Essence Nail Polish Fast & Last Testbericht

ab 2,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Trocknungsdauer:
Erfahrungsbericht von Glückskind1976
Gewaaagtes Terrain ;)
Pro:
hält gut, variables Ergebnis (mit/ohne Unterlack), sehr günstig
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
|*** VORWORT ***|
Ich bin kein Freund von bunten Nagellacken, ich finde auffällig lackierte Nägel eher furchteinflößend. ;) Ich habe oft gemerkt, dass ich Frauen meide, die blutrote Fingernägel haben, da ich zumindest wohl unbewusst Kratzen-beißen-Haare-ausreißen damit verbinde (bitte nicht hauen, ich kann doch nix dafür). Doch mit Klarlack zu festlichen Anlässen hatte ich schon länger liebäugelt, und als nun vor einiger Zeit eben ein solcher Anlaß anstand, beschloß ich, es zu wagen. Da ich nicht viel Geld ausgeben wollte – für den Fall, dass mir das Ganze nicht gefallen könnte – suchte ich mir im dm Drogeriemarkt den günstigen Klarlack von Essence nail polish der Sorte „fast & last“ aus.
|*** VERPACKUNG und PREIS ***|
Das Nagellackfläschchen ist schlicht aus klarem Glas mit einem hohen, silbernen Deckel und ist mit einem Etikett beklebt, das die Variante (Essence) fast & last (nail polish) ausweist.
Enthalten sind 10 ml zum Preis von 1,45 Euro. Das ist noch nicht der günstigste dm-Lack (umgerechnet ist der von p2 noch ein winziges bisschen günstiger), aber die schlichte Form gefiel mir so gut. ;)
|*** GERUCH und KONSISTENZ ***|
Der Geruch unterscheidet sich bei Lacken wohl kaum, und auch dieser Klarlack riecht recht beißend. Von der Konsistenz her scheint der Lack zunächst sehr flüssig; beim Auftragen bemerkt man dann aber doch eine leichte Zähflüssigkeit – die sich mit der Zeit auch noch verstärkt.
|*** VERSPRECHUNGEN / ERWARTUNGEN ***|
Nicht nur der Name, sondern auch das rückseitige Etikett versprechen schnelles Trocknen und langen Halt. Außerdem soll dieser Lack angeblich die Nägel pflegen und schützen.
|*** Die NAGELPROBE - Meine ERFAHRUNGEN ***|
Wie schon angedeutet bin ich absoluter Anfänger in Sachen Nagellack. Das einzige, was ich in der Richtung schon kannte (und auch noch nicht lange), ist Rillenfüller, und eben diesen wollte ich auch beim 1. Versuch als Unterlack verwenden, da meine Nägel etwas uneben sind und ich ein möglichst gutes Ergebnis erhalten wollte. Da ich den Lack inzwischen jedoch auch ohne Unterlack getestet habe, werde ich separat dazu berichten.
~ VARIANTE 1: Mit Rillenfüller als Unterlack ~
Nachdem der Rillenfüller (übrigens ebenfalls von Essence) gut getrocknet war, versuchte ich, den Klarlack mit dem schwarzen, im Deckel des Flakons befestigten Pinselchen möglichst gleichmäßig aufzutragen. Der kleine Pinsel hat etwa 1 cm lange Borsten, deren „Weichheitsgrad“ eigentlich (also bei geübten Lackierern ;]) sicher ein leichtes und gleichmäßiges Auftragen des Lacks ermöglicht. Die ersten beiden Nägel erwischte ich auch recht gut und gleichmäßig, doch dann bemerkte ich auch schon, dass der Lack anscheinend etwas zähflüssig am Pinsel klebt. So wurde der nächste Nagel etwas uneben, da ich in diesem schon zähflüssigen Zustand noch einmal darüberstrich. Als ich die 2. Hand lackiert hatte, war die 1. übrigens schon vollständig getrocknet.
So ging die Prozedur weiter, und das 1. Lackierergebnis war mittelprächtig, aber akzeptabel, da diese leichten Unebenheiten bei Klarlack nicht sonderlich auffallen. Die Nägel, die ich gut hinbekomen hatte, waren auch wirklich eben und glänzten nur so vor sich hin.
Der Lack hielt ungefähr 4 Tage ohne abzublättern, und auch dann musste ich nur deshalb den Lack entfernen, weil ich beim Versuch, am Nagelbett zu kauen, einige Nägel beschädigt hatte. Bei vorsichtigerem Umgang hält der Lack vielleicht sogar 6-7 Tage.
~ VARIANTE 2: Ohne Rillenfüller ~
Nachdem ich den Lack entfernt hatte, wollte ich aber auch den Test ohne Unterlack gleich anschließen und lackierte einen Tag später die Nägel neu. Wieder hatte ich leichte Probleme mit dem zähflüssigwerdenden Lack am Pinsel, doch diesmal lief es schon glatter (im wahrsten Sinne des Wortes), so dass ich sicher bin, dass mit man mit etwas Übung sehr schnell den Dreh heraus hat, wie schnell man lackieren muß und wie viel Lack man pro Nagel benötigt. ;)
Erstaunt hat mich das Ergebnis nach dem Trocknen, denn es scheint mir, als ob der Glanz ohne Unterlack nicht ganz so deutlich ist wie mit Unterlack – was mir persönlich sogar noch besser gefällt. Die Nägel wirken sehr gepflegt und gesund, ohne zu sehr aufzufallen. Für mich das perfekte Ergebnis (jaja, abgesehen von den kleinen Lackierfehlern ;]).
Der Lack hielt wieder 4 Tage, bevor meine Zähne Löcher hineinrissen, und er hätte wohl auch wieder 1-2 Tage länger gehalten, wenn ich nicht am Nagelbett herumgekaut hätte.
|*** ENTFERNUNG ***|
Entfernen lässt sich dieser Lack wunderbar einfach mit Nagellackentferner. Ich persönlich habe auch den Entferner (mit Aceton) günstig bei dm erstanden, und leichtes, mehrfaches Darüberstreichen reicht aus, um den Lack leicht zu lösen.
|*** Mein FAZIT ***|
Für mich ist der Klarlack von Essence fast & last nail polish einfach perfekt. Da ich ungeübt bin, freue ich mich, dass ich einen günstigen Lack gefunden habe, der mir auch ohne Unterlack gepflegt aussehende Nägel verschafft, ohne zu auffällig zu wirken. Mit Unterlack kann man den Glanz sogar noch ein wenig verstärken (oder ich bilde es mir ein ;]) für einen festlicheren Anlaß.
Sowohl das Versprechen des schnellen Trocknens als auch der langen Haltbarkeit sehe ich persönlich bestätigt. Allerdings finde ich, dass der Lack nicht sehr hart wird. Zwar fühlt es sich für mich, die an lackierte Nägel nicht gewöhnt ist, noch an, als würden die Nägel „spannen“, doch bei Unachtsamkeit kann man in diesen Lack durchaus noch kleine Kratzer oder Dellen drücken. Bei klarem Lack fällt dies nur bei Betrachtung mit der Lupe auf, wie es mit farbigem Lack derselben Sorte aussieht kann ich nicht sagen (leider verständlicherweise auch nichts über die Farbintensität). Das „Spannen“ betrachte ich als typisch für alle Nagellacke – man möge mich aufklären, wenn ich das falsch sehe.
Was Pflege und Schutz angeht, so kann ich nur sagen: Ich glaube kaum, dass irgendein Nagellack tatsächlich „pflegt“, jedoch konnte ich bisher keine Verfärbung oder ein Austrocknen der Nägel feststellen. Und Schutz? Ich empfinde diesen Lack definitiv nicht als nagelhärtend. Im Gegenteil, ich finde es angenehm, dass die Flexibilität der Nägel nicht beeinträchtigt ist. Einen Schutz vor dem Brechen bietet allerdings wohl zu einem gewissen Grad jeder Lack.
Angesichts der etwas zähflüssigen Konsistenz bei langem Offenstehen des Flakons beziehungsweise des Antrocknens am Pinsel sowie der „Eindrückbarkeit“ auf dem Nagel gebe ich einen winzigen Punktabzug. Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden.
Tja, soviel zu meinen ersten Erfahrungen mit Nagellack. Laßt es mich bitte wissen, wenn Ihr Informationen vermisst, dann werde ich sie noch einfügen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag,
Eure Ko
P.S.: Inhaltsstoffe sind nirgendwo angegeben.
Ich bin kein Freund von bunten Nagellacken, ich finde auffällig lackierte Nägel eher furchteinflößend. ;) Ich habe oft gemerkt, dass ich Frauen meide, die blutrote Fingernägel haben, da ich zumindest wohl unbewusst Kratzen-beißen-Haare-ausreißen damit verbinde (bitte nicht hauen, ich kann doch nix dafür). Doch mit Klarlack zu festlichen Anlässen hatte ich schon länger liebäugelt, und als nun vor einiger Zeit eben ein solcher Anlaß anstand, beschloß ich, es zu wagen. Da ich nicht viel Geld ausgeben wollte – für den Fall, dass mir das Ganze nicht gefallen könnte – suchte ich mir im dm Drogeriemarkt den günstigen Klarlack von Essence nail polish der Sorte „fast & last“ aus.
|*** VERPACKUNG und PREIS ***|
Das Nagellackfläschchen ist schlicht aus klarem Glas mit einem hohen, silbernen Deckel und ist mit einem Etikett beklebt, das die Variante (Essence) fast & last (nail polish) ausweist.
Enthalten sind 10 ml zum Preis von 1,45 Euro. Das ist noch nicht der günstigste dm-Lack (umgerechnet ist der von p2 noch ein winziges bisschen günstiger), aber die schlichte Form gefiel mir so gut. ;)
|*** GERUCH und KONSISTENZ ***|
Der Geruch unterscheidet sich bei Lacken wohl kaum, und auch dieser Klarlack riecht recht beißend. Von der Konsistenz her scheint der Lack zunächst sehr flüssig; beim Auftragen bemerkt man dann aber doch eine leichte Zähflüssigkeit – die sich mit der Zeit auch noch verstärkt.
|*** VERSPRECHUNGEN / ERWARTUNGEN ***|
Nicht nur der Name, sondern auch das rückseitige Etikett versprechen schnelles Trocknen und langen Halt. Außerdem soll dieser Lack angeblich die Nägel pflegen und schützen.
|*** Die NAGELPROBE - Meine ERFAHRUNGEN ***|
Wie schon angedeutet bin ich absoluter Anfänger in Sachen Nagellack. Das einzige, was ich in der Richtung schon kannte (und auch noch nicht lange), ist Rillenfüller, und eben diesen wollte ich auch beim 1. Versuch als Unterlack verwenden, da meine Nägel etwas uneben sind und ich ein möglichst gutes Ergebnis erhalten wollte. Da ich den Lack inzwischen jedoch auch ohne Unterlack getestet habe, werde ich separat dazu berichten.
~ VARIANTE 1: Mit Rillenfüller als Unterlack ~
Nachdem der Rillenfüller (übrigens ebenfalls von Essence) gut getrocknet war, versuchte ich, den Klarlack mit dem schwarzen, im Deckel des Flakons befestigten Pinselchen möglichst gleichmäßig aufzutragen. Der kleine Pinsel hat etwa 1 cm lange Borsten, deren „Weichheitsgrad“ eigentlich (also bei geübten Lackierern ;]) sicher ein leichtes und gleichmäßiges Auftragen des Lacks ermöglicht. Die ersten beiden Nägel erwischte ich auch recht gut und gleichmäßig, doch dann bemerkte ich auch schon, dass der Lack anscheinend etwas zähflüssig am Pinsel klebt. So wurde der nächste Nagel etwas uneben, da ich in diesem schon zähflüssigen Zustand noch einmal darüberstrich. Als ich die 2. Hand lackiert hatte, war die 1. übrigens schon vollständig getrocknet.
So ging die Prozedur weiter, und das 1. Lackierergebnis war mittelprächtig, aber akzeptabel, da diese leichten Unebenheiten bei Klarlack nicht sonderlich auffallen. Die Nägel, die ich gut hinbekomen hatte, waren auch wirklich eben und glänzten nur so vor sich hin.
Der Lack hielt ungefähr 4 Tage ohne abzublättern, und auch dann musste ich nur deshalb den Lack entfernen, weil ich beim Versuch, am Nagelbett zu kauen, einige Nägel beschädigt hatte. Bei vorsichtigerem Umgang hält der Lack vielleicht sogar 6-7 Tage.
~ VARIANTE 2: Ohne Rillenfüller ~
Nachdem ich den Lack entfernt hatte, wollte ich aber auch den Test ohne Unterlack gleich anschließen und lackierte einen Tag später die Nägel neu. Wieder hatte ich leichte Probleme mit dem zähflüssigwerdenden Lack am Pinsel, doch diesmal lief es schon glatter (im wahrsten Sinne des Wortes), so dass ich sicher bin, dass mit man mit etwas Übung sehr schnell den Dreh heraus hat, wie schnell man lackieren muß und wie viel Lack man pro Nagel benötigt. ;)
Erstaunt hat mich das Ergebnis nach dem Trocknen, denn es scheint mir, als ob der Glanz ohne Unterlack nicht ganz so deutlich ist wie mit Unterlack – was mir persönlich sogar noch besser gefällt. Die Nägel wirken sehr gepflegt und gesund, ohne zu sehr aufzufallen. Für mich das perfekte Ergebnis (jaja, abgesehen von den kleinen Lackierfehlern ;]).
Der Lack hielt wieder 4 Tage, bevor meine Zähne Löcher hineinrissen, und er hätte wohl auch wieder 1-2 Tage länger gehalten, wenn ich nicht am Nagelbett herumgekaut hätte.
|*** ENTFERNUNG ***|
Entfernen lässt sich dieser Lack wunderbar einfach mit Nagellackentferner. Ich persönlich habe auch den Entferner (mit Aceton) günstig bei dm erstanden, und leichtes, mehrfaches Darüberstreichen reicht aus, um den Lack leicht zu lösen.
|*** Mein FAZIT ***|
Für mich ist der Klarlack von Essence fast & last nail polish einfach perfekt. Da ich ungeübt bin, freue ich mich, dass ich einen günstigen Lack gefunden habe, der mir auch ohne Unterlack gepflegt aussehende Nägel verschafft, ohne zu auffällig zu wirken. Mit Unterlack kann man den Glanz sogar noch ein wenig verstärken (oder ich bilde es mir ein ;]) für einen festlicheren Anlaß.
Sowohl das Versprechen des schnellen Trocknens als auch der langen Haltbarkeit sehe ich persönlich bestätigt. Allerdings finde ich, dass der Lack nicht sehr hart wird. Zwar fühlt es sich für mich, die an lackierte Nägel nicht gewöhnt ist, noch an, als würden die Nägel „spannen“, doch bei Unachtsamkeit kann man in diesen Lack durchaus noch kleine Kratzer oder Dellen drücken. Bei klarem Lack fällt dies nur bei Betrachtung mit der Lupe auf, wie es mit farbigem Lack derselben Sorte aussieht kann ich nicht sagen (leider verständlicherweise auch nichts über die Farbintensität). Das „Spannen“ betrachte ich als typisch für alle Nagellacke – man möge mich aufklären, wenn ich das falsch sehe.
Was Pflege und Schutz angeht, so kann ich nur sagen: Ich glaube kaum, dass irgendein Nagellack tatsächlich „pflegt“, jedoch konnte ich bisher keine Verfärbung oder ein Austrocknen der Nägel feststellen. Und Schutz? Ich empfinde diesen Lack definitiv nicht als nagelhärtend. Im Gegenteil, ich finde es angenehm, dass die Flexibilität der Nägel nicht beeinträchtigt ist. Einen Schutz vor dem Brechen bietet allerdings wohl zu einem gewissen Grad jeder Lack.
Angesichts der etwas zähflüssigen Konsistenz bei langem Offenstehen des Flakons beziehungsweise des Antrocknens am Pinsel sowie der „Eindrückbarkeit“ auf dem Nagel gebe ich einen winzigen Punktabzug. Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden.
Tja, soviel zu meinen ersten Erfahrungen mit Nagellack. Laßt es mich bitte wissen, wenn Ihr Informationen vermisst, dann werde ich sie noch einfügen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag,
Eure Ko
P.S.: Inhaltsstoffe sind nirgendwo angegeben.
Bewerten / Kommentar schreiben