TeeProSyn Melkfett mit Teebaumöl Testbericht

ab 8,08 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Einziehen:
- Geruch:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von Ritzilein
Melkfett schützt gesunde und heilt kranke Haut!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auf verschiedenen Meinungsplattformen im Internet habe ich gelesen, dass Melkfett ein wahres Wundermittel sein soll und als ich kürzlich bei dm entdeckte, dass es auch Melkfett von Balea gibt, habe ich zugeschlagen. Für 45 Cent erstand ich eine kleine Probedose mit 50 ml Inhalt, die meiner Meinung nach aber auch so groß genug ist, denn Melkfett verwendet man nicht wie eine Lotion, sondern sparsamer. Durch den hohen Fettanteil ist das Melkfett sehr ergiebig und so komme ich mit dieser kleinen Dose nun schon ein paar Monate aus.
Es gab zwei verschiedene Melkfettarten zur Auswahl, Die eine ist die \"Vitaminkomplex\" und die andere die \"Ringelblume\". Heute möchte ich von der Vitaminkomplex-Art erzählen.
Eigentlich hatte ich das Melkfett gekauft, um meine rauhen Füße damit einzucremen, aber letztendlich wird es bei mir nun als Ganzköperpflege eingesetzt. Das Fett schützt die Haut mit Lichtschutzfaktor 6 und anderen hochwertigen Wirkstoffen, die aber leider auf meiner Dose nicht namentlich benannt sind. Die Inhaltsstoffe sind Petrolatum, Paraffinum Liquidum, Octyl Methoxycinnamate, Butyl Metoxysibenzoylmethane, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Parfum. Konservierungsstoffe sollen nicht vorhanden sein.
Ich benutze dieses Melkfett am liebsten für
- meine Füße, denn sie werden schön geschmeidig und selbst Hornhaut läßt sich nach ein paar Tagen leichter entfernen,
- meine Hände, denn auch dieser werden geschmeidig und fühlen sich nicht so trocken an,
- meine Lippen, wenn sie leicht aufgeplatzt sind,
- meinen ganzen Körper, wenn die Haut ausgetrocknet ist oder ich unter Juckreiz leide.
Das Melkfett schützt die Haut im Winter unheimlich gut vor Kälte und läßt sich im Gesicht sogar unter Make-up anwenden. Im Sommer finde ich den Luftschutzfaktor sehr hilfreich, auch wenn er nicht unbedingt hoch ist.
Das Fett ist farblos, leicht weißlich und riecht sehr angenehm. Wenn man die Haut damit einreibt, glänzt sie eine Zeit lang, aber dann zieht das Fett auch gut in die Haut ein. Die Wirkung ist recht langanhaltend, so, daß man das Einfetten erst nach ein paar Stunden widerholen muss, wenn überhaupt.
Gut schützt dieses Fett auch bei kleinen Wunden oder wunden Hautstellen. Ich hatte schon öfter Probleme mit Schwitzstellen, wie zum Beispiel unter den Armen, in den Armbeugen und in den Kniekehlen und wenn ich diese wunden Stellen dann regelmäßig mit Melkfett behandelt habe, heilte die betroffene Haut recht schnell.
Ich kann das Melkfett von Balea nur empfehlen. Es ist günstig und sehr effektiv - sei es nun bei gesunder oder kranker Haut!
Liebe Grüße, Bianca
Es gab zwei verschiedene Melkfettarten zur Auswahl, Die eine ist die \"Vitaminkomplex\" und die andere die \"Ringelblume\". Heute möchte ich von der Vitaminkomplex-Art erzählen.
Eigentlich hatte ich das Melkfett gekauft, um meine rauhen Füße damit einzucremen, aber letztendlich wird es bei mir nun als Ganzköperpflege eingesetzt. Das Fett schützt die Haut mit Lichtschutzfaktor 6 und anderen hochwertigen Wirkstoffen, die aber leider auf meiner Dose nicht namentlich benannt sind. Die Inhaltsstoffe sind Petrolatum, Paraffinum Liquidum, Octyl Methoxycinnamate, Butyl Metoxysibenzoylmethane, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Parfum. Konservierungsstoffe sollen nicht vorhanden sein.
Ich benutze dieses Melkfett am liebsten für
- meine Füße, denn sie werden schön geschmeidig und selbst Hornhaut läßt sich nach ein paar Tagen leichter entfernen,
- meine Hände, denn auch dieser werden geschmeidig und fühlen sich nicht so trocken an,
- meine Lippen, wenn sie leicht aufgeplatzt sind,
- meinen ganzen Körper, wenn die Haut ausgetrocknet ist oder ich unter Juckreiz leide.
Das Melkfett schützt die Haut im Winter unheimlich gut vor Kälte und läßt sich im Gesicht sogar unter Make-up anwenden. Im Sommer finde ich den Luftschutzfaktor sehr hilfreich, auch wenn er nicht unbedingt hoch ist.
Das Fett ist farblos, leicht weißlich und riecht sehr angenehm. Wenn man die Haut damit einreibt, glänzt sie eine Zeit lang, aber dann zieht das Fett auch gut in die Haut ein. Die Wirkung ist recht langanhaltend, so, daß man das Einfetten erst nach ein paar Stunden widerholen muss, wenn überhaupt.
Gut schützt dieses Fett auch bei kleinen Wunden oder wunden Hautstellen. Ich hatte schon öfter Probleme mit Schwitzstellen, wie zum Beispiel unter den Armen, in den Armbeugen und in den Kniekehlen und wenn ich diese wunden Stellen dann regelmäßig mit Melkfett behandelt habe, heilte die betroffene Haut recht schnell.
Ich kann das Melkfett von Balea nur empfehlen. Es ist günstig und sehr effektiv - sei es nun bei gesunder oder kranker Haut!
Liebe Grüße, Bianca
Bewerten / Kommentar schreiben