XOX Apfelchips Naturell Testbericht

ab 1,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von mswmsw
Frische Äpfel aus der Tüte?!?
Pro:
Weniger als 1% Fett
Kontra:
Der eklige Geruch, zu krümelig und auch der Geschmack ist nicht so toll. 1,19Euro für 40g
Empfehlung:
Nein
Frische Äpfel aus der Tüte?!?
Hallo, liebe Freunde und Leser, manchmal bin ich der Meinung, das es Sachen gibt, die es eigentlich gar nicht geben kann. So oder so ähnlich Stand ich am vergangenen Freitag bei Real vor dem Chipsregal, denn da bin ich auf der Suche nach neuen Testobjekten auf die XOX Apfelchips gestoßen. Bei dem Gedanken an den Geschmack sträubten sich mir dabei zwar die Nackenhaare, aber wer weiß vielleicht schmeckt es ja besser als man denkt. Schon lag die Tüte auch schon im Einkaufswagen, und jetzt bei mir auf dem Computertisch.
Wünsche euch wieder viel Spaß beim Lesen...
****************************************************************************************************************
Inhalt:
1.) Geruch und Geschmack und mehr?
2.) Qualität, Aussehen und Lagerung
3.) Sonstiges
4.) Fazit
****************************************************************************************************************
1.) Geruch und Geschmack und mehr?
Jetzt, wo ich hier so vor der Tüte sitze, fällt mir gerade auch noch auf, das die XOX- Apfelchips wie schon die von mir getesteten XOX- Schipps Chips zu dem Go Fett 30 Programm gehört. Das Programm hatte ich ja schon bei dem letzten XOX Bericht erklärt, so das ich jetzt nur kurz drauf eingehen werde. Go Fett 30 ist ein Ernährungsprogramm, bei dem der Tägliche Fettkonsum nicht über insgesamt 30% steigen soll. Genau das wird auch bei den XOX Apfelchips locker erreicht, wo der Fettgehalt bei unter einem Prozent liegt. Was bei Äpfeln ja auch nicht schwierig ist! Bleibt jetzt nur die Frage ob das ganze überhaupt schmeckt? Diese Frage werde ich jetzt ausführlich beantworten...
Beim sehr leichten öffnen der Apfelchipstüte, kam mir ein sehr unangenehmer Lackgeruchgeruch entgegen, bei den es mir tatsächlich sogar etwas übel wurde. Denn dieser Lackgeruch der wirklich so riecht, als hätte Jemand eine Tür lackiert, war total künstlich, und roch nicht die Spur nach Äpfel.
Der fürchterlich künstliche Geruch ist wirklich so ekelig, das ich hier eigentlich schon meine Berichterstattung abbrechen wollte. Was mir bei meinen bisher weit über 100 Berichten noch nie in den Sinn gekommen war. Genau deswegen war ich auch mutig, und habe mir doch einen Apfelchips aus der Tüte geangelt. Bevor ich diesen aber in den Mund gestopft hatte, habe ich ihn erneut vor die Nase gehalten, und musste Feststellen, das dieser Künstliche Geruch wohl von der Verpackung herkommen muss. Denn jetzt ist dieser Apfelchips quasi geruchlos, er riecht schlicht und einfach nach nichts?
Nachdem ich jetzt ein kleines Stückchen von den Apfelchips in den Mund befördert hatte, kam mir ganz schnell ein süßsaurer Apfelgeschmack auf die Zunge, der mir glatt das Gesicht verzog. Denn der saure Anteil ist deutlich höher als der süße. Beim Kauen kommt es mir vor, als würde es sich um Papier handeln, ähnlich wie das Esspapier, das man hier früher immer an der Trinkhalle kaufen konnte. Gibt es das eigentlich noch? Dumm frag! Mein Geschmack ist es zwar nicht, trotzdem war er deutlich besser als der Geruch! Den Rest der Tüte, etwa 98 –99%, habe ich stillschweigend bei meiner Mutter auf den Tisch gestellt. Mit dem Resultat, das es ihr scheinbar etwas besser schmeckte als mir. Aber noch mal kaufen sollte ich es für Sie auch nicht *g*
****************************************************************************************************************
2.) Qualität, Aussehen und Lagerung:
Na ja, über die Qualität lässt sich dieses mal wohl Kräftig Streiten, denn verwendet wurden hier nur Jonathan- Äpfel und Zitronensäure. Aber wie diese behandelt wurden, wird hier nicht erwähnt. Worauf ich jetzt hinaus will, ist das einige Äpfelchips mit ihrer roten Schale ziemlich dunkel aussahen, so das es sich hier auch um Fallobst handeln könnte, was an sich ja noch nicht so tragisch wäre. Bedenklich könnte hier nur die Anbauart sein? Immerhin ist es zumindest möglich, das diese Äpfel evtl. mit Chemikalien Bombardiert wurden? Aber das ist alles nur Spekulation, und kann hier nicht nachvollzogen werden.
Aber auch der sogenannte Krümelgrad ist hier sehr hoch, denn es gibt in meiner gekauften Verpackung kaum einen heilen Apfelring, sondern nur haufenweise zerbröselte Apfelchips, die auch nicht besonders schmackhaft aussehen. Was nicht an mir lag, denn ich habe beim Transport darauf geachtet, das die Tüte nicht auf dem Weg nach hause zerquetscht wurde! Wer möchte, kann sich den Armseligen Haufen auch auf meinem Produktfoto unten anschauen.
Die Lagerung der Apfelchips ist weiter nicht problematisch, eine verschlossene Tüte ist bei kühler und trockener Lagerung etwa 3 Monate haltbar. Könnte aber vielleicht auch noch länger sein, da ich denke, das dieses Produkt wahrscheinlich kein Umsatzrenner ist, könnte meine Verpackung auch schon länger im Laden gelegen haben?
****************************************************************************************************************
3.) Sonstiges:
Preis:
Eigentlich müssten hier ja Goldene Äpfel verarbeitet sein, denn eine mit nur 40g Nettogewicht gefüllte Tüte XOX Apfelchips kosten 1,19€! Macht auf 100g gerechnet satte 2,98€ oder noch in DM umgerechnet 5,82DM. Vergleichbare Produkte konnte ich nicht finden.
Zutaten:
Jonathan- Äpfel
Zitronensäure
Nährwerte je 100g:
Brennwert.............. : 1300Kj / 300Kcal
Eiweiß ................... : 1,3g
Kohlenhydrate......... : 72,0g
Fett....................... : weniger als 1,0g
Verw. Ballaststoffe... : 14,4g
Vitamin C............... : (15%)* 9,3mg
Kalium ................... : (37%)* 931
* = entspricht die Prozentzahl der empfohlenen Tagesdosis.
Verpackung:
Die in der Grundfarbe rote XOX Apfelchipsverpackung, kann wie immer problemlos in Deutschland über die gelbe Tonne/Sack entsorgt werden.
Auf der Vorderseite werden bzw. wird neben dem Produkt und Herstellernamen und dem GoFett30 Logo, auch noch ein roter Apfel mit Blatt und jede menge Apfelchipsringe, die ich so in der Verpackung nie gefunden habe, abgebildet. Auf der Rückseite gibt es die üblichen Angaben wie die Zutaten in 11 Sprachen, eine Nährwerttabelle, hinweise auf das GoFett30 Programm, usw. ...
Herstelleradresse:
XOX - Gebäck GmbH
Goethestr. 15
D-31785 Hameln
Telefon: +49 (0) 5151 / 1 07 33 50
Telefax: +49 (0) 5151 / 1 07 33 51
E-Mail: info@xox
Internet: www.xox-gebaeck.com
****************************************************************************************************************
4.) Fazit:
Selten, oder noch nie, musste ich über ein Produkt so negativ berichten, aber es ist nun einmal Tatsache, das der Geruch beim öffnen der Verpackung einfach nur ekelerregend ist. Auch wenn dieser Geruch wohl von der Verpackung selbst stammt, und nicht von den Geruchlosen Apfelchips. Das kann auch nicht der mäßige weniger süß, sondern mehr saure Geschmack ausmerzen.
Auch das Papier ähnliche Kaugefühl ist nicht besonders toll, da hat unsere WAZ ja noch ein besseres Kaugefühl zu bieten. *scherz* Ausprobieren möchte ich das aber jetzt auch nicht unbedingt. Gut finde ich hingegen, das man sehr viele Informationen über die Nähwerte findet, was nicht bei jedem Produkt so zu finden ist.
Auch der Preis in dieser Höhe ist meiner Meinung nach auf keinen Fall gerechtfertigt, und grenzt schon fast an Abzocke, wenn man bedenkt das man für nur 40g stolze 1,19€ Zahlen muss. Und dann bekommt man dafür auch noch eine meiner Meinung sehr schlechte Qualität. Hier stimmt das Preisleistungsverhältnis meiner Meinung nach ganz und gar nicht.
Alles im allen kann ich hier nur ein Stern für den mäßigen Geschmack, und die genaue Nährwert und Vitaminangabe vergeben, das war es aber dann auch schon gewesen. Des weiteren Rate ich eher ein schönen saftigen und frischen Apfel aus der Obstabteilung zu kaufen, oder wenn möglich vom Baum zu pflücken, anstatt auf dem trocknen Zeug mit saurem Apfelgeschmack rumzukauen.
****************************************************************************************************************
P.S.
Das Produktfoto ist unter diesem link einzusehen:
http://picnic.ciao.com/de/28624.jpg
****************************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte überall unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten mal euer mswmsw.
© 07.04.2004 mswmsw
...
Hallo, liebe Freunde und Leser, manchmal bin ich der Meinung, das es Sachen gibt, die es eigentlich gar nicht geben kann. So oder so ähnlich Stand ich am vergangenen Freitag bei Real vor dem Chipsregal, denn da bin ich auf der Suche nach neuen Testobjekten auf die XOX Apfelchips gestoßen. Bei dem Gedanken an den Geschmack sträubten sich mir dabei zwar die Nackenhaare, aber wer weiß vielleicht schmeckt es ja besser als man denkt. Schon lag die Tüte auch schon im Einkaufswagen, und jetzt bei mir auf dem Computertisch.
Wünsche euch wieder viel Spaß beim Lesen...
****************************************************************************************************************
Inhalt:
1.) Geruch und Geschmack und mehr?
2.) Qualität, Aussehen und Lagerung
3.) Sonstiges
4.) Fazit
****************************************************************************************************************
1.) Geruch und Geschmack und mehr?
Jetzt, wo ich hier so vor der Tüte sitze, fällt mir gerade auch noch auf, das die XOX- Apfelchips wie schon die von mir getesteten XOX- Schipps Chips zu dem Go Fett 30 Programm gehört. Das Programm hatte ich ja schon bei dem letzten XOX Bericht erklärt, so das ich jetzt nur kurz drauf eingehen werde. Go Fett 30 ist ein Ernährungsprogramm, bei dem der Tägliche Fettkonsum nicht über insgesamt 30% steigen soll. Genau das wird auch bei den XOX Apfelchips locker erreicht, wo der Fettgehalt bei unter einem Prozent liegt. Was bei Äpfeln ja auch nicht schwierig ist! Bleibt jetzt nur die Frage ob das ganze überhaupt schmeckt? Diese Frage werde ich jetzt ausführlich beantworten...
Beim sehr leichten öffnen der Apfelchipstüte, kam mir ein sehr unangenehmer Lackgeruchgeruch entgegen, bei den es mir tatsächlich sogar etwas übel wurde. Denn dieser Lackgeruch der wirklich so riecht, als hätte Jemand eine Tür lackiert, war total künstlich, und roch nicht die Spur nach Äpfel.
Der fürchterlich künstliche Geruch ist wirklich so ekelig, das ich hier eigentlich schon meine Berichterstattung abbrechen wollte. Was mir bei meinen bisher weit über 100 Berichten noch nie in den Sinn gekommen war. Genau deswegen war ich auch mutig, und habe mir doch einen Apfelchips aus der Tüte geangelt. Bevor ich diesen aber in den Mund gestopft hatte, habe ich ihn erneut vor die Nase gehalten, und musste Feststellen, das dieser Künstliche Geruch wohl von der Verpackung herkommen muss. Denn jetzt ist dieser Apfelchips quasi geruchlos, er riecht schlicht und einfach nach nichts?
Nachdem ich jetzt ein kleines Stückchen von den Apfelchips in den Mund befördert hatte, kam mir ganz schnell ein süßsaurer Apfelgeschmack auf die Zunge, der mir glatt das Gesicht verzog. Denn der saure Anteil ist deutlich höher als der süße. Beim Kauen kommt es mir vor, als würde es sich um Papier handeln, ähnlich wie das Esspapier, das man hier früher immer an der Trinkhalle kaufen konnte. Gibt es das eigentlich noch? Dumm frag! Mein Geschmack ist es zwar nicht, trotzdem war er deutlich besser als der Geruch! Den Rest der Tüte, etwa 98 –99%, habe ich stillschweigend bei meiner Mutter auf den Tisch gestellt. Mit dem Resultat, das es ihr scheinbar etwas besser schmeckte als mir. Aber noch mal kaufen sollte ich es für Sie auch nicht *g*
****************************************************************************************************************
2.) Qualität, Aussehen und Lagerung:
Na ja, über die Qualität lässt sich dieses mal wohl Kräftig Streiten, denn verwendet wurden hier nur Jonathan- Äpfel und Zitronensäure. Aber wie diese behandelt wurden, wird hier nicht erwähnt. Worauf ich jetzt hinaus will, ist das einige Äpfelchips mit ihrer roten Schale ziemlich dunkel aussahen, so das es sich hier auch um Fallobst handeln könnte, was an sich ja noch nicht so tragisch wäre. Bedenklich könnte hier nur die Anbauart sein? Immerhin ist es zumindest möglich, das diese Äpfel evtl. mit Chemikalien Bombardiert wurden? Aber das ist alles nur Spekulation, und kann hier nicht nachvollzogen werden.
Aber auch der sogenannte Krümelgrad ist hier sehr hoch, denn es gibt in meiner gekauften Verpackung kaum einen heilen Apfelring, sondern nur haufenweise zerbröselte Apfelchips, die auch nicht besonders schmackhaft aussehen. Was nicht an mir lag, denn ich habe beim Transport darauf geachtet, das die Tüte nicht auf dem Weg nach hause zerquetscht wurde! Wer möchte, kann sich den Armseligen Haufen auch auf meinem Produktfoto unten anschauen.
Die Lagerung der Apfelchips ist weiter nicht problematisch, eine verschlossene Tüte ist bei kühler und trockener Lagerung etwa 3 Monate haltbar. Könnte aber vielleicht auch noch länger sein, da ich denke, das dieses Produkt wahrscheinlich kein Umsatzrenner ist, könnte meine Verpackung auch schon länger im Laden gelegen haben?
****************************************************************************************************************
3.) Sonstiges:
Preis:
Eigentlich müssten hier ja Goldene Äpfel verarbeitet sein, denn eine mit nur 40g Nettogewicht gefüllte Tüte XOX Apfelchips kosten 1,19€! Macht auf 100g gerechnet satte 2,98€ oder noch in DM umgerechnet 5,82DM. Vergleichbare Produkte konnte ich nicht finden.
Zutaten:
Jonathan- Äpfel
Zitronensäure
Nährwerte je 100g:
Brennwert.............. : 1300Kj / 300Kcal
Eiweiß ................... : 1,3g
Kohlenhydrate......... : 72,0g
Fett....................... : weniger als 1,0g
Verw. Ballaststoffe... : 14,4g
Vitamin C............... : (15%)* 9,3mg
Kalium ................... : (37%)* 931
* = entspricht die Prozentzahl der empfohlenen Tagesdosis.
Verpackung:
Die in der Grundfarbe rote XOX Apfelchipsverpackung, kann wie immer problemlos in Deutschland über die gelbe Tonne/Sack entsorgt werden.
Auf der Vorderseite werden bzw. wird neben dem Produkt und Herstellernamen und dem GoFett30 Logo, auch noch ein roter Apfel mit Blatt und jede menge Apfelchipsringe, die ich so in der Verpackung nie gefunden habe, abgebildet. Auf der Rückseite gibt es die üblichen Angaben wie die Zutaten in 11 Sprachen, eine Nährwerttabelle, hinweise auf das GoFett30 Programm, usw. ...
Herstelleradresse:
XOX - Gebäck GmbH
Goethestr. 15
D-31785 Hameln
Telefon: +49 (0) 5151 / 1 07 33 50
Telefax: +49 (0) 5151 / 1 07 33 51
E-Mail: info@xox
Internet: www.xox-gebaeck.com
****************************************************************************************************************
4.) Fazit:
Selten, oder noch nie, musste ich über ein Produkt so negativ berichten, aber es ist nun einmal Tatsache, das der Geruch beim öffnen der Verpackung einfach nur ekelerregend ist. Auch wenn dieser Geruch wohl von der Verpackung selbst stammt, und nicht von den Geruchlosen Apfelchips. Das kann auch nicht der mäßige weniger süß, sondern mehr saure Geschmack ausmerzen.
Auch das Papier ähnliche Kaugefühl ist nicht besonders toll, da hat unsere WAZ ja noch ein besseres Kaugefühl zu bieten. *scherz* Ausprobieren möchte ich das aber jetzt auch nicht unbedingt. Gut finde ich hingegen, das man sehr viele Informationen über die Nähwerte findet, was nicht bei jedem Produkt so zu finden ist.
Auch der Preis in dieser Höhe ist meiner Meinung nach auf keinen Fall gerechtfertigt, und grenzt schon fast an Abzocke, wenn man bedenkt das man für nur 40g stolze 1,19€ Zahlen muss. Und dann bekommt man dafür auch noch eine meiner Meinung sehr schlechte Qualität. Hier stimmt das Preisleistungsverhältnis meiner Meinung nach ganz und gar nicht.
Alles im allen kann ich hier nur ein Stern für den mäßigen Geschmack, und die genaue Nährwert und Vitaminangabe vergeben, das war es aber dann auch schon gewesen. Des weiteren Rate ich eher ein schönen saftigen und frischen Apfel aus der Obstabteilung zu kaufen, oder wenn möglich vom Baum zu pflücken, anstatt auf dem trocknen Zeug mit saurem Apfelgeschmack rumzukauen.
****************************************************************************************************************
P.S.
Das Produktfoto ist unter diesem link einzusehen:
http://picnic.ciao.com/de/28624.jpg
****************************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte überall unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten mal euer mswmsw.
© 07.04.2004 mswmsw
...
Bewerten / Kommentar schreiben