Techniker Krankenkasse TK Krankenversicherung Testbericht

ab 5,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Preis & Leistung:
- Allgemeine Kundenfreundlichkeit:
- Zahlung nach Schaden:
- Erreichbarkeit:
Erfahrungsbericht von schnabel777
TK verweigert Zahlung von Festzuschüssen
Pro:
TK arbeitet mit der Künstlersozialksse zusammen.
Kontra:
Medikamente und Behandlung zur Erhaltung der Gesundheit und Vorsorge müssen komplett selbst bezahlt werden.
Empfehlung:
Nein
Zuerst zu den Tatsachen:
Die Krankenkassen sind in Deutschland gesetzlich ab dem 1. Januar 2005 - zuletzt aktualisiert zum 01.01.12 - verpflichtet, einen sogenannten befundorientieren Festzuschuss zu bezahlen, der eine zahnärztliche Grundversorgung abdeckt, unabhängig davon, für welche Behandlung der Patient sich letztlich entscheidet.
In meinem Falle aber wohl nicht. Trotz schriftlicher Zusage zu einem doppelten Festzuschuss in Höhe von 1999 Euro, waren es plötzlich nur noch 650 EUR, als ich mich für die Versorgung mit zwei Implantaten ( und einer Zirkon-Krone ) in der ungarischen Partner-Klinik der TK "Diamant-Dent" entschieden habe. Das heißt, die TK wäre gesetzlich verpflichtet, die Kosten für die Regelversorgung mit zwei dreigliedrigen Brücken zu übernehmen und ich hätte den Differenzbetrag zu den teureren Implantaten zu tragen. Die Kostenübernahme für die beiden Brücken wurde mir jedoch ersatzlos gestrichen, ich bekomme keinen Cent dazu. Die TK weigert sich hartnäckig, ihre Aussagen schriftlich zu bestätigen, trotz mehrfacher Aufforderung. Nur von der Klinik selbst erhielt ich - 10 Tage (!) bevor die Behandlung beginnen sollte - eine Mail, im übrigen auch nur auf Anfrage, mit der Information, dass die TK nur den Differenzbetrag zwischen Metall- und Keramik-Verblendung bezuschusst und ich alle anderen Kosten - sogar die Röntgenaufnahmen - selbst zu tragen habe. Diese Aussage wurde von der TK am Telefon mehrfach bestätigt. Demnach hätte ich bereits zum ersten Behandlungstermin 1435 Euro aus der Gesamtrechnung von 2655 Euro anzahlen müssen, weitere 600 EUR wären dazu gekommen zzgl. Reise- und Übernachtungskosten. Die TK wäre gerade mal bereit gewesen, ein Viertel der Behandlungskosten in Ungarn zu übernehmen, trotz doppelten Festzuschuss.
Undurchsichtig ist auch der Kostenplan der Diamant-Dent-Klinik: Keine Angabe über die Kosten der Regelversorgung als Vergleich, und keine Angaben über die wirkliche Höhe des Eigenanteils ( erst auf Nachfrage ). Außerdem ist so ein Kostenplan nur drei Monate nach Ausstellung gültig. Da er aber - wie in meinem Falle - zwei Monate bei der TK liegen blieb, bevor er bearbeitet wurde, hatte ich nur einen Monat Zeit, mit der Behandlung zu beginnen. Wahrscheinlich soll das so sein, damit man nicht zum Nachdenken kommt.Wenn erst einmal Urlaub genommen ist, die Tickets gekauft und die Hotels reserviert sind, dann wird der doofe Patient schon fahren und die Behandlung letztlich selbst zahlen.
In meinem Falle habe ich meinen Urlaub umsonst genommen und die Tickets umsonst bezahlt...
Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als juristisch gegen die TK vorzugehen und mir bei nächster Gelegenheit eine neue, seriösere Krankenkasse zu suchen . Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch die Tatsache, dass ich seit über 30 Jahren dort Mitglied bin und dies die erste größere Summe gewesen wäre, die die TK hätte übernehmen müssen.
Die Krankenkassen sind in Deutschland gesetzlich ab dem 1. Januar 2005 - zuletzt aktualisiert zum 01.01.12 - verpflichtet, einen sogenannten befundorientieren Festzuschuss zu bezahlen, der eine zahnärztliche Grundversorgung abdeckt, unabhängig davon, für welche Behandlung der Patient sich letztlich entscheidet.
In meinem Falle aber wohl nicht. Trotz schriftlicher Zusage zu einem doppelten Festzuschuss in Höhe von 1999 Euro, waren es plötzlich nur noch 650 EUR, als ich mich für die Versorgung mit zwei Implantaten ( und einer Zirkon-Krone ) in der ungarischen Partner-Klinik der TK "Diamant-Dent" entschieden habe. Das heißt, die TK wäre gesetzlich verpflichtet, die Kosten für die Regelversorgung mit zwei dreigliedrigen Brücken zu übernehmen und ich hätte den Differenzbetrag zu den teureren Implantaten zu tragen. Die Kostenübernahme für die beiden Brücken wurde mir jedoch ersatzlos gestrichen, ich bekomme keinen Cent dazu. Die TK weigert sich hartnäckig, ihre Aussagen schriftlich zu bestätigen, trotz mehrfacher Aufforderung. Nur von der Klinik selbst erhielt ich - 10 Tage (!) bevor die Behandlung beginnen sollte - eine Mail, im übrigen auch nur auf Anfrage, mit der Information, dass die TK nur den Differenzbetrag zwischen Metall- und Keramik-Verblendung bezuschusst und ich alle anderen Kosten - sogar die Röntgenaufnahmen - selbst zu tragen habe. Diese Aussage wurde von der TK am Telefon mehrfach bestätigt. Demnach hätte ich bereits zum ersten Behandlungstermin 1435 Euro aus der Gesamtrechnung von 2655 Euro anzahlen müssen, weitere 600 EUR wären dazu gekommen zzgl. Reise- und Übernachtungskosten. Die TK wäre gerade mal bereit gewesen, ein Viertel der Behandlungskosten in Ungarn zu übernehmen, trotz doppelten Festzuschuss.
Undurchsichtig ist auch der Kostenplan der Diamant-Dent-Klinik: Keine Angabe über die Kosten der Regelversorgung als Vergleich, und keine Angaben über die wirkliche Höhe des Eigenanteils ( erst auf Nachfrage ). Außerdem ist so ein Kostenplan nur drei Monate nach Ausstellung gültig. Da er aber - wie in meinem Falle - zwei Monate bei der TK liegen blieb, bevor er bearbeitet wurde, hatte ich nur einen Monat Zeit, mit der Behandlung zu beginnen. Wahrscheinlich soll das so sein, damit man nicht zum Nachdenken kommt.Wenn erst einmal Urlaub genommen ist, die Tickets gekauft und die Hotels reserviert sind, dann wird der doofe Patient schon fahren und die Behandlung letztlich selbst zahlen.
In meinem Falle habe ich meinen Urlaub umsonst genommen und die Tickets umsonst bezahlt...
Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als juristisch gegen die TK vorzugehen und mir bei nächster Gelegenheit eine neue, seriösere Krankenkasse zu suchen . Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch die Tatsache, dass ich seit über 30 Jahren dort Mitglied bin und dies die erste größere Summe gewesen wäre, die die TK hätte übernehmen müssen.
7 Bewertungen, 3 Kommentare
-
13.10.2013, 09:47 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichsh :))
-
12.10.2013, 21:52 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichich weiß auch nicht...ich würde das in D machen lassen... Allerbesten Gruß *~*
-
12.10.2013, 20:46 Uhr von [email protected]
Bewertung: sehr hilfreichGLG SIMONE
Bewerten / Kommentar schreiben