Yamaha YZF-R1 Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 47,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Gewicht:
Erfahrungsbericht von MaxxMasters
Yamaha YZF R1 ist 2002 nochmals verbessert
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein Freund sagte, dass ich doch mein Interesse an Motorrädern aktiver einsetzen, und zu diesem Thema weitere aktuelle Berichte schreiben sollte. Hier mein nächster Versuch:
Eine Maschine, die mich schon lange beschäftigt hat ist die YAMAHA YZF R1. Das neue Modell 2002 ist stark verändert oder sollte ich „verbessert“ sagen und kommt mit neuer Optik und anderen Highlights ins neue Jahr.
Die überarbeitete R1 leistet mit Einspritzung Kat und einer Komplett-Titan-4-2-1 152 PS.
Der Leistungsverlauf soll überall zugelegt haben und das nutzbare Drehzahlband jenseits des Leistungszenits zugenommen haben.
Das Gewicht wurde noch mal um 30 % gesenkt und der neue Deltabox III Rahmen nimmt den Motor 20 Millimeter höher auf, entsprechend wanderte der Schwingenschwerpunkt aufwärts, der Schwingenwinkel wuchs auf Grip-versprechende 11,8 Grad. Die Gabel der Yamaha wurde steifer und dicker, was mehr Transparenz ins Kurvenfahren bringt. Die Räder sind leichter und das Handling soll auch dadurch besser geworden sein.
Auch die Bremsen sind modifiziert worden, was das zubeißen der Bremsen verbessert haben soll.
Mein Fazit: Der Supersportler schlechthin.
Ein komplett neues Motorrad, an dem man, wenn man diese Art Gefährt liebt, garantiert nicht vorbei kommt.
Eine Maschine, die mich schon lange beschäftigt hat ist die YAMAHA YZF R1. Das neue Modell 2002 ist stark verändert oder sollte ich „verbessert“ sagen und kommt mit neuer Optik und anderen Highlights ins neue Jahr.
Die überarbeitete R1 leistet mit Einspritzung Kat und einer Komplett-Titan-4-2-1 152 PS.
Der Leistungsverlauf soll überall zugelegt haben und das nutzbare Drehzahlband jenseits des Leistungszenits zugenommen haben.
Das Gewicht wurde noch mal um 30 % gesenkt und der neue Deltabox III Rahmen nimmt den Motor 20 Millimeter höher auf, entsprechend wanderte der Schwingenschwerpunkt aufwärts, der Schwingenwinkel wuchs auf Grip-versprechende 11,8 Grad. Die Gabel der Yamaha wurde steifer und dicker, was mehr Transparenz ins Kurvenfahren bringt. Die Räder sind leichter und das Handling soll auch dadurch besser geworden sein.
Auch die Bremsen sind modifiziert worden, was das zubeißen der Bremsen verbessert haben soll.
Mein Fazit: Der Supersportler schlechthin.
Ein komplett neues Motorrad, an dem man, wenn man diese Art Gefährt liebt, garantiert nicht vorbei kommt.
Bewerten / Kommentar schreiben