TCM Energiemessgerät Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Erfahrungsbericht von mars2108
Den Stromfressern mit Tchibo den Kampf ansagen!
Pro:
nützlich, leich bedienbar
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
in der heutigen Zeit, in der Rohöl-, Wasser- und vor allem die Strompreise immer mehr steigen möchte ich euch ein Produkt vorstellen, welches dazu dient den elektrischen Energieverbrauch genauer zu erkennen. Denn von vielen elektrischen Geräten weiß man nicht wie viel Strom sie fressen, man regt sich zwar über die hohe Rechnung auf, doch ändern tut sich dadurch kaum etwas.
Mit dem Energieverbrauch-Messgerät von Tchibo kann man sehr leicht den Verbrauch für einzelne elektrische Geräte messen und die Energiekosten bestimmen. Ich habe mir das Gerät jedoch nicht gekauft, sondern eher durch Zufall erhalten. Bei dem jährlichen Skatturnier in unserem Ort habe ich es gewonnen, doch unglücklich bin ich darüber auf keinen Fall. Denn dieses Gerät überzeugt durch die Nützlichkeit.
Es ist in einer einfachen Schachtel verpackt, die ist übersichtlich gestaltet und weist auf das Wesentlich hin.
Dazu gibt es ein kleine Bedienungsanleitung, in der die Funktionen des Gerätes noch einmal beschrieben werden. Die Bedienungseinleitung ist leicht zu verstehen, sodass sogar ich sie beim ersten Mal verstanden habe. Zuerst wird kurz erklärt wie das Gerät in Betrieb genommen wird und welche Funktionen es besitzt. Eine kleine Abbildung sowie der sehr übersichtlich geschriebene Text vereinfachen das Lesen und Verstehen. Zum Schluss wird dann auf die Bedienung und einige Sonderfunktionen eingegangen, die aber eher unwichtig sind. Gliederungspunkte und Unterpunkte sowie kleine Grafiken verdeutlichen auch hier den Inhalt. Kurz gesagt, die Anleitung ist sehr einfach zu verstehen und ohne Probleme in fünf Minuten durchzuarbeiten.
Das Messgerät oder Wattmeter ist schlicht gestaltet. Es sieht so ähnlich aus wie eine elektrische Zeitschaltuhr. Das Gehäuse ist aus Plaste, der Grundfarbton ist weiß. Das Gerät besitzt einen Stecker und eine Dose wo man den Stecker des elektrischen Gerätes, welches gemessen werden soll hineinsteckt. In der oberen Hälfte ist das Display, dieses ist von einem grauen Plastestück umgeben. Daneben befinden sich vier Tasten mit denen man die unterschiedlichen Funktionen vom Display erhält.
Die Bedienung ist kinderleicht, man steckt das Gerät einfach in die Steckdose. Dann steckt man den Netzstecker des elektrischen Gerätes in das Messgerät und den Rest erledigt der Wattmeter fast von alleine.
Schon beim Einstecken in die Steckdose erkennt das Messgerät die elektrische Spannung. Diesen hat mich zuerst doch sehr verwundert, denn wo doch normalerweise 220 Volt üblig sind habe ich bei uns über 250 Volt gemessen. Ich war etwas schockiert. Um nun die elektrischen Daten des elektrischen Gerätes zu bekommen muss man es natürlich an die Steckdose des Messgerätes anschließen. Sofort erkennt es die Stromstärke und die elektrische Leistung. Auf den ersten Blick erkennt man ob dieses Gerät rentabel oder unrentabel arbeitet. Dazu kann man noch die Maxiwerte ablesen, wobei einem schon mal die Tränen im Gesicht stehen. Über einen längeren Zeitraum kann man dann den Stromverbrauch in Kilowattstunden messen. Neben dieser Funktion kann man den Preis mit berechnen. Dazu gibt man einfach den Preis pro Kilowattstund ein und den Rest erledigt das Gerät. Um noch einen besseren Überblick zu gewinnen läuft die Uhr mit, die zeigt wie lange das elektrische Gerät Strom verbraucht. Zudem gibt es noch eine Überlast-Grenzwert-Funktion, diese aktiviert sich mit einem Piepen, fals ein bestimmter persönlich eingegebener Gernzwert erreicht wird. Diese Funktion sowie die Preisfunktion habe ich jedoch noch nicht benutzt, da man auch so sehr gut erkennt wieviel Strom ein Gerät verbraucht. Der Wattmeter besitzt eine Speicherfunktion, die es einem erlaubt jederzeit die gemessenen Werte wieder abzurufen. Das Display ist der einfach und übersichtlich gestaltet und die Bedienung ist ebenfalls leicht.
Ich kann dieses Gerät nur jedem empfehlen, der sich über steigende Strompreise beschwert. Denn um den vorzubeugen sollte man eigentlich schon beim Einkauf darauf achten, welches Gerät wie viel Strom verbraucht. Um jedoch die Geräte zu erkennen welche den meisten Strom verbrauchen, braucht man wirklich solch ein Gerät. Denn viele Angaben die beim Kauf gemacht werden stimmen nicht. ich besitze eine Schreibtischlampe auf der steht: max.50 Watt. Doch im Durchschnitt verbraucht sie zehn Watt mehr. Hätte ich dieses Gerät nicht, wüsste ich es nicht. Eigentlich sind es ja die großen Geräte, wie Fernseher, PC, HiFi usw. die den meisten Strom schlucken. Und genau hier gibt es auch noch das Problem Standby, auch wenn man denkt das Gerät sei eigentlich aus und verbrauche so keinen Strom, so ist es im Standby-Modus und schluckt still und heimlich viele kWh. Dieses Gerät bringt das alles ans Licht, und noch viel mehr. Natürlich wird man nicht gleich, wenn man einen Stromgiganten gefunden hat, sich ein neues Gerät kaufen. Aber vielleicht benutzt man es weniger, und vor allem denkt man mehr darüber nach, es ist also ein Anti-Stromabzocke-Gerät. Ich verteile fünf Sterne, da es sich hier um ein sehr nützliches Gerät handelt, das einige Funktionen besitzt und einfach zu bedienen ist. Es ist schön das es so was gibt, Tchibo tut damit etwas Gutes für den Verbraucher. Ich bin sehr zufrieden und empfehle dieses Gerät gerne weiter.
Vielen Dank fürs Lesen
Mit freundlichen Grüßen
Mars2108
85 Bewertungen, 20 Kommentare
-
09.04.2010, 01:08 Uhr von technofreak1988
Bewertung: sehr hilfreichs.h., würde mich über eine gegenlesung sehr freuen! lg andi
-
10.06.2008, 17:31 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichStets super Berichte! Gruß Ingo
-
08.05.2008, 14:26 Uhr von bambie34
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich,lg Tanja
-
11.08.2006, 01:27 Uhr von schokofan
Bewertung: sehr hilfreichLG Dagmar
-
04.06.2006, 22:55 Uhr von leuchttuermin
Bewertung: sehr hilfreichguter Tipp, danke!
-
24.05.2006, 19:00 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich°°°°SEHR HILFREICH°°°°LG°°°°ANJA°°°°
-
19.05.2006, 03:52 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichBericht sh ... und auf jeden Fall erst einmal alle Geräte von Standby auf "aus" schalten. Das hilft auch schon einiges! LG, Nicole
-
14.05.2006, 20:40 Uhr von marina71
Bewertung: sehr hilfreichwarum nur hilfreich?
-
14.05.2006, 20:38 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich =)
-
14.05.2006, 15:30 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben --- sh --- :-) ... lg susi
-
17.04.2006, 12:36 Uhr von 2Bee
Bewertung: sehr hilfreich<br/>Super Bericht! freu mich über jede Unterstützung ;) Dafür bekommste nen <b>>{(((((((°></b>
-
16.04.2006, 15:18 Uhr von Sternenhimmel
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
15.04.2006, 20:57 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreich<font face=Georgia, "Times New Roman", Times> <br/><strong><u>lg, Jenny123</u></strong> <br/>
-
13.04.2006, 19:32 Uhr von Schreibor
Bewertung: sehr hilfreichebenfalls ein super Bericht...scheint bei dir ja gewohnheit zu sein ;)
-
14.03.2006, 00:05 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichfreu mich über Gegenlesungen. <br/>sh, Sascha6525
-
08.08.2005, 22:43 Uhr von benji911turbo
Bewertung: sehr hilfreichausgezeichneter Bericht! klasse
-
07.08.2005, 19:48 Uhr von lion1727
Bewertung: sehr hilfreichEin toller Bericht. Lg Dani
-
11.04.2005, 10:22 Uhr von Preiselbeere
Bewertung: sehr hilfreichDas ist ja ein toller Bericht. Habe schon lange nicht mehr so was gutes gelesen. MFG Preiselbeere
-
21.03.2005, 11:38 Uhr von plötzlichpapa
Bewertung: sehr hilfreichwas Tschibo momentan auf die Beine stellt. Du kannst ja alles von denen kaufen. Vom Kaffe bis zur Reise. Dein Bericht war super. Viele Grüße, Uwe
-
17.03.2005, 15:23 Uhr von weel
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht!
Bewerten / Kommentar schreiben