American Pie (DVD) Testbericht

ab 5,66
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

5 Sterne
(16)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Abana1

Schlüsselszene - Heißer Apfelkuchen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Zuerst war ich dem Film gegenüber etwas skeptisch eingestellt. Im Kino hatte ich ihn nicht gesehen, und schliesslich hat mein Bruder mich überzeugt, so dass ich mir den Film mal angesehen habe.


Handlung
=======

In der Highschool nähert sich der Abschlussball und vier Freunde haben bisher noch kein einziges Sex-Erlebnis gehabt. Jim greift lieber auf Handarbeit zurück, die Sportskanone Oz hat immer einen guten Spruch parat, Finch will auch unbedingt, und Kevin hat zwar eine Freundin, aber außer Fummeln ist da nichts.

Bei einer der berüchtigten Stifler-Party's versuchen die Jungs wiedermal ihr Glück, aber scheitern kläglich. Deshalb beschliessen die sexuellen Nobody's noch bis zum Abschlussball wenigstens mit einem Mädchen in sexuellen Kontakt zu kommen. Mit dieser Zielsetzung gehen sie sofort zu Werke. Dabei geht natürlich mangels Erfahrung erst einmal alles schief...


Schauspieler
==========

Besonders hat mir die Besetzung gefallen. Es sind vornehmlich Jungschauspieler, die einen frischen Wind mitbringen. Zwar haben alle schon einige schauspielerischen Erfahrungen, aber die Gesichter sind noch nicht so verbraucht und bekannt. Kennen wird man vor allem Mena Suvari von "American Beauty" und Alyson Hannigan von "Buffy". Ansonsten sind Jason Biggs (Jim), Chris Klein (Oz), Eddie Kay Thomas (Finch) und Thomas Ian Nicholas (Kevin) als das unerfahrene Quartett zu sehen.


Meine Meinung
===========

Im Nachhinein frage ich mich nun, wieso ich bisher diesen Film ignorieren konnte. American Pie ist witzig und man kommt kaum aus dem Lachen wieder raus. Jeder hat bestimmt schon die Kuchenszene gesehen, und die ist zwar das Highlight des Filmes, aber auch ansonsten wird nicht mit Gags gespart.

Normalerweise stehe ich nicht auf solche Teenie-Highschool-Komödien (wodurch sich auch meine anfängliche Weigerung den Film anzuschauen, erklärt), aber 'American Pie' ist viel besser gemacht, und die Gags sind noch nicht so abgedroschen. Vor allem hat mir Alyson Hannigan als Michelle gefallen, und ihr Satz wird auch nicht so schnell in Vergessenheit geraten.

Bald erscheint ja auch 'American Pie 2', und dieses Mal werde ich gleich ins Kino gehen, und mir nicht erst den Film auf DVD anschauen.


Die DVD
======

Für die Ausstattung der DVD verdient der Film einen Oscar. Bei der Platinum Edition bekommt man 2 DVD´s mit dem ungekürzten Film und einer Bonus-DVD. Diese Version des Filmes war nicht in den Kino´s zu sehen, was vor allem an der Apfelkuchen-Szenen deutlich wird. Ich habe den Film zwar nicht im Kino gesehen, aber diese Szenen lief ja auch überall im Fernsehen. Außerdem ist auf der DVD ein Vergleich von Kino- und DVD-Fassung enthalten.

Mas mir von dem Bonusmaterial besonders gefallen hat, sind u.a. die Outtakes, obwohl der Clip nur 2min lang ist. Die Goofs waren zwar interessant, aber grössere Fehler waren ja nicht dabei. Die Interviews und das kleine Making Of waren auch ganz interessant. Das Hidden Feature fand ich ziemlich überflüssig, dagegen war die Gegenüberstellung der Rated/Unrated Version super.

Das Bild und der Ton sind sehr gut. Positiv sind auch die ausblendbaren deutschen Untertitel bei der englischen Originalfassung.

Bonusmaterial :
---------------

DVD1
# Audiokommentar von Regisseur und Darstellern
# Kino-Trailer (~2min)
# weitere Trailer (~8min) : 'Erkan & Stefan', 'The 6th Sense', 'Harte Jungs', 'Sleepy Hollow'
# Hidden Feature (~5min) : Kochshow zum Backen eines echten American Pie, ausserdem wird die DVD-Crew vorgestellt (zum Hidden Feature gelangt man über die Kapitelauswahl, wenn ein AP Poster erscheint die Enter-Taste drücken)

DVD2
# Goofs - Fehler im Film : Finch und übergeschlagene Beine (~1:30min), Zettel von Jim's Mutter (~20s), T-Shirt von Oz (~2:30min), Vaseline (~20s), Keyborder (~10s)
# Interviews (~10min) : mit Jason Biggs, Chris Klein, Tara Reid, Eddie Kaye Thomas, Thomas Ian Nicholas, Seann William Scott, Natasha Lyonne, Regisseur Paul Waitz, Produzent Chris Weitz
# Spotlight on Location (~10min) : eine Art Making Of
# Making Of DVD (~6min) : Entstehung einer DVD, ausserdem eine Neufassung von Finch's Toilettenszene
# Outtakes (~2min) : verpatzte Szenen vom Film
# Produktionsnotizen : animierte Texttafel über die Entstehungsgeschichte des Films
# Filmografien, Biografien von Jason Biggs, Chris Klein, Tara Reid, Eddie Kaye Thomas, Shannon Elizabeth, Thomas Ian Nicholas, Seann William Scott, Alyson Hannigan, Mena Suvari, Natasha Lyonne, Eugene Levy, Jennifer Coolidge, Chris Owen, Regisseur Paul Weitz, Produzent Chris Weitz
# Soundtrack : ungefähr 20s Clips über den Soundtrack der Szenen - Third Eye Blind, Tonic, Blink 182, Sugar Ray, Dishwalla, Dan Wilson & Bic Runga, Shades Apart, Bachelor Nr1, Bic Runga
# Vergleich der Rated und Unrated Fassung : 5 Szenen im Vergleich


Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Englisch

Spielzeit : 95min

FSK : ab 12 Jahre


Epilog
=====

Zusammenfassend kann man sagen, daß der Film 'American Pie' absolut sehenswert ist, und einfach jeden zum Lachen bringen wird. Außerdem isr die DVD überdurchschnittlich gut ausgestattet, so daß sich hier ein Kauf wirklich lohnt.

38 Bewertungen, 4 Kommentare

  • hpmaier

    26.03.2002, 09:25 Uhr von hpmaier
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Film ist echt gut, aber auf DVD konnte ich ihn mir noch nicht ansehen, DVD hat sich bisher bei uns daheim noch nicht durchgesetzt....gruesse hpmaier

  • Skyflyer!

    24.03.2002, 15:31 Uhr von Skyflyer!
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse BEricht, muß ich mir unbedingt reinziehen, hab nur den zweiten Teil gesehen. Gruß, Sky.

  • naddanix

    23.03.2002, 10:52 Uhr von naddanix
    Bewertung: sehr hilfreich

    SChöner Berich! Würde mich über einen Gegenbesuch sehr freuen! Cu

  • proggi

    23.03.2002, 10:47 Uhr von proggi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht. Schönes Wochenende noch. ciao proggi