Vitakraft Fruit Crossys Testbericht


ab 2,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
Erfahrungsbericht von DarkBeauty
Betthupferl für Hanpan & Son Goku
Pro:
Preis | süße Tüte | den Kleinen schmeckt\'s . . .
Kontra:
. . . wenn nichts anderes da ist .
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen, Leser und auch Tierfreunde!
Wie in meinem gestrigen Bericht angedeutet, gibt es noch einen dritten zum Thema Meerschweinfutter. So soll es heute wieder um eine Leckerei gehen, die man den Kleinen ab und an gönnen kann.
>> Vitakraft Fruit Crossys <<
__________________________________________
I. Bezugsquelle & Preis
II. Kaufgrund
III. Die Tüte
IV. Zusammensetzung / Inhaltsstoffe
V. Geruch & Aussehen
VI. Fütterungsanweisungen
VII. Das meinen Hanpan & Son Goku
VIII. Herstellerkontakt
___________________________________________
I. Bezugsquelle & Preis
Gekauft habe ich die 50 g Tüte letztes Wochenende bei Hellweg. Aber man bekommt die Fruit Crossys nicht nur in den Zooabteilungen von Baumärkten sondern natürlich auch in Zoohandlungen, bei Pflanzen Kölle und auch in verschiedenen Drogerien. Ihr seht also, die Teile kann man fast überall kaufen. Preislich sind die Fruit Crossys, denke ich, überall gleich. Ich habe bei Hellweg 0,99 € bezahlt. Das ist grade noch im Rahmen, denke ich.
II. Kaufgrund
Wie in meinem Bericht über die Bonbinos von Vitakraft bereits erwähnt, habe ich auch dieses Produkt gekauft, weil ich meinen beiden Kleinen zum einen was Gutes tun und zum anderen ihnen ein wenig Abwechslung verschaffen wollte. Denn immer nur normales Futter, Heu und Gurke ist auf Dauer ja langweilig. Schließlich wollen wir ja auch nicht jeden Tag dasselbe essen, oder?
III. Die Tüte
Ich werde meinem Bericht, wie immer, ein Bild beifügen. Dennoch gehe ich kurz auf die kleine Tüte ein. Sie ist den für Meerschweinfressen typischen Vitakraftfarben Grün und Blau gehalten. Auf der Vorderseite sind wie immer die beiden süßen Meeris zu sehen, wie man sie von dem Menü Vital oder den Bonbinos kennt. Es handelt sich dabei um ein Rosetten- und ein Kurzhaarmeerschwein. Beiden gucken total süß. Über ihnen sind Brom- und Himbeeren abgebildet. Denn immerhin haben wir ja hier die Sorte \"Wildberry\" vorzuliegen. Daneben sieht man einen dieser Crossys, wie die fruchtig und lecker aussehende Füllung heraus läuft.
Diese Tüte hat den von mir so geliebten Wiederverschließmechanismus. Man reißt also am oberen Ende der Tüte einen Streifen ab um an den Inhalt zu gelangen und kann nach Gebrauch die Tüte mit zwei Streifen, die man aneinander drückt, wieder verschließen. Das finde ich sehr angenehm.
IV. Zusammensetzung / Inhalsstoffe
>> Zusammensetzung <<
Getreide
Zucker
Früchte (4 % Waldbeerenpulver)
Pflanzliche Eiweißextrakte
Pflanzliche Nebenerzeugnisse
Brennesselpulver
Mineralstoffe
>> Inhaltsstoffe <<
10 % Rohprotein
3,0 % Rohfett
3,0 % Rohfaser
3,0 % Rohasche
12,0 % Feuchtigkeit
V. Geruch & Aussehen
Riecht man zunächst einmal in die Tüte hinein, nimmt man einen schwachen Fruchtgeruch wahr. Klar, denn immerhin handelt es sich hier ja auch um Waldbeerenfüllung.
Die Fruit Crossys selbst sehen aus, wie kleine Getreidekissen und sind quadratisch. Farblich sind sie leicht gräulich und scheinen eher nicht gefärbt worden zu sein.
Die Crossys sind übrigens nicht so kross, wie man meinen mag, wenn man den Namen hört. Sie sind eher knietschig und nicht knusprig. Wenn man sie zusammen drückt, wirken sie fast ein bisschen wie Gummitiere in einem Getreidemantel. Zu Testzwecken habe ich auch mal einen der Crossys auseinander gebrochen. Hierzu muss ich sagen, dass der Inhalt nicht so schön aussieht, wie auf dem Bild. War ja auch irgendwie klar. Es sieht auch nicht so aus, als wäre es eine Füllung in den Getreidekissen sondern eher so, als ob man die Teile mit dem Fruchtkram getränkt hätte. Schade eigentlich...
VI. Fütterungsanweisungen
Dass es sich bei diesem Produkt nicht um ein Hauptfuttermittel handelt, ist, glaube ich, klar. Neben den Hauptfutterprodukten wie Vollnahrung und Heu kann man diese kleinen Teile hier als kleine Belohung für kleine Kunststückchen reichen, wie z.B. wenn die Kleinen es gebacken gekriegt haben, in ihre Nagertoilette zu püscheln und nicht wahrlos in den Käfig. Natürlich müssen die Kleinen keine Kunststückchen vollbringen um die Crossys zu bekommen. Ab und an als kleine Abwechslung kann man ihnen die Teile schon geben.
Auf der Tüte steht, dass man den Meeris drei bis fünf pro Tag geben sollte. Da ich die Dinger nur 2 - 3 mal die Woche füttere, bekommen sie dann so ca. fünf Stück pro Tier. Ob sie es sich allerdings so gerecht aufteilen bezweifle ich. ;)
Ich denke auch nicht, dass man die Teile jeden Tag geben sollte, denn immerhin ist ja Zucker drin. Und wie schnell Meeris mopsig werden sollte jedem bekannt sein, der ein solches Tierchen hat oder hatte.
VII. Das meinen Hanpan & Son Goku
Vergangenen Samstag hatte ich die Tüte mit der Leckerei gekauft. Als ich zu Hause war, wollte ich auch gleich testen, ob meine beiden das Zeugs auch mögen. So habe ich ihnen jeweils einen der Crossys hingehalten. Allerdings haben mich beide nur verdattert angeschaut und mit den Popo zugekehrt. Aktion gescheitert!
Als mein Freund und ich heute allerdings den Käfig sauber gemacht haben und es abends bei uns nichts mehr zu fressen für die beiden gibt, habe ich ihn noch mal einige von den Crossys ins Fresschälchen getan. So ganz ohne was zu fressen wollte ich sie nicht in die Nacht entlassen. Denn sonst haben sie wenigstens noch Heureste im Käfig. Dies ist aber heute nicht gegeben gewesen, denn wie ich schon sagte, haben wir dem Käfig ja sauber gemacht.
Jedenfalls haben sie erst mal an den Dingern in ihrem Fressnapf geschnuppert. Wenn ich mir das Schälchen nun nach ca. 30 Minuten so angucke, sehe ich, dass es halb leer ist. Eben habe ich auch gesehen, wie Hanpan sich über einen der Crossys hergemacht hat.
Dennoch habe ich den Eindruck, dass sie die Crossys nur essen, wenn nichts anderes, besseres, da ist. Nach dem Motto: Der Hunger treibt\'s rein.
Aus diesem Grunde vergebe ich auch nur vier Sterne. Denn wie gesagt: Wenn was anderes zu fressen da ist, lassen sie die Fruit Crossys links liegen. Aber eine Empfehlung gibt es trotzdem. Probiert einfach aus, ob euren Kleinen die Teile schmecken. ;)
VIII. Herstellerkontakt
Vitakraft
D - 28295 Bremen
Danke, für\'s Lesen und Bewerten
-blessed be-
Wie in meinem gestrigen Bericht angedeutet, gibt es noch einen dritten zum Thema Meerschweinfutter. So soll es heute wieder um eine Leckerei gehen, die man den Kleinen ab und an gönnen kann.
>> Vitakraft Fruit Crossys <<
__________________________________________
I. Bezugsquelle & Preis
II. Kaufgrund
III. Die Tüte
IV. Zusammensetzung / Inhaltsstoffe
V. Geruch & Aussehen
VI. Fütterungsanweisungen
VII. Das meinen Hanpan & Son Goku
VIII. Herstellerkontakt
___________________________________________
I. Bezugsquelle & Preis
Gekauft habe ich die 50 g Tüte letztes Wochenende bei Hellweg. Aber man bekommt die Fruit Crossys nicht nur in den Zooabteilungen von Baumärkten sondern natürlich auch in Zoohandlungen, bei Pflanzen Kölle und auch in verschiedenen Drogerien. Ihr seht also, die Teile kann man fast überall kaufen. Preislich sind die Fruit Crossys, denke ich, überall gleich. Ich habe bei Hellweg 0,99 € bezahlt. Das ist grade noch im Rahmen, denke ich.
II. Kaufgrund
Wie in meinem Bericht über die Bonbinos von Vitakraft bereits erwähnt, habe ich auch dieses Produkt gekauft, weil ich meinen beiden Kleinen zum einen was Gutes tun und zum anderen ihnen ein wenig Abwechslung verschaffen wollte. Denn immer nur normales Futter, Heu und Gurke ist auf Dauer ja langweilig. Schließlich wollen wir ja auch nicht jeden Tag dasselbe essen, oder?
III. Die Tüte
Ich werde meinem Bericht, wie immer, ein Bild beifügen. Dennoch gehe ich kurz auf die kleine Tüte ein. Sie ist den für Meerschweinfressen typischen Vitakraftfarben Grün und Blau gehalten. Auf der Vorderseite sind wie immer die beiden süßen Meeris zu sehen, wie man sie von dem Menü Vital oder den Bonbinos kennt. Es handelt sich dabei um ein Rosetten- und ein Kurzhaarmeerschwein. Beiden gucken total süß. Über ihnen sind Brom- und Himbeeren abgebildet. Denn immerhin haben wir ja hier die Sorte \"Wildberry\" vorzuliegen. Daneben sieht man einen dieser Crossys, wie die fruchtig und lecker aussehende Füllung heraus läuft.
Diese Tüte hat den von mir so geliebten Wiederverschließmechanismus. Man reißt also am oberen Ende der Tüte einen Streifen ab um an den Inhalt zu gelangen und kann nach Gebrauch die Tüte mit zwei Streifen, die man aneinander drückt, wieder verschließen. Das finde ich sehr angenehm.
IV. Zusammensetzung / Inhalsstoffe
>> Zusammensetzung <<
Getreide
Zucker
Früchte (4 % Waldbeerenpulver)
Pflanzliche Eiweißextrakte
Pflanzliche Nebenerzeugnisse
Brennesselpulver
Mineralstoffe
>> Inhaltsstoffe <<
10 % Rohprotein
3,0 % Rohfett
3,0 % Rohfaser
3,0 % Rohasche
12,0 % Feuchtigkeit
V. Geruch & Aussehen
Riecht man zunächst einmal in die Tüte hinein, nimmt man einen schwachen Fruchtgeruch wahr. Klar, denn immerhin handelt es sich hier ja auch um Waldbeerenfüllung.
Die Fruit Crossys selbst sehen aus, wie kleine Getreidekissen und sind quadratisch. Farblich sind sie leicht gräulich und scheinen eher nicht gefärbt worden zu sein.
Die Crossys sind übrigens nicht so kross, wie man meinen mag, wenn man den Namen hört. Sie sind eher knietschig und nicht knusprig. Wenn man sie zusammen drückt, wirken sie fast ein bisschen wie Gummitiere in einem Getreidemantel. Zu Testzwecken habe ich auch mal einen der Crossys auseinander gebrochen. Hierzu muss ich sagen, dass der Inhalt nicht so schön aussieht, wie auf dem Bild. War ja auch irgendwie klar. Es sieht auch nicht so aus, als wäre es eine Füllung in den Getreidekissen sondern eher so, als ob man die Teile mit dem Fruchtkram getränkt hätte. Schade eigentlich...
VI. Fütterungsanweisungen
Dass es sich bei diesem Produkt nicht um ein Hauptfuttermittel handelt, ist, glaube ich, klar. Neben den Hauptfutterprodukten wie Vollnahrung und Heu kann man diese kleinen Teile hier als kleine Belohung für kleine Kunststückchen reichen, wie z.B. wenn die Kleinen es gebacken gekriegt haben, in ihre Nagertoilette zu püscheln und nicht wahrlos in den Käfig. Natürlich müssen die Kleinen keine Kunststückchen vollbringen um die Crossys zu bekommen. Ab und an als kleine Abwechslung kann man ihnen die Teile schon geben.
Auf der Tüte steht, dass man den Meeris drei bis fünf pro Tag geben sollte. Da ich die Dinger nur 2 - 3 mal die Woche füttere, bekommen sie dann so ca. fünf Stück pro Tier. Ob sie es sich allerdings so gerecht aufteilen bezweifle ich. ;)
Ich denke auch nicht, dass man die Teile jeden Tag geben sollte, denn immerhin ist ja Zucker drin. Und wie schnell Meeris mopsig werden sollte jedem bekannt sein, der ein solches Tierchen hat oder hatte.
VII. Das meinen Hanpan & Son Goku
Vergangenen Samstag hatte ich die Tüte mit der Leckerei gekauft. Als ich zu Hause war, wollte ich auch gleich testen, ob meine beiden das Zeugs auch mögen. So habe ich ihnen jeweils einen der Crossys hingehalten. Allerdings haben mich beide nur verdattert angeschaut und mit den Popo zugekehrt. Aktion gescheitert!
Als mein Freund und ich heute allerdings den Käfig sauber gemacht haben und es abends bei uns nichts mehr zu fressen für die beiden gibt, habe ich ihn noch mal einige von den Crossys ins Fresschälchen getan. So ganz ohne was zu fressen wollte ich sie nicht in die Nacht entlassen. Denn sonst haben sie wenigstens noch Heureste im Käfig. Dies ist aber heute nicht gegeben gewesen, denn wie ich schon sagte, haben wir dem Käfig ja sauber gemacht.
Jedenfalls haben sie erst mal an den Dingern in ihrem Fressnapf geschnuppert. Wenn ich mir das Schälchen nun nach ca. 30 Minuten so angucke, sehe ich, dass es halb leer ist. Eben habe ich auch gesehen, wie Hanpan sich über einen der Crossys hergemacht hat.
Dennoch habe ich den Eindruck, dass sie die Crossys nur essen, wenn nichts anderes, besseres, da ist. Nach dem Motto: Der Hunger treibt\'s rein.
Aus diesem Grunde vergebe ich auch nur vier Sterne. Denn wie gesagt: Wenn was anderes zu fressen da ist, lassen sie die Fruit Crossys links liegen. Aber eine Empfehlung gibt es trotzdem. Probiert einfach aus, ob euren Kleinen die Teile schmecken. ;)
VIII. Herstellerkontakt
Vitakraft
D - 28295 Bremen
Danke, für\'s Lesen und Bewerten
-blessed be-
30 Bewertungen, 1 Kommentar
-
26.02.2007, 22:05 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben