufe, wenn das Kind am Wohnzimmertisch sitzt und mit essen soll. Man ist bei Qudrao keines Wegs gebunden, sondern kann nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen gestalten.
Was mir weniger gefällt ist natürlich der Platz, den dieser Stuhl einnimmt, von daher bin ich doch ein bisschen froh, daß wir bald für den Esstisch einen andern Stuhl bekommen, denn so sehr vergrößert haben wir uns Platzmäßig dann um den Esstisch doch nicht. Aber auf der Terrasse wird der Stuhl bestimmt einen guten Platz finden. Für die Größe ziehe ich dann allerdings einen Punkt ab.
Außerdem Hochstuhl gibt es noch viele andere schöne Dinge für das Kinderzimmer, hätte ich die Möglichkeit gehabt, ich hätte sie sicherlich für meine Kinder von Geburt an gekauft. Wer die Möglichkeit hat, dem kann ich das wirklich empfehlen, denn Stangen sind sehr stabil und die Farben kinderfreundlich.
Fazit:
====
Ein sehr stabiler Hochstuhl, den ich auf jeden Fall empfehlen kann. Der Preis wird sicherlich recht hoch sein, doch Quadro hält länger, als über die Babyzeit und kann jederzeit zu anderen Dingen umgebaut und erweitert werden. Die Ausgabe lohnt sich auf jeden Fall. Lediglich die Größe finde ich sehr groß, so nimmt der Stuhl doch viel Platz weg, wem das nicht stört, für den ist der Hochstuhl von Quadro genau richtig.
Bewerten / Kommentar schreiben