Window Color Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Funktionalität:
- Spaßfaktor:
- Spiel- & Bauanleitung:
- Fördert die Kreativität:
Erfahrungsbericht von Stellaluna
Jetzt wird´s dreidimensional
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Neulich im Hobbyladen stiess ich nun auf ein neues Bastelset aus dem hause Hobby Line für Window Color, das mich neugierig machte . . .
Bisher waren die Bilder wie gesagt platt, wurden ähnlich wie Fliesenapplikationen oder Stikcer auf allen möglichen glatten Flächen angebracht und zierten so Scheiben, Fenster, Wände und vieles andere.
Nun aber gibt es auch die Möglichkeit mit den Window Colors und einigem anderen Zubehör dreidimensionale Dinge, wie Mobiles, Blumengebinde und Hängefiguren zu gestalten.
In dem Set für ca. 50,- DM sind enthalten:
7 leuchtende Farben á 80ml enthalten
(royalblau, goldgelb, orange, diamantblau, rubinrot, magenta und moosgrün)
20 farbige Drähte á 30 cm
1 Rolle Draht, rot & 10m lang
1 Rolle grünes Kreppband
1 Röhrchen rote Glasperlen
20 kleine bunte Holzperlen
30 Blütenperlen
1 Spezialfolie dünn DIN A4
1 Motivvorlagebogen
Der Preis ist okay, wenn man bedenkt, dass eine einzelne Flasche á 80ml im normalen Bastelladen 6,- DM kostet. Der Rest des Materials nicht mal hochgerechnet, hat man ein Grundset um diese neue Technik auszuprobieren.
So wundervoll die Beispielbildchen auf der verpackung aussehen, so kinderleicht ist auch das modellieren von Figuren mit WC´s. Die Idee ist im wahrsten Sinne des Wortes so simple wie genial, man muss nur drauf kommen :-)
Um z.B. eine Blüte mit WC´s dreidimensional zu kreieren, nimmt man entsprechend viele Drahtstücke um die einzelnen Blätter und Blütenblätter herzustellen. Nehmen wir an wir möchten eine einfache Fantasieblüte mit 6 Blütenblättern und drei grünen Blättern gestalten, so nimmt man von dem Draht 3 grüne Stücke Draht in ca. 30cm Länge und 6 bunte Drahtstücke in 35cm Länge, in der Farbe der Blüte, z.B. blau.
Diese einzelnen Drahtstücke dreht man nun zu ovalen Kreisen, indem man die Stücke halbiert und unten zusammenzwirbelt, so entsteht das grundgerüst der Blüten- Blätter. Diese Grundgerüste werden nun ganz flach auf die übliche Malfolie gelegt.
Als erstes zieht man einen dicken Rand entlang des Drahtes. Dieser lässt man, wie sonst die Konturfarbe, etwas angetrocknen. Danach wird der Rest des Innenteils des Drahtes dick mit Farbe in der Farbe ausgefüllt, hier blau.
Das gleiche macht man mit den Blättern. Erst einen dicken grünen Rand entlang des Drahtes ziehen, etwas antrocknen lassen und dann den Rest ausfüllen.
Diese bemalten Einzelteile einer Blüte lässt man am besten 48 statt wie bei normalen Window Color Bildern 24 Stunden trocknen, damit die Farbe wirklich gut durchgehärtet ist. Danach kann man wie gewohnt die Einzelteile vorsichtig von der Folie lösen.
Die Einzelteile werden nun nach belieben zusammengedreht und gut verzwirbelt. Der gezwirbelte Stiel aus Draht wird mit dem Kreppband umwickelt und verleiht dem ganzen nicht nur ein täuschend echtes Aussehen, sondern auch Stabilität. Man kann auch als Veredellung an weiteren Drähten, die man ebenso mitverzwirbelt, die Blütenperlen oder aber auch normale Holzperlen z.B. als Stempel der Blume mitintegrieren.
Man glaubt es kaum, aber es funktioniert :-) Die so zusammengebastelte Blüte kann nun nach Belieben ausgestaltet werden. Die Blätter und Blüte sind durch die elastische Verbindung von Draht und getrockneten WC Farben leicht beweglich und so entsteht eine täuschend und vor allem wunderschöne Blüte.
Nicht nur dass eine solche Blüte ein toller Blickfang mit wunderschönen Lichtreflexen ist, sondern auch jene, die in der Wohnung schon keinen freien Platz mehr für herkömmliche Motive haben :-) können sich erneut austoben. Auch Mobiles aus Flugzeugen, Schmetterlingen o.ä. lassen sich ähnlich herstellen.
Es sieht wirklich toll aus und ist nur halb so schwer wie es sich anhört :-) Zu dem ist es eine günstige Alternative zu teuren Glasfiguren. Denn wer schoneinmal eine künstliche z.B. Glasblume erwerben wollte, hat sich mit Sicherheit über den Preis erschrocken.
Die WC farben sowieso, aber auch das weitere Zubehör wie Perlen und Draht lassen sich bequem in jedem Bastelladen nachkaufen.
Wie gesagt, die Idee ist simpel, aber drauf kommen muss man. ich bin überzeugt, damit ist den Window Color farben Herstellern ein neuerlicher Coup gelungen, der die WC Manie erneut zum Kassenschlager macht :-)
So long yours Laura . . .
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-06 09:59:15 mit dem Titel Viele, viele bunte Farben:-)
Bunte wunderschöne Fenster wie in alten Burgen und Schlössern oder Kathedralen habe ich schon als kleines Kind bewundert . . . und nun kann ich mich nach Herzenslust mit modernen, klassischen oder aber antiken Motiven auslassen und selber kleine Fnstermalereien auslassen . . .
Windos Color ist ein mittlerweile sehr weit bekanntes System der "Fenster/Glasmalerei". Mittels einer durchsichtigen Folie, unter die man ein Motiv legt, kann man mit den Window Colors (Fenster Farben) selber kleine Kunstwerke malen.
Da das System so einfach und die Flaschen recht handlich sind, ist es ein wunderschönes Hobby für gross und klein. Wie gesagt bedarf es keiner Vormalphase, wie z.B. bei der Seidenmalerei. Das Motiv wird per "Abpausen" direkt vom Motiv auf die Folie gebracht, aber bereits mit der Konturfarbe.
Die Konturfarbe bildet wie bei Comics z.B. die Aussenlinie der Motive und ist eine spezielle, etwas dickflüssigere Farbe, die es in verschiedenen Farben gibt. Entweder ein Comic-klassisches Schwarz oder z.B. ein Tiffany-mässiges Bleigrau oder auch viele andere.
Nachdem man auf diese simple Weise die Kontur des Motivs gemalt hat, wartet man eine kurze Weile, bis die Konturfarbe etwas angetrocknet ist, und kann lustig drauflos malen und das Motiv bunt ausmalen.
Durch ein Anfängerset mit 8 verschiedenen Farben, Konturfarbe und ein paar Perlchen zum Verschönern sowie einem Satz Folien zum bemalen, bin ich auf die Window Color Farben aus dem Hause Hobby Line gestossen.
Die Glas Design Farben von Hobby Line gibt es in 80ml und 250ml Nachfüllflaschen. Mittlerweile sind laut Prospekt ca. 60 verschiedene Farben erhältlich, darunter Farben mit Glitter, Nachtleucht- oder auch Tagesleuchtfarben. Das absolute Highlight sind für mich die Perlmuttfarben. Diese schimmern wirklich wie Perlmutt und sind besonders schön für Jugendstilmotive im Tiffanydesign.
Desweiteren gibt es 10 verschiedene Konturfarben, die wie gesagt von der Konssistenz her dickflüssiger sind als die Ausmalfarben. Darunter gibt es auch Glitter- und Transparentfarben. Eine Flasche kostet im Laden im Schnitt 6,- DM.
Die Farbe sind ansich eher dickflüssig und hinterlassen einen leichten Struktureffekt. Man wird die Fläche mit den Glas Design Farben nur schwerlich wirklich ganz glatt bekommen. Dafür lassen sich die Farben durch die Konsistenz sehr gut auf der Folie mischen. So entstehen wunderschöne Mamoriereffekte.
Es lassen sich mit der integrierten Malspitze auf der Flasche schöne und alle möglichen Motive malen. Sehr kleine und feine Details sind allerdings oft schwer und brauchen etwas Übung und Fingerspitzengefühl.
Im Handel gibt es zahllose Vorlagenbücher zu kaufen mit Motiven von Disney über Thema wie Bad, Küche oder Kinderzimmer bis hin zu Kunstwerken von Van Gogh und Kandinsky. Allerdings kann man auch das nächstbeste Comicheft nehmen und seinen Lieblingshelden kreieren.
Die Farbe benötigen nach dem Malen ungefähr 12 Stunden zum Trocknen. Die Trockenzeit hängt aber auch von der Dicke des Farbauftrags ab. Die Farben sind meist sehr kräftig und leuchtend.
Die fertig getrockneten ausgemalten Motive können ganz einfach von der Folie abgelöst und auf allen glatten Flächen angebracht werden. Das fertige Motiv klebt ähnlich einem Saugnapf selbständig auf allen glatten Flächen. So zieren Window Color Motive im Bad auf den Fliesen, auf dem Spiegel, im Kinderzimmer auf den Fenstern, im Auto auf den Scheiben und auf diversen Dekoschalen etc.
Beim anbringen auf den Flächen, einfach fest andrücken mit der ganz glatten Seite, die vorher auf der Folie klebte, sollte man nur darauf achten, dass der Untergrund staub- und fettfrei ist. Zu starke Sonnenbestrahlung lässt die Motive zu stark an die Scheibe kleben, so dass sie manchmal schlecht oder nur noch mit einem Glasschaber abzubekommen sind. Ansonsten kann man sie nach Lust und Laune und Saison auswechseln. Die grad nicht benötigten Motive kann man "archivieren". Ich benutze dazu einen Ordner mit Prospekthüllen.
Prospekthüllen eignen sich übrigens auch ganz hervorragend als Malunterlagen. Sie sind günstiger als die Spezialfolien aus dem Handel und auch die leicht strukturierte Oberfläche erleichtert nur das ablösen.
Ich bin ganz begeistert vom Window Color malen und bald gibts keine freue Ecke mehr auf Glas und Fliesen in der Wohnung :-) Sie eignen sich übrigens auch ganz hervorragend zur Herstellung von Geschenken, z.B. Gläser oder Karaffen zu verschönern. Um diese wiederrum wasserfest zu machen, gibt es im Handel einen speziellen Lack für Window Color, der die Motive Spülecht und fest macht.
Die Glas Design Farben sind besonders für Kinder sehr geeignet und ich schätze besonders die kräftigen satten Farben. Um grosse Flächen zu füllen benutze ich allerdings die C2 farben von Hobby Line, da diese flüssiger und einfacher zu verteilen sind, aber bis auf den höheren Preis und diese eine Eigenschaft, hab ich keine Beanstandungen :-)
Auf das auch eure Wohnung / Haus, bald kunterbunt wie die Villa Kunterbunt oder aber die Fenster des Kölschen Dom erscheint.
So long yours Laura . . .
19 Bewertungen, 7 Kommentare
-
06.04.2002, 12:59 Uhr von botanik
Bewertung: sehr hilfreichhört sich gut an
-
06.04.2002, 12:58 Uhr von DieEine
Bewertung: sehr hilfreichWindow Color mache ich auch total gerne, obwohl es ja mittlerweile schon wieder out ist.
-
06.04.2002, 12:42 Uhr von Mandinka
Bewertung: sehr hilfreichAb und zu überkommt mich dann auch mal die Lust zum windowcolor malen
-
06.04.2002, 12:31 Uhr von deeperspace
Bewertung: sehr hilfreichHört sich wirklich ganz gut an... Gruß Deep
-
06.04.2002, 12:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDen Bericht fand ich ganz toll. Weiter so. Gruß kalli46
-
06.04.2002, 12:03 Uhr von Peter16jh
Bewertung: sehr hilfreichEine Gleiderung wäre nett gewesen, sonst gut geschrieben!
-
06.04.2002, 11:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsuper ausführlicher bericht und interessant dazu! man liest sich gruß mibod
Bewerten / Kommentar schreiben