Asterix & Obelix gegen Caesar (DVD) Testbericht

Asterix-obelix-gegen-caesar-dvd-komoedie
ab 8,59
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von LittleGiant

Beim Teutates - Asterix lebt

Pro:

Viele liebevolle Details

Kontra:

Film nur in deutscher Sprache

Empfehlung:

Ja


1.) Story
2.) Fakten
3.) Darsteller
4.) Ausstattung der DVD
5.) Kritik


"Asterix und Obelix gegen Caesar" (Originaltitel: Astérix und Obélix contre César) ist der erste Versuch, die Geschichte um die widerspenstigen Gallier, die sich einfach nicht dem römischen Imperium beugen wollen, in einem Realfilm zu erzählen. Wer kennt sie nicht nicht - die Kultcomics aus der Feder des Duos Albert Uderzo und René Gosciny!? Eine Erfolgsgeschichte, die im Jahre 1959 begann. Die Comics erschienen in 77 Ländern und 57 Sprachen und wurden etwa 280 Mio. mal verkauft.

1.) Story
Das Dorf der Gallier ist umgeben von römischen Soldaten. Julius Caesar (Gottfried John) plant einen Feldzug gegen die Briten. Durch Zufall fällt den Galliern der römische Steuereintreiber in die Hände, was Julius Caesar natürlich verärgert. Und er beschließt, das Dorf dem Erdboden gleichzumachen.

Dem römischen Gouverneur Tullius Destructivus (Roberto Benigni) gelingt die Festnahme von Asterix und Miraculix, dem Druiden. Er schleicht sich bei einem Druiden-Versammlung ein und entführt Miraculix. Asterix und Obelix können ihn schließlich doch ausfindig machen, doch stellen sich ungeahnte Schwierigkeiten ein. Asterix wird gefangen genommen und Obelix verliebt sich in die zauberhafte Falballa (Supermodel Laetitia Casta). Dadurch ist Obelix natürlich abgelenkt, was sich ziemlich negativ auf seinen Verstand und seine Wachsamkeit auswirkt.

Zu allem Überfluß kommt auch noch der "Seher" Lügnix (Daniel Prévost) ins Dorf und macht die Gallier mit seinen Lügenmärchen verrückt.

Die Römer versuchen, Miraculix durch Folter das Geheimnis des Zaubertranks zu entreißen. Destructivus verfolgt jedoch eigene, finstere Pläne, die nicht im Sinne Julius Caesars sind. Destructivus will Caesar stürzen und selbst Herrscher von Rom werden. Caesar (Gottfried John) wird eingekerkert. Obelix schlägt sich (zum Schein) auf die Seite von Tullius Destructivus (Benigni). Er tritt - unter dem Namen Obelus - in die römsiche Armee ein, um Asterix zu finden und zu befreien.

Während dessen greifen die Römer das gallische Dorf an. Miraculix, der Druide ist weg, und der Zaubertrank wird knapp. Die Lage für die Gallier ist also äußerst kritisch.Die Römer, die den Galliern - "dank" des Zaubertranks von Miraculix - bisher immer hoffnungslos unterlegen waren, brennen darauf, es den Galliern endlich mal zu "zeigen".

2.) Fakten:
Der Film (eine deutsch-französisch-italienische Co-Produktion) ist der erste Realfilm über die Gallier. Er war mit Produktionskosten von 80 Mio. Dollar die teuerste französische Produktion aller Zeiten und brach in Frankreich alle Kinorekorde ( 2,7 Mio. Zuschauer in der ersten Woche ). Er ist liebevoll ausgestattet (Kostüme, Bauten), man erkennt alle Figuren aus den Comics sofort wieder. . Das gallische Dorf (16 Häuser) wurde in einem riesigen, 4.000 qm großen Studio - 50 km vor Paris - nachgebaut.

Der Asterix-Darsteller Chrstian Clavier spielte in dem Film Les Visiteurs (Die Besucher) aus dem Jahre 1993 eine Hauptrolle. Dieser Film war in Frankreich einer der größten Kinohits überhaupt. Die Filmmusik stamt u. a. von Jean-Jacques Goldman. Die Ähnlichkeit Gottfried Johns mit der Comic-Figur Cäsar fällt sofort auf (z. B. die markante Nase).

3.) Die Rollen und ihre Darsteller:
Asterix..........Christian Clavier (Die Besucher)
Obelix..........Gérard Depardieu (Green Card, Der Mann in der eisernen Maske)
Tullius Destructivus..........Roberto Benigni (Das Leben ist schön)
Julius Cäsar..........Gottfried John (Goldeneye)
Majestix..........Michel Galabru
Miraculix..........Claude Piéplu
Lügnix..........Daniel Prévost
Falballa..........Laetitia Casta
Gutemine..........Marianne Sägebrecht
Troubadix..........Pierre Palmade
Frau Methusalix..........Arielle Dombasle
Methusalix..........Sim
Caius Bonus..........Jean-Pierre Castaldi
Tragicomix..........Hardy Krüger jr.
------
Regie: Claude Zidi

4.) Ausstattung der DVD
Das Hauptmenü der DVD enthält lediglich 3 Punkte. Der Film - die Kapitel - mehr Infos. Die Menüs sind nicht animiert.
Die DVD enthält 53 Minuten Bonusmaterial: ein Making of, 10 Interviews mit den Hauptdarstellern des Film sowie mit Albert Uderzo, sowie einen Musikclip mit der Filmmusik (französische Version von Xavier Naidoo`s "Sie sieht mich nicht"). Das Making of ist in französicher Sprache mit deutschen Untertiteln. Auch die Interviews sind mit deutschen Untertiteln versehen. Der Film ist in 19 Kapitel unterteilt, Das Menü selbst ist nicht animiert, man sieht jedoch in kleinen "Vorschaufenstern" Ausschnitte aus den einzelnen Kapiteln.

5.) Meine Kritik:
Der Film entstand nicht auf der Grundlage einer einzelnen Asterix-Geschichte, sondern setzt sich aus Elementen mehrerer Geschichten zusammen (u. a. "der Seher"). Ich war skeptisch, als ich diesen Film zum erstenmal sah. Schließlich kennt ja jeder die Zeichentrickfilme - und die sind nun mal einfach Kult. Es ist ein netter Film mit guten (Computer-) Tricks. Man kann sich dabei gut unterhalten. Die Computer-Tricks sind wirlich sehenswert. Es sieht einfach toll aus, wenn die Römer z. B. in der bekannten "Schildkröten-Formation" antreten, um dann von den Galliern "aufgemischt" zu werden.

Die Römer werden ordentlich verkloppt und fliegen - dank der beeindruckenden Spezialeffekte - entsprechend häufig durch die Gegend.

Der Film ist sicher nicht überragend, jedoch für eingefleischte Asterix-Fans ein Muß.

Ich kaufte mir die CD vor allem deshalb, weil ich von dem Film schon viel gehört- . bzw. gelesen hatte. Der Grund, warum ich die DVD gekauft habe, war, daß ich einfach mal einen Vergleich ziehen wollte zwischen den gezeichneten Originalen und dem Realfilm. Gekauft habe ich die DVD bei Weltbild. zum Preis von € 8.99. Freigegeben ist der Film ab 6 Jahren.

Die DVD wurde wohl ausschließlich für den deutschen Markt produziert, denn es gibt außer der deutschen (Dolby Digital 5.0) keine weiteren Sprachen auf der DVD. Das Tonformat ist Dolby Sorround Sound. Das Bildformat ist 16:9 bzw. 2,35:1 PAL

© LittleGiant für Yopi, Dooyoo und MyMeinung, Cybermike1202 für Ciao!

118 Bewertungen, 10 Kommentare

  • frankensteins

    20.01.2009, 15:22 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    ganz liebe Grüße Werner

  • convex

    05.10.2006, 19:50 Uhr von convex
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich ...LG, convex

  • Baby1

    03.10.2006, 14:54 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita

  • anonym

    19.08.2006, 12:14 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    *** sh & lg***

  • Power_Surfer

    21.04.2006, 14:30 Uhr von Power_Surfer
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich... lg patrick

  • Ilka123

    18.03.2006, 10:47 Uhr von Ilka123
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg, Ilka123 <br/>;-)))

  • vampire-lady

    19.12.2005, 20:48 Uhr von vampire-lady
    Bewertung: sehr hilfreich

    :D

  • anonym

    18.12.2005, 17:44 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Birgit :-)

  • MasterDeniz

    17.12.2005, 02:06 Uhr von MasterDeniz
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH :-)

  • nileman

    12.12.2005, 23:31 Uhr von nileman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Freue mich über Gegenlesungen ... lg Nileman!