Trixie Katzennapf 0,3 l - Testbericht

ab 5,05 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Erfahrungsbericht von Anonym126
Alles Gute für die Katz\' !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach wie vor besucht uns ein mächtiger Kater, um sich sein Futter bei uns abzuholen oder ein Schläfchen auf der Fußmatte vor unserer Küchentür zu halten. Er hat schon manchen Kampf ausgefochten, das sieht man an seiner vernarbten Nase und dem eingerissenen Ohr. Oft hat er sogar blutende Wunden am Körper, doch da er seit einiger Zeit ein Halsband trägt, gehört er zu einer Familie, die sich allerdings nicht so um ihn kümmert, wie es richtig wäre. Sobald er bei mir auftaucht bekommt er sein Fresschen, eine Schale Milch oder auch schon mal ein geschlagenes Ei. Bis vor einiger Zeit servierte ich ihm sein Futter in ausrangierten Glasschälchen, die sich aber nach und nach dezimierten. So entschloss ich mich, ihm einen eigenen Fressnapf zu kaufen.
Der Futternapf:
________________
Es ist ein Futternapf aus Edelstahl von Trixie. Er fasst 0,3 Liter und ich zahlte etwa 3 Euro dafür. Das Besondere an dem Futternapf ist der Gummiring, der das Wegrutschen des Napfes während des Fressens verhindern soll.
Erfahrungen:
_____________
Der Napf sieht gut aus, richtig edel. Er glänzt und ist vollkommen glatt von innen. So kann die Katze selbst die winzigsten Reste herauslecken. Mit ihrer Zunge kommt sie überall hin und ist sie fertig, glänzt der Napf als hätte ich ihn gerade gesäubert.
Das Auffallende ist der schwarze Gummiring, der den Napf umgibt. Wer kennt das nicht, dass Katze oder Hund während des Fressens den Futternapf durch das ganze Zimmer schieben, bis er endlich am Tisch- oder Stuhlbein hängen bleibt. Mit diesem Ring soll das verhindert werden. Der Gummirand haftet auf dem Boden und verleiht dem Napf einen festen Halt. Normalerweise füttere ich den Kater nur draußen und dort haben wir Pflastersteine, die das Verrutschen des Napfes wegen ihrer Unebenheit gar nicht erst zu lassen. Doch um heraus zu finden, ob der Gummirand hält, was der Hersteller verspricht, durfte der Kater ein Mal in der Küche fressen. Den Napf stellte ich mitten auf den Küchenboden und siehe da, er verrutschte nicht. Allerdings kann das auch mit den Fliesen zu tun haben, die nicht ganz glatt sind. Auf sehr glatten und ebenen Böden soll der Gummirand nicht ganz so gut packen. Den Gummiring kann man einfach vom Edelstahlnapf lösen und getrennt von ihm reinigen, wenn man es möchte.
Das Reinigen des Napfes erledige ich unter heißem und fließendem Wasser. Ich verwende ein spezielles Spültuch dafür. Es ist sehr wichtig, de Geräte für die Tiere gesondert zu pflegen. Auf keinen Fall dürfen Tiere aus Tellern oder Schüsseln fressen, die später wieder für die Familie gebraucht werden. Hunde und Katzen können Krankheiten übertragen und zwar durch Bakterien, die sich in großer Zahl im Maul der Tiere befinden. Deshalb ist eine strenge Hygiene außerordentlich wichtig.
Der Edelstahltopf lässt sich mit heißem Wasser und etwas Spülmittel schnell und einfach reinigen. An der glatten Oberflächen bleibt nichts an Futteresten zurück. Der Edelstahl ist sehr unempfindlich, kann aber doch verkratzen, wenn man mit einer Gabel heftig darin herum hantiert. Er sieht dann nicht mehr aus wie neu, ist aber noch voll einsatzbereit.
Der Kater hatte keine Abneigung gegen den Napf, ganz im Gegenteil, so wie es aussah, genoss er es sogar, alles spiegelblank schlecken zu können. Die Höhe des Napfes ist auch noch bemerkenswert. Der Kater kann in gemütlicher und entspannter Haltung davor hocken und sein Futter fressen. Die Haltbarkeit des Edelstahlnapfes ist sicher fast unbegrenzt denke ich, denn was soll mit ihm schon groß geschehen. Ich, b.z.w. der Kater hat den Napf bestimmt schon 1/2 Jahr in Gebrauch und das Aussehen des Napfes hat noch nicht gelitten.
Fazit:
__________
Aus gesundheitlichen Aspekten ist es sehr wichtig, für sein Tier einen eigenen Napf zu haben. Der Trixie Edelstahlnapf bietet sich aufgrund seines pflegeleichten Materials an. Das Tier kann sehr gut daraus fressen und kommt an alle Stellen. Der Napf ist einfach und schnell zu reinigen und er ist nicht teuer. Der Kater und ich sind zufrieden.
Liebe Grüße
Catty
Der Futternapf:
________________
Es ist ein Futternapf aus Edelstahl von Trixie. Er fasst 0,3 Liter und ich zahlte etwa 3 Euro dafür. Das Besondere an dem Futternapf ist der Gummiring, der das Wegrutschen des Napfes während des Fressens verhindern soll.
Erfahrungen:
_____________
Der Napf sieht gut aus, richtig edel. Er glänzt und ist vollkommen glatt von innen. So kann die Katze selbst die winzigsten Reste herauslecken. Mit ihrer Zunge kommt sie überall hin und ist sie fertig, glänzt der Napf als hätte ich ihn gerade gesäubert.
Das Auffallende ist der schwarze Gummiring, der den Napf umgibt. Wer kennt das nicht, dass Katze oder Hund während des Fressens den Futternapf durch das ganze Zimmer schieben, bis er endlich am Tisch- oder Stuhlbein hängen bleibt. Mit diesem Ring soll das verhindert werden. Der Gummirand haftet auf dem Boden und verleiht dem Napf einen festen Halt. Normalerweise füttere ich den Kater nur draußen und dort haben wir Pflastersteine, die das Verrutschen des Napfes wegen ihrer Unebenheit gar nicht erst zu lassen. Doch um heraus zu finden, ob der Gummirand hält, was der Hersteller verspricht, durfte der Kater ein Mal in der Küche fressen. Den Napf stellte ich mitten auf den Küchenboden und siehe da, er verrutschte nicht. Allerdings kann das auch mit den Fliesen zu tun haben, die nicht ganz glatt sind. Auf sehr glatten und ebenen Böden soll der Gummirand nicht ganz so gut packen. Den Gummiring kann man einfach vom Edelstahlnapf lösen und getrennt von ihm reinigen, wenn man es möchte.
Das Reinigen des Napfes erledige ich unter heißem und fließendem Wasser. Ich verwende ein spezielles Spültuch dafür. Es ist sehr wichtig, de Geräte für die Tiere gesondert zu pflegen. Auf keinen Fall dürfen Tiere aus Tellern oder Schüsseln fressen, die später wieder für die Familie gebraucht werden. Hunde und Katzen können Krankheiten übertragen und zwar durch Bakterien, die sich in großer Zahl im Maul der Tiere befinden. Deshalb ist eine strenge Hygiene außerordentlich wichtig.
Der Edelstahltopf lässt sich mit heißem Wasser und etwas Spülmittel schnell und einfach reinigen. An der glatten Oberflächen bleibt nichts an Futteresten zurück. Der Edelstahl ist sehr unempfindlich, kann aber doch verkratzen, wenn man mit einer Gabel heftig darin herum hantiert. Er sieht dann nicht mehr aus wie neu, ist aber noch voll einsatzbereit.
Der Kater hatte keine Abneigung gegen den Napf, ganz im Gegenteil, so wie es aussah, genoss er es sogar, alles spiegelblank schlecken zu können. Die Höhe des Napfes ist auch noch bemerkenswert. Der Kater kann in gemütlicher und entspannter Haltung davor hocken und sein Futter fressen. Die Haltbarkeit des Edelstahlnapfes ist sicher fast unbegrenzt denke ich, denn was soll mit ihm schon groß geschehen. Ich, b.z.w. der Kater hat den Napf bestimmt schon 1/2 Jahr in Gebrauch und das Aussehen des Napfes hat noch nicht gelitten.
Fazit:
__________
Aus gesundheitlichen Aspekten ist es sehr wichtig, für sein Tier einen eigenen Napf zu haben. Der Trixie Edelstahlnapf bietet sich aufgrund seines pflegeleichten Materials an. Das Tier kann sehr gut daraus fressen und kommt an alle Stellen. Der Napf ist einfach und schnell zu reinigen und er ist nicht teuer. Der Kater und ich sind zufrieden.
Liebe Grüße
Catty
53 Bewertungen, 1 Kommentar
-
14.07.2004, 12:13 Uhr von catmother
Bewertung: sehr hilfreichSieht zwar edel aus, aber da würde ich verrückt werden, wenn die dauernd mit ihren Namensanhängern auf dem Ding klappern. Und jedesmal die Halsbänder abmachen?
Bewerten / Kommentar schreiben