Goliath Triominos Classic Testbericht



- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Ingo_S
Meine Steine haben drei Ecken - ,:o)
Pro:
Hoher Spielespaß, Gedächtnis trainieren, Taktieren, gute Verarbeitungsqualität
Kontra:
-- Keine --
Empfehlung:
Ja
-- Wie ich dazu kam --
Vor einigen Monaten war ich bei meinen Eltern, die etwas weiter weg von mir wohnen, zu Besuch. An diesem Tag war auch meine Tante, aus der Schweiz, zugegen und hatte ein kleines aber feines Gesellschaftsspiel mitgebracht. Es handelte sich um das "Triomino Pocket" , eine Ausführung aus Plastik und in einem für die Reise praktischen "Beutel".
Nachdem meine Frau und ich einige Runden mitgespielt hatten, wobei ich der eindeutige Verlierer war, stand für uns fest, das Spiel müssen wir haben. Zu Hause angekommen, "google" befragt und "ebay" durchforstet sowie bei "amazon" gestöbert. Nachdem wir die verschiedenen Ausführungen verglichen hatten, entschieden wir uns für die, zwar teurere, aber edler wirkende Ausführung aus Holz und erwarben sie über "ebay" von einem Händler (siehe Bezug./.Preis) per Sofortkauf zum Preis von 21,90 EUR incl. Transportkosten.
-- Lieferumfang --
In der Holzbox befinden sich 56 Spielsteine. Es werden eine deutsche und eine englische Spielanleitung mitgeliefert.
-- Spielanleitung --
Die Spielanleitung, in deutscher Sprache, ist sehr übersichtlich gestaltet und leicht verständlich geschrieben. Die Schriftgröße ist ausreichend und sollte auch älteren Menschen und/oder Menschen mit Sehschwäche keine Probleme bereiten.
-- Aussehen --
Triomino gibt es ja schon einige Jahre und in verschiedenen Versionen aus Plastik. Die von mir genutzte, ist eine hochwertig verarbeitete und wie ich meine sehr edel wirkende Ausführung aus Holz.
Die 56 Spielsteine, die im Unterschied zum klassischen Dominostein nicht rechteckig sonder dreieckig sind, haben eine Größe von 4,3 cm an den Seiten und sind 0,8 cm hoch.
Auf der Oberseite ist an den 3 Ecken jeweils eine Zahl zwischen 0 und 5 aufgedruckt.
Die 56 Spielsteine sowie die Holzbox sind aus Echtholz und mit einem braunen Farbton (Beize) versehen, sie sind nicht lackiert und wirken dadurch Matt. Die Steine sind sehr griffig und liegen gut in der Hand. Die Verarbeitung der Holzbox sowie der Steine ist makellos.
Die Holzbox hat die Maße 19,6x9,9x4,4 cm (LxBxH) und ist in dem unteren Teil an den Außenkanten mit jeweils einer Abschrägung versehen, die das Einlegen der Spielsteine ermöglichen und somit eine relativ rutschsichere und schonende Aufbewahrung Selbiger ermöglichen.
-- Das Spiel beginnt --
Die eigentliche Spielanleitung (Spielregeln) von Triomino hier abzuhandeln würde darauf hinauslaufen, diese abzutippen und ca. 2 Seiten in Anspruch nehmen. Da uns diese Anleitung aber zu tiefgreifend und eher störend ist, haben wir uns der Spielvariante meiner Tante, die eine einfachere aber ebenso spannende und wie wir meinen anspruchsvolle Alternative ist, angeschlossen.
Nun also zu der Spielvariante, die wir beinahe täglich, ca. 2 Stunden, nutzen:
Als Erstes werden alle 56 Spielsteine mit der Zahlenseite nach Unten auf dem Tisch verteilt. Dann wird beim ersten Spiel des Abends derjenige ermittelt, der das erste Spiel beginnen darf. Dazu nimmt jeder Mitspieler einen Spielstein auf und derjenige mit der höchsten Punktzahl (alle Zahlen zusammen gerechnet) hat die Auslosung gewonnen und darf dann beginnen. Nun werden alle Spielsteine ordentlich durchgemischt (mehrmals untereinander verschoben). Nun wird von einem Spieler, der NICHT der das Spiel beginnende Spieler ist, ein Stein aufgedeckt (umgedreht). An diesen ersten Stein muss später angelegt werden. Nun nimmt sich jeder Mitspieler seine Spielsteine aus den restlichen 55 verbliebenen. Die Anzahl der aufzunehmenden Steine ist (eigentlich) von der Anzahl der Mitspieler abhängig. Wir machen das so, dass jeder Spieler 5 Steine seiner Wahl aufnimmt und somit noch 45 Steine verdeckt auf dem Tisch liegen bleiben.
Nun haben also alle Mitspieler ihre Spielsteine aufgenommen und der das Spiel beginnende Spieler schaut nun, ob er einen seiner 5 Spielsteine an den sich auf dem Tisch befindlichen Stein anlegen kann. Hierbei gilt, dass beide anzulegenden Zahlen des Spielsteins mit den Zahlen, an dem angelegt werden soll an zwei Ecken übereinstimmen müssen.
Ein Beispiel:
Auf dem Tisch liegt ein Stein mit den Zahlen: 1 - 3 - 5,
Der Spieler hat 5 Spielsteine, von denen 2 Steine folgende ähnlich lautende Zahlen, im Uhrzeigersinn gesehen, haben: 0 - 1 - 3 und 5 - 3 - 4,
Dann kann er nur den hier als 2. benannten Stein anlegen, da sich eine Deckung von 3 und 5 ergibt, wenn man diese Steine gegeneinander legt. Wenn man den 1. Stein anlegen wollte, dann würden sich jeweils 1 und 3 gegenüberstehen und das geht so nicht.
Sollte der Spieler keinen passenden Spielstein haben, muss er einen Stein aus den sich auf dem Tisch befindlichen, verdeckten, Spielsteinen nehmen. Wenn der gerade aufgenommene Spielstein passen sollte, also er ihn anlegen kann, dann darf er diesen sofort anlegen. Nun wechselt das Spiel zum nächsten Mitspieler im Uhrzeigersinn. Dann schaut dieser, ob er einen seiner Steine an einen der bereits angelegten Steine legen kann. Sollte das nicht gehen, so muss auch er einen neuen Stein aufnehmen, den er, falls dieser passt anlegen kann. So wechselt der Spieler, bis ein Spieler alle seine Steine anlegen konnte und der Gewinner der Runde ist. Bei 2 Spielern ist dann schon klar, wer gewonnen und wer verloren hat. Sollten mehr als 2 Spieler an dem Spiel beteiligt sein, so müssen die Zahlen aller verbliebenen Spielsteine des jeweiligen Spielers zusammen gezählt werden und derjenige, mit dem höchsten Wert hat die Runde verloren.
Wenn das Spiel beendet ist und ein weiteres Spiel gespielt werden soll, werden wieder alle Steine auf dem Tisch, mit den Zahlen nach Unten gelegt, vermischt und ein neues Spiel kann beginnen, wobei der, dem 1. Spieler des letzten Spieles, im Uhrzeigersinn nächste Spieler, das Spiel beginnt.
- Anmerkung zur originalen Spielanleitung -
Wie bereits erwähnt, ist die gerade beschriebene Spieldurchführung ja eine abgespeckte und auf unsere Bedürfnisse angepasste einfachere Variante. Das soll nicht heißen, dass die originalen Spielregeln zu kompliziert sind sondern es ist vielmehr so, dass ein Spiel unserer Meinung nach zwar fordernd sein kann, aber auf keinen Fall in Stress ausarten sollte.
Bei der originalen Spielanleitung werden nämlich noch extra Berechnungen, Bonuspunkte und Gesamtpunkte vergeben, wenn man z. B. eine sogenannte Brücke schließt. Auch werden sämtliche angelegten Punkte, also die Gesamtzahlen, aller im Laufe des Spieles angelegten Steine zusammengerechnet. Wenn ein Spieler dann 400 Punkte erreicht hat, dann ist die letzte Runde angebrochen und der Spieler mit der höchsten Punktzahl am Ende der Runde hat gewonnen.
Das sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt und wer der Meinung ist, das Triomino entsprechend den originalen Spielregeln spielen zu müssen, der möge es tun, wobei sich dann sicher ein schriftliches Festhalten der Punkte anbietet.
-- Bezugsquelle(n) / Preis --
Ich habe das Spiel, wie schon erwähnt, via ebay zu einem Komplettpreis von 21,90 EUR incl. Transportkosten erworben. Bei amazon.de kann man das Spiel zum gleichen Preis erwerben. Jedoch führen alle von mir bisher ermittelten Angebote zu dem selben Anbieter, der da lautet:
Creativ-Design-Mingers
Diana Mingers
Preysingstr. 17A
68526 Ladenburg
Telefon: 06203-954451
Fax: 06203-954452
URL: http://www.spiele-aus-aller-welt.de
Email: [email protected]
Das Spiel Triomino aus Holz finden Sie über folgenden Produktlink.
Produktlink: http://www.spiele-aus-aller-welt.de/catalog/product_info.php?products_id=253
-- Fazit --
Das ich von Triomino begeistert bin, sollte aus meinem Erfahrungsbericht ersichtlich sein. Es birgt schon einen gewissen Suchtfaktor in sich, bringt die grauen Zellen in Schwung und sorgt für abwechslungsreiche Stunden am Abend oder auch am Sonntag Nachmittag im Kreise der Familie.
Das ich dem Spiel 5 von 5 möglichen Punkten trotz des etwas höheren Preises in der Holzversion gebe und eine Kaufempfehlung ausspreche, hat sicher Niemand anders erwartet!?
Ich empfehle das Spiel für Kinder und Erwachsenen von 6+ - 99 Jahren, würde aber hier speziell bei experimenteller Nutzung (...na schauen wir mal...) zu der günstigeren Variante aus Plastik raten, die bei amazon.de für ca. 17,00 EUR in der Pocket Version zu haben ist.
Gut Spiel und möge der Cleverere gewinnen...
© 2006 by Ingo_S
40 Bewertungen, 11 Kommentare
-
08.11.2006, 00:12 Uhr von hope1
Bewertung: sehr hilfreichdas hol ich mir mal
-
02.11.2006, 11:52 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichLG Anita
-
01.11.2006, 22:06 Uhr von racejulie
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht, steht alles drinnen was man wissen will und muss und gut gegliedert.Ist mir auf jeden Fall ein sehr hilfreich wert. Freue mich auch auf Gegenbewertungen. Liebe Grüße Julie
-
21.09.2006, 13:45 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichliebe gruesse und einen schönen donnerstag! superlativ
-
21.09.2006, 11:57 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich;o)))) LG Bine
-
21.09.2006, 02:04 Uhr von pointofview
Bewertung: sehr hilfreichKlasse strukturiert und sehr gut be- und geschrieben! :-) lg von pointofview
-
20.09.2006, 23:14 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
20.09.2006, 22:07 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
20.09.2006, 22:01 Uhr von gypsi
Bewertung: sehr hilfreichLG Gabi von ciao
-
20.09.2006, 21:53 Uhr von samatweb
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße
-
20.09.2006, 21:19 Uhr von Theophanu
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr hilfreicher Beitrag! weiter so! Theophanu
Bewerten / Kommentar schreiben