Concord LIFT EVO PT Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2010
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Design:
Erfahrungsbericht von wauziiii
Unser Zweitsitz
Pro:
siehe bericht
Kontra:
siehe bericht.
Empfehlung:
Ja
Es handelt sich um den Concord Lift Evo PT. In unserem "großen" Auto haben wir bereits den Römer Kid.
Da unser Sohn nun vor einem halben Jahr endlich die 15 Kilo Marke geknackt hatte musste auch für mein Auto ein grösserer Autositz her.
Nachdem ich lange im Internet gesurft habe und viel Wert auf gute Autositze lege bin ich dann auf den Concord Lift Evo PT gestossen. In meinem Auto saß bereits der Concord Trimax den wir bis dato hatten super daher habe ich mich dann kurzerhand für die gleiche Marke entschieden.
Bezahlt habe ich damals nur 69 Euro weil ich in zufällig günstig bei Ebay ersteigert habe neu. In der Regel kostet der Sitz aber um die 119 Euro was ich aber auch noch für einen guten Preis halte für den Sitz.
Es gibt ihn in verschiedenen Designs welche ich eigentlich alle sehr schön finde da die Farben immer toll abgestimmt sind beim jeweiligen Sitz.
*******************
Zuerst einmal die Herstellerbeschreibung:
Vom Erfinder der zusätzlichen Seitenprotektoren
Die konsequente Weiterentwicklung des Erfolgsmodells lift evo heißt lift evo PT für noch mehr Sicherheit unterwegs. Neu sind die zusätzlichen und mitwachsenden Seitenprotektoren, die sich 7-fach mit der Kopfstütze verstellen lassen.
Und das Beste: Gleich zum Start bescheinigen die aktuellen Tests unserem "Jüngsten" mit einer Bestnote von 1,9 ("gut") bei Stiftung Warentest und einem "gut" beim ADAC-Test 2007 herausragende Leistungen in Sicherheit, Handling und Komfort
Für die Sicherheit Ihrer Liebsten ist uns eben nur das Beste gut genug!
Neu im Vergleich zum Lift evo sind die mitwachsenden Seitenflügel. Sie sorgen bei einem Crash für zusätzlichen Seitenaufprallschutz und können individuell verstellt werden
Details:
* 15-36 kg
* hohe Rückenlehne
* vollwertiger Ersatz für Fahrzeugkopfstützen
* schützt Kopf und Rücken des Kindes bei Heckunfällen
* neuartige, stoßabsorbierende Protektoren
* Seitenaufprallschutz im Kopf- und Beckenbereich
* verschließbare Gurtführung
* durch die gebogene Rückenlehne optimale Anpassung der Seitenwangen an die Kopfgröße
* besonders weich wattierte Wohlfühlbezüge in Wildlederoptik
* abnehmbar und waschbar
* neuartigesLuftzirkulationssystem
* ergonomisch geformte Sitzschale
* hoher Seitenaufprallschutz
* bequeme Armauflagen
* 7- fach höhenverstellbare Kopfstütze mit optimaler Anpassung der Seitenwangen an die Kopfgröße
* integrierter Tragegriff
* Stützkeil zur Stabilisierung derPosition im Fahrzeug
*************************
Meine Erfahrung:
Ich finde den Sitz an sich sehr groß im Gegensatz zu unserem Römer. Die Rückenlehne ist wirklich recht hoch und man kann sie auch nicht runterstellen. Bei anderen Autositzen, unserem Römer z.B., kann man die Kopfstütze je nach Alter immer höher stellen.
Hier beim Concord ist die Höhe fest als Rückenlehne und die Kopfstützen kann man leicht hoch und runter fahren. Die Höhe kann aber beim Rückwärtsfahren schon mal hinderlich sein gerade wenn man ein kleines Auto hat ist hinten alles verdeckt. Ausserdem ist gerade mal noch 4 cm. Platz zum Dach hin. Nachdem man sich aber einmal dran gewöhnt hat stört es nicht und unser Sohn sitzt sehr gut darin.
Schade finde ich das die Kopfstützen etwas breit auseinander sind. Das ist gerade bei kleinen Köpfchen nicht so gut weil diese wenn die Kinder einschlafen ziemlich hin und her schaukeln in Kurven. Dafür sind sie im Winter aber angenehmer und man kann bei kurzen Fahrten auch mal die Mütze anlassen. Und wenn die Kinder grösser werden denke ich ist es den Kindern auch angenehmer etwas Platz gerade im Kopfbereich zu haben.
Der Stoff ist sehr pflegeleicht und man kann ihn sogar abziehen und waschen. Wir haben ihn bisher immer nur mit Wasser kurz abgewischt.
Der Gurt bleibt in einer Gurtführung oben an der Schulter so das die Kinder den Gurt schnell selber erreichen und sich ziemlich bald auch alleine anschnallen können ohne den Gurt noch suchen zu müssen.
Der Sitz ist schön gepolstert und mein Sohn fühlt sich sehr wohl darauf. Angenehm finde ich auch die Sitzfläche die meiner Meinung nach etwas grösser als beim Römer ist.
Ich würde den Sitz weiterempfehlen auch wenn ich mom. eher zum Römer tendiere. Aber auf Dauer gesehen denke ich das der Lift Evo PT eher in Frage kommt da der Römer oben doch sehr eng geschnitten ist.
62 Bewertungen, 14 Kommentare
-
15.09.2010, 23:46 Uhr von wakingtall2005
Bewertung: sehr hilfreichEin wirklich sehr schöner Bericht, lesen und gelesen werden, liebe Grüße und einen schönen Rest - Tag Noch ; ) Wakingtall2005
-
12.09.2010, 19:15 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)
-
20.07.2010, 19:32 Uhr von Five
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht
-
20.07.2010, 15:13 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht...Lg Sigi
-
20.07.2010, 14:35 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichGrüße, Andrea -----------------
-
20.07.2010, 12:53 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina
-
20.07.2010, 12:24 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Einen schönen sonnigen Dienstag und LG cleo1
-
20.07.2010, 12:14 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH für deinen guten Bericht.LG Bernd
-
20.07.2010, 11:55 Uhr von g0ldfish
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir einen sonnigen Tag. Würde mich über Deine Gegenlesungen freuen. Lieben Gruß
-
20.07.2010, 11:51 Uhr von Humpen77
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Guten Start in den Dienstag! Lieben Gruß
-
20.07.2010, 11:20 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDamit haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. LG, kids123
-
20.07.2010, 10:48 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
20.07.2010, 10:14 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSh von mir. Freue mich über Gegenlesung. LG Marina
-
20.07.2010, 10:02 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund einen wunderschönen tag und ganz liebe grüße
Bewerten / Kommentar schreiben