Ritter Sport Marzipan Testbericht
ab 6,14 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Hopsten
Eine Alternative
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Marzipan ist doch eigentlich eine Süßigkeit, die am besten zu Weihnachten passt. Das war jedenfalls ganz früher so. Da freuten wir uns echt das ganze Jahr über auf die Adventszeit, wo es endlich wieder losging mit Marzipankartoffeln und Marzipanbroten. Und heute nun kriegt man Marzipan in schokoladenform das ganze Jahr über. Auch wenn die Marzipanschokolade noch so gut schmeckt, für mich sind „Kartoffeln und Brote“ immer noch die absolute Nummer 1. Egal, mein Mann, ein Marzipanesser erster Garde, bekam von seiner Mutter die Ritter Sport Marzipan mitgebracht. Ich hatte sie schon lange nicht mehr gekauft und ließ es mir nicht nehmen, wenigstens ein Stückchen zu versuchen, um mich zu erinnern.
Dass ist sie nun:
````````````````````````
Also Ritter Sport packt die Tafeln immer in der quadratischen Form ab und das zu 100g Stücken. Der Preis liegt bei 0,69 Euro. Selten finde ich sie als Schnäpperken.
Zutaten:
Zucker, Kakaomasse, Mandeln, Kakaobutter, Emulgator Lecithine, Aroma Vanillin.
Praxis:
``````````
Die Verpackung ist auffällig. Die Folie ist schön leuchtend rot und sie hat auch die praktische Knick-Öffnung wie alle Ritter Sportsorten. Die Schokoladenstücken bestehen aus Zartbitterschokolade und das ist auch gut so. Eine Vollmilchschokolade wäre viel zu süß und zu mächtig zusammen mit dem Marzipan. Die Schokolade ist schön fest und knackig, schmilzt aber zügig im Mund.
Die Marzipanmasse ist schön hell und sie ist weich. Nicht so das sie herausläuft, aber sie ist klasse geschmeidig. Auch ist sie nicht ausgetrocknet und spröde oder gar bröcklig, nein, es ist eine homogene, zarte, Masse mit einer doch ganz schön starken Süße. Und genau an dieser Stelle bin ich immer dankbar über die Verwendung der Zartbitterschokolade. *g* Denn jetzt kann sich beides supergut entfalten. Der herbe Geschmack der Schokolade mit dem süßen Aroma des Marzipans ist gelungen und gut.
So weit so gut. An der Schokolade ist nix auszusetzen. Und doch ist sie für mich nicht zu vergleichen mit einem echten Lübecker Marzipanbrot oder den, mit hellem Kakao bestäubten Marzipankartoffeln. Dieses Marzipan schmeckt einfach anders und deshalb werde ich in dieser Adventszeit lieber wieder Marzipanbrote und- Kartoffeln kaufen und Marzipan Schokolade meiden. Sie ist ein gute Alternative für Marzipansüchtge *g*, die auch im laufenden Jahr unbedingt diesen Genuss haben möchten. Aber auf meinem Nikolaus -oder Weihnachtsteller ist sie fehl an Platze. Das hat natürlich nix mit der Qualität der Schokolade zu tun. Die ist echt gut, da gibt es nix.
Mein Mann sieht das komplett anders als ich. Er futtert Marzipan in jeder Lebenslage und könnte meinen Einwand sicher nicht so ganz verstehen. Aber ich schrieb es ja schon: das Produkt ist gut, der Preis unterscheidet sich nicht von dem anderer Hersteller und darum muss ich die Ritter Sport Schokolade auch sehr gut bewerten. *g*
Hopsten
Dass ist sie nun:
````````````````````````
Also Ritter Sport packt die Tafeln immer in der quadratischen Form ab und das zu 100g Stücken. Der Preis liegt bei 0,69 Euro. Selten finde ich sie als Schnäpperken.
Zutaten:
Zucker, Kakaomasse, Mandeln, Kakaobutter, Emulgator Lecithine, Aroma Vanillin.
Praxis:
``````````
Die Verpackung ist auffällig. Die Folie ist schön leuchtend rot und sie hat auch die praktische Knick-Öffnung wie alle Ritter Sportsorten. Die Schokoladenstücken bestehen aus Zartbitterschokolade und das ist auch gut so. Eine Vollmilchschokolade wäre viel zu süß und zu mächtig zusammen mit dem Marzipan. Die Schokolade ist schön fest und knackig, schmilzt aber zügig im Mund.
Die Marzipanmasse ist schön hell und sie ist weich. Nicht so das sie herausläuft, aber sie ist klasse geschmeidig. Auch ist sie nicht ausgetrocknet und spröde oder gar bröcklig, nein, es ist eine homogene, zarte, Masse mit einer doch ganz schön starken Süße. Und genau an dieser Stelle bin ich immer dankbar über die Verwendung der Zartbitterschokolade. *g* Denn jetzt kann sich beides supergut entfalten. Der herbe Geschmack der Schokolade mit dem süßen Aroma des Marzipans ist gelungen und gut.
So weit so gut. An der Schokolade ist nix auszusetzen. Und doch ist sie für mich nicht zu vergleichen mit einem echten Lübecker Marzipanbrot oder den, mit hellem Kakao bestäubten Marzipankartoffeln. Dieses Marzipan schmeckt einfach anders und deshalb werde ich in dieser Adventszeit lieber wieder Marzipanbrote und- Kartoffeln kaufen und Marzipan Schokolade meiden. Sie ist ein gute Alternative für Marzipansüchtge *g*, die auch im laufenden Jahr unbedingt diesen Genuss haben möchten. Aber auf meinem Nikolaus -oder Weihnachtsteller ist sie fehl an Platze. Das hat natürlich nix mit der Qualität der Schokolade zu tun. Die ist echt gut, da gibt es nix.
Mein Mann sieht das komplett anders als ich. Er futtert Marzipan in jeder Lebenslage und könnte meinen Einwand sicher nicht so ganz verstehen. Aber ich schrieb es ja schon: das Produkt ist gut, der Preis unterscheidet sich nicht von dem anderer Hersteller und darum muss ich die Ritter Sport Schokolade auch sehr gut bewerten. *g*
Hopsten
Bewerten / Kommentar schreiben