Tupperware Topf Testbericht

No-product-image
ab 37,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
5 Sterne
(12)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Erfahrungsbericht von esposa1969

Jedem sein Gartöpfchen

5
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Pro:

chic, nützlich

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo meine lieben Leser, Freunde und Bewerter,

dieses Mal habe ich euch mal wieder etwas von Tupperware hier vorgeschlagen und einstellen lassen:

== Tupperware UltraPro Gartöpfchen 250 ml ==

== Herstellerbeschreibung: ==

Die UltraPro, Gartöpfchen 250 ml bieten Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten - variantenreich, individuell - für Familien, Singles, Kreative, Eilige, Kleine, Große, Gourmets und sogar für Kochenanfänger! Mit Rezeptheft.
Inhalt: 2 x 250 ml

== Preis: ==

Dieses 2er-Set ist exklusiv auf Tupperware Parties erhältlich und liegt bei 28.80 Euro, soviel habe ich dafür auch bezahlt.

== Hersteller/ Kontakt: ==

Tupperware Deutschland GmbH
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main

Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299

Email: Über das Kontaktformular auf der Homepage
Internet: www.tupperware.de

== Wie ich dazu kam: ==

Ich erwähnte es schon beim letzten Tupperware-Bericht: Eigentlich brauche ich wirklich nichts mehr von Tupperware. Eine Bekannte von mir bat mich aber vor kurzem eine Party für sie auszurichten, da ihr noch etwa 300 Euro Umsatz fehle. Also veranstaltete ich eine Tupperparty, bei dem so wenig bestellt wurde, dass ich dann eben für knapp 300 Euro bestellte. Weil ich schon fast alles habe oder nichts mehr brauche, bestellte ich eben irgendwas, was nett aussieht und klein und verstaubar ist.

== Erfahrungen: ==

=== DIe Optik: ===

Von der Optik erinnern sie mich ein klein wenig an Puppen-Kochgeschirr. Winzige kleine "Bräter" aus Kunststoff mit Deckelchen. Sie sind anthrazit-farben und wirken auch nicht wie Kunststoff, sondern sehen fast gußeissern aus Fotografiert habe ich sie im fast neuen Zustand, aber natürlich habe ich sie zwischenzeitlich schon mehrmals im Gebrauch gehabt und sehen sehen immer noch tadellos aus.

In der Deckelunterseite sind Symbole aufgedruckt, die einem zeigen, was man darf und wa sman beachten sollte im Umgang mit den Gartöpfchen - das hat man dann immer parat. Der Deckelgriff ist schön griffig. Der Deckel sitzt nur auf und schliest weder auslaufsicher noch geruchfest ab. So kann man ihn beim Garen im Backofen auch leichter abnehmen.

=== Der Umgang mit den Gartöpfchen: ===

Sie sind also für den Backofen geeignet müssen aber einen Mindestabstand zu den Backofenseiten einhalten von mind. 5 cm und dürfen nicht mit angeschaltetem Grill verwendet werden. Die maximale Backtemperatur beträgt + 250 ° C Grad, die maximale Minus-Temperatur (beim Einfrieren von ggf. Resten) beträgt - 25 ° C Grad. Nicht in den kalten Backofen stellen, sondern nur in den bereits vorgeheizten. Ebenso natürlich auf für die Mikrowelle geeignet. Spülmaschinenfest sowieso, sollte beim aus dem Backofen nehmen mit Backhandschuhen genommen werden.

Die Gartöpfchen haben jeweils eine Abmessung von etwa 11 x 11 cm und sind mit Deckel ca. 9 cm hoch. Die beiden Töpfchen lassen sich auch gut ineinander platzsparend stapeln.

Sie sind kratzfest. Natürlich sollte man nicht gerade mit einem Messer darin rumschneiden, aber wenn man mit Löffel etwas heraus hebt ode rmit der Gabel daraus isst, bekommt das Material nicht gleich bei jeder Berührung einen Kratzer. Schneiden also - nein, daraus essen oder entnehmen - ja.

=== Was kann man damit Kochen/ backen/ servieren? ===

Also zum einen ist ja das recht umfangreiches Rezeptbüchlein mit im Lieferumfang enthalten. Auf 32 Seiten findet man Rezepte (schön bebildert) wie: Knusper-Camembert, Ei im Töpfchen, Lachs-Terinne, Gulasch-Töpfchen, Griechische Wirsingroulade, Bierbrot-Brötchen, Schokoladenküchle und viele viele mehr. Insgesamt 14 sehr schön dargestellte Rezepte.

Ich koche mehr aus der Lameng. Mein Beeren-Tiramisu (Unten gebe ich gefrorene Beeren, darauf verteile ich Löffelbisquit-Stückchen, darüber steif geschlagene Sahne mit Joghurt verrührt, über Nacht im Kühlschrank stehen lassen mit braunen Zucker servieren.) Sieht optisch toll aus!

Ich gare darin im Backofen Schafskäse mit Oliven und Tomaten oder gegrillte Pepperoni-Stückchen mit Knobi, Garnelen mit Knobi. Auch wenn ich Kräuterbutter selber mache streiche ich sie darin hinein, wenn sie dann fest wird sieht das beim servieren einfach appetitlich aus.

== Fazit: ==

Schon ganz schön teuer, wenn man überlegt für 2 so kleine Töpfchen, aber nett sehen sie ja aus und zweckmäßig sind sie ebenso, also volle 5 Sternenzahl.

Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!

by esposa1969

31 Bewertungen, 4 Kommentare

  • XXLALF

    02.07.2012, 12:11 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...und einen guten wochenstart

  • morla

    02.07.2012, 01:28 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^petra

  • tina08

    01.07.2012, 23:54 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße ... Tina

  • Baby1

    01.07.2012, 23:54 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.