Sony ICF-SW35 Testbericht

- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Bedienung:
- Akkulaufzeit:
- Design:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Janet
Ich höre Weltempfang
Pro:
guter Klang - empfangsstark -eingebaute Uhr
Kontra:
nichts negatives außer das es aufrollbare Antenne fehlt
Empfehlung:
Ja
Ich höre Radio schon viele Jahre. In den 80 ziger Jahren war ich oft auf Senderjagt und schrieb Empfangsberichte an Radiosender in aller welt, dafür erhielt ich dann Qsl Karten als Bestätigung des Hörerfolges. Früher war das ja schon mit einfachen Röhren Radios möglich.
Ich möchte hier heute mal über meinen kleinen Weltempfänger berichten. Ein kleines Sony Radio, welches ich auch immer in den Urlaub mitnehme.
***SONY ICF SW 35 ***
***Technische Daten die ich aus der Bedienunganleitung entnommen habe***
Radio mit 4 Wellenbereiche UKW - 87,5-108 MHz MW - 530-1.620 KHz KW - 3,85 - 26,1 Mhz LW - 150n - 285 KHz
50 Senderspeicher
Senderabstimmung - Manuell Scan Suchlauf
Analog Display Digital Tuner
Antennen: Teleskop und Ferrit Uhr eingebaut
Abschaltautomatik
Mitgeliefertes Zubhör:
Kurzwellenhandbuch
Bedienungsanleitung
Stofftasche
Maße: Breite 168mm - Höhe 106 mm - Tiefe 35 mm
Gewicht 405 Gramm
Preis 119,95 Euro
***Mein Sony im Test***
Eingeschaltet wird der Sony auf der rechten oberen Seite mit dem Knowpf Power on. Die Anzeige erscheint im Display. Um eine optimale Empfangsqualität zu erhalten lege ich das Radio in Schräglage auf meinen Tisch besser noch Nachttisch, weil ich viel Radio am Abend höre. Das kleine Radio bietet nämlich eine aufklappbare Stütze auf der Rückseite. So kann ich z.B. bei MW Empfang die interne asda-na Ferrit Antenne besser nutzen.
Bei UKW Empfang lässt sich die Teleskpantenne besser drehen oder horizontal besser positionieren. Das Radio fällt auch nicht um. Für den Mittelwellenempfang wird die eingebaute Ferritantenne benutzt.
Auf dem Display werden neben der Senderfrequenz auch durch drücken die Uhrzeit eingestellt.
**Die Sendereinstellung***
Der Sony ICF SW 35 bietet 4 Wellenbereiche - FM - KW - MW und LW. Der kleine Sony wird per Tastendruck auf die Sender eingestellt. Hierbei drücke ich die linke Taste Tune / Scan. Wenn ich auf Kurzwelle einstelle, dann drücke ich zusätzlich noch das Meter Band. Die Taste Normal / Fine stelle ich dann auf Normal ein. Ich lasse entweder den Suchlauf automatisch suchen oder ich drücke leicht angetippt manuell. Das Programm erkennt den Sender automatisch und bleibt beim Suchlauf stehen, wenn es den Sender gefunden hat. Die Frequenz wird angezeigt, eine RDS Funktion bietet das kleine Radio natürlich nicht.
Die Abstimmschritte der Frequenz erfolgen in 1 Khz und 5 Khz. Die Feinabstimmung arbeitet in 1 Khz Schritten. Die Mittelwelle hat die Abstimmung in 9 Khz.
***Sender Speichern***
Die Speicherung ist recht einfach. Wenn ich den Sender gefunden habe, dann speichere ich diesen über die Tasten Memory Preset Page ab. Es können 50 Sender abgespeichert werden. Ein Piep zeigt mir an, es ist gespeichert. Die ersten 5 Sender sind direkt abrufbar über die Memory Tasten, das gilt für alle Betriebsarten. Wenn ich die Taste Memory Scan drücke, dann laufen im 5 Sekunden Rhytmus alle 50 Speicher durch. Ich muss dann kurz auf die Taste drücken und ich höre den Sender Nr. 17 Saarland Radio oder die Nr 38 die BBC London auf Kurzwelle.
Wenn die Taste blinkt oder ich etwa 30 Sekunden lang keine Aktivität ausführe, dann springt der Modus vom Speicher wieder zurück in den laufenden Radiobetrieb. Wenn ich die Taste Hold drücke, dann kann ich den Senderspeicher auch verriegeln.
***Der Empfang***
Mit dem Sony kann ich viele Stationen auf Kurzwelle hören. In den Jahren des kalten Krieges waren noch 40 Stationen weltweit in deutscher Sprache aktiv auf der Kurzwelle zu empfangen. Die Mittelwelle war voll mit europäischen Sendern und die Voice of America und viele afrikanischen Stationen sendeten in englisch und französisch. Das alles hat etwas nachgelassen, weil das Internet jetzt überall präsent ist.
Ich kann aber immer noch Radio Taiwan - Radio Korea - Radio Vatikan um einige zu nennen auf der Kurzwelle hören. Radio China sendet auch noch auf Mittelwelle in deutsch. Die Sendung wird über ein Relay von Luxemburg aus gesendet. Der Sony liefert mir diese Programme in guter Sprachqualität.
Ein echtes DX Radio ist der Sony nicht, da waren die älteren Modelle ICF 7600D viel besser mit ihren Filtereinstellungen füe wide and narrow. Für die starken Stationen aus Europa und Übersee reicht der Empfang vollkommen aus.
Ich freue mich immer noch, wenn ich das hier höre: This is London -> BBC Worldservice .... Hier ist Radio Vatikan ... HCJB Global über ein Relay in DL.
*** Die Uhr***
Die Uhr bietet 2 Einstellungen AM und PM und Stunde / Minute Anzeige. Das Display zeigt in großen Lettern die Zeit an. Die interne schaltet sich bei eingestelltem Weckruf pünktlich ein. Das kann ich wahlweise mit Musik oder einem Piepton einstellen. Der Sleeptimer schaltet auch das Radio im Schlummertakt von 90 Minuten selbstätig wieder ab.
*** Der Klang ***
Der Sony bring auf FM sprich UKW einen sehr guten Klang in meine Ohren. Die Empfindlichkeit läßt sich mit einschieben der asda-na Teleskopantenne gut regeln. Mit einem guten Kopfhörer geht es über FM auch in Stereo Qualität. Der eingebaute Frontlautsprecher ist nur in Mono bringt mit seiner 65 mm Größe aber einen recht guten Klang für das kleine Radio. Man kann hier kein HifI erwarten, dafür ist das Radio nicht gebaut.
Die Ausgangsleistung beträgt immerhin 240 mW. Wenn ich einne Nachrichtensendung höre, dann stelle ich den Klangregler auf News ein. Die Stimme des Sprechers oder der Sprecherin hört sich besser an.
** Fazit ***
Der Sony ICF SW 35 ist ein kompaktes kleines Radio mit Weltempfang. Es wird kein Netzteil mitgeliefert, da Sony Netzadapter doch sehr teuer sind. Die Alternative ist ein normales 4,5 Volt Netzteil, welche die richtige Spannung aufweist. Der Sony läuft ohne Netzadapter mit 3 Mignonbatterien Größe AA. Das ist für Ausflüge oder im Urlaub auch ausreichend, wenn man mal die Nachrichten und etwas Musik aus der Heimat hören möchte. Die Deutsche Welle sendet ja immer noch in deutsch auf Kurzwelle und das Deutschlandradio Europaweit auf Mittelwelle auf der Frequenz 1422. In früheren Jahren sendete dort der Saarländische Rundfunk.
Die recht einfache Sendersuche über den Suchlauf oder die up and down Tasten, die Abspeicherung von 50 Sendern ist ein dickes Plus für diesen kleinen empfangsstarken Weltempfänger. Mit einem Tastendruck sofort den Lieblingssender hören, das ist doch gut. Wem die eingebaute asda-na Teleskopantenne nicht ausreicht, der kann zusätzlich eine Drahtantenne anschließen. Mit einem Draht kitzelt man noch ein wenig besseren Empfang einer weit entfernten Station aus diesem Gerät. Mir persönlich reicht die Teleskopantenne aus.
Die interessanten Kurzwellensendungen werden ja nach und nach immer weiter eingestellt. Das Internet ist eben zu dominant. In früheren Jahren sendeten noch 40 Station aus aller Welt in deutscher Sprache. Für FM und MW Empfang brauche ich ja keinen Draht. Sie Mittelwelle bringt am Abend viele Stationen aus England in die Luft, wie man das als Funker so sagt. Der UKW Empfang ist sehr gut.
Preis und Leistung stimmen zwar nicht ganz überein, weil es keine aufrollbare externe Antenne und kein Netzteil dazu gibt. Das war in früheren Jahren anders. Ich ziehe deshalb einen Stern ab. Ich bin jedoch zufrieden mit diesem kleinen Weltempfänger und spreche eine Kaufempfehlung aus. Es gibt sicher noch bessere Radios, aber da muss man dann auch tiefer in die Tasche greifen. Man bedenke ja auch die kompakten Maße des kleinen Radios sowie das Gewicht von 400 Gramm.
Kurz und gut --- empfehlenswert.
29 Bewertungen, 8 Kommentare
-
16.01.2013, 14:26 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut vorgestellt
-
12.12.2012, 13:59 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichKlasse dein Bericht lg Mona
-
12.12.2012, 13:26 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht LG Marion
-
12.12.2012, 10:58 Uhr von Nina1805
Bewertung: sehr hilfreichSH und einen schönen Tag :)
-
11.12.2012, 23:59 Uhr von [email protected]
Bewertung: besonders wertvollGrüße von Annabelle
-
11.12.2012, 23:32 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß von der KATJA
-
11.12.2012, 23:22 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
11.12.2012, 22:23 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und liebe grüße
Bewerten / Kommentar schreiben