Salvador Dali Laguna - Eau de Toilette Testbericht

ab 20,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von roma1
Grüße von surrealistisch duftender J°Anna
Pro:
schöner Flakon, schöner Duft, Marke, alles
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Ein liebes Hallöchen aus Polen!!!
Heute möchte ich meinen Bericht einem Produkt aus der Beauty - Theke widmen, und zwar einem Duft, den ich schon seit ein Paar Jahren besitze, und immer noch benutze. Ich meine einen so extravaganten Duft, wie ein Künstler, der den Duft mit seinem Name gefirmt hat, und zwar Laguna von Salvador Dali. Das Parfum gehört zu meinen Lieblingsdüften, erstens weil es so exotisch und etwas chaotisch wie ich ist, zweitens, weil ich Salvador Dali sehr mag (besonders sein Bild "Das Kreuz von Johannes vom Kreuz" ist echt toll). Jetzt möchte ich Euch das Parfum vorstellen.
Ein Paar Worte über Salvador Dali
*****************************
Ich will nicht vieles über den Maler schreiben, es gehört nicht dem Thema und ich möchte keine "Thema verfehlt" - Bewertung bekommen. Ein Paar Worte kann ich aber ruhig schreiben, um so weit, dass sein Kunstschaffen ist auch mit dem Parfum verbunden, sein Bild unter dem Titel "Apparition of the Visage of Aphrodite of Cnide in a Landscape" war nämlich eine Inspiration zur Bildung des Flakons des Duftes namens "Laguna" sowie anderen Düften (worüber unten)
Salvador Dali (1904 - 1989) war ein berühmter, ungewöhnlicher, exzentrischer Kunstmaler, der sehr mochte seine Publik schockieren und provozieren. Durch diesen Exhibitionismus bekam er seine Energie zum malen. Er hat schon als Kind sein Talent gezeigt, im Alter von 9 Jahre begann er Kunstmalerunterrichte zu nehmen, im Alter von 14 Jahre begann er seine Bilder auszustellen. Sein erster Lehrer war ein berühmter Impresionist, Ramon Pichot. Einfluss auf sein Kunstschaffen hatten drei berühmten Surrealisten, und zwar Pablo Picasso, Joan Miro, und Andre Brenton. Salvador Dali selbt war auch ein berühmter Surrealist, er malte nach seinen Träumen, alles was er in seinem Unterbewusstsein sah, Sigmund Freud beeinflusste seine Malerei also auch sehr. Er malte besonders oft Nasen und Augen, und sagte mal, dass um ein Surrealist zu werden, muss man ganzes Leben Augen und Nasen malen. Dieser Satz ist besonders beim Parfum, das ich beschreibe wichtig, denn die untere Teil des Flakons ein Mund bildet, und die Kappe gerade eine Nase. Salvador Dali starb stark krank am 23 Januar 1989.
Salvador Dali und seine Parfums:
****************************
1981 ein Direktor einer Kosmetikfirma Cofinluxe, namens Jean - Pierre Grivory hat auf eine Idee eingefallen, um eine Dufteserie von Salvador Dali zu bilden, die Kollektion sollte "Parfums der Kunst" heißen. Salvador Dali hat die Idee mit einem großen Enthusiasmus aufgenommen und hat bei der Realisierung gearbeitet. Inspiration zum ersten Flakon des Duftes war sein Bild "Apparition of the Visage of Aphrodite of Cnide in a Landscape", der auch als Inspiration zum Duft "Laguna" diente. Nach dem Mythos wurde Aphrodite alias Venus aus Schaum geboren, auf diesem Bild von Salvador Dali sieht man ein Dreieck auf dem Hintergrund eines Landschaften, in diesem Dreieck wurde ein weibliches Gesicht (genauer gesagt Augen, Nase und Mund) "eingeschrieben" - wie ich vermute (bin aber nicht sicher) war Musa dieses Bildes seine Frau, Gala. Die erste, limitierte Version des Flakons wurde am ersten mal 1983 im Museum Jacquemart - Andre in Paris gezeigt. Wenn es jemanden interessiert, kann ich auch sagen, dass Salvador Dali mal Mode und Schmuck für Coco Chanel projektiert hat.
LAGUNA VON SALVADOR DALI:
Produktbeschreibung:
********************
Name: Laguna by Salvador Dali
Flakons: EDT 100 ml, 50 ml bzw 30 ml, eine Minatur, und EDT 5 ml in Form eines Kugelschreiberflakons.
Preis: bei Douglas momentan nur im Flakon von 50 ml lieferbar - 39 €
Aussehen:
**********
1) Verpackung:
Der Flakon ist in einem seladongrünen Kartonchen verpackt - darauf kann man den silbern geräumten Bild von Salvador Dali "Erschienung der Aphrodite aus dem Landscape" sehen.
2) Flakon:
Der Flakon ist ein Kunstwerk, muss ich sagen. Er ist genauso, wie die Verpackung Seladongrün, ich würde auch die Farbe als blaugrün, bzw. lasurblau bezeichnen. Die untere Teil des Flakons ist ein ziemlich großer Mund, der oben mit einem Zerstäuber beendet ist. Die Kappe ist etwa dreieckförmig, was aber sehr an der Nase erinnert. Ich muss sagen, dass der Flakon sehr extravagant, originell, außergewöhnlich und elegant ist. Er ist einfach ein Schmuck für den Badezimmer.
Duft:
******
Der Duft ist genauso außergewöhnlich wie Salvador Dali, seine Werke und Parfumflakons. Auf der Seite von Douglas können wir darüber lesen: "Delikate Empfindsamkeit - "Laguna" ist ein frischer, sinnlicher Duft, der den geheimsten Gefühlen und Sehnsüchten Ausdruck verleiht. Die Spritzigkeit von Zitronen aus Marokko und italienischen Mandarinen geht eine liebevolle Liaison ein mit der Ägyptischen Rose im Herzen des Duftes und dem Sandelholz aus Madagaskar in seinem Fond. Manchmal sagt ein Duft mehr über seine Trägerin aus als tausend Worte, die sie zu beschreiben versuchen" Ich würde aber mit dieser Meinung etwas polemisieren. Der Duft ist auf keinem Fall "empfindlich", sondern eher schwer, ob er auch "frisch" ist bin ich nicht sicher, wenn man hier über Frische sprechen kann, ist es auf keinem Fall eine grüne Frische der Zitrusfrüchten, sondern eher die Frische der Dünnen,. Frische der Wüste, Frische der Freiheit. Auf keinem Fall aber Frische der Briese, und ich weiß nicht, ehrlich gesagt, wieso der Duft eigentlich Laguna heißt, vielleicht stellte sich so Salvador Dali (etwas surrealistisch) vor, dass eine Laguna des Pazifiks so duftet.
Der Duft ist blumig - fruchtig, etwas schwer, für manchen auch frisch. In Kopfnote kann man Verbena, Ananas, Zitrone, Tangerine, und Galbanum spüren, in herznote dagegen Iris, Maiglöckchen (sehr schwer zu spüren), und Ägyptenrosa. Die Base bilden: Ambra, Vanille und Sandalholz. In vollem und ganzen ist Laguna ein sehr origineller, etwas schwerer, extravaganter und origineller Duft. Für Frauen die wissen, was sie wollen, und die stark im Leben sind. Der Duft ist auch etwas beunruhigend und chaotisch, bei manchen Menschen kann er sogar Kopfschmerzen verursachen (bei meiner Mama z.B.). Ich liebe aber diesen Duft.
Fazit:
*****
Ich gebe diesem Duft alle fünf Sternen. Er ist in einem schönen, grünen Flakon verpackt, durch meinen Lieblingsmalkünstler, Salvador Dali firmiert, und hat einen extraordinären Duft. Deswegen kann ich ihn wirklich empfehlen.
Eure surrealistisch duftende Joanna
Heute möchte ich meinen Bericht einem Produkt aus der Beauty - Theke widmen, und zwar einem Duft, den ich schon seit ein Paar Jahren besitze, und immer noch benutze. Ich meine einen so extravaganten Duft, wie ein Künstler, der den Duft mit seinem Name gefirmt hat, und zwar Laguna von Salvador Dali. Das Parfum gehört zu meinen Lieblingsdüften, erstens weil es so exotisch und etwas chaotisch wie ich ist, zweitens, weil ich Salvador Dali sehr mag (besonders sein Bild "Das Kreuz von Johannes vom Kreuz" ist echt toll). Jetzt möchte ich Euch das Parfum vorstellen.
Ein Paar Worte über Salvador Dali
*****************************
Ich will nicht vieles über den Maler schreiben, es gehört nicht dem Thema und ich möchte keine "Thema verfehlt" - Bewertung bekommen. Ein Paar Worte kann ich aber ruhig schreiben, um so weit, dass sein Kunstschaffen ist auch mit dem Parfum verbunden, sein Bild unter dem Titel "Apparition of the Visage of Aphrodite of Cnide in a Landscape" war nämlich eine Inspiration zur Bildung des Flakons des Duftes namens "Laguna" sowie anderen Düften (worüber unten)
Salvador Dali (1904 - 1989) war ein berühmter, ungewöhnlicher, exzentrischer Kunstmaler, der sehr mochte seine Publik schockieren und provozieren. Durch diesen Exhibitionismus bekam er seine Energie zum malen. Er hat schon als Kind sein Talent gezeigt, im Alter von 9 Jahre begann er Kunstmalerunterrichte zu nehmen, im Alter von 14 Jahre begann er seine Bilder auszustellen. Sein erster Lehrer war ein berühmter Impresionist, Ramon Pichot. Einfluss auf sein Kunstschaffen hatten drei berühmten Surrealisten, und zwar Pablo Picasso, Joan Miro, und Andre Brenton. Salvador Dali selbt war auch ein berühmter Surrealist, er malte nach seinen Träumen, alles was er in seinem Unterbewusstsein sah, Sigmund Freud beeinflusste seine Malerei also auch sehr. Er malte besonders oft Nasen und Augen, und sagte mal, dass um ein Surrealist zu werden, muss man ganzes Leben Augen und Nasen malen. Dieser Satz ist besonders beim Parfum, das ich beschreibe wichtig, denn die untere Teil des Flakons ein Mund bildet, und die Kappe gerade eine Nase. Salvador Dali starb stark krank am 23 Januar 1989.
Salvador Dali und seine Parfums:
****************************
1981 ein Direktor einer Kosmetikfirma Cofinluxe, namens Jean - Pierre Grivory hat auf eine Idee eingefallen, um eine Dufteserie von Salvador Dali zu bilden, die Kollektion sollte "Parfums der Kunst" heißen. Salvador Dali hat die Idee mit einem großen Enthusiasmus aufgenommen und hat bei der Realisierung gearbeitet. Inspiration zum ersten Flakon des Duftes war sein Bild "Apparition of the Visage of Aphrodite of Cnide in a Landscape", der auch als Inspiration zum Duft "Laguna" diente. Nach dem Mythos wurde Aphrodite alias Venus aus Schaum geboren, auf diesem Bild von Salvador Dali sieht man ein Dreieck auf dem Hintergrund eines Landschaften, in diesem Dreieck wurde ein weibliches Gesicht (genauer gesagt Augen, Nase und Mund) "eingeschrieben" - wie ich vermute (bin aber nicht sicher) war Musa dieses Bildes seine Frau, Gala. Die erste, limitierte Version des Flakons wurde am ersten mal 1983 im Museum Jacquemart - Andre in Paris gezeigt. Wenn es jemanden interessiert, kann ich auch sagen, dass Salvador Dali mal Mode und Schmuck für Coco Chanel projektiert hat.
LAGUNA VON SALVADOR DALI:
Produktbeschreibung:
********************
Name: Laguna by Salvador Dali
Flakons: EDT 100 ml, 50 ml bzw 30 ml, eine Minatur, und EDT 5 ml in Form eines Kugelschreiberflakons.
Preis: bei Douglas momentan nur im Flakon von 50 ml lieferbar - 39 €
Aussehen:
**********
1) Verpackung:
Der Flakon ist in einem seladongrünen Kartonchen verpackt - darauf kann man den silbern geräumten Bild von Salvador Dali "Erschienung der Aphrodite aus dem Landscape" sehen.
2) Flakon:
Der Flakon ist ein Kunstwerk, muss ich sagen. Er ist genauso, wie die Verpackung Seladongrün, ich würde auch die Farbe als blaugrün, bzw. lasurblau bezeichnen. Die untere Teil des Flakons ist ein ziemlich großer Mund, der oben mit einem Zerstäuber beendet ist. Die Kappe ist etwa dreieckförmig, was aber sehr an der Nase erinnert. Ich muss sagen, dass der Flakon sehr extravagant, originell, außergewöhnlich und elegant ist. Er ist einfach ein Schmuck für den Badezimmer.
Duft:
******
Der Duft ist genauso außergewöhnlich wie Salvador Dali, seine Werke und Parfumflakons. Auf der Seite von Douglas können wir darüber lesen: "Delikate Empfindsamkeit - "Laguna" ist ein frischer, sinnlicher Duft, der den geheimsten Gefühlen und Sehnsüchten Ausdruck verleiht. Die Spritzigkeit von Zitronen aus Marokko und italienischen Mandarinen geht eine liebevolle Liaison ein mit der Ägyptischen Rose im Herzen des Duftes und dem Sandelholz aus Madagaskar in seinem Fond. Manchmal sagt ein Duft mehr über seine Trägerin aus als tausend Worte, die sie zu beschreiben versuchen" Ich würde aber mit dieser Meinung etwas polemisieren. Der Duft ist auf keinem Fall "empfindlich", sondern eher schwer, ob er auch "frisch" ist bin ich nicht sicher, wenn man hier über Frische sprechen kann, ist es auf keinem Fall eine grüne Frische der Zitrusfrüchten, sondern eher die Frische der Dünnen,. Frische der Wüste, Frische der Freiheit. Auf keinem Fall aber Frische der Briese, und ich weiß nicht, ehrlich gesagt, wieso der Duft eigentlich Laguna heißt, vielleicht stellte sich so Salvador Dali (etwas surrealistisch) vor, dass eine Laguna des Pazifiks so duftet.
Der Duft ist blumig - fruchtig, etwas schwer, für manchen auch frisch. In Kopfnote kann man Verbena, Ananas, Zitrone, Tangerine, und Galbanum spüren, in herznote dagegen Iris, Maiglöckchen (sehr schwer zu spüren), und Ägyptenrosa. Die Base bilden: Ambra, Vanille und Sandalholz. In vollem und ganzen ist Laguna ein sehr origineller, etwas schwerer, extravaganter und origineller Duft. Für Frauen die wissen, was sie wollen, und die stark im Leben sind. Der Duft ist auch etwas beunruhigend und chaotisch, bei manchen Menschen kann er sogar Kopfschmerzen verursachen (bei meiner Mama z.B.). Ich liebe aber diesen Duft.
Fazit:
*****
Ich gebe diesem Duft alle fünf Sternen. Er ist in einem schönen, grünen Flakon verpackt, durch meinen Lieblingsmalkünstler, Salvador Dali firmiert, und hat einen extraordinären Duft. Deswegen kann ich ihn wirklich empfehlen.
Eure surrealistisch duftende Joanna
53 Bewertungen, 3 Kommentare
-
15.10.2005, 03:41 Uhr von susanne2002
Bewertung: sehr hilfreichdas hatte ich auch mal ;-)
-
07.09.2005, 20:58 Uhr von AnnaH
Bewertung: sehr hilfreicheinfach dufte! LG Sabine
-
07.09.2005, 13:16 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichvor allem deine 'abschweifung' ins malerische.
Bewerten / Kommentar schreiben