BenQ-Siemens ME45 Testbericht

Benq-siemens-me45
ab 18,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(43)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von kingsunday

Ein modernes Outdoor-Handy!

5
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  gut

Pro:

Stabil, Keine Probleme, ausgereifte Technik

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser!


Heute möchte ich einen Bericht über mein neues Handy veröffentlichen. Es handelt sich dabei um das Siemens ME 45. Vor diesem Handy hatte ich ein Nokia 3330, was allerdings ein paar Fehler hatte und auch nach einer Überprüfung im Nokia Shop nicht richtig funktionierte. Ich habe schon oft von Fehlern bei Nokia-Handys gehört und wollte nach meiner schlechten Erfahrung nicht noch mal ein Handy von Nokia kaufen. Und so kam ich zum Siemens ME 45.

INHALT:
=======

1. Lieferumfang
2. Die Inbetriebnahme
3. Allgemeines
4. Das Menü
5. Die Fakten
6. Tipps & Tricks
7. Mein Fazit
8. Nachwort


1. LIEFERUMFANG
================

Der grüne Karton, in dem sich das Handy befindet ist 10 cm lang, 15 cm breit und nur 5 cm hoch. Also eine sehr platzsparende Verpackung im Vergleich zu anderen Handy-Verpackungen.

Im Karton enthalten ist das Handy, eine ausführliche Bedienungsanleitung, ein Akku, ein Ladegerät, ein Verbindungskabel für den Computer, eine Software CD, Werkzeug, ein Zettel mit Zubehör für das Handy und eine Anleitung zum Battle Mail Game.

2. DIE INBETRIEBNAHME
=====================

Nachdem ich mir das Handy bei ebay.de ersteigert habe, konnte ich es kaum erwarten, das mir die Post das Paket vorbei brachte. Als ich es endlich in meiner Hand hielt, öffnete ich den Karton und nahm sofort das Handy aus der Plastik-Tüte heraus.

Dann nahm ich das Handy und öffnete die Klappe an der Hinterseite des Handys. Ich holte mein altes Handy und machte die Sim-Karte aus dem Handy raus und machte sie in mein neues ME 45 hinein. Nun nahm ich den Akku, steckte ihn seitlich in das Handy und drückte ihn nach unten. Dann machte ich die Gummi-Verkleidung wieder unter den Deckel, damit kein Wasser an den Akku kommt und schloss ich die Klappe wieder mit dem beigefügten Werkzeug. Anschließend machte ich das Handy an.


3. ALLGEMEINES
==============

Das Handy schaltet man durch kurzes Drücken des roten Knopfes ein. Danach muss man seinen PIN eingeben. Wenn dies getan wurde, ist das Handy betriebsbereit.

Ich konnte nun wählen, ob ich das Telefonbuch der Sim-Karte oder das interne Adressbuch als Standart benutzen wollte. Des Weiteren konnte ich das Telefonbuch der Sim-Karte in das Adressbuch des Handys kopieren lassen.

Oben links auf dem Display sieht man die Empfangssignalstärke. Oben rechts ist der Akkuladezustand. Unten links gelangt man in das Telefonbuch und darüber sieht man das Datum. Unten rechts kommt man in das Menü des Handys, darüber befindet sich die Uhrzeit.

Auf der linken Außenseite des Handys befinden sich zwei Tasten. Mit diesen Knöpfen kann man während des Gespräches die Lautstärke regeln. Wenn man im Menü ist, kann man mit diesen Knöpfen das Menü durchblättern.
Unter den zwei Knöpfen befindet sich die Infrarot-Schnittstelle.

Auf der rechten Außenseite des Handys befindet sich die Diktier-Taste. Wenn man diese lang drückt, wird die Aufnahme gestartet. Wenn man sie kurz drückt, wird die Aufzeichnung abgespielt.

Unten am Handy befindet sich eine Geräte-Schnittstelle für den Anschluss des Ladegeräts, Headset, MP3-Player oder ähnliches.

4. DAS MENÜ
===========

Wenn man in das Menü geht kommt man zuerst in das Hauptmenü. Dies ist unterteil in 10 Kategorien:

1. Meldungen:
==========
1.1 Neue SMS: Hier kann man eine neue Nachricht an jemanden schreiben.
1.2 SMS Vorlagen: Hier kann man sich die SMS Vorlagen zu verschiedenen Anlässen ansehen, die da wären: Verspätung, Termin und Glückwunsch.
1.3 Eingang: Im Eingang werden alle SMS gespeichert, die man bekommt.
1.4 Ausgang: Hier werden Nachrichten, die gespeichert wurden aufbewahrt.
1.5 Sprachmeldung: Die Sprachmeldung funktioniert wie ein Anrufbeantworter. Wenn jemand versucht sie anzurufen und ihr Handy aus ist, erhalten sie nach Einschalten des Handys eine Sprachmeldung, die sie sich nun anhören können.
1.6 CB-Dienste: Jeder Dienstanbieter bietet Informationsdienste an (z.B.: Ortsvorwahlen oder Börseninfos). Je nach Dienstanbieter werden unterschiedliche Informationen angeboten. Ist der Empfang eingestellt, so erhalten sie Meldungen zu den aktivierten Themen ihrer Themenliste.
1.7 Einstellungen: Hier kann man alles in Sachen SMS einstellen.

2. Ruflisten:
=========
2.1 Entgangene Anrufe: Hier sieht man welche Personen sie angerufen haben, während sie abwesend waren.
2.2 Angenommene Anrufe: Hier sieht man alle Anrufe, die sie in der letzten Zeit entgegengenommen haben.
2.3 Gewählte Nummern: Hier sehen sie, welche Personen sie angerufen haben oder wollten.
2.4 Zeit/Kosten: Hier können sie nachsehen, wie lange ihr letztes Gespräch gedauert hat und wie viel es sie kostete. Man kann sich dort auch die Gesamtzeit der Anrufe ansehen.
2.5 Kosten-Einstellungen: Hier können sie die Währung bestimmen, in der die Kostenanzeige ausgegeben werden soll und somit ihre Kosten kontrollieren.
2.6 Listen löschen: Hiermit kann man die Listen der Entgangenen Anrufe, Angenommenen Anrufe und Gewählten Nummern löschen.

3. Office:
=======
3.1 Adressbuch: Das Adressbuch kann bis zu 500 Einträge mit je drei Telefon- und einer Faxnummer und weiteren Adressenangaben speichern. Diese Einträge werden getrennt vom Telefonbuch verwaltet. Sie können aber Daten zwischen dem Adressbuch und Telefonbuch austauschen. Des weiteren kann man dort ein neuen Eintrag im Adressbuch machen.
3.2 Telefonbuch: Die Einträge im Telefonbuch werden getrennt vom Adressbuch verwaltet. Man kann dort sie selben Dinge machen wie im Adressbuch.
3.3 Organizer: Der Organzier besteht aus mehreren Unterpunkten: Kalender, Termine, Wecker, Aufgaben, Notizen und Entgangene Termine. Die Funktion eines Kalenders dürfte eigentlich jedem klar sein. In Termine kann man verschiedene wichtige Termine verzeichnen. Man kann hier maximal 50 Einträge machen. Der Alarm ertönt auch, wenn das Handy ausgeschaltet ist. Eine Aufgabe wird wie eine Termin in der Agenda des ausgewählten Tages angezeigt. Sie muss aber im Gegensatz zum Termin keine Zeitangabe enthalten. Stellen sie mit dem Wecker eine Weckzeit ein. Der Alarm ertönt auch hier wieder, wenn das Handy ausgeschaltet ist. In entgangene Termine werden alle Termine aufgelistet, die sie verpasst haben. Unter Notizen können sie sich wichtige Dinge merken.
3.4 Uhr: Hier können sie Dinge, wie die Zeitzonen festlegen, in der sie sich gerade befinden. Des weiteren können sie hier das Datum und die Uhrzeit verändern.
3.5 Visitenkarte: Hier können sie ihre eigene Visitenkarte erstellen.
3.6 Diktiergerät: Hier können sie Notizen akustisch aufzeichnen oder ein Gespräch mitschneiden, um dann später die genannte Nummer zu notieren.
3.7 Taschenrechner: Hier können sie eine Aufgabe rechnen.
3.8 Währungsrechner: Dieser Rechner dient zur Umrechnung einer Währung in eine andere.
3.9 Sprachsteuerung: Je nach ausgewählter Sprachsteuerung werden unterschiedliche Funktionen angezeigt.

4. Surf & Fun:
==========
7.1 Internet: Hiermit können sie sich die neuesten Informationen aus dem Internet holen. Diese sind auf die Anzeigemöglichkeiten des Handys genau angepasst.
7.2 Spiele: Auf dem Handy sind folgende Spiele: Battle Mail, Stack Attack und Balloon Shooter.
7.3 Stoppuhr: Hier kann man die Stoppuhr aktivieren und anhalten.
7.4 Countdown: Hier kann man eine Zeit eintragen, die dann immer näher rückt, beim Erreichen dieser Zeit, ertönt ein Signal.
7.5 Flex Memory: Zur Organisation ihrer Dateien steht ihnen das Flex. Memory zur Verfügung, mit dem sie ähnlich wie mit einer PC-Dateiverwaltung arbeiten können.
7.6 Bildvorschau: Hier werden die empfangenen Bildmitteilungen gespeichert bzw. geladen.
7.7 Melodiemanager: Hier können sie ihre Melodien verwalten.

5. Profile:
=======
Hier werden die Einstellungen des Handys einer bestimmten Umgebung angepasst, wie zum Beispiel: normale Umgebung, leise Umgebung, laute Umgebung, Car Kit, Flugzeugmodus oder Heatset.

6. Audio:
=======
6.1. Rufton einstellen: Hier können sie den Rufton aktivieren oder ausschalten.
6.2 Lautstärke: Hier können sie die Lautstärke der verschiedenen akustischen Signale einstellen.
6.3 Melodien: Hier können sie sich eine Melodie für die Anrufe, Nachrichten und Termine aussuchen.
6.4 Melodien komponieren: Hier können sie sich ihre eigene Melodie machen.

Weiterhin kann man im Menüpunkt Audio den Vibrationsalarm, Filter, Minutenton oder Tastentöne aktivieren.

7. Umleitung:
==========
Hier können sie die Bedingungen einstellen, unter denen Anrufe an ihr Mailbox weitergeleitet werden sollen.

8. Einstellungen:
============
8.1 Telefon:
8.1.1 Sprache: Hier können sie die Sprache der Display-Texte einstellen.
8.1.2 Anzeige: Hier können sie Dinge wie Begrüßungen, Screensaver, Beleuchtung, Großschrift und Kontrast einstellen.
8.1.3 Tastatur: Hier können sie die Tastentöne oder Tastensperre einstellen.
8.1.4 Status: Hier können die Einstellung des Handys auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder die Gerätenummer einsehen.
8.1.5 T9-Eingabe: Hier können sie T9 einschalten oder ausschalten.

8.2 Sicherheit:
8.2.1 Geheimzahlen: Hier können sich die Abfrage des Pin ausstellen oder einstellen. Sie haben auch die Möglichkeit ihren Pin zu ändern.
8.2.2 Babysitter: Anrufe sind auf eine Rufnummer beschränkt, die durch langes Drücken der linken Displaytaste gewählt wird.
8.2.3 Nur (Schlüssel): Hier können sie nur auf Sim-geschützte Rufnummern zurückgreifen.
8.2.4 Nur letzte 10: Alle Anrufe werden auf die Rufliste der gewählten Nummern begrenzt.
8.2.5 Nur diese Sim: Somit können sie den Betrieb ihres Handys mit einer anderen Sim-Karte verhindern.

8.3 Netz: Hier können sie ihr Netz konfigurieren oder sperren.
8.4 Benutzergruppen: Falls die vom Dienstanbieter angeboten wird, ist es ihnen ermöglicht Gruppen zu bilden.
8.5 Im Gespräch: Hier können sie Anklopfen einschalten oder ausschalten, sowie ihre Nummer unterdrücken oder nicht.
8.6 Datenaustausch: Hier können sie die verschiedenen Einstellungen eines Datenaustausches verändern.
8.7 Zeit/Datum: Hier können sie das Datum und die Zeit verändern.
8.8 Zubehör: Hier können sie die Einstellungen ihres Zubehörs ändern.

9. Favoriten:
=========
Stellen sie hier ihr eigenes Menü mit häufig benutzten Funktionen, Rufnummern oder Wap-Seiten zusammen.

10. Hilfe:
=======
Hier können sie sich zu verschiedenen Dingen, was ihr Handy angeht schlauer machen.

5. DIE FAKTEN:
=============

Technische Merkmale:
******************
Gewicht: 99g
Volumen: 76 cm³
Abmessungen: 109x46x21 mm

Akku:
*****
Standart Akku: Li-Ionen 840mAh
Ladezeit: 2 Stunden
Sprechzeit: 100 - 360 Minuten
Standby-Zeit: 60 – 300 Stunden

Software:
********
Mobiler Internet Zugang: Wap 1.2
Adressbuch: 500 Einträge
Telefonbuch: 250 Einträge
Datenübertragung: 14,4 Kb/s
Hochgeschwindigkeitsübertragung: GPRS


6. TIPPS & TRICKS
===============
1. Decken sie das Handy oberhalb des Akkudeckels nicht unnötig ab, denn dies verringert unter Umständen die Empfangsqualität, da die Antenne in das Handy integriert ist.
2. Einen Kauf des Siemens MP3-Players kann ich wirklich nur empfehlen. Habe ihn mir selbst gekauft und die Qualität ist echt klasse.

7. MEIN FAZIT
============

Das Siemens ME 45 ist ein wirklich zuverlässiges und nützliches Handy. Es ist sehr robust und spritzwasserfest. Wem also sein Handy öfters mal runterfällt sollte sich für das Siemens ME 45 entscheiden, da könnt ihr nichts falsch machen.

Mittlerweile habe ich diese Handy seit eineinhalb Jahren und ich habe noch keine Probleme mit diesem Handy gehabt. Diese gute Erfahrung wird sich sicherlich auf mein Kaufverhalten bei meinem nächsten Handy auswirken. Sprich: Ich werde wieder auf ein Produkt aus dem Hause Siemens kaufen. Auch wenn das Handy jetzt schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, bin ich der Meinung, dass dieses Handy voll und ganz seinen Zweck erfüllt hat und dies auch weiter tun wird.

8. NACHWORT
============

Mein beschriebenes Handy besitze ich seit cirka einem Jahr nicht mehr, was an sich nichts mit dem Produkt an sich zu tun hatte, sondern mit der Tatsache, das ich umgezogen bin. Mit dem Umzug haben sich Spar-Möglichkeiten für mich ergeben und somit bin ich von meinem Prepaid-Handy auf ein Handy mit Vertrag umgestiegen.
Trotzdem bin ich nach wie vor von dem Handy nie enttäuscht worden und kann aufgrund dieses sehr intensiven "Dauertests" nichts Schlechtes von dem ME45 berichten. Und ich bin mir sehr sicher, das der eBayer, der mein Handy ersteigert hat, noch viel Spaß mit dem Modell hatte.

47 Bewertungen, 10 Kommentare

  • germany91

    02.07.2006, 13:22 Uhr von germany91
    Bewertung: sehr hilfreich

    SEHR HILFREICH

  • morla

    13.05.2006, 19:18 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich <br/>

  • Sayenna

    20.04.2006, 23:28 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh…...‹(•¿•)›…..LG Ela

  • LittleGiant

    18.04.2006, 09:43 Uhr von LittleGiant
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das hatte ich auch mal. Damals hieß es aber noch "Siemens ME45" (bevor die Handy-Sparte an BenQ verkauft wurde.

  • Mogry1987

    16.04.2006, 23:13 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH ;) LG Stefanie :)

  • schnuckie1983

    16.04.2006, 22:26 Uhr von schnuckie1983
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und lg Tanja =)

  • Jinxx

    15.04.2006, 18:20 Uhr von Jinxx
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und frohe ostern (:

  • pischti1982

    09.04.2006, 16:00 Uhr von pischti1982
    Bewertung: sehr hilfreich

    super ;)

  • iii

    08.04.2006, 12:02 Uhr von iii
    Bewertung: sehr hilfreich

    +++ SEHR HILFREICH +++

  • anonym

    03.04.2006, 19:57 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Birgit :-)