Sony SDM-S51 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Stromverbrauch:
- Kontraste:
- Wiederholrate:
- Ergonomie & Bedienung:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von schokoladenminze
Finger weg - nicht anfassen! MEIN SONY
Pro:
Sony - Service, gute Qualität, sehr leichte Installation
Kontra:
kleinere Mängel, siehe Text
Empfehlung:
Ja
1. Preis / Hersteller
2. Installation
3. Aussehen / Einstellungen
4. Verstellmöglichkeit / Winkeleinstellung
5. Probleme / Sony Service
6. LCD-Display
7. Reinigung / Pflege
8. Technische Daten
9. Platzverbrauch / Gewicht
10. Fazit
*******-- 1. --*************************************
Kauf / Preis
Gekauft habe ich den Bildschirm Ende 2002 (genauer gesagt im November) beim Expert (TeVI Markt Handels GmbH).
Damals kostete das Teil unglaubliche 480,- EUR, heutzutage kann der Bildschirm bei z.B. bei ebay schon für ca. 120,- EUR erworben werden - im Handel gibts den nicht mehr zu kaufen.
Hersteller
Kontaktadresse: Sony Deutschland (Hugo-Eckener-Str. 20 / D - 50829 Köln)
0180/5252586
Ab Juli 2006: Sony Center am Potsdamer Platz, Berlin
Die Produkte von Sony werden in fast allen Elektromärken zum Verkauf angeboten.
*******-- 2. --*************************************
Installation
Die Installation des Sony SDM-S51 geht sehr schnell und einfach und ist auch für unerfahrene Bildschirmanschließer leicht zu bewerkstelligen. Die gut geschriebene und bebilderte Anleitung hilft bei eventuellen Fragen weiter.
Zuerst werden die Kabel angeschlossen, diese können mit dem mitgeliefertem Kabelhalter gebändigt werden, danach wird nur noch der Rechner eingeschaltet. Der PC erkennt den Bildschirm (durch Plug-and-Play-Standard) problemlos, womit eine Treiberinstallation nicht notwendig ist.
(Sollten dennoch Probleme auftauchen, gibt es auf der mitgelieferten Windows Monitor Information Disc Infodateien und ReadMe-Dateien, die beim Installieren helfen.)
*******-- 3. --*************************************
Aussehen / Einstellungen:
------------------Vorderseite
Der Bildschirmrahmen ist in hell mattem grau gehalten, unten mittig steht in schicken silbernen Großbuchstaben der Herstellername SONY.
Rechts am äußeren Rand befinden sich Menü, Netzschalter (leuchtet bei Betrieb grün - im Stromsparmodus oder StandBy orange), Kontrast, hell-dunkel, Pfeil (oben/unten) und OK - Tasten. Alle sind ca. 1cm lang und lassen sich sehr leicht bedienen.
Nach Drücken der Menü-Taste erschein das kleine Fenster in der Mitte des Bildschirms.
Hier können: Phase, Pitch, Bildlage (horizontale und vertikale), Farbe, Farbe, die Position des Menüfenster, auf Werkseinstellung zurücksetzten, Hintergrundlicht, Stromsparmodus, Sprache und Tastatur-Sperre eingestellt werden.
Die Bedienung ist sehr simpel, da in dem Fenster genau angegeben ist, wie das weitere Vorgehen zu Handhaben ist.
Die Pfeiltasten werden zur Einstellung verwendet, die OK-Taste zur Bestätigung der gewählten Werte und die Menütaste zum Verlassen des Menüs. Letzteres muss aber nicht sein, denn das Fenster schließt sich nach wenigen Sekunden von selbst.
-------------------Rückseite
Die Rückseite bietet nicht viel interessantes, was auch sinnvoll ist, denn wer guckt schon länger hintendrauf, wenn vorne was besseres zu sehen/lesen ist *g*
Auf der Rückseite des Sockels ist eine Aussparung für die Sicherheitssperre für ein Micro Saver Security-System zu sehen - ein kleines eckiges Loch im Ständer ? fragt mich bitte nicht was das ist. Falls mich jemand aufklären möchte, Kommentar hinterlassen - das GB steht auch jederzeit offen ;)
Hinter der Abdeckklappe werden Netzkabel und Videosignalkabel angeschlossen (beide waren natürlich beim Kauf dabei).
Die Abdeckung bietet einen schönen Sichtschutz, schließt aber leider nicht mehr ordentlich. Meine Klappe hält nicht mehr sehr gut und geht immer wieder auf - Tesafilmstreifen versuchen den Deckel geschlossen zu halten, was auch die meiste Zeit klappt.
Schwierig ist der Anschluss des Videosignalkabels, um das Kabel dauerhaft im Stecker zu halten müssen die links und rechts angebrachten Schrauben eingedreht werden - hierzu werden, wegen Platzmangel, sehr kleine Finger oder eine Zange benötigt.
*******-- 4. --*************************************
Verstellmöglichkeit
Beim Sony SDM-S51 kann der Sichtwinkel eingestellt werden, d. h. die Konstruktion erlaubt dem Bildschirm einen Neigungswinkel von 5° nach vorne und 30° nach hinten.
Die Einstellung des Winkels erfolgt durch Drücken oder Ziehen am Bildschirmrahmen links und rechts - also mit beiden Händen.
Diese Verstellmöglichkeit ist bei meinem Bildschirm inzwischen vollkommen in Ordnung, ich kann den Bildschirm mehrmals pro Tag vor und zurückdrücken (je nach Lichteinstrahlung, da ich direkt neben dem Südfenster arbeite) ohne dass eine Abnutzung merkbar ist.
Das dies "inzwischen" funktioniert ist erst nach einem Garantiefall möglich. (Einlieferung des Geräts zur Reparatur)
*******-- 5. --*************************************
Probleme / Garantiefall und der Sony Service
Knapp vor Ablauf der 3 jährigen Garantie lies mich diese Stabilität der Verstellmöglichkeit von Bildschirm und Sockel im Stich. Die Halterung war locker geworden und der Bildschirm lag die Möglichen 30° nach hinten geneigt.
Zwischen dem mitgeliefertem Infomaterial (Bedienungsanleitung, Garantieschein, uws.) war ein DIN A5 großer Zettel mit Hinweisen zur 3 Jahres Garantie und "Next-Day" Vor-Ort-Austauschservice. Diesen nahm ich natürlich sofort in Anspruch, nach Anruf (01805-Service-Nummer) erhielt ich erst Anweisung wie ich den Bildschirm wieder stabilisieren sollte. Dies war allerdings nicht möglich und so bekam ich am nächsten Tag einen Ersatzbildschirm - der meinige war ca. zwei Wochen in Reparatur und kam per freundlichem Mitarbeiter repariert und perfekt verpackt zurück.
*******-- 6. --*************************************
Das LCD-Display:
Bei der Darstellung von Texten, Bildern und Filmen konnte ich in den Jahren nichts negatives feststellen. Stimmt die Einstellung von Kontrast, Helligkeit usw. werden alle Farben prächtig dargestellt und Lesen wird nicht durch ruckelnde Texte oder Flimmern gestört.
Bislang habe ich keinen einzigen Pixelfehler festgestellt und das wird auch hoffentlich so bleiben, da ich sehr sorgsam mit dem Bildschirm umgehe. Jeder fremde Finger der dem auch nur andeutungsweise zu nahe kommt, bekommt nen leichten Tätschler und der Besitzer des Fingers wird angemeckert.
"Pixelfehler sind wie Pickel, einer ist davon schon zu viel!" (aus einem Forum)
*******-- 7. --*************************************
Reinigung / Pflege
Das Display lässt sich mit einem weichen Tuch und Glasreiniger (ohneAntistatik-Lösung, da diese zu kleinen Kratzern führen kann) leicht säubern, klar dass man da nicht mit Gewalt drauf rumrubbeln soll! Auch der Bildschirmrahmen, Bedienelemente können mit mildem Reinigungsmittel sauber gemacht werden.
*******-- 8. --*************************************
Technische Daten im Überblick:
Mir sagen diese Zahlen und Daten nichts, doch wer etwas damit anfangen kann.. bitteschön:
LCD-Bildschirm: Bildschirmtyp: a-Si-TFT-Aktivmatrix
Bildgröße: 38 cm
Eingangssignalformat: RGB-Betriebsfrequenz
Horizontal: 28 - 60 zHz
Vertikal: 48 - 75 Hz
Auflösung: Horizontal: bis zu 1024 Punke
Vertikal: bis zu 768 Zeilen
Eingangssignalpegel RGB-Videosignal
0,7 Vp-p, 75 kOhm
Betriebsspannung 100 bis 240 V, 50 - 60 Hz, bis zu 0,8 A
Gleichstromeingang 12 V Gleichstrom (mitgeliefertes Netzteil)
Leistungsaufnahme bis zu 25 W
Betriebstemperatur 5 - 35° C
Mitgeliefert wird:
Bedienungsanleitung (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch)
Netzkabel
Netzteilanschluss
HD15/RGB-Videosignalkabel
Kabelklemme
Windows Monitor Information/Windows Utility Disk/Macintosh Utility Disk
Garantiekarte
Joa klar, der LCD-Bildschirm ist natürlich auch in der Schachtel :)
*******-- 10. --*************************************
Platzverbrauch / Gewicht:
Wie bei Flachbildschirmen üblich ist der verbrauche Platz sehr gering.
387,7 x 330 x 175 mm (Breite, Höhe, Tiefe)
Somit habe ich noch mehr Platz für noch mehr Pflanzen ;) .. naja inzwischen nicht mehr, steht schon alles voll hier.. aber weiter im Text.
Das Netzkabel ist lang genug um das Netzteil hinter oder neben dem Schreibtisch verschwinden zu lassen. Wers mag kann das kleine graue Kästchen natürlich auch auf dem Tisch liegen lassen.
Umhertragen oder verschieben des Bildschirms fällt mit ca. 3,7 kg nicht sehr schwer.
*******-- 10. --*************************************
Fazit
Ich würde mir jederzeit wieder einen Bildschirm von Sony kaufen, da die Qualität (bis auf die Abdeckklappe und Ständerhalterung) sehr gut ist. Der LCD-Bildschirm ist immer noch einwandfrei, die Darstellung klar wie kurz nach Inbetriebnahme. Bis auf die eben erwähnten Schwächen und die Schwierigkeiten das Videosignalkabel festzuschrauben habe ich noch nichts negatives festgestellt.
Flach, leicht, flimmerfrei und besser für die Augen als ein Röhrenbildschirm.
Ich bedanke mich herzlichst fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren :))
...liebe Grüße Sandra
(geschrieben für Yopi, Ciao, Preisvergleich, Dooyoo)
16 Bewertungen, 7 Kommentare
-
03.06.2007, 21:00 Uhr von AndreaBln
Bewertung: sehr hilfreichsh...lg andrea
-
01.06.2007, 14:06 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreich- sh - lg - Ela -
-
31.05.2007, 19:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschönes Teil - sähe bei mir auch gut aus :-))
-
31.05.2007, 18:53 Uhr von clockwork_orange
Bewertung: sehr hilfreichLG Nicole
-
31.05.2007, 18:19 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichSH.......ICH FREU MICH AUCH ÜBER JEDE GEGENLESUNG LG FELIX
-
31.05.2007, 18:19 Uhr von maerchenfee
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, würde mich über gegenlesungen freuen
-
31.05.2007, 18:14 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl. g. petra
Bewerten / Kommentar schreiben