B. Braun Braunovidon Salbe Testbericht

B-braun-braunovidon-salbe
ab 4,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Nebenwirkungen:  fast keine
  • Packungsbeilage:  sehr gut verständlich

Erfahrungsbericht von mmlstars

Im Kampf gegen die übermächtigen Bakterien und Keime im sauren Klima!

5
  • Wirkung:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Nebenwirkungen:  erträglich
  • Packungsbeilage:  sehr gut verständlich

Pro:

Einfaches Antiseptikum, gute Heilungserfolge

Kontra:

Man sollte wissen, ob man eine Schilddrüsenerkrankung hat! Leider weiß man das nicht immer :o(

Empfehlung:

Ja

Es gibt Dinge die hat man zuhause obwohl man froh und glücklich ist, wenn man diese dann nicht braucht.
Ich benutze beruflich und private "gerne" die Braunovidon Salbe, denn mit der habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Für alle die diese Salbe nicht kennen, hier mein packender Enthüllungsbericht!



Der Hersteller:
*************
B. Braun Melsungen AG OPM
Carl-Braun-Str. 1
34212 Melsungen

Tel.: +49 5661 71-3399
Fax: +49 5661 71-3550

www.bbraun.de



Anwendungsgebiet (Indikation) von der Braunovidon Salbe:
************************************************
Braunovidon Salbe wird benutzt bei geschädigter Haut. Dazu gehören Verbrennungen, oberflächliche Wunden, Hautkrankheiten mit Infektionen. Braunovidon ist zur Desinfektion der Haut gedacht!
Den Wirkstoff Povidon-Jod nimmt man als antiseptisches Mittel vor Operationen, Blutentnahmen, Injektionen oder Probeentnahmen. Auch im Mundbereich wird Povidon-Jod eingesetzt vor medizinischen Eingriffen.

Gerade bei der Wundbehandlung von Verletzungen, Verbennungen, Hauterkrankungen und Hautinfektionen wird Povidon-Jod eingesetzt. Im alltägliches wird Braunovidon Salbe bei Schnitt- und Schürfwunden genutzt.

Beruflich benutze ich es bei Geschwüren und besonders bei Druckgeschwüren oft. Meines Wissens wird es auch während einer Strahlentherapie eingesetzt.
Auch zur Händedesinfektion kann Povidon-Jod genutzt werden.

Desweiteren gelten folgenden Anwendungsgebiete noch:
Hautinfektionen
Dekubitus
offene Beine
Wundbehandlung und Wundpflege
Entzündungen des Mund- und Rachenraums
Nagelbettentzündung
Infektionen durch Streptokokken
Entzündungen
Pilzinfektionen der Scheide



Die Dosierung:
************
Die Salbe sollte mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die Dauer und die Dosierung hängt aber ab von der Art und Schwere der Hautschädigung. Bei z.B. stark nässender oder entzündeter Wunde sollte man die Salbe alle vier bis sechs Stunden auftragen. Bei kleineren Verbennungen oder Entzündungen reicht es auch ein- bis zweimal am Tag.



Wann darf man Braunovidon Salbe nicht verwenden?
*******************************************
Braunovidon Salbe hat als Hauptbestandteil Povidon-Jod. Wer also eine Überempfindlichkeit gegen Jod hat, darf die Salbe nicht nehmen. Auch Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion sollten die Salbe nicht verwenden. Auch wer vor kurzem eine Radiojodtherapie hatte oder diese noch machen muß darf die Salbe nicht nehmen. Bei bestimmten infektiösen Hauterkrankungen wie Dermatitis herpetiformis Duhring (Hauterkrankung mit Herpesähnlichen Bläsen) darf kein Jod genutzt werden.
Bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen jeglicher Art sollten erst nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt Jod-Salben verwenden.



In der Schwangerschaft und Stillzeit:
******************************
Da sollte man auch erst Rücksprache mit dem Arzt halten. Hier ist die Frage wie großflächig die Wunde ist und wie lange man hier behandelt. Das Jod kann auf das Baby auch in der Stillzeit übergehen und im schlimmsten Fall eine Schilddrüseüberfunktion hervorrufen.



Und bei Kindern?
**************
Bei Neugeborenen und Säuglingen bis zu sechs Monaten sollte es nur nach Verordnung eines Arztes verwendet werden, da es zu einer Schilddrüsenüberfunktion kommen kann. Auch bei Kleinkindern sollte man Rücksprache mit dem Arzt halten, so das zur Not hier die Schilddrüsenfunktion überwacht werden kann.



Die ollen Nebenwirkungen:
**********************
Jetzt kommt der unangenehme Teil. Nebenwirkungen können auftreten, müssen es aber nicht. Jeder Mensch kann anders auf ein Medikament reagieren und so auch auf die Braunovidon Salbe.
Seltene Nebenwirkungen:
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen der Mundschleimhaut oder Haut (kontaktallergische Reaktionen mit Jucken, Rötung, Bläschen) auftreten.
Sehr seltene Nebenwirkungen:
Es kann zu einem allergischer Schock kommen oder einer Schilddrüsenüberfunktion.
Besonderheiten:
Bei Brandverletzungen ist nach Aufnahme sehr großer Mengen von Povidon-Jod das Auftreten von Störungen des Salzhaushaltes, der Nierenfunktion sowie des Stoffwechsels bekannt geworden.



Die Wechselwirkungen:
********************
Auch hier gilt: Kann auftreten - muß aber nicht!
Wer enzymatischen Wundbehandlungsmittel bekommt, silberhaltigen Desinfektionsmittel, Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffsuperoxid und Taurolidin (enthalten in Spülungen, die in der Chirurgie angewendet werden), der kann eine Wirkungsabschwächung haben.
Wenn man gleichzeitig quecksilberhaltige Wundbehandlungsmittel nimmt, da kann es zu einem stark ätzenden Quecksilber-Jodid (Hg2I2) kommen.
Bei gleichzeitiger Nutzung mit dem Wirkstoff Octenidin kann die Haut sich vorübergehend dunkel verfärben.
Bei längerfristiger Verwendung und gleichzeitig Einnahme von Lithium kann man eine Schilddrüsenunterfunktion bekommen.



Die Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen:
***********************************
1) Alle die in irgendeiner Art und Weise mit der Schilddrüse Probleme haben, sollten die Salbe meiden. Das ist die Kurzfassung, wer es länger und genau wissen möchte fragt den Apotheker oder Arzt seines Vertrauens.
2) Die Salbe darf nicht zusammen mit quecksilberhaltigen Wundbehandlungsmitteln genutzt werden, es kann zu Verätzungen kommen.
3) Es können allergische Reaktionen auftreten. Die können sein: Hautrötungen, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen.
4) Sollte man in der Zeit wo man die Salbe benutzt, ein Anzeichen finden, bitte sofort den Arzt informieren.



Die Inhaltsstoffe:
***************
Der Wirkstoff der Salbe ist Povidon-Jod. 100g Salbe enthalten 10g Povidon-lod mit 10% verfügbaren Iod (PVP Mw 40000)
Macrogol 400(macht die Haut durchlässiger),Macrogol 4000, Gereinigtes Wasser, Natriumhydrogencarbonat (abschwellend, entzündungshemmend)



Wie wirkt Povidon-Jod:
*******************
Das Povidon-Jod hemmt den Keimwachstum auf der Haut und kann auch Krankeitserreger abtöten. Gut für uns, schlecht für die bösen Keime!
Desweiteren gehört es zu der Untergruppe der Halogenfreisetzer der antiseptischen Mittel.
Halogene sind Salzbildner, dazu gehören Chlor, Brom und Jod. Diese können auch diese Stoffe freisetzen.

Das nun freie Jod (ich bin frei, endlich frei) reagiert dann chemich mit den Krankeitserreger (deren Oberflächen-Struktur). Die bösen Krankeitserreger verlieren dann ihre Funktionen und sterben ab. Viele Bakterien und auch Pilze (wie den Candida, Mädels wissen welchen ich meine) leben in Ehrfrucht vor dem Jod, denn wenn dieses zum Zuge kommt, ist ihre Zeit abgelaufen. Bei bestimmten Viren braucht das Jod etwas länger, da sollte man dan auf eine längere Einwirkzeit hinarbeiten bzw. einen längeren Zeitraum die Salbe nutzen.

In den Wunden auf der Haut herrscht ein saures Klima (hat nichts mit dem Klimawandel zu tun) und die Salbe mit dem Povidon-Jod ist dann erst richtig wirksam. Die Salbe kann so eine Art Jod-Depot anlegen und dieses gibt verzögert Jod frei und so bekommt die Wunde eine immer gleichbleibende Menge des Jod´s.
Das Povidon (eine Art Bindemittel) ist weitaus verträglicher als eine Jod-Lösung.



Die Packungsgrößen:
******************
Es gibt die Tuben in folgenden Größen: 20 g, 100 g, 250 g
Den Tiegel gibt es nur zu 250 g.



Wie wird die Salbe angewendet?
****************************
Man öffnet die Tube und streicht die Salbe vollständig auf die betroffenen Hautpartien. Die Salbe kann auch längere Zeit auf einer Wunde verbleiben. Spätestens wenn die Salbe ihre braune Farbe verliert, sollte man neue Salbe auftragen.
Die Dauer der Anwendung hängt von der Schnelligkeit des Heilungserfolg ab.



Mein Erfahrungen:
****************
Povidon-Jod ist ein unspezifisches Antiseptikum (Desinfektionsmittel). Mit dem man vielen kleine, böse und fiesen Erreger abtöten kann.

Zuhause kann ich die Salbe gut gebrauchen wenn mal Schürfwunden oder Schnittwunden entstanden sind. Meine gut geführte Hausapotheke ist mittlerweile schon der Anlaufpunkt in der Nachbarschaft.
Wenn ein Kind fällt kommen die Kids immer zu mir und holen sich Salbe und Pflaster, statt nach Hause zu gehen. Wer tapfer war bekommt noch ein Naschie und schon ist die Welt wieder in Ordnung!

Auf der Arbeit benötige ich die Salbe öfter, eigentlich täglich. Es kommt leider oft vor das meine Leutchen Probleme mit der Haut haben. Sei es durch Verletzungen oder durch Geschwüre.
Wenn keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt, wird Braunovidon Salbe genommen. Denn Jodhaltige Salbe kann man bei Schilddrüsenerkrankungen nicht verwenden.

Die Salbe ist als Antiseptikum gedacht und immer mal wieder hört man, das sich jemand eine Blutvergiftung (Sepsis) zugelegt hat, weil man ja für diese kleine Wunde keine Salbe braucht. Tja, so ist das!

Auch bei oberflächlichen Verbrennungen kann man die Jodsalbe nutzen, doch aufpassen nicht bei Verbrennungen mit schweren Verbrennungsgraden.

Nach dem einschmieren mit der braunen, fettfreien Salbe lege ich meist (wenn möglich) einen kleinen Verband, so kann das Jod in Ruhe seine Arbeit tun und es kommen nicht noch mehr Keime und Bakterien in die Wunde. Also nicht immer alles an der Luft heilen lassen!

Die Braunfärbung der Salbe ist eine Eigenschaft dieser Salbe. Mit der Farbe kann man das Vorhandensein des Jod bzw. die Wirksamkeit sehen. Ist die Salbe nach längerem entspannen im Medikamentenschrank nicht mehr braun, dann ist die Wirksamkeit hin und man sollte eine neue kaufen.
Die Haltbarkeit liegt bei 5 Jahren und man sollte die Salbe nicht über 25 Grad lagern! Ist die Salbe einmal geöffnet worden, dann sollte man sie innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.

Oftmals bin ich nicht so vorsichtig und stelle später fest, das ich die tolle braune Farbe von der Salbe auf meiner Kleidung habe. Die meisten lassen einfach mit Wasser und Seife entfernen, denn Polyviodon ist wasserlöslich. Sollte es mal nicht gehen, dann muß man härtere Geschütze auffahren wie Salmiakgeist.

Aber wie immer: Vor Gebrauch den Apotheker oder Arzt Deines Vertrauens fragen!!!



Mein Fazit:
**********
Eine gute Salbe die in jede Hausapotheke gehört. Braunovidon Salbe ist Apothekenpflichtig, aber nicht rezeptpflichtig. Wenn man aber die Möglichkeit hat, dann kann man sie sich verschreiben lassen.
Die Salbe mit 20 g kosten ca. 2,50 Euro und die reicht für eine normalen Hausapotheke völlig aus. Die Braunovidon Salbe mit 100 g kosten ca. 10,50 Euro.

Ein tolles und einfaches Antiseptikum, die allen Schmutz aus einer Wunde zieht. Keime, Bakterien und auch Viren haben hier keine Chance mehr.




Ich bin begeistert und nutze sie oft, von daher gebe ich 5 Sterne!

Vielen Dank für´s Lesen & Bewerten!
Eure Melanie

Fazit: Einschmieren bevor schlimmeres entsteht!

49 Bewertungen, 12 Kommentare

  • Mondlicht1957

    26.08.2011, 11:50 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und öiebe Grüsse

  • anonym

    18.08.2011, 21:21 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW...Liebe Grüße Edith und Claus

  • ThomasKu

    15.08.2011, 21:17 Uhr von ThomasKu
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr guter Bericht! Würde mich über Gegenlesungen freuen!

  • tina08

    11.08.2011, 23:07 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße ... Tina

  • misscindy

    10.08.2011, 16:40 Uhr von misscindy
    Bewertung: besonders wertvoll

    Ein sehr schöner Bericht, lg Sylvia

  • mima007

    10.08.2011, 16:10 Uhr von mima007
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Gruesse, mima007

  • lahr2006

    10.08.2011, 09:49 Uhr von lahr2006
    Bewertung: besonders wertvoll

    komme wieder mit Kuchen und so ;-)

  • goat

    10.08.2011, 00:52 Uhr von goat
    Bewertung: besonders wertvoll

    Einen schönen Dienstagabend.

  • morla

    10.08.2011, 00:22 Uhr von morla
    Bewertung: besonders wertvoll

    lg. ^^^^^^^^^^^^petra

  • katjafranke

    09.08.2011, 23:18 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße von der KATJA

  • feliciano2009

    09.08.2011, 23:00 Uhr von feliciano2009
    Bewertung: besonders wertvoll

    sehr gute Info

  • Lale

    09.08.2011, 23:00 Uhr von Lale
    Bewertung: sehr hilfreich

    Allerbesten Gruß *~*