Schauen und Bauen Testbericht

Erfahrungsbericht von kids123
Kniffelige Aufgaben für Groß und Klein
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Spielen mit dem Somawürfel:
Das Spiel ist im Kallmeyer-Verlag erschienen und kostet laut Internet 19,80 Euro. Das Spiel ist Teil 2 der Serie "Schauen und Bauen". Das Spiel ist in einem großen blauen Karton verpackt, auf dem man schon Teile des Somawürfels erkennen kann. Das Spiel ist ein Lernspiel, das der Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens und des Problemlöseverhaltens (schönes Wort *grins*, aber leider nicht von mir) dient.
Was ist ein Somawürfel?
Bei diesem Würfel handelt es sich um einen Holzwürfel, der aus mehreren Teilen besteht, in den man den Würfel zerlegen kann. Bei Wikipedia habe ich folgende Erklärung gefunden: "Der Somawürfel ist ein mechanisches Geduldspiel, bei dem aus mehreren Teilen ein Würfel zusammengesetzt werden soll. Die Einzelteile sind dabei aus insgesamt 27 kleineren Würfeln zusammengesetzt und wie bei pentominos alle unterschiedlich. Erfunden wurde der Somawürfel von Piet Hein (Wissenschaftler), während einer Vorlesung über Quantenmechanik von Werner Heisenberg." Das hört sich kompliziert an, ist aber auch in einfachen Worten zu erklären. Die Somawürfel-Bauteile bestehen aus sieben unterschiedlich geformten Holzteilen, die wiederum aus 3 bzw. 4 Würfeln zusammen gesetzt sind. Die einzelnen Teile sind unterschiedlich farbig, so dass man sie leichter unterscheiden kann. Die sieben Bauteile lassen sich zu einem großen quadratischen Würfel zusammen setzen. Dafür gibt es 240 verschiedene Möglichkeiten.
Inhalt des Spieles:
Im Spiel enthalten sind 84 Aufgabenkarten, Lehrermaterial, Schülermaterial, Begleitheft, 1 Somawürfel aus Holz (Farbe).
Für wen ist dieses Geduldspiel gedacht?
Der Somawürfel ist für Kinder ab Klasse 3 empfohlen und wird häufig auch in Schulen verwendet. Natürlich ist das Geduldspiel auch etwas für Erwachsene. Es ist ein Geduldspiel und kein Spiel im klassischen Sinne, bei dem es einen Sieger gibt. Natürlich kann man die unterschiedlichen Aufgaben auch zu zweit oder in einer Kleingruppe lösen, aber es geht eben auch allein.
Was macht man mit dem Somawürfel?
Man nimmt sich jeweils eine Aufgabenkarte vor und versucht, die darauf abgebildete Aufgabe mit Hilfe der sieben Holzteile zu lösen. Es gibt unterschiedliche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. So muss man z.B. Würfel bauen, von denen man nur die sechs Seitenansichten sieht, nicht aber den gesamten Würfel. Es ist also eine Art Bauplan, an den man sich orientieren kann. Allerdings muss man sich die zweidimensionalen Baupläne zu einem dreidimensionalen Würfel im Kopf zusammen bauen. Das fördert das räumliche Vorstellungsvermögen. Oder man sieht eine räumlich dargestellte Figur, die man mit den Teilen nachbauen muss. Dabei sieht man lediglich die Umrisse, aber hat keinen genauen Bauplan. Als einzige Hilfestellung weiß man, wie viele der sieben Teile man verwenden muss, allerdings nicht welche. Für alle Aufgabenkarten gibt es auch eine Lösung, die man am Ende nachschlagen kann.
Wie lange dauert das Spiel?
Da es kein Spiel im klassischen Sinne ist, gibt es auch keine klassische Spieldauer. Man kann sich mit dem Somawürfel so lange beschäftigen, so lange man will. Will man keine Aufgaben lösen, kann man versuchen selbst Formen mit den Einzelteilen zu bauen. Dabei kann man seine Kreativität ausleben. Und man kann jederzeit aufhören.
Was wird bei diesem Spiel gefördert?
Der Somawürfel ist ein Geduldspiel, das eindeutig zu den Lernspielen gehört. Hier werden neben dem räumlichen Vorstellungsvermögen noch die Motorik, die Ausdauer und Geduld, die Konzentrationsfähigkeit und auch die Kreativität gefördert. Man lernt geometrische Grunderfahrungen kennen. Die Förderung des räumlichen Denkens fördert auch das logische Denken.
Unsere Erfahrungen mit dem Spiel:
In der Theorie hört sich dieses Spiel nach einem furchtbar vernünftigen Spiel mit viel Lerngehalt aber ohne den Spaßfaktor an. Das ist allerdings ganz und gar nicht so. Hat man erst mal angefangen, fesselt einen der Somawürfel schnell und man erliegt der Faszination dieses Spieles. Unsere Söhne (knapp 6 bzw. knapp 8) beschäftigen sich beide ausgesprochen gerne mit dem Würfel und können beide auch schon gut damit umgehen. Offiziell ist die Altersempfehlung ab der 3. Klasse. Schön finde ich an dem Spiel, dass man sich damit allein oder eben auch zu zweit beschäftigen kann. Manchmal entdecke ich einen unserer Jungs total versunken in das Bauen und Spielen mit dem Würfel. Es ist ein gutes Kontrastprogramm zu wildem Toben und fördert dabei ausgezeichnet die Konzentration und die Ausdauer. Schwer tun werden sich dabei allerdings sicher Kinder, die nur sehr schwer still sitzen können oder keinerlei Interesse an solchen Problemaufgaben haben. In diesem Fall brauchen die Kinder sicher Unterstützung eines Erwachsenen.
Mein Fazit:
Von uns bekommt das Spiel mit dem Somawürfel alle erdenklichen Punkte und eine klare Kaufempfehlung. Es ist sicher nicht für jedes Kind geeignet, aber bei uns kommt das Spiel hervorragend an.
Viel Spaß beim Spielen und Knobeln!!
33 Bewertungen, 12 Kommentare
-
16.03.2009, 12:19 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich.~.~.~ liebe Grüße, Andrea ~.~.~.
-
14.03.2009, 19:47 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
14.03.2009, 17:12 Uhr von swissghostly
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht.
-
03.03.2009, 11:56 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse, Anne
-
02.03.2009, 18:44 Uhr von Bountyhunter
Bewertung: sehr hilfreichSh und liebe Grüße von mir :D
-
02.03.2009, 16:55 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichlg michi
-
02.03.2009, 14:49 Uhr von saxxxe
Bewertung: sehr hilfreich.:|:. sehr hilfreich .:|:. lg manu :-D .:|:.
-
02.03.2009, 12:11 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht.
-
02.03.2009, 11:58 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvollhast du wirklich super berichtet!!! Ich finde den Würfel toll!!! Schönen Tag noch gell und LG Gisela
-
02.03.2009, 11:32 Uhr von TigerLady
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilfreich und eine schöne Woche !
-
02.03.2009, 10:58 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht lg Sigi
-
02.03.2009, 09:58 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben