Lethal Weapon 3 - Die Profis sind zurück (DVD) Testbericht

ab 9,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
Auf yopi.de gelistet seit 05/2011
Erfahrungsbericht von Gesi42
Das gefährlichste Polizisten-Duo
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einer der herausragendsten Kinofilme ist meiner Meinung nach die Lethal Weapon-Reihe. Inzwischen gibt es schon den 4. Teil, aber hier möchte ich erst einmal auf den dritten Teil eingehen, den ich damals sogar im Kino bewundern durfte.
Der Film
-------------
Martin Riggs (Mel Gibson) und Roger Murtaugh (Danny Glover) sind Polizisten. Anfangs konnten sie sich zwar überhaupt nicht leiden, aber inzwischen sind sie sogar gute Freunde geworden. Zu nächtlicher Stunde werden sie zu einem Hochhaus gerufen, wo Sprengstoffalarm gegeben wurde. In der Tiefgarage ist ein Auto deponiert worden, das eine Bombe enthält. Da beide es zu lange dauert, bis das Sprengstoffkommando eintrifft, gehen sie schon einmal vor. Beide öffnen das Auto und versuchen die Bombe zu entschärfen. Leider ist ihnen hierbei ein kleines Missgeschick passiert und sie haben den falschen Draht durchgeschnitten. Jetzt heißt es nur noch die Beine in die Hand nehmen und so schnell wie möglich das Haus verlassen. Die Folge ist verheerend: Das Haus ist eingestürzt und beide dürfen wieder Knöllchen verteilen.
Natürlich tun sich beide sehr schwer, sich für ihre neue Aufgabe zu motivieren und manchmal schnauzen sie nur irgendwelche Passanten an, um ihren Ärger Luft zu verschaffen. Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter können sie endlich beweisen, was in ihnen steckt. Allerdings werden sie auch von den Gangstern beschossen. Bei der Untersuchung später stellt sich aber heraus, dass die Munition der Gangster von Pistolen kommt, die von der Polizei eigentlich längst eingezogen worden sind. Es gibt also bei der L.A: Police irgendwo eine undichte Stelle oder sie wurden irgendwo gestohlen.
Beide bekommen schließlich Verstärkung von Lorna (Rene Russo), die sich speziell um interne Angelegenheiten der Polizei kümmert. Besonders Riggs ist von ihr sehr angetan und er fängt schon mal mit ihr zu flirten an.
Auch Leo Getz (Joe Pesci) ist wieder mit von der Partie, den man bereits aus dem 2. Teil kannte. Jetzt spielt er einen Privatdetektiven, der Riggs und Murtaugh gut unterstützt.
Was Riggs und Murtaugh aber noch nicht wissen, dass die gestohlene Munition großen Schaden anrichten können, denn die sogenannten Cop-Killer töten alles, was ihnen in den Weg stellt.
Das Finale findet schließlich auf einer Großbaustelle statt und die beiden Cops wollen den Gangstern endlich die letzte Luft ausblasen. Aber dies ist nicht so einfach und da gibt es ja auch noch diese Cop-Killer ....
Die Schauspieler
--------------------
Auch in dieser 3. Folge von Lethal Weapon zeigen Mel Gibson und Danny Glover, was für ein gutes Team sie sind. Der große Erfolg ist aber auch ein Verdienst von Regisseur Richard Donner, der die Ideen sehr gut umgesetzt hat. Ursprünglich sollte dieser 3. Teil übrigens der letzte sein und einer der beiden Hauptdarsteller sollte sterben. Aber zum Glück war es ja nicht so und inzwischen wurde auch schon der 4. Teil abgedreht. Ob es noch eine Fortsetzung gibt?
Zum ersten Mal war übrigens Rene Russo dabei, die ich bis dahin noch gar nicht kannte. Aber sie macht ihre Sache bei den Männern ganz gut und ich würde mir wünschen, wenn man sie mal wieder häufiger im Kino sieht. Ich kenne sie jedenfalls nur aus den Lethal Weapon-Filmen.
Meine Meinung
-------------------
Wer gerne gute Actionfilme sieht, wird mit diesem Film bestimmt großen Spaß haben. Action steht hier ganz deutlich im Vordergrund und davon gibt es hier jede Menge. Der Höhepunkt des gesamten Filmes kommt übrigens schon am Anfang als ein Hochhaus in die Luft gesprengt wird. Hier hatten die Produzenten den Vorteil, dass es tatsächlich eine Explosion in L.A. gab und diese haben sie sehr gut in ihren Film eingebaut.
Natürlich steht auch bei diesem Film wieder der Humor im Vordergrund und es gibt wieder jede menge zu lachen. Gerade deswegen mag ich die Lethal-Weapon-Filme immer so gerne. Mel Gibson und Danny Glover sind schon ein gutes Team und vielleicht werden wir ja doch noch einen 5. Teil erleben, aber die Chancen dazu stehen wohl eher schlecht.
Der Film
-------------
Martin Riggs (Mel Gibson) und Roger Murtaugh (Danny Glover) sind Polizisten. Anfangs konnten sie sich zwar überhaupt nicht leiden, aber inzwischen sind sie sogar gute Freunde geworden. Zu nächtlicher Stunde werden sie zu einem Hochhaus gerufen, wo Sprengstoffalarm gegeben wurde. In der Tiefgarage ist ein Auto deponiert worden, das eine Bombe enthält. Da beide es zu lange dauert, bis das Sprengstoffkommando eintrifft, gehen sie schon einmal vor. Beide öffnen das Auto und versuchen die Bombe zu entschärfen. Leider ist ihnen hierbei ein kleines Missgeschick passiert und sie haben den falschen Draht durchgeschnitten. Jetzt heißt es nur noch die Beine in die Hand nehmen und so schnell wie möglich das Haus verlassen. Die Folge ist verheerend: Das Haus ist eingestürzt und beide dürfen wieder Knöllchen verteilen.
Natürlich tun sich beide sehr schwer, sich für ihre neue Aufgabe zu motivieren und manchmal schnauzen sie nur irgendwelche Passanten an, um ihren Ärger Luft zu verschaffen. Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter können sie endlich beweisen, was in ihnen steckt. Allerdings werden sie auch von den Gangstern beschossen. Bei der Untersuchung später stellt sich aber heraus, dass die Munition der Gangster von Pistolen kommt, die von der Polizei eigentlich längst eingezogen worden sind. Es gibt also bei der L.A: Police irgendwo eine undichte Stelle oder sie wurden irgendwo gestohlen.
Beide bekommen schließlich Verstärkung von Lorna (Rene Russo), die sich speziell um interne Angelegenheiten der Polizei kümmert. Besonders Riggs ist von ihr sehr angetan und er fängt schon mal mit ihr zu flirten an.
Auch Leo Getz (Joe Pesci) ist wieder mit von der Partie, den man bereits aus dem 2. Teil kannte. Jetzt spielt er einen Privatdetektiven, der Riggs und Murtaugh gut unterstützt.
Was Riggs und Murtaugh aber noch nicht wissen, dass die gestohlene Munition großen Schaden anrichten können, denn die sogenannten Cop-Killer töten alles, was ihnen in den Weg stellt.
Das Finale findet schließlich auf einer Großbaustelle statt und die beiden Cops wollen den Gangstern endlich die letzte Luft ausblasen. Aber dies ist nicht so einfach und da gibt es ja auch noch diese Cop-Killer ....
Die Schauspieler
--------------------
Auch in dieser 3. Folge von Lethal Weapon zeigen Mel Gibson und Danny Glover, was für ein gutes Team sie sind. Der große Erfolg ist aber auch ein Verdienst von Regisseur Richard Donner, der die Ideen sehr gut umgesetzt hat. Ursprünglich sollte dieser 3. Teil übrigens der letzte sein und einer der beiden Hauptdarsteller sollte sterben. Aber zum Glück war es ja nicht so und inzwischen wurde auch schon der 4. Teil abgedreht. Ob es noch eine Fortsetzung gibt?
Zum ersten Mal war übrigens Rene Russo dabei, die ich bis dahin noch gar nicht kannte. Aber sie macht ihre Sache bei den Männern ganz gut und ich würde mir wünschen, wenn man sie mal wieder häufiger im Kino sieht. Ich kenne sie jedenfalls nur aus den Lethal Weapon-Filmen.
Meine Meinung
-------------------
Wer gerne gute Actionfilme sieht, wird mit diesem Film bestimmt großen Spaß haben. Action steht hier ganz deutlich im Vordergrund und davon gibt es hier jede Menge. Der Höhepunkt des gesamten Filmes kommt übrigens schon am Anfang als ein Hochhaus in die Luft gesprengt wird. Hier hatten die Produzenten den Vorteil, dass es tatsächlich eine Explosion in L.A. gab und diese haben sie sehr gut in ihren Film eingebaut.
Natürlich steht auch bei diesem Film wieder der Humor im Vordergrund und es gibt wieder jede menge zu lachen. Gerade deswegen mag ich die Lethal-Weapon-Filme immer so gerne. Mel Gibson und Danny Glover sind schon ein gutes Team und vielleicht werden wir ja doch noch einen 5. Teil erleben, aber die Chancen dazu stehen wohl eher schlecht.
Bewerten / Kommentar schreiben