Swiss-o-Par Pferdemark Balsam Testbericht

Swiss-o-par-pferdemark-balsam
ab 3,12
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Einwirkzeit:  kurz
  • Geruch:  angenehm
  • Wirkung:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Auswaschbarkeit:  einfach

Erfahrungsbericht von Dini2000

Ein Kissen bringt mir schöne Haare?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da ich schon viele hab schwärmen hören von diesen Haarkurkissen von Swiss o Par, habe ich bei meinem letzten Schleckerbesuch zugeschlagen und gleich 3 verschiedene Sorten dieser Haarkuren gekauft. Heute stelle ich Euch nun die erste vor, die anderen zwei werden dann mit der Zeit noch folgen.
Aber erst mal zu den grundlegenden Informationen..


Wie sieht das Produkt aus?
********************
Wie alle Kuren von Swiss o Par ist auch diese in einem kleinen Kissen verpackt. Die Haarkur ist gelb und befindet sich in einer durchsichtigen Plastikhülle, die mit brauner Beschriftung versehen ist. Viel steht nicht drauf. Vorn das Logo und zwei Zeilen kurzen Text, hinten der Code für den Scanner sowie die Adresse des herstellenden Unternehmens. Dies ist übrigens Rufin Cosmetic, von der ich noch nie vorher gehört habe und die auch nicht im Internet zu finden ist.
Das Kissen enthält übrigens 25 ml von der Haarkur.


Was soll das Swiss-o-Par Haarkurkissen Pferdemark denn so bringen?
***************************************************
Da auf der Packung nur steht, dass die Kur für strukturgeschädigtes Haar ist, kann man aus der Verpackung überhaupt nicht entnehmen, was die Kur überhaupt bringen soll. Okay, es passt auf die kleine Packung auch nicht viel drauf, aber die Seiten hätten z.B. ja auch noch bedruckt werden können.

Jedoch habe ich bei Schlecker und Rossmann im Internet hierzu Informationen gefunden. Und zwar soll die Pferdemark Haarkur die Struktur des Haares stärken und seidigen Glanz verleihen. Die Haarkur ist auf Basis nicht fettender Emulgatoren, die das einzelne Haar glätten, es leicht kämmbar machen und strukturverbessernd wirken sollen.
Der besondere Wirkstoff D-Panthenol soll in Haarschaft und Haarwurzel eindringen, bei Mangelerscheinungen wirken und so das Haar von innen aufbauen.

Nun ja, das hört sich doch gar nicht so schlecht an, oder?


Wie wende ich die Haarkur richtig an?
****************************
Auf dem kleinen Haarkissen steht nur "Einwirkzeit 2-3 Minuten". Das Unternehmen geht also davon aus, dass jeder weiß, wie man eine Haarkur benutzt. Ich finde das nicht in Ordnung. Wer sagt denn, dass man die Kur danach wieder ausspülen soll?

Auch hier fand ich wieder Informationen im Internet bei Schlecker und Rossmann. Dort steht, dass man die Haarkur nach der Haarwäsche in das Haar einarbeiten und gleichmäßig verteilen soll. Und nach etwa 2 Minuten soll man die Kur mit lauwarmem Wasser ausspülen.
So. Nun wisst Ihr wenigstens wie es geht :-)


Was kostet das Produkt?
******************
Ich habe die Pferdemark Haarkur bei Schlecker gekauft. Dort kostet so ein Haarkurkissen mit 25 ml Inhalt genau 1,55 DM bzw. 0,79 Euro. Dies bedeutet, dass 100 ml 6,20 DM kosten.
In meinem Schlecker gabs das zwar nicht, aber im Internet-Shop habe ich auch eine Flasche mit der Swiss-o-Par Haarkur Pferdemark entdeckt. Diese enthält 200 ml und kostet 8,99 DM, bzw. 4,60 Euro. Dies bedeutet, dass 100 ml genau 4,50 DM kosten. Wer also Gefallen an diesem Produkt findet und dabei bleiben will, der sollte sich wohl besser für die Flasche entscheiden, denn es ist ja ganz deutlich, dass man damit günstiger kommt.

Bei Rossmann im Internet kostet die Haarkissen-Kur übrigens 1,49 DM und wenn die Kur im Angebot ist, kostet sie sogar nur 0,88 DM. Ich habe keinen Rossmann in meiner Nähe. Wenn Ihr einen habt, dann achtet auf die Angebote!


Was steckt drin in der Kur?
********************
Auf dem kleinen Kissen stehen keine Inhaltsstoffe drauf. Jedoch habe ich im Internet bei Schlecker und Rossmann Informationen gefunden.

Hier also die Inhaltsstoffe:
Aqua, Cetrimonium Chloride, Cetyl Alcohol, Coco Betaine, Citric Acid, Helianthus Annuus, Spinal Cord Extract, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Lanolin, Potassium Sorbate, Cetrimonium Bromide, Isopropyl Alcohol, Parfum, Sodium Laureth Sulfate, Panthenol, Propylene Glycol, Benzyl Alcohol, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, CI 15510, CI 47005


Mein Erlebnis damit
**************
Erst mal muss ich sagen, dass ich eigentlich sehr, sehr selten Haarkuren verwende, obwohl ich das echt nötig hätte. Ich habe einfach immer keine Lust dazu. Früher mussten die ja auch immer 30 min einwirken und das war mir einfach zu lang. Da so viele von dieser Kur geschwärmt haben und auch meine Mutter die schon einige Male genommen hab, wollte ich sie nun auch mal ausprobieren.

Zuerst einmal gab es ein Problem mit der Verpackung. Keine Öse, kein Knick, kein gar nichts zum öffnen des Kissens. Ich schnitt eine kleine Ecke an einer Seite ab und es quoll ein klein bisschen Pferdemark-Kur schon heraus. Aber es war nicht viel. Den Rest drückte ich dann heraus und muss sagen, dass es doch eine ganze Menge ist. Meine Haare gehen mir ein Stück über die Schulter. Ich hätte mir auch gut einen Rest für das nächste Mal aufheben können, aber bei der Verpackung ist das ohne Schmierereien wohl kaum möglich.
Ich schmierte mir das Zeug also nach der Wäsche in die handtuchtrockenen Haare. Dann wickelte ich mir noch ein Handtuch drum um durch die Wärme einen besseren Effekt zu erzielen. In einem Meinungsforum hatte ich auch gelesen, dass jemand die Kur eine halbe Stunde drin gelassen hatte und so tat ich das auch. Ich hatte mal Zeit dazu und warum nicht. Dann spülte ich sie aus und ich musste ganz schön lange spülen. Denn ich hatte immer noch das Gefühl, dass sich eine Schicht auf meinen Haaren befindet.

Ich föhnte meine Haare, weil ich das Ergebnis möglichst schnell sehen wollte. Meistens lasse ich die Haare nämlich einfach so an der Luft trocknen, denn das ist ja gesünder und meine Haare sind schon kaputt genug.

Doch, das Ergebnis lässt sich sehen. Meine Haare sind sehr weich und haben auch Glanz zurück bekommen. Leicht kämmen ließen sie sich auf jeden Fall. Aber ob die Kur strukturverbessernd gewirkt hat, kann ich nun wirklich nicht beurteilen, dafür bräuchte ich wohl eine Lupe. Aber sie fühlen sich auf jeden Fall viel weicher und glatter an.

Die Frage nach der Bezeichnung "Pferdemark-Haarkur" bleibt natürlich auch mir nicht verborgen. Ist da wirklich Mark vom Pferd drin? Mit Inhaltsstoffen kenn ich mich nicht gerade aus, aber die Bezeichnungen hören sich alle sehr normal und chemisch an. Ich glaube nicht, dass die da wirklich Mark (Knochenmark?) vom Pferd rein tun. Oder war meint Ihr? Falls das einer weiß, kann er mir das ja als Kommentar schreiben. Bin gespannt!

Die Kur war wirklich sehr gut, bekommt von mir aber nicht die volle Punktzahl und zwar aus den oben schon genannten Punkten:
- nicht genug Informationen auf der Verpackung (Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung)
- die Packung lässt sich schlecht öffnen

Ansonsten kann man sie wirklich weiter empfehlen.

Viele Grüße,
Eure Dini2000

13 Bewertungen, 2 Kommentare

  • sidhe

    26.03.2002, 12:28 Uhr von sidhe
    Bewertung: sehr hilfreich

    mich irritiert der Name auch sehr, von der Marke gibt es auch Nerzölschampoo und dergeleichen

  • Angel05

    17.03.2002, 18:13 Uhr von Angel05
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bis auf den Namen hört sich das ganz gut an... Ciao! Angel05