Strange Days (DVD) Testbericht

ab 7,49 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von Wuschel_F
Strange....
Pro:
guter film, interessantes Thema, gute Darsteller, gt ausgestattete DVD
Kontra:
----
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch noch einen meiner Lieblingsfilme vorstellen, nicht nur weil meine Lieblingsdarstellerin Juliette Lewis mitspielt, er ist einfach genial. Es handelt sich um den Film „Strange days“, welcher meiner Meinung nach zu wenig gewürdigt wird und auch zu selten im TV gezeigt wird. Mein Mann hatte die DVD bei Karstadt für 9,99€ erworben. Eigentlich hätte sie 22,99€ gekostet, aber die Verkäuferin hatte sie zum selben Preis wie die beiden anderen DVDs vom Wühltisch berechnet, daher hat er hier wohl ein echtes Schnäppchen gemacht ;-)
STORY
°°°°°°°°
Der Film stellte 1995 eine Zukunftsvision dar, wie seinerzeit George Owells 1984. Die Geschehnisse beginnen am 31. Dezember 1999, Schauplatz ist L.A., wo es, wie in einem Hexenkessel brodelt. Die Polizei und das Militär ist allgegenwärtig auf den Straßen, die schwarze Bevölkerung steht kurz vor einem Aufstand, Jugendliche Gangs machen die Straßen unsicher und eine neue Droge beherrscht den Untergrund. Lenny Nero ist einer, der die neue Droge verkauft. Sie nennt sich SQID (Superconducting Quantum Interference Device), das ist eine völlig neue Technologie, Mini-Laser-Disks, auf denen menschliche Gedankenströme eins zu eins aufgezeichnet werden können. Da man von diesen Tapes abhängig werden kann und es bereits so genannte SQUID-Junkies gibt, ist das Ganze natürlich illegal! Das besondere an den SQUIDs ist, dass man Erlebnisse anderer Personen, z. B. Sex, Banküberfälle, etc. am eigenen Leib erleben kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, bzw. aktiv werden muss…
Auch Lenny selbst ist in gewisser Weise von seiner eigenen Droge abhängig, er schwelgt in Erinnerungen und mit Hilfe der SQUIDs kann er immer bei seiner Ex-Freundin, der Sängerin Faith sein, die aber mittlerweile eine Affäre mit dem Plattenboss Philo hat. Von einer gemeinsamen Freundin, der Prostituierten Iris, bekommt Lenny die Nachricht, dass sowohl sie, als auch Faith in großer Gefahr sind. Allerdings erfährt Lenny erst zu spät, um welche Gefahr es sich handelt. Iris ist mittlerweile tot und der irre Killer hat alles per SQID aufgezeichnet und die Disk an Lenny geschickt…
Mit Hilfe seiner einzigen echten Freunde, Max (der seit kurzem Leibwächter von Faith ist) und Mace (welche bei einem Sicherheitsdienst arbeitet), will er der Sache auf den Grund gehen und deckt dabei einen Mordfall auf, der weit größere Konsequenzen haben könnte, als er sich jemals erträumt hätte können…
Mitten im Gewirr der Millenniums-Feierlichkeiten kommt es schließlich zum finalen Showdown und wer am Schluss gewinnt und wer in die Ganze Sache wie verwickelt ist, werde ich natürlich nicht verraten ;-)
MEINE MEINUNG ZUM FILM
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Warum der Film 1995 ein derartiger Flop wurde geht mir einfach nicht in den Kopf… Bei seiner US-Veröffentlichung spielte er gerade mal 8 Millionen Dollar ein, obwohl er meiner Meinung nach einer der besten visionären Filme aller Zeiten ist. Wie alle filmischen Zukunftsvisionen, hat sich zwar auch diese nicht bewahrheitet, die SQID-Technologie ist zum Glück noch nicht erfunden ;-), aber das ändert nichts an der Qualität des Films!
Der Film ist äußerst spannend, man weiß bis zum Schluss nicht genau, wer wirklich hinter der Ermordung von Iris steckt und wer alle anderen ausschaltet, die in Verbindung mit dem von ihr verbreiteten SQID stehen. Auch der Mord an dem schwarzen Rapper Jericho One bleibt vorerst im Dunkeln, bis sich die Wahrheit, wie ein Schlag ins Gesicht offenbart und plötzlich alles klar scheint. Wobei es gegen Ende dann doch noch mal eine überraschende Wende gibt, was dem Film noch das gewisse Etwas verleiht.
Die ganze Szenerie, der Aufruhr in den Straßen, die Millenniumsfeier für die allein 4 Häuserblocks um das Nobelhotel Bonaventure gesperrt werden mussten und über 10000 Statisten herangezogen wurden, welche alle völlig unbezahlt an dem Film teilgenommen haben – das ist alles wirklich gigantisch und sehr Eindrucksvoll. 1000 Feuerwerkskörper und 2000 Ballons stiegen für die Silvesterparty in die Luft, eine halbe Tonne Konfetti wurde verbraucht, also wirklich klasse gemacht.
Auch die Darsteller überzeugen und man fühlt mit ihnen mit, man kann Lennys Gefühle zu Faith nachvollziehen und fragt sich andererseits doch, warum er einfach nicht merkt, dass seine Freundin Mace eigentlich auch mehr von ihm möchte, als nur Freundschaft, man fragt sich ob Max wirklich der gute Freund ist, für den er sich ausgibt und ob Faith auch wirklich über Lenny hinweg ist…
Auch die musik für den Film ist sehr gut gewählt, Bands wie Skunk Anansie, Marylin Manson oder der Rapper Tricky waren daran beteiligt, auch Peter Gabriel steuerte einen Titel bei. Juliette Lewis Fans können sehen, ob sie auch Gesangstechnisch was drauf hat, also sehr vielseitig und genau getroffen um die Untergangsstimmung des Films zu unterstreichen.
Die Ganze Idee mit den SQID-CDs finde ich äußerst kreativ und interessant, wobei die Geräte für die Aufzeichnung und das Abspielen der SQIDs fast etwas klobig wirken, dafür, dass es sich um eine weiterentwickelte Technologie handeln soll. Die Effekte sind allerdings sehr gut gelungen. Es wurden für die SQID-Aufnahmen spezielle Kameras, die man am Kopf befestigen kann, so genannte Helmetcams oder super kleine Steadycams wurden eingesetzt um die „point-of-view-shots“ realistisch darzustellen. Hierbei durfte auch kaum geschnitten wären, weil sonst der fließende Eindruck verloren gegangen wäre, man sollte ja meinen, dass es die wirkliche Sicht der Person war…
Ich finde Kathryn Bigelow hat hier einen hervorragenden Film herausgebracht, der zu Unrecht nur einem kleinen Publikum zugänglich war und viel mehr Aufmerksamkeit verdient!
DARSTELLER
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ralph Fiennes (Lenny Nero), Angela Bassett (Lornette \'Mace\' Mason), Juliette Lewis (Faith Justin), Tom Sizemore (Max Peltier), Michael Wincott (Philo Grant), Vincent D\'Onofrio (Burton Steckler), Glenn Plummer (Jericho One), Brigitte Bako (Iris), Richard Edson (Tick), William Fichtner (Dwayne Engelman), Josef Sommer (Palmer Strickland), Joe Urla (Keith), Nicky Katt (Joey Corto), Michael Jace (Wade Beemer), Louise LeCavalier (Cindy \'Vita\' Minh)
LENNY: Ralph Fiennes (*22.12.1962, Suffolk, GB) den man aus Filmen wie „Der englische Patient“ (1997) kennen sollte, spielt die Rolle des Lenny Nero (wobei Nero sehr ironisch gewählt hat, da es ja für „brennen“ steht und er mit diesen Disks hantiert, auch die Luft in L.A. scheint zu brennen, daher denke, ich, dass der Name nicht zufällig gewählt ist. Lenny ist ein klassischer Antiheld, nicht besonders mutig, nicht besonders beliebt, aber doch clever. Er kriegt auch des Öfteren eine aufs Maul, ist also nicht, der Superheld schlechthin. Ich finde er spielt seine Rolle wirklich überzeugend, seine Gefühle zu Faith und seine Überredungskünste beid en Kunden sind einfach überzeugend…
MACE: Angela Bassett (*16.08.1958, NYC, USA) kennen sicher einige aus \"Boyz \'N\' the Hood - Jungs im Viertel\" (1991) oder \"Vampire in Brooklyn\" (1995). Hier spielt sie die Freundin von Lenny, die Einzige, die wirklich hinter ihm zu stehen scheint neben seinem Kumpel Max. Sie entwickelt sich im Laufe des Films auch immer mehr zu seiner persönlichen Beschützerin und ist daher eigentlich die wahre Heldin des Films. Sie spielt ihre Rolle äußerst cool und überzeugend und trotzdem sie die harte Frau mimt, sieht man doch deutlich ihre wahren Gefühle, was wirklich schwer zu vereinbaren ist, daher eine äußerst brillante schauspielerische Leistung!
MAX: Tom Sizemore (*29.09.1964, Detroit, Kanada) hatte weitere große Filmerfolge mit in \"Natural Born Killers\" (1994) oder \"Der Soldat James Ryan\" (1998). Hier spielt er den Freund von Lenny, allerdings kommen Einem doch schwache Zweifel an der Freundschaft, als man erfährt, dass er mittlerweile Faiths persönlicher Leibwächter ist, aber Lenny nichts davon erzählt hat. Im Laufe des Films kommt ihm allerdings noch eine ganz spezielle Rolle zu. Er informiert Lenny natürlich immer über die neuesten Ereignisse um Faith, doch da ist noch mehr…eine sehr doppeldeutige Rolle, die Sizemore sehr gut umgesetzt hat. Man weiß nie wie man bei ihm dran ist, obwohl er doch ein wirklich netter Typ und guter Freund zu sein scheint…
FAITH: Natürlich muss ich auch noch ein paar Worte zu meiner Lieblingsdarstellerin Juliette Lewis (*21.06.1973) loswerden. Juliette Lewis spielte auch in Filmen wie „From dusk till dawn“ (ebenfalls 1995) oder „Gilbert Grape“ (1993). Sie übernimmt die Rolle von Lennys Ex-Geliebten Faith, die nun an der Seite von Philo lebt. Die Beziehung ist nicht wirklich sehr harmonisch, sondern eher Zweckgebunden, aber sie will sich nicht von Philo lösen. Leider spielt sie die Grung-Göre nicht wirklich besonders überzeugend. Sie wirkt zwar trotzig aber doch zum teil auch etwas apathisch und ob das wirklich so wirken soll weiß ich nicht. Auch die beiden Titel die sie selbst singt klingen nicht wirklich gut. Ansonsten ist sie natürlich wie immer eine Augenweide und sehr nett anzuschauen.
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°°
OT: Strange days
Alternativtitel: Strange Days - Die Zukunft ist jetzt
Land: USA
Jahr: 1995
Regie: Kathryn Bigelow
Laufzeit: 139:10 Minuten
FSK: 16
Label: MAWA/VCL
Bild: Widescreen 1:2,35 (Letterbox)
Ton: Dolby Digital 5.1
Ländercode: 2 PAL
Sprachen: Deutsch
Untertitel: keine
DVD SELBST
°°°°°°°°°°°°°°°
MENÜ
^^^^^
Das Menü ist etwas schlicht, unanimiert und nicht mal mit Musik hinterlegt, aber dafür sehr übersichtlich!
Es gibt eine Kapitelwahl mit 10 Kapiteln, wobei jeweils die Uhrzeit bzw. Datum des Tages im Film angegeben ist
BILD-/TONQUALITÄT
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Alles okay, keine Störungen was Bild oder Ton angeht.
EXTRAS
^^^^^^
• Produktions-Notizen: „Notizen vom Set“, über den Dregort etc. auf 2 Seiten ist doch recht interessant, aber etwas schlicht gestaltet – „Die Mutter aller Parties“, über die Silvester Partie, woher die ganzen Leute kommen etc. – „SQID – Die Droge der Zukunft“, hier erfährt, man was sich die Macher dabei gedacht haben und wie die speziellen Szenen entstanden sind – „Musik“, wer die Songs dazu beigesteuert hat…
Ist alles sehr interessant und hilft einem auch zum Teil den Film besser zu verstehen, allerdings muss man alles selbst lesen und das kann auf die Augen gehen, weil es ziemlich klein geschrieben, schwarz auf hellblauem Grund ist…
• Schauspieler und Filmteam: jeweils eine Seite Biografie und Filmografie (jeweils nur die wichtigsten Filme) der Darsteller: Ralph Fiennes, Angela Bassett, Juliette Lewis & Tom Sizemore, dann noch jeweils 2 Seiten zur Regisseurin Kathryn Brigelow und zum Drehbuchautor/Produzent James Cameron
Auch hier alles etwas lieblos gestaltet, nur mit einem Foto daneben zum lesen…
• Weitere DVD-Titel: Trailer zu folgenden Filmen: „True Lies“, „Scream“, „Jackie Chan´s First Strike“, „Terminator 1“, „Terminator 2“, „One night stand“ & „Prinz Eisenherz“
Wer Trailer mag hat hier einige zum Anschauen, ich hätte auch darauf verzichten können muss ehrlich gesagt zugeben…
Es gibt zwar einige Extras auf der DVD, welche aber ziemlich lieblos zusammen gefügt sind. Einzig die Produktionsnotizen sind wirklich aufschlussreich und interessant, auf die Trailer können sicher die Meisten verzichten und die Infos zu den Darstellern fallen auch etwas knapp aus, hier hätte man sich ganz klar mehr Mühe geben können…
FAZIT
°°°°°°°°
Auch wenn die DVD nicht wirklich viel an Extras zu bieten hat ist der Film unbedingt sehenswert. Juliette Lewis Fans werden vielleicht etwas enttäuscht sein, weil sie hier einfach nicht alles zeigt, was in ihr steckt und sie sicherlich auch schon bessere Leistungen vollbracht hat, dafür glänzen andere Darsteller und machen dieses Mako auch wieder wett. Wenn die DVD wirklich über 20€ gekostet hätte, wäre ich sicherlich nicht so begeistert gewesen, aber für den Preis von 9,99€ ist sie sicherlich empfehlenswert!!!
Liebe Grüße vom strangen Wuschel!!
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!!!
STORY
°°°°°°°°
Der Film stellte 1995 eine Zukunftsvision dar, wie seinerzeit George Owells 1984. Die Geschehnisse beginnen am 31. Dezember 1999, Schauplatz ist L.A., wo es, wie in einem Hexenkessel brodelt. Die Polizei und das Militär ist allgegenwärtig auf den Straßen, die schwarze Bevölkerung steht kurz vor einem Aufstand, Jugendliche Gangs machen die Straßen unsicher und eine neue Droge beherrscht den Untergrund. Lenny Nero ist einer, der die neue Droge verkauft. Sie nennt sich SQID (Superconducting Quantum Interference Device), das ist eine völlig neue Technologie, Mini-Laser-Disks, auf denen menschliche Gedankenströme eins zu eins aufgezeichnet werden können. Da man von diesen Tapes abhängig werden kann und es bereits so genannte SQUID-Junkies gibt, ist das Ganze natürlich illegal! Das besondere an den SQUIDs ist, dass man Erlebnisse anderer Personen, z. B. Sex, Banküberfälle, etc. am eigenen Leib erleben kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, bzw. aktiv werden muss…
Auch Lenny selbst ist in gewisser Weise von seiner eigenen Droge abhängig, er schwelgt in Erinnerungen und mit Hilfe der SQUIDs kann er immer bei seiner Ex-Freundin, der Sängerin Faith sein, die aber mittlerweile eine Affäre mit dem Plattenboss Philo hat. Von einer gemeinsamen Freundin, der Prostituierten Iris, bekommt Lenny die Nachricht, dass sowohl sie, als auch Faith in großer Gefahr sind. Allerdings erfährt Lenny erst zu spät, um welche Gefahr es sich handelt. Iris ist mittlerweile tot und der irre Killer hat alles per SQID aufgezeichnet und die Disk an Lenny geschickt…
Mit Hilfe seiner einzigen echten Freunde, Max (der seit kurzem Leibwächter von Faith ist) und Mace (welche bei einem Sicherheitsdienst arbeitet), will er der Sache auf den Grund gehen und deckt dabei einen Mordfall auf, der weit größere Konsequenzen haben könnte, als er sich jemals erträumt hätte können…
Mitten im Gewirr der Millenniums-Feierlichkeiten kommt es schließlich zum finalen Showdown und wer am Schluss gewinnt und wer in die Ganze Sache wie verwickelt ist, werde ich natürlich nicht verraten ;-)
MEINE MEINUNG ZUM FILM
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Warum der Film 1995 ein derartiger Flop wurde geht mir einfach nicht in den Kopf… Bei seiner US-Veröffentlichung spielte er gerade mal 8 Millionen Dollar ein, obwohl er meiner Meinung nach einer der besten visionären Filme aller Zeiten ist. Wie alle filmischen Zukunftsvisionen, hat sich zwar auch diese nicht bewahrheitet, die SQID-Technologie ist zum Glück noch nicht erfunden ;-), aber das ändert nichts an der Qualität des Films!
Der Film ist äußerst spannend, man weiß bis zum Schluss nicht genau, wer wirklich hinter der Ermordung von Iris steckt und wer alle anderen ausschaltet, die in Verbindung mit dem von ihr verbreiteten SQID stehen. Auch der Mord an dem schwarzen Rapper Jericho One bleibt vorerst im Dunkeln, bis sich die Wahrheit, wie ein Schlag ins Gesicht offenbart und plötzlich alles klar scheint. Wobei es gegen Ende dann doch noch mal eine überraschende Wende gibt, was dem Film noch das gewisse Etwas verleiht.
Die ganze Szenerie, der Aufruhr in den Straßen, die Millenniumsfeier für die allein 4 Häuserblocks um das Nobelhotel Bonaventure gesperrt werden mussten und über 10000 Statisten herangezogen wurden, welche alle völlig unbezahlt an dem Film teilgenommen haben – das ist alles wirklich gigantisch und sehr Eindrucksvoll. 1000 Feuerwerkskörper und 2000 Ballons stiegen für die Silvesterparty in die Luft, eine halbe Tonne Konfetti wurde verbraucht, also wirklich klasse gemacht.
Auch die Darsteller überzeugen und man fühlt mit ihnen mit, man kann Lennys Gefühle zu Faith nachvollziehen und fragt sich andererseits doch, warum er einfach nicht merkt, dass seine Freundin Mace eigentlich auch mehr von ihm möchte, als nur Freundschaft, man fragt sich ob Max wirklich der gute Freund ist, für den er sich ausgibt und ob Faith auch wirklich über Lenny hinweg ist…
Auch die musik für den Film ist sehr gut gewählt, Bands wie Skunk Anansie, Marylin Manson oder der Rapper Tricky waren daran beteiligt, auch Peter Gabriel steuerte einen Titel bei. Juliette Lewis Fans können sehen, ob sie auch Gesangstechnisch was drauf hat, also sehr vielseitig und genau getroffen um die Untergangsstimmung des Films zu unterstreichen.
Die Ganze Idee mit den SQID-CDs finde ich äußerst kreativ und interessant, wobei die Geräte für die Aufzeichnung und das Abspielen der SQIDs fast etwas klobig wirken, dafür, dass es sich um eine weiterentwickelte Technologie handeln soll. Die Effekte sind allerdings sehr gut gelungen. Es wurden für die SQID-Aufnahmen spezielle Kameras, die man am Kopf befestigen kann, so genannte Helmetcams oder super kleine Steadycams wurden eingesetzt um die „point-of-view-shots“ realistisch darzustellen. Hierbei durfte auch kaum geschnitten wären, weil sonst der fließende Eindruck verloren gegangen wäre, man sollte ja meinen, dass es die wirkliche Sicht der Person war…
Ich finde Kathryn Bigelow hat hier einen hervorragenden Film herausgebracht, der zu Unrecht nur einem kleinen Publikum zugänglich war und viel mehr Aufmerksamkeit verdient!
DARSTELLER
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ralph Fiennes (Lenny Nero), Angela Bassett (Lornette \'Mace\' Mason), Juliette Lewis (Faith Justin), Tom Sizemore (Max Peltier), Michael Wincott (Philo Grant), Vincent D\'Onofrio (Burton Steckler), Glenn Plummer (Jericho One), Brigitte Bako (Iris), Richard Edson (Tick), William Fichtner (Dwayne Engelman), Josef Sommer (Palmer Strickland), Joe Urla (Keith), Nicky Katt (Joey Corto), Michael Jace (Wade Beemer), Louise LeCavalier (Cindy \'Vita\' Minh)
LENNY: Ralph Fiennes (*22.12.1962, Suffolk, GB) den man aus Filmen wie „Der englische Patient“ (1997) kennen sollte, spielt die Rolle des Lenny Nero (wobei Nero sehr ironisch gewählt hat, da es ja für „brennen“ steht und er mit diesen Disks hantiert, auch die Luft in L.A. scheint zu brennen, daher denke, ich, dass der Name nicht zufällig gewählt ist. Lenny ist ein klassischer Antiheld, nicht besonders mutig, nicht besonders beliebt, aber doch clever. Er kriegt auch des Öfteren eine aufs Maul, ist also nicht, der Superheld schlechthin. Ich finde er spielt seine Rolle wirklich überzeugend, seine Gefühle zu Faith und seine Überredungskünste beid en Kunden sind einfach überzeugend…
MACE: Angela Bassett (*16.08.1958, NYC, USA) kennen sicher einige aus \"Boyz \'N\' the Hood - Jungs im Viertel\" (1991) oder \"Vampire in Brooklyn\" (1995). Hier spielt sie die Freundin von Lenny, die Einzige, die wirklich hinter ihm zu stehen scheint neben seinem Kumpel Max. Sie entwickelt sich im Laufe des Films auch immer mehr zu seiner persönlichen Beschützerin und ist daher eigentlich die wahre Heldin des Films. Sie spielt ihre Rolle äußerst cool und überzeugend und trotzdem sie die harte Frau mimt, sieht man doch deutlich ihre wahren Gefühle, was wirklich schwer zu vereinbaren ist, daher eine äußerst brillante schauspielerische Leistung!
MAX: Tom Sizemore (*29.09.1964, Detroit, Kanada) hatte weitere große Filmerfolge mit in \"Natural Born Killers\" (1994) oder \"Der Soldat James Ryan\" (1998). Hier spielt er den Freund von Lenny, allerdings kommen Einem doch schwache Zweifel an der Freundschaft, als man erfährt, dass er mittlerweile Faiths persönlicher Leibwächter ist, aber Lenny nichts davon erzählt hat. Im Laufe des Films kommt ihm allerdings noch eine ganz spezielle Rolle zu. Er informiert Lenny natürlich immer über die neuesten Ereignisse um Faith, doch da ist noch mehr…eine sehr doppeldeutige Rolle, die Sizemore sehr gut umgesetzt hat. Man weiß nie wie man bei ihm dran ist, obwohl er doch ein wirklich netter Typ und guter Freund zu sein scheint…
FAITH: Natürlich muss ich auch noch ein paar Worte zu meiner Lieblingsdarstellerin Juliette Lewis (*21.06.1973) loswerden. Juliette Lewis spielte auch in Filmen wie „From dusk till dawn“ (ebenfalls 1995) oder „Gilbert Grape“ (1993). Sie übernimmt die Rolle von Lennys Ex-Geliebten Faith, die nun an der Seite von Philo lebt. Die Beziehung ist nicht wirklich sehr harmonisch, sondern eher Zweckgebunden, aber sie will sich nicht von Philo lösen. Leider spielt sie die Grung-Göre nicht wirklich besonders überzeugend. Sie wirkt zwar trotzig aber doch zum teil auch etwas apathisch und ob das wirklich so wirken soll weiß ich nicht. Auch die beiden Titel die sie selbst singt klingen nicht wirklich gut. Ansonsten ist sie natürlich wie immer eine Augenweide und sehr nett anzuschauen.
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°°
OT: Strange days
Alternativtitel: Strange Days - Die Zukunft ist jetzt
Land: USA
Jahr: 1995
Regie: Kathryn Bigelow
Laufzeit: 139:10 Minuten
FSK: 16
Label: MAWA/VCL
Bild: Widescreen 1:2,35 (Letterbox)
Ton: Dolby Digital 5.1
Ländercode: 2 PAL
Sprachen: Deutsch
Untertitel: keine
DVD SELBST
°°°°°°°°°°°°°°°
MENÜ
^^^^^
Das Menü ist etwas schlicht, unanimiert und nicht mal mit Musik hinterlegt, aber dafür sehr übersichtlich!
Es gibt eine Kapitelwahl mit 10 Kapiteln, wobei jeweils die Uhrzeit bzw. Datum des Tages im Film angegeben ist
BILD-/TONQUALITÄT
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Alles okay, keine Störungen was Bild oder Ton angeht.
EXTRAS
^^^^^^
• Produktions-Notizen: „Notizen vom Set“, über den Dregort etc. auf 2 Seiten ist doch recht interessant, aber etwas schlicht gestaltet – „Die Mutter aller Parties“, über die Silvester Partie, woher die ganzen Leute kommen etc. – „SQID – Die Droge der Zukunft“, hier erfährt, man was sich die Macher dabei gedacht haben und wie die speziellen Szenen entstanden sind – „Musik“, wer die Songs dazu beigesteuert hat…
Ist alles sehr interessant und hilft einem auch zum Teil den Film besser zu verstehen, allerdings muss man alles selbst lesen und das kann auf die Augen gehen, weil es ziemlich klein geschrieben, schwarz auf hellblauem Grund ist…
• Schauspieler und Filmteam: jeweils eine Seite Biografie und Filmografie (jeweils nur die wichtigsten Filme) der Darsteller: Ralph Fiennes, Angela Bassett, Juliette Lewis & Tom Sizemore, dann noch jeweils 2 Seiten zur Regisseurin Kathryn Brigelow und zum Drehbuchautor/Produzent James Cameron
Auch hier alles etwas lieblos gestaltet, nur mit einem Foto daneben zum lesen…
• Weitere DVD-Titel: Trailer zu folgenden Filmen: „True Lies“, „Scream“, „Jackie Chan´s First Strike“, „Terminator 1“, „Terminator 2“, „One night stand“ & „Prinz Eisenherz“
Wer Trailer mag hat hier einige zum Anschauen, ich hätte auch darauf verzichten können muss ehrlich gesagt zugeben…
Es gibt zwar einige Extras auf der DVD, welche aber ziemlich lieblos zusammen gefügt sind. Einzig die Produktionsnotizen sind wirklich aufschlussreich und interessant, auf die Trailer können sicher die Meisten verzichten und die Infos zu den Darstellern fallen auch etwas knapp aus, hier hätte man sich ganz klar mehr Mühe geben können…
FAZIT
°°°°°°°°
Auch wenn die DVD nicht wirklich viel an Extras zu bieten hat ist der Film unbedingt sehenswert. Juliette Lewis Fans werden vielleicht etwas enttäuscht sein, weil sie hier einfach nicht alles zeigt, was in ihr steckt und sie sicherlich auch schon bessere Leistungen vollbracht hat, dafür glänzen andere Darsteller und machen dieses Mako auch wieder wett. Wenn die DVD wirklich über 20€ gekostet hätte, wäre ich sicherlich nicht so begeistert gewesen, aber für den Preis von 9,99€ ist sie sicherlich empfehlenswert!!!
Liebe Grüße vom strangen Wuschel!!
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!!!
Bewerten / Kommentar schreiben