Yamaha PSR-175 Testbericht


- Klangqualität:
- Bedienkomfort:
- Design:
Erfahrungsbericht von gwendo
Keyboard der unteren Preisklasse - gut für den Anfang
Pro:
Leicht zu bedienen. Gut für den Anfänger.
Kontra:
Hat seine Grenzen. Genügt nicht gehobenen Ansprüchen. Ist kein Keyboard für den Profi.
Empfehlung:
Ja
PSR 175 bietet 100 Styles (Begleitryhthmen), die man wahlweise mit Begleitmusik abrufen kann. Dann auch mit A und B- Variation, d. h. man kann während des Spiels die Begleitmusik schnell ändern, so dass das anfängliche üben nicht langweilig wird. Mir persönlich hat hier die Piano-Begleitmusik sehr gut gefallen. "Intro" und "Ending" runden das ganze ab, heißt, man kann ein Lied, das man spielen möchte, hübsch einleiten und dann am Ende hübsch beenden.
Sonst ist von Walzer, über Rock, Techno, Pop bis zum Jazz, alles da.
Der Yamaha-PianoSound ist per Knopfdruck schnell abrufbar und klingt recht realistisch - einziger Nachteil: Es gibt keine Anschlagdynamik. Lieder, die mal leise und zwischendrin laut sein sollen (oder umgekehrt), können hier nicht zum Ausdruck gebracht werden. Spätestens hier stößt man an Grenzen.
Ansonsten gibt es insgesamt 100 Sounds (Klangfarben), von Piano bis DJ, darunter interessanterweise auch zweistimmige. Die DJ-Taste und dazugehörige Sounds wecken Experimentierfreude, doch wer sich nicht so dafür interessiert, hat nicht viel davon.
Zu den Sounds im einzelnen: Den Piano-Sound finde ich gut. Die Kirchenorgel hört sich dagegen garnicht echt an. Die Gitarren sind auch eher sehr zart, so dass sie leicht untergehen bei der Begleitmusik. Man muss diese von der Lautstärke her einander angleichen, was bei den Orgeln nicht notwendig ist. Aber was will man auch erwarten; es ist eben kein Tyros!
Man hat hier bei PSR 175 keinen Bender, man kann nicht zwei Stimmen mixen, auch nichts aufnehmen und speichern.
Zu dem Keyboard gibt es noch ein Songbook. Die Songs davon sind im Keyboard intern abgespeichert, heißt, man kann diese abhören und mit den beigefügten Noten versuchen nachzuspielen.
Im Display ist unten die Tastatur angezeigt, in der Mitte eine Notenzeile, die die gespielten Tasten und Noten verfolgen lassen. So kann man auch gut im Selbststudium mit entsprechenden Büchern (die über richtige Haltung usw. lehren) arbeiten.
20 Bewertungen, 7 Kommentare
-
08.12.2009, 10:19 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut berichtet,,,Lg Sigi
-
08.12.2009, 03:43 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr informativer Bericht, liebe Grüße
-
08.12.2009, 02:33 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochenstart lg. petra
-
07.12.2009, 22:32 Uhr von DMaster89
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! Gut beschrieben! Viele Grüße und noch einen schönen Abend. Über eine Gegenlesung würde ich mich freuen :-)
-
07.12.2009, 21:58 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. Liebe Grüße
-
07.12.2009, 21:55 Uhr von bettie47
Bewertung: sehr hilfreichGut berichtet,Gruß Bettie47
-
07.12.2009, 21:54 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichAuf dem hab ich auch schon geklimpert :O)
Bewerten / Kommentar schreiben