Wincon Testbericht

ab 67,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Paladin18
Dieses Programm schafft Ordnung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Problem vieler Festplatten (und damit vieler User), ist, dass die meisten Programmme und Anwendungen, die man auf seinem System Installiert ihre Dateien nicht wie in guten alten Dos-Zeiten in ein Verzeichnis kopieren, sondern überall ihren Schrott hinterlassen.
Außerdem machen diese Programme Einträge in der Registy, die auch nach der Deinstallation meist noch da sind und das System mit der Zeit langsam machen. (Beispiel: Registy Dateien eines PCs bei Neuinstallation von Windows: 0,3 MB; nach 2 Jahren 9,7MB)
Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem: Die Programmsammlung WINcon.
Funktionsweise:
~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist ein Paket von unterschiedlichen Programmen. Man kann temporäre Dateien löschen, Sicherheitskopien von Systemdateien erstellen, Null-Byte-Dateien löschen und vieles andere.
Das Beste Programm in dieser Samlung, der Grund wieso Wincon so bekannt ist, ist der Installations- und Deinstallations-assistent.
Der funktioniert eigentlich recht einfach. Man startet Wincon, gibt den Namen des zu installierenden Programmes ein und sucht über einen internen Dateimanager die Setup-Datei des Programmes.
Dann Startet man über einen Button die Installation. Wincon durchsucht jetzt die Dateien und Ordner, sowie die Registry, die vor der Installation auf der Festplatte ist und speichert diese. Anschließend deaktiviert sich Wincon und startet dike vorher makierte Setup-Datei des zu installierenden Programmes.
Nach der Installation des Programmes startet man Wincon erneut und Wincon durchsucht jetzt wieder die Dateien, Ordner und Registry.Anschließend vergleciht Wincon diese mit den vorher gespeicherten Suchergebnis und speichert die Änderungen om angelegten Installationsprotokoll des zu gerade installierten Programm.
Will man nun das Programm wieder deinstallieren, dann startet man Wincon, wählt das Protokoll des Programms auf (das erstellt Wincon automatisch) und kann dann alle Dateien und Ordner und die Registry-Einträge entfernen lassen.
Meine Erfahrungen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist sicher kein Allheilmittel. wenn eine Festplatte schon total verpfuscht ist, dann sollt man über eine Formatierung und anschließende Neuinstallation nachdenken.
Hat man allerdings noch eine recht frische Festplatte(mit bisher wenig installierten Programmen), dann ist Wincon echt Gold wert. Man hat die Dateien im Griff und kann ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen heruminstallieren wie man will.
Die Beschaffung:
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon kann man von der Seite:
http://www.inode.at/h.beck/
herunterladen.
Dabei ist zu Beachten, dass Wincon 6.0 was als Vollversion was kostet und die Sharewareversion nur 30 Tage lang benutzt werden darf. Auf der Seite findet sich aber auch Wincon 5.0, was die selben Sachen aknn wie 6.0, aber Freeware ist.
Fazit:
~~~~~~
wer auf Sauberkeit auf seiner Festplatte bedacht ist, der ist mit Wincon 5.0 richtig beraten.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-02-26 18:27:38 mit dem Titel Super Uninstall-tool
Das Problem vieler Festplatten (und damit vieler User), ist, dass die meisten Programmme und Anwendungen, die man auf seinem System Installiert ihre Dateien nicht wie in guten alten Dos-Zeiten in ein Verzeichnis kopieren, sondern überall ihren Schrott hinterlassen.
Außerdem machen diese Programme Einträge in der Registy, die auch nach der Deinstallation meist noch da sind und das System mit der Zeit langsam machen. (Beispiel: Registy Dateien eines PCs bei Neuinstallation von Windows: 0,3 MB; nach 2 Jahren 9,7MB)
Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem: Die Programmsammlung WINcon.
Funktionsweise:
~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist ein Paket von unterschiedlichen Programmen. Man kann temporäre Dateien löschen, Sicherheitskopien von Systemdateien erstellen, Null-Byte-Dateien löschen und vieles andere.
Das Beste Programm in dieser Samlung, der Grund wieso Wincon so bekannt ist, ist der Installations- und Deinstallations-assistent.
Der funktioniert eigentlich recht einfach. Man startet Wincon, gibt den Namen des zu installierenden Programmes ein und sucht über einen internen Dateimanager die Setup-Datei des Programmes.
Dann Startet man über einen Button die Installation. Wincon durchsucht jetzt die Dateien und Ordner, sowie die Registry, die vor der Installation auf der Festplatte ist und speichert diese. Anschließend deaktiviert sich Wincon und startet dike vorher makierte Setup-Datei des zu installierenden Programmes.
Nach der Installation des Programmes startet man Wincon erneut und Wincon durchsucht jetzt wieder die Dateien, Ordner und Registry.Anschließend vergleciht Wincon diese mit den vorher gespeicherten Suchergebnis und speichert die Änderungen om angelegten Installationsprotokoll des zu gerade installierten Programm.
Will man nun das Programm wieder deinstallieren, dann startet man Wincon, wählt das Protokoll des Programms auf (das erstellt Wincon automatisch) und kann dann alle Dateien und Ordner und die Registry-Einträge entfernen lassen.
Meine Erfahrungen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist sicher kein Allheilmittel. wenn eine Festplatte schon total verpfuscht ist, dann sollt man über eine Formatierung und anschließende Neuinstallation nachdenken.
Hat man allerdings noch eine recht frische Festplatte(mit bisher wenig installierten Programmen), dann ist Wincon echt Gold wert. Man hat die Dateien im Griff und kann ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen heruminstallieren wie man will.
Die Beschaffung:
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon kann man von der Seite:
http://www.inode.at/h.beck/
herunterladen.
Dabei ist zu Beachten, dass Wincon 6.0 was als Vollversion was kostet und die Sharewareversion nur 30 Tage lang benutzt werden darf. Auf der Seite findet sich aber auch Wincon 5.0, was die selben Sachen aknn wie 6.0, aber Freeware ist.
Außerdem machen diese Programme Einträge in der Registy, die auch nach der Deinstallation meist noch da sind und das System mit der Zeit langsam machen. (Beispiel: Registy Dateien eines PCs bei Neuinstallation von Windows: 0,3 MB; nach 2 Jahren 9,7MB)
Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem: Die Programmsammlung WINcon.
Funktionsweise:
~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist ein Paket von unterschiedlichen Programmen. Man kann temporäre Dateien löschen, Sicherheitskopien von Systemdateien erstellen, Null-Byte-Dateien löschen und vieles andere.
Das Beste Programm in dieser Samlung, der Grund wieso Wincon so bekannt ist, ist der Installations- und Deinstallations-assistent.
Der funktioniert eigentlich recht einfach. Man startet Wincon, gibt den Namen des zu installierenden Programmes ein und sucht über einen internen Dateimanager die Setup-Datei des Programmes.
Dann Startet man über einen Button die Installation. Wincon durchsucht jetzt die Dateien und Ordner, sowie die Registry, die vor der Installation auf der Festplatte ist und speichert diese. Anschließend deaktiviert sich Wincon und startet dike vorher makierte Setup-Datei des zu installierenden Programmes.
Nach der Installation des Programmes startet man Wincon erneut und Wincon durchsucht jetzt wieder die Dateien, Ordner und Registry.Anschließend vergleciht Wincon diese mit den vorher gespeicherten Suchergebnis und speichert die Änderungen om angelegten Installationsprotokoll des zu gerade installierten Programm.
Will man nun das Programm wieder deinstallieren, dann startet man Wincon, wählt das Protokoll des Programms auf (das erstellt Wincon automatisch) und kann dann alle Dateien und Ordner und die Registry-Einträge entfernen lassen.
Meine Erfahrungen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist sicher kein Allheilmittel. wenn eine Festplatte schon total verpfuscht ist, dann sollt man über eine Formatierung und anschließende Neuinstallation nachdenken.
Hat man allerdings noch eine recht frische Festplatte(mit bisher wenig installierten Programmen), dann ist Wincon echt Gold wert. Man hat die Dateien im Griff und kann ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen heruminstallieren wie man will.
Die Beschaffung:
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon kann man von der Seite:
http://www.inode.at/h.beck/
herunterladen.
Dabei ist zu Beachten, dass Wincon 6.0 was als Vollversion was kostet und die Sharewareversion nur 30 Tage lang benutzt werden darf. Auf der Seite findet sich aber auch Wincon 5.0, was die selben Sachen aknn wie 6.0, aber Freeware ist.
Fazit:
~~~~~~
wer auf Sauberkeit auf seiner Festplatte bedacht ist, der ist mit Wincon 5.0 richtig beraten.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-02-26 18:27:38 mit dem Titel Super Uninstall-tool
Das Problem vieler Festplatten (und damit vieler User), ist, dass die meisten Programmme und Anwendungen, die man auf seinem System Installiert ihre Dateien nicht wie in guten alten Dos-Zeiten in ein Verzeichnis kopieren, sondern überall ihren Schrott hinterlassen.
Außerdem machen diese Programme Einträge in der Registy, die auch nach der Deinstallation meist noch da sind und das System mit der Zeit langsam machen. (Beispiel: Registy Dateien eines PCs bei Neuinstallation von Windows: 0,3 MB; nach 2 Jahren 9,7MB)
Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem: Die Programmsammlung WINcon.
Funktionsweise:
~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist ein Paket von unterschiedlichen Programmen. Man kann temporäre Dateien löschen, Sicherheitskopien von Systemdateien erstellen, Null-Byte-Dateien löschen und vieles andere.
Das Beste Programm in dieser Samlung, der Grund wieso Wincon so bekannt ist, ist der Installations- und Deinstallations-assistent.
Der funktioniert eigentlich recht einfach. Man startet Wincon, gibt den Namen des zu installierenden Programmes ein und sucht über einen internen Dateimanager die Setup-Datei des Programmes.
Dann Startet man über einen Button die Installation. Wincon durchsucht jetzt die Dateien und Ordner, sowie die Registry, die vor der Installation auf der Festplatte ist und speichert diese. Anschließend deaktiviert sich Wincon und startet dike vorher makierte Setup-Datei des zu installierenden Programmes.
Nach der Installation des Programmes startet man Wincon erneut und Wincon durchsucht jetzt wieder die Dateien, Ordner und Registry.Anschließend vergleciht Wincon diese mit den vorher gespeicherten Suchergebnis und speichert die Änderungen om angelegten Installationsprotokoll des zu gerade installierten Programm.
Will man nun das Programm wieder deinstallieren, dann startet man Wincon, wählt das Protokoll des Programms auf (das erstellt Wincon automatisch) und kann dann alle Dateien und Ordner und die Registry-Einträge entfernen lassen.
Meine Erfahrungen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon ist sicher kein Allheilmittel. wenn eine Festplatte schon total verpfuscht ist, dann sollt man über eine Formatierung und anschließende Neuinstallation nachdenken.
Hat man allerdings noch eine recht frische Festplatte(mit bisher wenig installierten Programmen), dann ist Wincon echt Gold wert. Man hat die Dateien im Griff und kann ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen heruminstallieren wie man will.
Die Beschaffung:
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wincon kann man von der Seite:
http://www.inode.at/h.beck/
herunterladen.
Dabei ist zu Beachten, dass Wincon 6.0 was als Vollversion was kostet und die Sharewareversion nur 30 Tage lang benutzt werden darf. Auf der Seite findet sich aber auch Wincon 5.0, was die selben Sachen aknn wie 6.0, aber Freeware ist.
Bewerten / Kommentar schreiben