Weleda Kinderbad Testbericht

ab 5,78 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Pflegewirkung:
- Ergiebigkeit:
- Geruch:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von MiNic
Schadstoff-freies Baden für Babies
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem wir glücklich mit unserem Kind zu Hause waren, stand nach einigen Tagen das erste Bad an. Doch halt, da fiel mir ein, dass man so ein Baby ja bestimmt nicht mit einem normalen Schaumbad baden darf. Also, nichts wie ab in die Geschäfte und ins Internet und sich kundig gemacht.
Heraus kam, wie bei allen Baby-Artikel-Recherchen, dass es einen Haufen an Produkten gab und natürlich mal wieder jedes vollkommen unschädlich und natürlich das Beste ist.
Überzeugt hat mich dann letztendlich das Kinderbad von Weleda, da es anscheinend wirklich frei von Zusatzstoffen ist und auf solche Scherze wie z.B. Parfum oder Konservierungsstoffe verzichtet. Außerdem hatte ich schon des Öfteren von Weleda-Produkten gehört, dass sie sehr gut seien.
Deshalb hier nun mal mein Bericht dazu:
Verpackung:
-----------
Das Babybad befindet sich in einer dunklen 200-ml-Glasflasche, welche wiederum in einer hauptsächlich orangefarbenen Pappschachtel steckt.
Die Schachtel enthält jede Menge Informationen zum Inhalt.
Das Babybad:
------------
Das Babybad an sich ist eine braune Flüssigkeit von öliger Konsistenz. Schüttet man es ins Wasser (ein paar Tropfen reichen schon), so sinkt es zu Boden und sollte per Hand im Wasser verteilt werden.
Es kommt nicht zur Schaumbildung, was ich bei einem Babybad besser finde.
Das Babybad riecht nach ätherischen Ölen, was eigentlich recht angenehm, aber nicht jedermanns Geschmack ist.
Weleda zielt mit seinen Produkten auf ein ganzheitliches Konzept ab, also dass der Körper den Geist und der Geist den Körper beeinflusst. So werden die Produkte genau auf dieses Konzept abgestimmt. Das Babybad z.B. soll beruhigend auf Geist und Körper wirken. Was es anscheinend auch tut, unsere Kleine schläft nach so einem Bad richtig gut.
Mehr Infos dazu könnt Ihr auf der Homepage www.weleda.de erfahren.
Die Inhaltsstoffe:
------------------
- Kalmuswurzelstock
- Quendelkraut
- Soleauszug aus Calendulablüten
- Schlehensaft
- Lavendelöl
- Latschenkieferöl
- Salbeiöl
- Thymianöl
- Citronellöl
- Natriumchlorid
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Xanthan
- Wasser
Fragt mich jetzt aber bitte nicht, was die einzelnen Stoffe sind und was sie genau bewirken.
FAZIT:
------
Wie weiter oben schon erwähnt, schläft unsere Kleine nach so einem Bad immer gut und tief ein. Sie fühlt sich auch in der Badewanne wohl, was wohl auch auf den ätherischen Duft zurück zu führen ist, den jeder bei uns mag.
Zum Dreck Waschen von größeren Kindern dürfte es wohl weniger geeignet sein, aber dafür gibt es ja auch andere Produkte und schließlich ist ein Baby ja auch nicht so verdreckt.
Ein Tipp von unserer Hebamme: Nachdem man das Baby aus der Wanne genommen hat soll man es nicht gleich abtrocknen, sondern erst mal ein wenig nass massieren (Stichwort: Babymassage). Dadurch werden die öligen Inhaltsstoffe besser auf der Haut verteilt und eingerieben. So spart man sich das Einreiben mit einem Extra-Öl.
Ich mag dieses Bad sehr und habe es auch schon für mich benutzt. Es wirkt auch bei Erwachsenen beruhigend.
Es gibt von Weleda übrigens nicht nur Baby- und Kinderprodukte, sondern auch für Erwachsene. Diese nutzen wir zum Teil auch und sind ebenfalls sehr zufrieden damit, wie z.B. das Wildrosen-Cremebad.
Mit dem Weleda Babybad halte ich es wie 69 % der Hebammen: Ich kann es einfach nur weiter empfehlen, auch wenn der Preis (ca. 7-8 Euro) etwas hoch ist.
Heraus kam, wie bei allen Baby-Artikel-Recherchen, dass es einen Haufen an Produkten gab und natürlich mal wieder jedes vollkommen unschädlich und natürlich das Beste ist.
Überzeugt hat mich dann letztendlich das Kinderbad von Weleda, da es anscheinend wirklich frei von Zusatzstoffen ist und auf solche Scherze wie z.B. Parfum oder Konservierungsstoffe verzichtet. Außerdem hatte ich schon des Öfteren von Weleda-Produkten gehört, dass sie sehr gut seien.
Deshalb hier nun mal mein Bericht dazu:
Verpackung:
-----------
Das Babybad befindet sich in einer dunklen 200-ml-Glasflasche, welche wiederum in einer hauptsächlich orangefarbenen Pappschachtel steckt.
Die Schachtel enthält jede Menge Informationen zum Inhalt.
Das Babybad:
------------
Das Babybad an sich ist eine braune Flüssigkeit von öliger Konsistenz. Schüttet man es ins Wasser (ein paar Tropfen reichen schon), so sinkt es zu Boden und sollte per Hand im Wasser verteilt werden.
Es kommt nicht zur Schaumbildung, was ich bei einem Babybad besser finde.
Das Babybad riecht nach ätherischen Ölen, was eigentlich recht angenehm, aber nicht jedermanns Geschmack ist.
Weleda zielt mit seinen Produkten auf ein ganzheitliches Konzept ab, also dass der Körper den Geist und der Geist den Körper beeinflusst. So werden die Produkte genau auf dieses Konzept abgestimmt. Das Babybad z.B. soll beruhigend auf Geist und Körper wirken. Was es anscheinend auch tut, unsere Kleine schläft nach so einem Bad richtig gut.
Mehr Infos dazu könnt Ihr auf der Homepage www.weleda.de erfahren.
Die Inhaltsstoffe:
------------------
- Kalmuswurzelstock
- Quendelkraut
- Soleauszug aus Calendulablüten
- Schlehensaft
- Lavendelöl
- Latschenkieferöl
- Salbeiöl
- Thymianöl
- Citronellöl
- Natriumchlorid
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Xanthan
- Wasser
Fragt mich jetzt aber bitte nicht, was die einzelnen Stoffe sind und was sie genau bewirken.
FAZIT:
------
Wie weiter oben schon erwähnt, schläft unsere Kleine nach so einem Bad immer gut und tief ein. Sie fühlt sich auch in der Badewanne wohl, was wohl auch auf den ätherischen Duft zurück zu führen ist, den jeder bei uns mag.
Zum Dreck Waschen von größeren Kindern dürfte es wohl weniger geeignet sein, aber dafür gibt es ja auch andere Produkte und schließlich ist ein Baby ja auch nicht so verdreckt.
Ein Tipp von unserer Hebamme: Nachdem man das Baby aus der Wanne genommen hat soll man es nicht gleich abtrocknen, sondern erst mal ein wenig nass massieren (Stichwort: Babymassage). Dadurch werden die öligen Inhaltsstoffe besser auf der Haut verteilt und eingerieben. So spart man sich das Einreiben mit einem Extra-Öl.
Ich mag dieses Bad sehr und habe es auch schon für mich benutzt. Es wirkt auch bei Erwachsenen beruhigend.
Es gibt von Weleda übrigens nicht nur Baby- und Kinderprodukte, sondern auch für Erwachsene. Diese nutzen wir zum Teil auch und sind ebenfalls sehr zufrieden damit, wie z.B. das Wildrosen-Cremebad.
Mit dem Weleda Babybad halte ich es wie 69 % der Hebammen: Ich kann es einfach nur weiter empfehlen, auch wenn der Preis (ca. 7-8 Euro) etwas hoch ist.
7 Bewertungen, 1 Kommentar
-
07.05.2002, 02:29 Uhr von Knupsi
Bewertung: sehr hilfreichDie Weleda-Produkte finde ich auch ganz toll! Hast Du das neue Babybad schon probiert?
Bewerten / Kommentar schreiben