Vitakraft Sel-Plus Nagerstein Testbericht

No-product-image
ab 3,92
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Akzeptanz beim Tier:  durchschnittlich
  • Nährgehalt:  gut

Erfahrungsbericht von AnnaH

Gesundheit aus dem Meer und von der See !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Gesundheit aus dem Meer , und aus dem See

Neulich kaufte ich mit meinem Mann und den Kindern bei Hornbach ein.Natürlich zog es uns gleich zur Zooabteilung ,dort gibt es immer etwas zu sehen.
Ich schaute , ob ich unseren Hasen nicht eine Kleinigkeit mitbringen könnte,etwas was nicht zu teuer,gesund und einfach ein Leckerli ist.Da fiel mein Blick auf den Vitakraft-Nagerstein.Der sieht recht gut aus,und ist mit 1,09 Euro auch nicht allzu
teuer.Und da drauf steht mit Seealgen!Das hört sich doch gut an , ist doch mal etwas neues.Also nahm ich mal eine Packung mit, zum ausprobieren .


Die Verpackung:
- - - - - - - -


Der Karton ist klein ,grün .Er ist in einem leuchtenden saftigen grün gehalten .Vorne drauf tummeln sich potientionelle Nager-kunden,für die dieser Stein geeignet ist.Ein niedliches grau /weißes
kaninchen,ein kuscheliges braun /weißes Meerschweinchen und ein posierlicher Hamster .
Und groß drauf,der lecker wirkende Seealgenstein .


Zum Produkt:
- - - - - - -


Mit dem Vitakraft Nagerstein bekommen die Nager ihre
Mineralien , die sie zum Gesund bleiben benötigen.
Sowieso jetzt in der kalten Jahreszeit , um widerstandsfähiger zu bleiben , und fit über den Winter zu kommen .Es ist auch wichtig für den Knochenbau , für die jungen Tiere um groß zu werden, und für die alten um ihre Kraft zu erhalten.

Der Nagerstein enthält Mineralstoffe ,pflanzliche Nebenerzeugnisse,Milch und Molkereierzeugnisse ,
Algen (4 % Seealgen),Getreide.Inhaltsstoffe:75%
Rohasche,29 % Calcium ,1,8%Phosphor und 0,13 % Natrium.

Meine Erfahrung:
- - - - - - - - -

Die Hasen nehmen den Stein dankbar an und mögen ihn.
Er bröselt leicht,aber das haben die meisten Nagersteine so an sich.Und wenn er schmeckt,und gerne geschlotzt und geknappert wird ist es ja Hauptsache.
Mich stört eigentlich nur ,daß vom Hersteller keine
Halterung dran gemacht wurde.Andere Nagersteine haben hinten Draht,mit dem ich ihn am Käfig befestigen kann .So muß ich ihn direkt in die Futterschale legen.Es geht auch,aber anders hätte ich ihn seperat.


Danke fürs Lesen,
Sabine Luz , Kirchentellinsfurt den 5.Februar 2003 für ciao und yopi

25 Bewertungen