Hinter dem Horizont (DVD) Testbericht

ab 4,57 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von dreamweb
Surrealistisch und Gefühlvoll
Pro:
sehr gute Effekte, faszinierende fremdartige surrealistische Bilder, traurig-romantische Story, interessante Jenseits-Darstellung
Kontra:
sehr wenig Extras, kitschig
Empfehlung:
Ja
Hinter dem Horizont ist einer der Filme, von dem ich zwar schön gehört habe, ihn bisher selbst aber noch nie vom Sehen kannte. Als ich letzte Woche im Penny-Markt einkaufen war, habe ich mir daher \"Hinter dem Horizont\" auf DVD für 6,99 mitgenommen. Hier meine Meinung zu dem Film und zur DVD:
======
INHALT
Chris Nielson ist ein erfolgreicher Kinderarzt. Er führt eine Traumehe mit Annie, die Kuratorin in einem Kunstmuseum ist. Beide haben sich schon vor langer Zeit kennen gelernt und geheiratet. Mit zu ihrem Glück gehören auch Tochter und Sohn.
Aber eines Tages ändert sich alles. Als das Kindermädchen die beiden Kinder zur Schule fährt, sterben alle drei bei einem Autounfall, den ein LKW-Fahrer verschuldete. Das Leben von Annie und Chris wird aus der Bahn geworfen, Annie bekommt psychische Probleme und sogar die Ehe gerät in Gefahr.
Jetzt aber ist das Geschehen schon vier Jahre her. Chris und Annie feiern immer einen bestimmten Jahrestag, von dem man Anfangs nicht weiß, wofür er dient. Und damit der Jahrestag auch an diesem Tag stattfinden kann, will Chris seiner Frau einen Gefallen tun und ihr ein paar Bilder bringen. Während der Fahrt passiert allerdings vor seinen Augen ein Autounfall. Chris steigt aus, um den Verletzten zu helfen. Im selben Moment kommt aber hinter ihm ein Auto nicht rechtzeitig zu stehen und trifft Chris, der auch verstirbt.
Chris erlebt mit, wie er geborgen wird und wie er auf einer Bahre liegt. Zu dem Moment ist ihm noch nicht bewußt, dass er tot ist und alles nur von einer anderen Bewußtseinsebene aus sehen kann. Erst nach und nach akzeptiert er seinen Tod und gelangt dann auch in eine fremdartige Welt.
Das heißt, so fremdartig ist die Welt gar nicht. Denn er wacht auf in einer Gegend, die eindeutig einem Gemälde seiner Frau entstammt. Durch einen geheimnisvollen Fremden, den Chris anfangs nur schemenhaft wahrnimmt, erfährt er, dass sich hier im Jenseits jeder seine eigene Welt erstellt. Chris findet sogar seinen verstorbenen Hund und auch seine Tochter wieder. Nur sein Sohn scheint nicht da zu sein und Chris glaubt schließlich, dass der Sohn nicht wie er und die Tochter im Himmel sondern in der Hölle ist. Sowohl Himmel und Hölle sind aber anders als das, was Chris (und wir) uns darunter vorstellen.
Während Chris sich langsam an sein Leben in der Welt hinter dem Horizont (dem Jenseits) gewöhnt, kommt seine Frau allerdings nicht mit seinem Tod klar. Schon beim Tod der Kinder war sie es, die nur durch Chris Hilfe überhaupt die Situation bewältigen konnte. Und jetzt fehlt ihr noch der geliebte Ehemann. Schließlich bringt sich Annie um. Doch sie landet nicht wie ihr Mann in der schönen Welt sondern in der sogenannten Hölle. Als Chris das erfährt, hat er nur noch eines vor. Seine Frau zu retten und in diese Welt hier hinüberzubringen. Dafür ist er bereit seine Seele zu riskieren. Zusammen mit einem Freund und einem Spurenleser macht Chris sich auf in die Welt der Hölle....
=======
MEINUNG
Hinter dem Horizont ist meiner Ansicht nach kein Film für Jeden. Es ist ein Spielfilm, bei dem sehr viel auf religiöse und altertümliche Mythen eingegangen wird. Der im Film gezeigte Himmel ist beispielsweise eine Mischung aus der christlichen und der buddhistischen Vorstellung.
Störend empfand ich selbst dieses anfängliche typisch amerikanische Heile-Welt-Feeling. Traumfrau, Traumfamilie, Traumjob. Aber dann spätestens mit dem Tod von Chris erfährt der Film eine Wandlung und wird ziemlich anspruchsvoll. Gleichzeitig beginnt hier auch der surrealistische Teil des Filmes. Mittels Farben wird hier sehr viel dargestellt. So besteht Chris Jenseits aus vielen bunten Farben und fast nur aus Komponenten, die man aus Kunstgemälden her kennt.
Zusammen mit Chris lernt man die Schönheit und Besonderheit des Jenseits kennen. Es ist doch ein wunderschöner Traum, nach dem Tode machen zu können, was man will. Fliegen können beispielsweise, in Sekunden irgendwo hinlaufen können - oder einfach eine andere Rasse, ein anderes Aussehen annehmen können. All das ist in der schönen Welt (Himmel) möglich.
Interessant fand ich persönlich auch die Verbindung, die Chris und Annie trotz seines Todes hatten. Diese kommt hier durch die Bilder Annies hervor. Denn was sie neu zeichnet, entsteht auch in Chris Welt neu. Und was sie zerstört, wird auch in Chris Welt zerstört.
Sehr interessant war für mich auch, was aus den Kindern der beiden geworden sind und wie lange es teilweise dauert, bis Chris sie erkennt. Denn wie ich oben schon geschrieben habe, kann man hier auch sein Aussehen ändern.
So richtig interessant wird es aber, als Chris sich aufmacht, um Annie zu suchen. Die Hölle ist anders als nur ein Fegefeuer, aber doch irgendwie so, wie man sich eine Hölle vorstellt. Also etwas wirklich schreckliches, was die Menschen quält und ihnen so ihren Verstand und ihre Seele nimmt.
Leider ist trotz allem die Handlung hier vorauszusehen. Denn da weicht der Film nicht vom typischen Amerika-Happy-End-Film ab. Dennoch gibt es auf der Reise sehr viel zu erleben.
Für mich ist das Besondere an dem Film, dass man sich sehr viele Gedanken über das, was nach dem Tod kommt, gemacht hat. Und dass sehr gute Effekte dem Film etwas Außergewöhnliches geben.
Vom Schauspielerischen her überzeugt am meisten Robin Williams, der hier eine Rolle hat, die maßgeschneidert wirkt. Also eine Mischung aus Held und Familienmensch. Eine Rolle, die viel Gefühl aber auch Darstellungskraft benötigt.
Die Handlung ist schön und kitschig zugleich. Sie ist sehr religiös und kann wohl gleichzeitig auch religiöse Menschen irritieren, da hier im Himmel eben nicht alles so ist, wie man sich als Christ das so darstellt, da hier der Glauben verschiedener Religionen und Gruppen vermischt wird. Trotz allem ist es eine sehr schöne Vision bzw. Version des Himmels. Da würde ich später auch gerne leben.
Besonders beeindruckend fand ich aber die Farben, das Fremdartige und Surrealistische, das man sich dank der guten Effekte hier aber doch gut vorstellen kann bzw. vermittelt bekommt. Ohne Grund hat \"Hinter dem Horizont\" auch nicht einen Oskar für die besten Visuellen Effekt erhalten.
Vom Geschmack her kann ich den Film gefühlsbetonten Menschen empfehlen. Für Menschen, die gerne Filme mögen, bei denen es um die große Liebe geht und die natürlich auch gut ausgehen. Aber man muss schon gleichzeitig das Mystische und Religiöse mögen.
===============
MEINUNG ZUR DVD
Die Bildqualität der DVD ist einmalig gut. Ansehen kann man sich den Film im Pal Plus Format - Widescreen. Das ist zumindestens bei meinem Fernseher optimal. Es gibt keinerlei Bildstörungen und die Farben wirken schön kräftig und klar.
Auch der Ton hat mir sehr gut gefallen. Immer wieder in besonderen Szenen überzeugte das Dolby Digital Verfahren und vermittelte das Gefühl, mitten drin zu sein. Wer wie ich eine Dolby Surround Anlage hat, wird wohl auch begeistert sein.
Als mittel bis schlecht bezeichne ich dagegen die sonstige Ausstattung der DVD. So gibt es an Extras nur den englischen Trailer und auch kurze Interviews nur in Englisch. Die vielen technischen Effekte bleiben weiterhin ein Geheimnis. Das Zusatzmaterial beträgt hier auch nur 8 Minuten.
Wie sehr oft bei DVDs gibt es nur ein dünnes Booklet, auf dem man allerdings neben der Kapitelbeschreibung auch den Inhalt des Filmes noch erfährt. Das Menü ist interaktiv, aber trotzdem nicht bemerkenswert gut.
Ich möchte dazu aber noch anmerken, dass ich schon wesentlich teuerere DVDs gekauft habe, die noch weniger Extras aufwiesen, daher werde ich die DVD persönlich hier auch nicht in meiner Bewertung abwerten.
======
DATEN:
Deutscher Titel: Hinter dem Horizont
Originaltitel: What Dreams May Come
Bildformat: Widescreen 2,35:1 (anamorph)
Tonformat: Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch und Englisch für Hörgeschädigte
Menü: interaktives Menü
Booklet: JA
Verpackung: Super Jewel Case
Kapitel: 18 Kapitel
Laufzeit: 108 Min. Minuten
TV Norm: PAL
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Regional Code: Code 2+4
Disk Typ: DVD 5 / Single Layer
Anbieter: Polygram / Universal
Preis: 6,99 Euro im Penny-Markt
=====
FAZIT
Hinter dem Horizont ist ein sehr guter Film, der bild- und tonmässig auch optimal in DVD-Qualität verwirklicht wurde. Es ist ein Film für romantische Menschen, die das Wort \"kitschig\" nicht nur negativ sehen. Aber durch die großartigen Bilder der Jenseitsdarstellung ist der Film meiner Ansicht nach etwas ganz Besonderes. Sehr schade sind allerdings die wenigen Extras. Dennoch ein sehr empfehlenswerter Film. Und für den Preis auf alle Fälle eine Spitzen-DVD.
Liebe Grüße - Miara
======
INHALT
Chris Nielson ist ein erfolgreicher Kinderarzt. Er führt eine Traumehe mit Annie, die Kuratorin in einem Kunstmuseum ist. Beide haben sich schon vor langer Zeit kennen gelernt und geheiratet. Mit zu ihrem Glück gehören auch Tochter und Sohn.
Aber eines Tages ändert sich alles. Als das Kindermädchen die beiden Kinder zur Schule fährt, sterben alle drei bei einem Autounfall, den ein LKW-Fahrer verschuldete. Das Leben von Annie und Chris wird aus der Bahn geworfen, Annie bekommt psychische Probleme und sogar die Ehe gerät in Gefahr.
Jetzt aber ist das Geschehen schon vier Jahre her. Chris und Annie feiern immer einen bestimmten Jahrestag, von dem man Anfangs nicht weiß, wofür er dient. Und damit der Jahrestag auch an diesem Tag stattfinden kann, will Chris seiner Frau einen Gefallen tun und ihr ein paar Bilder bringen. Während der Fahrt passiert allerdings vor seinen Augen ein Autounfall. Chris steigt aus, um den Verletzten zu helfen. Im selben Moment kommt aber hinter ihm ein Auto nicht rechtzeitig zu stehen und trifft Chris, der auch verstirbt.
Chris erlebt mit, wie er geborgen wird und wie er auf einer Bahre liegt. Zu dem Moment ist ihm noch nicht bewußt, dass er tot ist und alles nur von einer anderen Bewußtseinsebene aus sehen kann. Erst nach und nach akzeptiert er seinen Tod und gelangt dann auch in eine fremdartige Welt.
Das heißt, so fremdartig ist die Welt gar nicht. Denn er wacht auf in einer Gegend, die eindeutig einem Gemälde seiner Frau entstammt. Durch einen geheimnisvollen Fremden, den Chris anfangs nur schemenhaft wahrnimmt, erfährt er, dass sich hier im Jenseits jeder seine eigene Welt erstellt. Chris findet sogar seinen verstorbenen Hund und auch seine Tochter wieder. Nur sein Sohn scheint nicht da zu sein und Chris glaubt schließlich, dass der Sohn nicht wie er und die Tochter im Himmel sondern in der Hölle ist. Sowohl Himmel und Hölle sind aber anders als das, was Chris (und wir) uns darunter vorstellen.
Während Chris sich langsam an sein Leben in der Welt hinter dem Horizont (dem Jenseits) gewöhnt, kommt seine Frau allerdings nicht mit seinem Tod klar. Schon beim Tod der Kinder war sie es, die nur durch Chris Hilfe überhaupt die Situation bewältigen konnte. Und jetzt fehlt ihr noch der geliebte Ehemann. Schließlich bringt sich Annie um. Doch sie landet nicht wie ihr Mann in der schönen Welt sondern in der sogenannten Hölle. Als Chris das erfährt, hat er nur noch eines vor. Seine Frau zu retten und in diese Welt hier hinüberzubringen. Dafür ist er bereit seine Seele zu riskieren. Zusammen mit einem Freund und einem Spurenleser macht Chris sich auf in die Welt der Hölle....
=======
MEINUNG
Hinter dem Horizont ist meiner Ansicht nach kein Film für Jeden. Es ist ein Spielfilm, bei dem sehr viel auf religiöse und altertümliche Mythen eingegangen wird. Der im Film gezeigte Himmel ist beispielsweise eine Mischung aus der christlichen und der buddhistischen Vorstellung.
Störend empfand ich selbst dieses anfängliche typisch amerikanische Heile-Welt-Feeling. Traumfrau, Traumfamilie, Traumjob. Aber dann spätestens mit dem Tod von Chris erfährt der Film eine Wandlung und wird ziemlich anspruchsvoll. Gleichzeitig beginnt hier auch der surrealistische Teil des Filmes. Mittels Farben wird hier sehr viel dargestellt. So besteht Chris Jenseits aus vielen bunten Farben und fast nur aus Komponenten, die man aus Kunstgemälden her kennt.
Zusammen mit Chris lernt man die Schönheit und Besonderheit des Jenseits kennen. Es ist doch ein wunderschöner Traum, nach dem Tode machen zu können, was man will. Fliegen können beispielsweise, in Sekunden irgendwo hinlaufen können - oder einfach eine andere Rasse, ein anderes Aussehen annehmen können. All das ist in der schönen Welt (Himmel) möglich.
Interessant fand ich persönlich auch die Verbindung, die Chris und Annie trotz seines Todes hatten. Diese kommt hier durch die Bilder Annies hervor. Denn was sie neu zeichnet, entsteht auch in Chris Welt neu. Und was sie zerstört, wird auch in Chris Welt zerstört.
Sehr interessant war für mich auch, was aus den Kindern der beiden geworden sind und wie lange es teilweise dauert, bis Chris sie erkennt. Denn wie ich oben schon geschrieben habe, kann man hier auch sein Aussehen ändern.
So richtig interessant wird es aber, als Chris sich aufmacht, um Annie zu suchen. Die Hölle ist anders als nur ein Fegefeuer, aber doch irgendwie so, wie man sich eine Hölle vorstellt. Also etwas wirklich schreckliches, was die Menschen quält und ihnen so ihren Verstand und ihre Seele nimmt.
Leider ist trotz allem die Handlung hier vorauszusehen. Denn da weicht der Film nicht vom typischen Amerika-Happy-End-Film ab. Dennoch gibt es auf der Reise sehr viel zu erleben.
Für mich ist das Besondere an dem Film, dass man sich sehr viele Gedanken über das, was nach dem Tod kommt, gemacht hat. Und dass sehr gute Effekte dem Film etwas Außergewöhnliches geben.
Vom Schauspielerischen her überzeugt am meisten Robin Williams, der hier eine Rolle hat, die maßgeschneidert wirkt. Also eine Mischung aus Held und Familienmensch. Eine Rolle, die viel Gefühl aber auch Darstellungskraft benötigt.
Die Handlung ist schön und kitschig zugleich. Sie ist sehr religiös und kann wohl gleichzeitig auch religiöse Menschen irritieren, da hier im Himmel eben nicht alles so ist, wie man sich als Christ das so darstellt, da hier der Glauben verschiedener Religionen und Gruppen vermischt wird. Trotz allem ist es eine sehr schöne Vision bzw. Version des Himmels. Da würde ich später auch gerne leben.
Besonders beeindruckend fand ich aber die Farben, das Fremdartige und Surrealistische, das man sich dank der guten Effekte hier aber doch gut vorstellen kann bzw. vermittelt bekommt. Ohne Grund hat \"Hinter dem Horizont\" auch nicht einen Oskar für die besten Visuellen Effekt erhalten.
Vom Geschmack her kann ich den Film gefühlsbetonten Menschen empfehlen. Für Menschen, die gerne Filme mögen, bei denen es um die große Liebe geht und die natürlich auch gut ausgehen. Aber man muss schon gleichzeitig das Mystische und Religiöse mögen.
===============
MEINUNG ZUR DVD
Die Bildqualität der DVD ist einmalig gut. Ansehen kann man sich den Film im Pal Plus Format - Widescreen. Das ist zumindestens bei meinem Fernseher optimal. Es gibt keinerlei Bildstörungen und die Farben wirken schön kräftig und klar.
Auch der Ton hat mir sehr gut gefallen. Immer wieder in besonderen Szenen überzeugte das Dolby Digital Verfahren und vermittelte das Gefühl, mitten drin zu sein. Wer wie ich eine Dolby Surround Anlage hat, wird wohl auch begeistert sein.
Als mittel bis schlecht bezeichne ich dagegen die sonstige Ausstattung der DVD. So gibt es an Extras nur den englischen Trailer und auch kurze Interviews nur in Englisch. Die vielen technischen Effekte bleiben weiterhin ein Geheimnis. Das Zusatzmaterial beträgt hier auch nur 8 Minuten.
Wie sehr oft bei DVDs gibt es nur ein dünnes Booklet, auf dem man allerdings neben der Kapitelbeschreibung auch den Inhalt des Filmes noch erfährt. Das Menü ist interaktiv, aber trotzdem nicht bemerkenswert gut.
Ich möchte dazu aber noch anmerken, dass ich schon wesentlich teuerere DVDs gekauft habe, die noch weniger Extras aufwiesen, daher werde ich die DVD persönlich hier auch nicht in meiner Bewertung abwerten.
======
DATEN:
Deutscher Titel: Hinter dem Horizont
Originaltitel: What Dreams May Come
Bildformat: Widescreen 2,35:1 (anamorph)
Tonformat: Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch und Englisch für Hörgeschädigte
Menü: interaktives Menü
Booklet: JA
Verpackung: Super Jewel Case
Kapitel: 18 Kapitel
Laufzeit: 108 Min. Minuten
TV Norm: PAL
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Regional Code: Code 2+4
Disk Typ: DVD 5 / Single Layer
Anbieter: Polygram / Universal
Preis: 6,99 Euro im Penny-Markt
=====
FAZIT
Hinter dem Horizont ist ein sehr guter Film, der bild- und tonmässig auch optimal in DVD-Qualität verwirklicht wurde. Es ist ein Film für romantische Menschen, die das Wort \"kitschig\" nicht nur negativ sehen. Aber durch die großartigen Bilder der Jenseitsdarstellung ist der Film meiner Ansicht nach etwas ganz Besonderes. Sehr schade sind allerdings die wenigen Extras. Dennoch ein sehr empfehlenswerter Film. Und für den Preis auf alle Fälle eine Spitzen-DVD.
Liebe Grüße - Miara
Bewerten / Kommentar schreiben