Teufel Concept M Testbericht

Teufel-concept-m
ab 331,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von xXVeritasXx

Der geniestreich der \"Teufel\"

5
  • Design:  durchschnittlich
  • Besitzen Sie das Produkt?:  nein

Pro:

Qualität, Preis

Kontra:

zu trockener Klang(dennoch gut bewertet also nicht gravierend)

Empfehlung:

Ja

Ich habe mich entschieden über das Teufel Concept M Boxensystem zu schreiben.

EINLEITUNG
---------------------
Teufel ist ein Boxenhersteller, der seinen Firmensitz in der Hauptstadt hat und leider bisher unter den \"Normalverbrauchern\" relativ unbekannt geblieben ist. Zu unrecht! Teufel-Boxen stellen neben Firmen wie Nubert die absolute Referenz für Heimkinosysteme dar. Ein langjähriger und vor allem Kostengünstiger verkaufsschlager von teufel waren die Modelle M80 und M825. Diese sind nur inzwichen als veraltet anzusehen. Daher hat Teufel nun den nachfolger auf den Markt gebracht. Das Concept M!!!!
Ich besitze dieses System selbst nicht befinde mich jedoch zur zeit bei einem Freund, der es sich gerade besorgt hat und es mich mal durchtesten lässt =)

AUFBAU
---------------------
Das Concept M besteht aus einem Subwoofer und 5 identischen Satteliten.

TECHNIK
---------------------
Die Sateliten (Bezeichnung M90FCR)besitzen folgende technische Daten:

Zweiweg-System mit 100 mm-Tiefmitteltöner und 25 mm-Titankalotte
Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term: 70 Watt
Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term: 100 Watt
empfohlene Verstärkerleistung: ab 20 Watt
magnetische Abschirmung
CE-konformes Teufel-Anschlussfeld mit vergoldeten Schraubklemmen
geeignet zum Anschluss an Verstärker mit einer Impedanz von 4-8 Ohm
Gehäuseausführung Ahorn-Dekor mit schwarzen Stoffabdeckungen
Abmessungen (BxHxT): 148 x 265 x 160 mm
(Quelle: Teufel homepage)

Der Subwoofer (Bezeichnung M900SW) besitzt folgende technische Daten:
250 mm-Langhub-Tieftöner mit Fahrradschlauch-Gummisicke
stufenlos einstellbare Übergangsfrequenz zwischen 40 und 150 Hz
Phasenumkehrschalter (0 / 180 Grad)
Eingangspegelregler
Sinus-Ausgangsleistung (4 Ohm): 125 Watt
Impulsleistung: 205 Watt
Infrarot-Fernbedienung zur Einstellung des Pegels und der Übergangsfrequenz
Bassreflexsystem
Einschaltautomatik
Vorverstärker- und Hochpegeleingänge
Gehäuseausführung Ahorn-Dekor mit silberfarbener Front und seitlicher schwarzer Stoffabdeckung
Abmessungen (B x H x T): 260 x 360 x 460 mm
(Quelle: Teufel homepage)

Des weiteren sind Sttandfüße und Wandhalterungen für die Sateliten erhältlich.

KLANG
---------------------
Der Klang des Concept M wird in so ziemlich jeder Heimkino Zeitschrift aufs höchste gelobt, ja schon fast vergöttert. Für die Einstiegsklasse ist er auch unglaublich aber vor allem wenn man vor hat Filme mit sehr \"futuristischen\" Effekten zu sehen ist der Klang etwas zu trocken.
Das Zusammenspiel der Boxen wiederrum ist nahezu perfekt. Das hat auch damit zu tun, dass es sich um 5 Absolut identische Satelliten handelt, deren Klang also auch zu 100% gleich ist.

Der Subwoofer liefert einen sehr satten und klaren Bass. Ich weiss nicht was ich dazu noch sagen soll... Einfach ein Bassgewitter. Vor allem im Film Exit Wounds ist mir die Qualiät des Basses aufgefallen. Der Soundtrack von DMX ist von einer sehr intensiven Bassspur(also das sieht mit 3 s echt schrecklich aus) durchogen, die vom Teufel Sub nahezu perfekt wiedergegeben worden ist.


VERARBEITUNG
---------------------
Die Verarbeitung ist wie man es eben von teufel gewohnt ist: Perfekt!
Eigentlich gibt es auch nichts mehr über die verarbeitung zu sagen...


LIEFERUMFANG
---------------------
Das Concept M besteht aus 5 Satelliten, einem Subwoofer, einer Fernbedienung für den Sub, sowie 30 meter 2x1,5mm Lautsprecherkabel.


KOSTEN
---------------------
Der eigentlich schlimmste Teil eines jeden Berichtes ist hier der schönste. Vergleichbare Systeme kosten bis in die 1000€ Spanne. Für Bohse Boxen in dieser Qualität würden sie wahrscheinlich Millionen zahlen (sorry Bohse-Hasser...).
Aber gut:

Insgesamt kostet das

Concept M gerademal 445 Euro
Subwoofer einzeln kostet 195 Euro
Standfuss Paar kostet 47 Euro
Wandhalter Paar kostet 20 Euro

SERVICE
---------------------
In das teufel Werk in Berlin zu fahren und die Boxen dort Probe zu hören ist leider nur sehr sehr selten möglich. Aber Interessant ist das 4 Wochen Concept von Teufel. Es erlaubt ihnen die Boxen 4 Wochen Probe zu hören. Wenn sie nach 4 Wochen unzufrieden sind einfach zurückschicken.
Des weiteren gibt es 12Jahre(!!!!!!) Garantie auf die Lautsprecher und immerhin 2 jahre auf die Subwooferelektronik. Damit beweisst Teufel eine Kundenfreundlichkeit die ihres gleichen sucht!!!


GESAMT
---------------------
Insgesamt kann ich diese Boxen wirklich jedem Heimkino und Klang-Freund ans Herz legen!


BESTELLUNG
---------------------
Die Boxen sind exklusiv unter www.teufel.de erhältlich


Danke für gerne auch kritische Kommentare und Berwertungen meines Berichtes.

18 Bewertungen, 3 Kommentare

  • barbu

    08.07.2009, 11:26 Uhr von barbu
    Bewertung: besonders wertvoll

    teufel ist sehr gut in der qualität!

  • Garfield1234

    16.04.2006, 23:09 Uhr von Garfield1234
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh, Lg garfield1234 <br/> <br/>freue mich über jede Gegenlesung

  • DerTestator

    31.12.2005, 18:00 Uhr von DerTestator
    Bewertung: sehr hilfreich

    Teufel sind einfach Referenz. Ich habe selbst ein Concept G THX und bin überrascht, wie satt und voll der Sound rüberkommt - und das bei einem 30qm Wohnzimmer !