Autodesk AutoCAD LT 2000 Testbericht

Erfahrungsbericht von biker
Hat mich nicht überzeugt
Pro:
Bedienung, Funktionen
Kontra:
viele Mängel
Empfehlung:
Nein
Mit dem Programm können technische Zeichnungen, Bauzeichnungen usw. erstellt werden.
Ich berichte hier über meine Erfahrungen mit Autocad LT2000i . Die Bezeichnung LT bedeutet, es ist eine abgespeckte Version von Autocad 2000 .
Gegenüber der Vollversion fehlen bei Autocad LT die Funktionen:
-Erweiterte 3 D Unterstützung
-visuelle Darstellung
-Rasterfunktionen
-Unterstützung für Visual Basik und Auto Lisp
-Angepaßte Anwendungen laufen nicht
Neue Funktionen (gegenüber der Vorgängerversion Autocad 14) in Autocad LT2000i (das i steht für Internet)
-Internetnutzung
-Gemeinsames Bearbeiten und Besprechen von Zeichnungen (MS Netmeeting)
-Verbesserte Layerverwaltung durch Speichern der Einstellungen
Hersteller:
Autodesk
Der Preis für Autocad LT 2000 lag damals bei knapp 1000 Euro - es war ein Sonderangebot eines Autocad Händlers.
Ansonsten ist der Preis abhängig davon, ob man nur ein Update oder eine vollversion kaufen will.
Erforderliche Hardware
Prozessor Intel Pentium mindestens 133 MH oder kompatibler Prozessor
VGA Bildschirm (Auflösung 800x600 oder höher)
CD Rom Laufwerk
Grafikkarte
Maus oder Tablett
Radmaus empfohlen
Software Win 95, 98, 2000, NT 4.0
Installation:
Auf dem nagelneuen Firmen PC war die Installation einfach und schnell erledigt. Keinerlei Fehlermeldungen.
Sogar die Einrichtung des Plotters war kein Problem, da es ein Plotter von HP war. Druckertreiber von HP sind immer schon vorgesehen, da für größere Zeichnungen
meistens ein Plotter benötigt wird - und die meisten Firmen benutzen HP Plotter.
Autocad bedienen:
Wenn man Autocad öffnet, erscheint ein Bild in dem man auswählen kann, ob man eine neue Zeichnung beginnen will oder eine schon vorhandene Zeichnung öffnen will. Wenn man sagt "Neue Zeichnung" erscheint der Bildschirm mit der oberen Menueleiste.
Der Bildschirm ist die gesamte Zeichenfläche, die einem zur Verfügung steht.
Die Farbe der Zeichenfläche kannn angepaßt werden. Ich bevorzuge schwarz - das ist augenschonender.
Da es ein Zeichenprogramm ist, stehen einem Funktionen wie Linien, Kreis, Elipse usw. zur Verfügung.
Die Funktionen sind in Werkzeugkästen zusammengefaßt. Die einzelnen Werkzeugkästen (Zoom, Linien, Kreis usw.) lassen sich überall auf dem Bildschirm platzieren. Ich lege die Werkzeugkästen, die ich oft benötige auf die linke Seite - so habe ich immer Zugriff auf die am häufigsten benuzten Befehle.
Alle Befehle sind aber auch in den Menüs in der oberen Leiste enthalten. Da es aber sehr viele Befehle gibt, ist das durchklicken durch die Menues sehr aufwändig - die Werkzeugkästen sind da übersichtlicher.
Die Layerfunktion bei Autocad (Layer könnte man mit Folien vergleichen) :
Man kann zum Beispiel die Zeichnung selber, die Bemaßung usw. je auf eigenen Layer legen. So kann man dann zum Beispiel die Bemaßung ausblenden, wenn sie stört. Man kann Layer auch sperren, sodaß keine unbeabsichtigten Änderungen daran vorgenommen werden können.
Linien und Eigenschaften:
Bei technischen Zeichnungen gibt es verschiedene Linienarten. Volllinien für sichtbare Kanten oder Strichlinien für verdeckte Kanten usw. Diese Linienarten haben dann auch noch verschiedene Linienbreiten - optisch erkennbar bei einer ausgedruckten Zeichnung für bessere Lesbarkeit. Bei Autocad kann man jeder Linienart eine Farbe und eine Breite zuweisen - das muß dann nicht bei jeder Zeichnung neu eingestellt werden. Beim Ausdrucken wird es dann auch gleich richtig ausgedruckt.
Autocad LT2000i hat einen großen Funktionsumfang - alles zu erklären geht wohl etwas weit.
Meine persönliche Erfahrungen:
Autocad ist ein weit verbreitetes CAD Programm. Es wird in Schulen und beim Studium eingesetzt.
Das Zeichnen selber ist relativ leicht zu erlernen. Wenn man von Anfang an damit gezeichnet hat, hat man mit den einzelnen Versionen wenig Probleme, da meistens nur wenig neu ist.
Wer von einem anderen Zeichenprogramm (wie ich zum Beispiel von HP ME 10) auf Autocad umsteigt, dürfte viele Dinge in Autocad als zu kompliziert empfinden. Meiner persönlichen Erfahrung nach dauert das Zeichnen mit Autocad länger als mit anderen CAD Programmen.
Ich zeichne nun auch schon einige Jahre mit Autocad. Aber so richtig gut finde ich das Zeichnen damit immer noch nicht.
Ich versuche mal Vorteile zu finden:
-Weit verbreitet. Es gibt viele Zeichner, die damit umgehen können, weil es schon in der Berufsschule oder im Studium gelehrt wird.
-Günstig im Preis ???
-Es gibt viele Zusatzprogramme wie Bibliotheken für Schrauben, Material und vieles mehr.
Nachteile:
-sehr oft Druckerprobleme - dann stürzt das Programm einfach ab
-Autocad unterstützt nur seine eigenen zwei Formate : dwg und dxf
-Selbst eine gespeicherte Datei im dxf Format kann auf zwei Rechnern mit Autocad LT2000i oft nicht geöffnet werden - da hatten wir immer Schwierigkeiten mit. Warum auch immer. Auch das Öffnen von Zeichnungen aus Vorgängerversionen war immer ein Problem
-Vorlagen für Rahmen mit Schriftfeld sind zwar vorhanden, aber leider Fehlerhaft und schlecht gemacht.
-Fehler beim Öffnen von Dateien, die auf einem anderen Rechner erstellt worden sind sind ganz normal
-Wenn die Datei zu öffnen ist, Fehler in der Darstellung: zum Beispiel verschobene Linien und nicht geschlossene Linien
Am meisten hat mich bisher an Autocad (auch andere Versionen) gestört, das das Ausdrucken einer Zeichnung jedesmal ein Erlebnis war. Bei einem Drucker, der von mehreren Personen benutzt wurde, stürzte das Programm jedesmal ab, wenn ein anderer Druckauftrag gleichzeitig abgeschickt wurde. Wenn der Drucker für Autocad nicht sofort ansprechbar war, wars vorbei. Und das ist sehr lästig, wenn die verschiedenen Benutzer des Druckers nicht in einem Raum sitzen. Oder möchte jemand zehn Mitbenutzer vorher informieren müssen, das man vorhat ein DIN A4 Blatt auszudrucken ???
Fazit:
Trotzdem es weit verbreitet ist, bin ich nicht überzeugt von Autocad.
Gut, es kommt immer darauf an, was gezeichnet werden muß. Für Bauzeichnung und einfache Zeichnungen reicht es völlig aus.
Wenn aber komplexere Zeichnungen zum Beispiel die Zusammenstellungszeichnung einer kompletten Maschine gezeichnet
werden muß ist es meiner Meinung nach ziemlich übel mit Autocad zeichnen zu müssen. Da helfen leider auch die angeblich so tollen Layer nicht - eine Zeichnung wird schnell unübersichtlich.
Der große Vorteil von Autocad 2000i ist ja zum einen die vielen individuellen Einstellmöglichkeiten, die man hat. Aber genau das ist zum anderen wieder der Nachteil. Wenn jemand zum Beispiel Linien andere Farben zuweist, kann jemand der die Zeichnung auf einem anderen Computer öffnet Probleme mit der Zeichnung haben, weil er andere Einstellungen der Farben, Eigenschaften usw. benutzt. Daher kommen wahrscheinlich auch die Probleme beim Öffnen fremder Zeichnungen.
Ich kann Autocad nicht unbedingt weiterempfehlen, da es für meinen Geschmack zu viele Macken hat. Für ein so weit verbreitetes Programm ist es eigentlich nicht zu verstehen, warum Autocad nur auf seine eigenen beiden Dateiformate dxf und dwg beschränkt ist. Wenn man Glück hat, kann man noch Bildchen im wmf oder bmp Format importieren, aber das geht auch nicht immer gut. Wenn man Zeichnungen in anderen Formaten bekommt oder weitergeben muß, braucht man schon ein Konvertierungspramm um die Formate umzuwandeln.
Was auch echt nervig ist sind andauernde Problem mit Drucken oder Plotten - aus meiner bisherigen Erfahrung ist es reine Glückssache ob es gut geht oder nicht. Häufige Abstürze gab es immer wenn plotten angesagt war. Bei Autocad 2000 sollte man nie sagen: mal eben ausdrucken. Das geht bestimmt schief.
Ich kann also letztendlich sagen: viele und umfangreiche Funktionen und leicht erlernbar. Aber leider auch viele unübersehbare Macken. Vergebe deshalb auch nur 3 Sterne.
Eine Empfehlung gibt es von mir auch nicht - ich würde es nicht kaufen.
~2007~
31 Bewertungen, 15 Kommentare
-
31.07.2007, 22:56 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Berlin von Pet
-
27.06.2007, 17:00 Uhr von maerchenfee
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich über gegenlesungen!
-
08.05.2007, 21:41 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
16.02.2007, 17:22 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
16.02.2007, 15:20 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
16.02.2007, 11:31 Uhr von Leo_2
Bewertung: sehr hilfreichwahnsinns bericht. LG...
-
16.02.2007, 11:20 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
16.02.2007, 03:34 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
15.02.2007, 23:46 Uhr von Sweeaty
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht :) liebe grüße!!
-
15.02.2007, 23:33 Uhr von bastiansuperstar
Bewertung: sehr hilfreichSH!!! +LG bastiasnuperstar!!!
-
15.02.2007, 23:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
15.02.2007, 23:13 Uhr von Gesine76
Bewertung: sehr hilfreichich kann nich mal mitm bleistift gut zeichnen... ;o)
-
15.02.2007, 23:11 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreichsh :O)
-
15.02.2007, 23:09 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreich...hm, leider nutzen die Hersteller solcher Programme oft ihre "Monopolfunktion" aus... siehe eigene Dateiformate... aber auf Dauer zahlt sich das meist nicht aus, weil die Kunden das auch nicht ewig mitmachen...
-
15.02.2007, 23:06 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreich***liebe Grüsse Petra***
Bewerten / Kommentar schreiben