Family Man (DVD) Testbericht
D

ab 10,53 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von Myhnegon
Was wäre, wenn...
Pro:
gute Schauspieler, interessante Story, viele Extras
Kontra:
fällt mir nix ein
Empfehlung:
Ja
Da mich einige Erzählungen neugierig gemacht hatten und weil ich Nicholas Cage sowie Téa Leoni gerne sehe, habe ich mir diesen Film eines Abends aus der Videothek ausgeliehen. Meinem Schatz hat er gleich so gut gefallen, dass ich ihn kurze Zeit später bei ebay ersteigern musste...
======
Die Story
======
Der Film beginnt damit, dass Jack Campbel (Nicholas Cage) sich als junger Mann am Flughafen von seiner Freundin Kate Reynolds (Téa Leoni) verabschiedet, da er einen Praktikumsplatz von Barcley’s Bank in London für ein Jahr angeboten bekommen hat. Sie bittet ihn, um ihrer Liebe willen nicht zu gehen, aber er tut es trotzdem.
13 Jahre später sieht man ihn in einem Bett eines Zimmers, das mehr an ein Hotel als an ein Apartment erinnert. Vor dem Bett zieht sich gerade eine Frau an, die äußerst dabei äußerst sexy posiert und die er als atemberaubende Geliebte bezeichnet – kurz: das genaue Gegenteil von der natürlichen Kate.
Daraufhin fährt er in seinem Ferrari zu seiner Arbeit als Direktor einer Firma an der Wall Street, wo er seine Mitarbeiter auf Trab hält – und das an Weihnachten. Nach der Besprechung erwartet ihn ein Telefonzettel mit einer Bitte um Rückruf von Kate und die Bitte seines Vorgesetzten, über die Feiertage nach Aspen zu fahren, um einen wichtigen Kunden zu betreuen. Den Telefonzettel schmeißt er weg und seinem Chef sagt er zu.
Durch den Anruf von Kate nachdenklich geworden, will er nach Hause laufen. Unterwegs geht er in ein Geschäft, um Eggnogg (danke für die Korrektur *g*, ist jedenfalls ein Eierflip) zu kaufen. Direkt nach ihm kommt Cash (ein Schwarzer) rein, der nach einer kurzen Diskussion um einen Lotto-Schein den Kassierer mit einer Waffe bedroht. Jack mischt sich ein, um größeren Schaden zu vermeiden und das hat Folgen...
Am nächsten morgen erwacht Jack im Arm von Kate durch das Gebrüll seiner beiden Kinder in einem kleinen Vorstadthäuschen. Plötzlich steckt der Karrieremann also voll im Familienleben, ohne den geringsten Schimmer, wie das passieren konnte.
Eine Fahrt in die Stadt ergibt, dass er kein Apartment und keinen Ferrari mehr hat, dass ihn plötzlich keiner seiner Bekannten mehr kennt und dass er nicht mehr Direktor der besagten Firma ist. Außerdem trifft er Cash, der ihm eröffnet, dass ihm wegen seiner guten Tat am Vorabend ein sog. „Blick“ gewährt wird, was bedeutet, dass er einige Tage lang das Leben leben darf, dass er gehabt hätte, wenn er sich am Flughafen anders entschieden hätte.
Zunächst ist das der absolute Horror für ihn, doch nur zu bald entdeckt er, was er verloren hat und nun auch wieder verlassen muss...
======
Die DVD
======
Das Menü ist schon mal sehr schön mit ruhiger Musik gemacht und wird mit einer verschwommenen Nahaufnahme des Gesichtes von Nicholas Cage eingeleitet, dann wird der Bildschirm in der Waagerechten geteilt. Oben laufen einige Szenen aus seinem Karriere-Leben und unten als Gegensatz ein paar aus seinem Familienleben. Am Linken Rand ist eine Spalte mit der Überschrift „Family Man“ und darunter folgende Auswahlmöglichkeiten:
1) Hauptfilm
Bild und Ton sind von guter Qualität.
2) Kapitel
Hier sind pro Seite vier kleine Filmausschnitte zu sehen. Sie sind durchnummeriert und mit einem Untertitel versehen, was ich immer sehr praktisch finde. Der Film ist in 26 Szenen unterteilt.
3) Trailer
- Der Herr der Ringe – Die Gefährten ~ 2 min.
- Der Herr der Ringe – Die Gefährten (Teaser) ~ 1,5 min.
- Vier Hochzeiten und ein Todesfall ~ 2 min.
- Fast food, fast women ~ 1,5 min.
- Sugar & Spice ~ 2 min.
- Blow ~ 2 min.
Hier sind Nicholas Cage und seine Sekretärin vor einem roten Hintergrund mit Familienbildern zu sehen. Die Trailer sind alle deutsch und ziemlich interessant.
4) Extras
- Trailer deutsch ~ 2 min.
Der deutsche Kinotrailer zum Film.
- Trailer english ~ 2min.
Der gleiche Trailer auf Englisch.
- Starinfos
Zu jedem Unterpunkt (Star) gibt es immer die gleichen zwei Unterpunkte, wobei der zweite immer noch weitere Unterpunkte hat, deren Titel für sich sprechen:
1. NICOLAS CAGE (Jack Campbel)
a. Filmographie ~ 10 Seiten
Hier findet man einen Satz zu seiner Rolle in diesem Film, dann seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über ein anderes Leben von Jack ~ 0,5 min.
- Über Téas Beitrag zum Film ~ 0,5 min.
- Über die Arbeit mit Jeremy Piven ~ 0,5 min.
- Über die Arbeit mit Makzie Vega ~ 0,5 min.
- Über die Aussage des Film ~ 0,5 min.
2. TÉA LEONI (Kate Reynolds)
a. Filmographie ~ 4 Seiten
Hier findet man einen Satz zu ihrer Rolle in diesem Film, dann ihren Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über Brett Rainer ~ 0,5 min.
- Über ihre erste Filmprobe mit Nicholas Cage ~ 0,5 min.
- Über Jacks und Kates anregende Beziehung ~ 1 min.
- Über ihre Entscheidung, eine Schauspielerin zu werden ~ 0,5 min.
3. DON CHEADLE (Cash)
a. Filmographie ~ 6 Seiten
Hier findet man zwei Sätze zu seiner Rolle in diesem Film, dann seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über seine Rolle ~ 0,5 min.
- Über die Schauspieler, die improvisieren können ~ 0,5 min.
- Über seine früheren Projekte und die Arbeit an seiner Rolle ~ 1 min.
4. JEREMY PIVEN (Arnie, der beste Freund des Familienvaters Jack)
a. Filmographie ~ 4 Seiten
Hier findet man einen Satz zu seiner Rolle in diesem Film, dann seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über das Drehbuch ~ 0,5 min.
- Über die Arbeit mit Brett Ratner ~ 1 min.
- Über die Schauspieler ~ 0,5 min.
- Der Film ist eine „Reise der Liebe“ ~ 0,5 min.
5. BRETT RATNER (Regisseur)
a. Filmographie ~ 4 Seiten
Hier findet man seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über die Vorteile der Arbeit mit einem hervorragenden Drehbuch ~ 0,5 min.
- Über die Rolle von Jack ~ 1 min.
- Über Téa Leoni ~ 1 min.
- Über seine Hoffnung, der Film würde das Publikum inspirieren ~ 0,5 min
6. MARC ABRAHAM (Produzent)
a. Filmographie ~ 6 Seiten
Hier findet man seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über das Verhältnis aller Beteiligten zum Film ~ 0,5 min.
- Wie kam Brett Ratner zur Regie des Films ~ 0,5 min.
- Das ist eine seiner besten Filmerfahrungen ~ 1 min.
Hier sei loben erwähnt, dass man von dem jeweiligen Unterpunkt immer die Wahl hat, wohin man zurückspringen möchte.
- Produktionsnotizen ~ 7 Seiten
Hier kann man so ziemlich alles wissenswerte über den Film nachlesen.
- Behind the scenes ~ 14,5 min.
Hier wird gezeigt, wie verschiedene Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln gefilmt werden – und zwar aus diesen verschiedenen Blickwinkeln. Nicht unbedingt mein Ding, aber das mag dem ein oder anderen gefallen (darunter mein Schatz)...
5) Sprachen/Ton
Hier hat man folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Deutsche Fassung 5.1 (Dolby Digital)
- Englische Fassung 5.1 (Dolby Digital)
- Deutsche Untertitel an/aus
- Audiokommentar von
- Brett Ratner (Regisseur)
- Danny Elfman (Komponist)
- Marc Abraham (Produzent)
6) Film Fortfahren
Diese Funktion brauche ich wohl ausnahmsweise mal nicht zu erläutern... ;-)
=========
Weitere Infos
=========
Bildformat 1 : 2,35. Laufzeit ca. 121 min. FSK 12. Untertitel: Zwischen Wall $treet und Windeln.
Auf der Plastikhülle ist ein Bild von Nicolas Cage alias Karrieremann Jack Campbel, der in ein weihnachtliches Schaufenster sieht, wo er in einem Morgenmantel mit seiner Frau und seinen Kindern in einem Sessel sitzt. Darüber stehen die Namen der Hauptdarsteller und darunter der Titel nebst Untertitel sowie zwei Logos.
======================
Meine Meinung zum Film / zur DVD
======================
Der Film ist wirklich schön, zumal er eine so interessante Perspektive bietet; denn – Hand auf’s Herz – wer hat noch nicht darüber nachgedacht, was wäre, wenn er nur einmal anders entschieden hätte...
Hierbei ist natürlich besonders die Wandlung des karrieregeilen Jack zu einem liebenden Ehemann und Vater faszinierend zu beobachten. Man fiebert richtig mit, als Jack Kate bittet, ihn nicht zu vergessen, als die Zeit, die er in dieser „parallelen Realität“ verbringen darf, fast zu Ende ist, denn man hofft, dass er nicht wirklich zurück muss. Und dann beschäftigt einen auch schon die Frage, ob er noch eine Chance erhält...
Die hervorragend ausgesuchten Schauspieler machen den Film mit ihren hervorragenden Leistungen erst recht zu einem Erlebnis. Besonders die vorlaute, intelligente und süße kleine Tochter hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Und dass ich Téa Leoni und Nicholas Cage sehr gerne sehe, habe ich ja schon mal erwähnt... *g*
Die Extras der DVD sind natürlich auch besonders hervorzuheben, da sie so umfassend sind. Besonders gut finde ich, dass es nicht einen, nicht zwei, sondern drei (!) Audiokommentare gibt, da dies zu meinen bevorzugten Extras zählt. Da kann man auch gerne über die geringe Sprachauswahl hinwegsehen, zumal die meisten – mich eingeschlossen - eh nichts anderes als deutsch oder bestenfalls noch englisch schauen.
====
Fazit
====
Die DVD hat schon allein für ihre Extras mindestens vier Sterne verdient und den fünften hat sie sich gleich doppelt mit der interessanten Story und den guten Schauspielern verdient. Kurz: Sie ist auf jeden Fall empfehlenswert!
_______________________________________
Bei Ciao veröffentlicht am 16.09.2002
======
Die Story
======
Der Film beginnt damit, dass Jack Campbel (Nicholas Cage) sich als junger Mann am Flughafen von seiner Freundin Kate Reynolds (Téa Leoni) verabschiedet, da er einen Praktikumsplatz von Barcley’s Bank in London für ein Jahr angeboten bekommen hat. Sie bittet ihn, um ihrer Liebe willen nicht zu gehen, aber er tut es trotzdem.
13 Jahre später sieht man ihn in einem Bett eines Zimmers, das mehr an ein Hotel als an ein Apartment erinnert. Vor dem Bett zieht sich gerade eine Frau an, die äußerst dabei äußerst sexy posiert und die er als atemberaubende Geliebte bezeichnet – kurz: das genaue Gegenteil von der natürlichen Kate.
Daraufhin fährt er in seinem Ferrari zu seiner Arbeit als Direktor einer Firma an der Wall Street, wo er seine Mitarbeiter auf Trab hält – und das an Weihnachten. Nach der Besprechung erwartet ihn ein Telefonzettel mit einer Bitte um Rückruf von Kate und die Bitte seines Vorgesetzten, über die Feiertage nach Aspen zu fahren, um einen wichtigen Kunden zu betreuen. Den Telefonzettel schmeißt er weg und seinem Chef sagt er zu.
Durch den Anruf von Kate nachdenklich geworden, will er nach Hause laufen. Unterwegs geht er in ein Geschäft, um Eggnogg (danke für die Korrektur *g*, ist jedenfalls ein Eierflip) zu kaufen. Direkt nach ihm kommt Cash (ein Schwarzer) rein, der nach einer kurzen Diskussion um einen Lotto-Schein den Kassierer mit einer Waffe bedroht. Jack mischt sich ein, um größeren Schaden zu vermeiden und das hat Folgen...
Am nächsten morgen erwacht Jack im Arm von Kate durch das Gebrüll seiner beiden Kinder in einem kleinen Vorstadthäuschen. Plötzlich steckt der Karrieremann also voll im Familienleben, ohne den geringsten Schimmer, wie das passieren konnte.
Eine Fahrt in die Stadt ergibt, dass er kein Apartment und keinen Ferrari mehr hat, dass ihn plötzlich keiner seiner Bekannten mehr kennt und dass er nicht mehr Direktor der besagten Firma ist. Außerdem trifft er Cash, der ihm eröffnet, dass ihm wegen seiner guten Tat am Vorabend ein sog. „Blick“ gewährt wird, was bedeutet, dass er einige Tage lang das Leben leben darf, dass er gehabt hätte, wenn er sich am Flughafen anders entschieden hätte.
Zunächst ist das der absolute Horror für ihn, doch nur zu bald entdeckt er, was er verloren hat und nun auch wieder verlassen muss...
======
Die DVD
======
Das Menü ist schon mal sehr schön mit ruhiger Musik gemacht und wird mit einer verschwommenen Nahaufnahme des Gesichtes von Nicholas Cage eingeleitet, dann wird der Bildschirm in der Waagerechten geteilt. Oben laufen einige Szenen aus seinem Karriere-Leben und unten als Gegensatz ein paar aus seinem Familienleben. Am Linken Rand ist eine Spalte mit der Überschrift „Family Man“ und darunter folgende Auswahlmöglichkeiten:
1) Hauptfilm
Bild und Ton sind von guter Qualität.
2) Kapitel
Hier sind pro Seite vier kleine Filmausschnitte zu sehen. Sie sind durchnummeriert und mit einem Untertitel versehen, was ich immer sehr praktisch finde. Der Film ist in 26 Szenen unterteilt.
3) Trailer
- Der Herr der Ringe – Die Gefährten ~ 2 min.
- Der Herr der Ringe – Die Gefährten (Teaser) ~ 1,5 min.
- Vier Hochzeiten und ein Todesfall ~ 2 min.
- Fast food, fast women ~ 1,5 min.
- Sugar & Spice ~ 2 min.
- Blow ~ 2 min.
Hier sind Nicholas Cage und seine Sekretärin vor einem roten Hintergrund mit Familienbildern zu sehen. Die Trailer sind alle deutsch und ziemlich interessant.
4) Extras
- Trailer deutsch ~ 2 min.
Der deutsche Kinotrailer zum Film.
- Trailer english ~ 2min.
Der gleiche Trailer auf Englisch.
- Starinfos
Zu jedem Unterpunkt (Star) gibt es immer die gleichen zwei Unterpunkte, wobei der zweite immer noch weitere Unterpunkte hat, deren Titel für sich sprechen:
1. NICOLAS CAGE (Jack Campbel)
a. Filmographie ~ 10 Seiten
Hier findet man einen Satz zu seiner Rolle in diesem Film, dann seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über ein anderes Leben von Jack ~ 0,5 min.
- Über Téas Beitrag zum Film ~ 0,5 min.
- Über die Arbeit mit Jeremy Piven ~ 0,5 min.
- Über die Arbeit mit Makzie Vega ~ 0,5 min.
- Über die Aussage des Film ~ 0,5 min.
2. TÉA LEONI (Kate Reynolds)
a. Filmographie ~ 4 Seiten
Hier findet man einen Satz zu ihrer Rolle in diesem Film, dann ihren Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über Brett Rainer ~ 0,5 min.
- Über ihre erste Filmprobe mit Nicholas Cage ~ 0,5 min.
- Über Jacks und Kates anregende Beziehung ~ 1 min.
- Über ihre Entscheidung, eine Schauspielerin zu werden ~ 0,5 min.
3. DON CHEADLE (Cash)
a. Filmographie ~ 6 Seiten
Hier findet man zwei Sätze zu seiner Rolle in diesem Film, dann seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über seine Rolle ~ 0,5 min.
- Über die Schauspieler, die improvisieren können ~ 0,5 min.
- Über seine früheren Projekte und die Arbeit an seiner Rolle ~ 1 min.
4. JEREMY PIVEN (Arnie, der beste Freund des Familienvaters Jack)
a. Filmographie ~ 4 Seiten
Hier findet man einen Satz zu seiner Rolle in diesem Film, dann seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über das Drehbuch ~ 0,5 min.
- Über die Arbeit mit Brett Ratner ~ 1 min.
- Über die Schauspieler ~ 0,5 min.
- Der Film ist eine „Reise der Liebe“ ~ 0,5 min.
5. BRETT RATNER (Regisseur)
a. Filmographie ~ 4 Seiten
Hier findet man seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über die Vorteile der Arbeit mit einem hervorragenden Drehbuch ~ 0,5 min.
- Über die Rolle von Jack ~ 1 min.
- Über Téa Leoni ~ 1 min.
- Über seine Hoffnung, der Film würde das Publikum inspirieren ~ 0,5 min
6. MARC ABRAHAM (Produzent)
a. Filmographie ~ 6 Seiten
Hier findet man seinen Werdegang und eine ausführlich Filmographie.
b. Interview
- Über das Verhältnis aller Beteiligten zum Film ~ 0,5 min.
- Wie kam Brett Ratner zur Regie des Films ~ 0,5 min.
- Das ist eine seiner besten Filmerfahrungen ~ 1 min.
Hier sei loben erwähnt, dass man von dem jeweiligen Unterpunkt immer die Wahl hat, wohin man zurückspringen möchte.
- Produktionsnotizen ~ 7 Seiten
Hier kann man so ziemlich alles wissenswerte über den Film nachlesen.
- Behind the scenes ~ 14,5 min.
Hier wird gezeigt, wie verschiedene Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln gefilmt werden – und zwar aus diesen verschiedenen Blickwinkeln. Nicht unbedingt mein Ding, aber das mag dem ein oder anderen gefallen (darunter mein Schatz)...
5) Sprachen/Ton
Hier hat man folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Deutsche Fassung 5.1 (Dolby Digital)
- Englische Fassung 5.1 (Dolby Digital)
- Deutsche Untertitel an/aus
- Audiokommentar von
- Brett Ratner (Regisseur)
- Danny Elfman (Komponist)
- Marc Abraham (Produzent)
6) Film Fortfahren
Diese Funktion brauche ich wohl ausnahmsweise mal nicht zu erläutern... ;-)
=========
Weitere Infos
=========
Bildformat 1 : 2,35. Laufzeit ca. 121 min. FSK 12. Untertitel: Zwischen Wall $treet und Windeln.
Auf der Plastikhülle ist ein Bild von Nicolas Cage alias Karrieremann Jack Campbel, der in ein weihnachtliches Schaufenster sieht, wo er in einem Morgenmantel mit seiner Frau und seinen Kindern in einem Sessel sitzt. Darüber stehen die Namen der Hauptdarsteller und darunter der Titel nebst Untertitel sowie zwei Logos.
======================
Meine Meinung zum Film / zur DVD
======================
Der Film ist wirklich schön, zumal er eine so interessante Perspektive bietet; denn – Hand auf’s Herz – wer hat noch nicht darüber nachgedacht, was wäre, wenn er nur einmal anders entschieden hätte...
Hierbei ist natürlich besonders die Wandlung des karrieregeilen Jack zu einem liebenden Ehemann und Vater faszinierend zu beobachten. Man fiebert richtig mit, als Jack Kate bittet, ihn nicht zu vergessen, als die Zeit, die er in dieser „parallelen Realität“ verbringen darf, fast zu Ende ist, denn man hofft, dass er nicht wirklich zurück muss. Und dann beschäftigt einen auch schon die Frage, ob er noch eine Chance erhält...
Die hervorragend ausgesuchten Schauspieler machen den Film mit ihren hervorragenden Leistungen erst recht zu einem Erlebnis. Besonders die vorlaute, intelligente und süße kleine Tochter hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Und dass ich Téa Leoni und Nicholas Cage sehr gerne sehe, habe ich ja schon mal erwähnt... *g*
Die Extras der DVD sind natürlich auch besonders hervorzuheben, da sie so umfassend sind. Besonders gut finde ich, dass es nicht einen, nicht zwei, sondern drei (!) Audiokommentare gibt, da dies zu meinen bevorzugten Extras zählt. Da kann man auch gerne über die geringe Sprachauswahl hinwegsehen, zumal die meisten – mich eingeschlossen - eh nichts anderes als deutsch oder bestenfalls noch englisch schauen.
====
Fazit
====
Die DVD hat schon allein für ihre Extras mindestens vier Sterne verdient und den fünften hat sie sich gleich doppelt mit der interessanten Story und den guten Schauspielern verdient. Kurz: Sie ist auf jeden Fall empfehlenswert!
_______________________________________
Bei Ciao veröffentlicht am 16.09.2002
35 Bewertungen, 2 Kommentare
-
10.03.2007, 20:34 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
-
26.10.2004, 13:42 Uhr von DerRichter
Bewertung: sehr hilfreichDer Bericht ist echt gelunge, schön Detailt und Informativ aufgeschrieben, weiter so....(sn) Lieben Gruß Tom
Bewerten / Kommentar schreiben