JVC KD-G332 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Installation:
Erfahrungsbericht von Knollenkopf
!Heidiho, das JVC KD-G333!
Pro:
-Klang -Bedienbarkeit -problemlose und zuverlässige Wiedergabe -tadelloser Radioempfang -Qualität -exzellente, robuste Verarbeitung -Design -Preis
Kontra:
-Nüschts, nada, rien, nothing -Die heimische Stereoanlage fühlt sich vernachlässigt
Empfehlung:
Ja
.
.
===Verarbeitung===
Das JVC-KD-G333 bietet eine Verarbeitung, die in dieser Preisklasse feuchte Träume auslösen kann. Das 1,4 kg schwere Gerät wirkt robust, aber doch zärtlich. Bei der Installation fängt das Gefallen der Verarbeitung schon an. Das Radio sitzt bombenfest an seinem zugeteiltem Plätzchen, die Kunstoffblende ebenso. Das Bedienteil sitzt auch nach monatelangem raus- und reinmachen noch wackelfrei und fest an seinem Platz und überzeugt selbst mit seiner Qualität. Kein wackelnder Knopf, kein zerkratztes Display, die Plastik-Komponenten wirken stabil, alles mehr als nur überzeugend, jar nüscht zu beanstanden, ich brech ab, geilo!
(In diesem Punkt fallen mir als Negativ-Beispiel übrigens AEG und Clatronic-Geräte ein)
.
.
===Preis, Erhältlichkeit===
Ich habe das Teil beim Saturn für 60 Euronen gekauft. Für ein Autoradio ein sehr sehr fairer Preis. Billigere gab es damals eigtl. nicht. Media-Markt und andere Elektronikfachmärkte, wie Conrad und andere müssten das Teil auch in ihrem Sortiment haben. Bei Atu haben es meine schönen Augen auch schon erblicken können. Wer das Teil also möchte, hat in seiner näheren Umgebung sicherlich mehrere Möglichkeiten offen.
.
.
===Design===
Sieht man ein Autoradio im Laden, geht die Kaufentscheidung meist vor allem nach diesem Punkt. Und hier hat sich JVC sicherlich selbst übertroffen. Die Formen der Knöpfe und Elemente sind nicht zu aggressiv angelegt, aber doch modern. Schöne Schwingungen, Formen und Farben machen dieses Radio zu einem echten Hingucker. Eine Gold-Silber-Gräuliche Farbe, die ich bis dahin so noch nicht gesehen habe, aber die mehr als nur schön ist, Schwarz und Chrom ergeben eine gut ausbalancierte wahnsinnige Farbmischung. Bei Tag erscheinen erscheinen die Tastenelemente leicht bläulich, bis lilablassbläulich. Bei Nacht leuchten die Tasten dann rot. Das Display selbst leuchtet mit einer weiß-gräuliche Schrift und zeigt den Interpreten und Liedtitel im Cd-Betrieb und den Namen des Radiosenders im Radiobetrieb an.
Ein sportliches und elegantes, ansprechendes, innovatives Design zugleich, da legt's di nieder!
.
.
.
===Cd-Mp3-Wiedergabe===
.
Das JVC-KD-G333 ist für den Gebrauch von CD-R, CD-RW konzipiert und spielt dabei Audio-Cds, WMA-files und Mp3 ab. USB-Stick-Annahme gibts hier nicht, aber auf diesen Schnick-Schnack kann ich gerne verzichten. Wer öfter mal bei anderen Leutchen mitfährt, wird sicher schon festgestellt haben, das diese Funktion bei vielen Autoradios noch nicht ganz ausgereift ist. Entweder geht dann der Cd-Spieler nach einer Weile gar nicht mehr, oder der Cd-Spieler nimmt nicht jede, nur selten, oder nur Cds nach seinem Geschmack an. Vor allem, wenn ich da an Autoradios von Clatronic denke, wird mir schlecht.
Mit diesem Autoradio ist das ganz anders. Jede Cd mit dem ich das Gerät füttere wird tadellos gelesen und das immer und im Dauerbetrieb. Es kam bisher nicht einmal vor, das eine CD nicht, oder erst nach mehreren Versuchen, gelesen wurde und meine Cds werden nicht fürsorglich behandelt, gerne als Frisbee missbraucht und sind dementsprechend sehr zerkratzt. Der Laser in der Maschine leistet also einwandfreie Arbeit und tastet jede „Pits“ und „Lands“ sorgenfrei ohne Hüpfer und Ruckeln und so zuverlässig und ehrlich ab, dass man ihm am Liebsten sein Sparbuch anvertrauen würde. Schni Schna Schnappi, Lederhosenmusik, Britney Spears, Modern Talking, HüpfHopfer-Musik, Heavy Eisen, Drug'n Roll, Musik, die zu Schnittwunden und schwarzen Augenringen führt, Bumm-Bumm-Techno-Musik, alle Cds werden ohne Zögern erkannt. Eine 1 mit Sternchen hierfür.
Der Klang im Cd-Betrieb ist sehr überzeugend, aber mehr zum Klang später. Schaltet man das Radio aus und wieder ein, startet die Cd genau an der Stelle, an der man das Radio ausgeschaltet hat. Das Radio erkennt die Filenamen der Cds und zeigt somit den Titel und den Songnamen durchlaufend im Display an. Das Display kann zudem noch eingestellt werden, ob der Text einfach, oder mehrmals durchlaufen werden soll. Ablaufzeit des Liedes und eine Uhr kann man sich ebenfalls im Display anzeigen lassen.
.
.
===Radio===
.
Sie kennen das, der Chef, der Dreikäsehoch, oder irgendjemand sonst, den sie aufgegabelt haben, fahren in Ihrem Auto mit. Nun kommen diese Personen aber überhaupt nicht mit Ihrem Musikgeschmack klar und möchten sich lieber auf Antenne etc. von Robbie Williams und Herbert Grönemeyer zulallen lassen, also bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als das Radio einzuschalten und die Prozedur über sich ergehen zu lassen. Was für ein Glück, bzw. Pech, dass Sie mit dem JVC Kd-G333 so ein tolles und zuverlässiges Radio haben.
.
Mit diesem Radio können sehr viele Sender gespeichert werden. Zunächst einmal kann man 6 Sender speichern, mit den Zahlentasten 1-6 können diese durchgewechselt werden. Drückt man auf die „Band“-Taste, kommen nun weitere 3 Kanäle, auf denen man wiederum 6 Sender einspeichern kann. Insgesamt lassen sich somit 24 Sender auf der FM-Frequenz programmieren und 6 Sender auf der AM-Frequenz. Macht insgesamt 30 Sender. Die Sender sind sehr schnell einprogrammiert, ein Druck auf die Pfeiltasten und das Radio sucht sich rasendschnell und automatisch die Frequenzen, auf denen Empfang gewährleistet ist, wer manuell suchen möchte, drückt einfach länger auf eine dieser Tasten. Drückt man nun länger auf eine der Zahlentasten, wo man den Sender einspeichern möchte, z.B. die 1, ist der Sender schon gespeichert und bleibt auch dort, wo er soll.
.
Der Empfang dieser Sender ist tadellos. Robbie Williams, Herbert Grönemeyer und das Geschwafel der Radiomoderatoren kommen ohne jegliches Rauschen und Brummen, störfrei in die Kiste. Wer ein Rauschen hören möchte, muss schon mit der Lupe hinhören. Klarer und kompromissloser Sound auch im Radiobetrieb.
Fährt man einmal weiter weg, kann man „P-Search“ (Netzwerk-Tracking-Empfang) aktivieren. Das Radio sucht dann immer automatisch die optimale Frequenz des jeweiligen eingespeicherten Radiosenders, sobald die aktuellen Signale schwach werden. Und das macht es sehr gut, ich habe in einem Jahr JVC-Radiobenutzung vielleicht gerade einmal 10 Sekunden Rauschen hören müssen und das lediglich bei der Senderprogrammierung. Mit einem einfachen Druck auf die T/P -Taste aktivieren Sie, dass wichtige Verkehrsdurchsagen auch dann Ihr Trommelfell belasten, sollten Sie ihr JVC-Gerät einmal im CD-Betrieb, oder Radiosender eingeschaltet haben, die einen solchen Service nicht bieten (wohl besser bekannt als TA). Hier geschieht das Ein- und Ausschalten dieses Services leicht und einfach mit einem Knopfdruck, das sage ich deshalb nochmals, da ich schon oft Radios erlebt habe, bei denen ständig Verkehrsduchsagen kamen, wenn ich das nicht wollte und mich aufgrund der Komplexibilität des De-aktivierunsvorgangs erst durch die Bedienungsanleitung lesen musste, um das Ganze auszuschalten. Die Lautstärke hierfür kann auch gesondert eingestellt werden, weshalb man nun nicht mehr, wie bei anderen Radios hochschrecken muss, sobald diese Stauwarnungen etc. dann ihr Ziel, die Ohren, mit hoher Lautstärke erreicht haben.
Die Antenne des KD-G333 arbeitet einwandfrei, mit diesem Radio bekomme ich sogar Sender in meine Schrottkiste, die ich mit meinem alten Radio nicht empfangen konnte und das trotz waschstraßenbeschädigter Stummelantenne auf meinem Dach. Gegen Tunnel und andere Netzlöcher kommt die Antenne zwar nicht an, aber welches Radiogerät schafft das schon?
.
Radioempfang mit dem JVC KD-G333: Hier könnte man heulen, weil es so schön ist, Daumen hoch, bis er abfällt. Ich habe das bei noch keinem Autoradio so toll erlebt, vor allem das nichtvorhandene Rauschen, lässt einen sagen: „Oh Autoradio, ich will ein Kind von dir!“ Wahnsinnsgerät!
.
.
.
===Klang, Eigenschaften===
.
Hier kann man natürlich nur subjektive Eindrücke vermitteln, der Verstärker nimmt zwar auch Anteil am Klanggeschehen, aber der Klang kommt letztendlich aus den Boxen und schlecht verbaute Schrottboxen lassen das beste Gerät zum Mistmatzenteil werden. Ich persönlich habe in meinem Auto Boxen von Mac Audio verbaut, mit etwa 90€ für 2Stück je 70 Watt wohl eher mittlere Preisklasse. Aber der Ton, den der Verstärker durch diese Schallwandler abgibt ist nicht von schlechten Eltern. Klar und präzise, dynamisch, druckvoll, in allen Lautstärken rauscharm, einfach himmlisch, ich könnte kotzen, so schön ist es.
.
Zur Einstellung des Klanges gibt es hier einen 2-Band-Eq, Bass und Höhen können von minus 6 bis plus 6 eingestellt werden. Nicht die größte Ausstattung diesbezüglich, aber der EQ erscheint sinnvoll und liefert doch ein paar Möglichkeiten, das Soundvergnügen zu beeinflussen. Zudem gibt es die typischen EQ-Sektionen vorprogrammiert: Rock, Pop, Classic, Jazz, Hip Hop. Mittels Loudness-Control verstärkt man spezielle Frequenzen und kann auch bei leisem Hören der Musik beste Klangwirkung erzielen und auch bei hohen Lautstärken mehr Druck und Volumen erzeugen. Des weiteren kann man natürlich die Balancen der verschiedenen Boxen ansteuern. Möchte man mehr Beschallung von rechts, oder von hinten, es bleibt dem Benutzer selbst überlassen. Die Lautstärke kann stufenlos von 0 bis 50 geregelt werden und das mit einer schönen Präzision, keine Wahl zwischen zu Laut, oder zu leise, wie bei anderen Geräten, hier kann man die Lautstärke genau nach Wunsch regeln. Mit einem kleinen Druck auf eine spezielle Taste, kann man das Radio schlagartig sehr leise machen und sich somit z.B. blitzschnell mit den kontollierenden Polizisten unterhalten, oder falls jemand anrufen sollte, das Radio leise machen, ohne lange am Rädchen zu drehen. Mit einer Power von 4 mal 50 Watt (Max.) kann man die Ohren schon ziemlich belasten. Ein Anschluss zur Erweiterung mit einem externen Verstärker ist natürlich auch vorhanden. Den Gain des Verstärkers kann man über das Radio auf High-, oder Low-Power festlegen.
Insgesamt ist der JVC KD-G333 doch eine Wahnsinns-Klang-Maschine, die den prüdesten Kirchenpfarrer zum Mitwippen zur Musik bewegt.
.
.
.
===Bedienbarkeit===
.
Das Menü ist leicht erreichbar und bietet eine kinderleichte Bedienung. Um in das Menü mit seinen zahlreichen Funktionen zu kommen, muss man eigtl. nur eine Taste kennen. Diese nennt sich „SEL“. Drückt man diese Taste einfach, so kann man seine Klangeigenschaften, wie Bässe, Höhen, Lautsprecherbalance mittels Lautstärkepoti regulieren. Drückt man die „SEL“-Taste länger kommt man in ein weiteres Menü, das mittels Lautstärkepoti und Pfeiltasten einfach bedient werden kann. Die Knöpfe bieten zum Bedienen die richtige Größe, Druckempfindlichkeit und Griffigkeit.
Alles in Allem eine kinderleichte Bedienung, die man auch ohne Master-Studiengang und ohne Promotion zur Bedienung von Autoradios bewältigen kann. Heiliges Fruchtsuppenhuhn, tolle Sache das!
.
.
.
===Installation===
.
Die Installation ist kinderleicht. Zunächst verbaut man eine Schale aus weichem Metall, die „Zipfel“ in der Schale werden umgebogen und dann wird das Teil in den vorgesehenen Bereich im Cockpit eingeschoben. Als nächstes muss man sich um die Verkabelung kümmern. Mit dem üblichen Iso-stecker sind Boxen, Stromkreis und Antenne im Nu und ohne Probleme angeschlossen. Hat ein Auto einen anderen Stecker verbaut, kauft man einfach einen Adapter., sollte man den nicht sowieso schon besitzen. Daraufhin schiebt man das verkabelte Radio in die zuvor platzierte Schale. Das Radio rastet dabei gut und ein, wackelt nicht und sitzt bombenfest, zumindest in meinem kleinen Ford Fiesta. Nun muss man lediglich noch eine Plastikblende, die der Optik dient, einklipsen. Diese rastet schnell ein und sitzt zuverlässig. Dann setzt man noch das abnehmbare Bedienteil auf das Gerät und schon kann es losgehen mit dem Musikgenuss. Muss man es einmal wieder herausnehmen, geht auch dies kinderleicht vor sich. Mit den mitgeliefertem Zubehör kommen zwei Dingenskirchens (mir fällt gerade keine Bezeichnung dafür ein, Griffe, Einsteckdinger, Haken, was auch immer.. :-) ), diese werden seitlich eingesteckt und das Radio gleitet ohne Hängen und Verkanten butterweich heraus. Kein lästiges Rumpopeln in irgendwelchen Löchern mit Klammern, die letzendlich das Radio beschädigen und keinerlei Probleme in meinem Fofi.
.
.
.
===Bedienungsanleitung, Lieferumfang===
.
Die Bedienungsanleitung ist sehr übersichtlich, ausführlich und beschreibt dem Dümmsten alle Funktionen verständlich und klar und ist für diejenigen, die kein Holländisch verstehen auch in verschieden Sprachen mit dabei. Dazu gibt's natürlich noch eine Installationsanleitung. Zum Lieferumfang gehört neben dem gerät an sich und den erforderlichen Dingen zur Installation auch noch ein Plastik-Etui, in dem ihr euer Bedienteil stilgerecht verpacken und schützen könnt.
.
.
.
===Fazit===
.
Mit dem JVC KD-G333 erhält mein ein Auto-CD-Radio-Gerät, dass zu einem Wahnsinnspreis optimal ausgestattet ist. Ein Design, dass den schrottigsten Opel sportlich aussehen lässt, eine Verarbeitung, die auch in einem Stock-Car das Radio jahrelang am Leben lässt und ein Klang, der die dreckigsten, schmalzigsten Ohren wieder freibekommt. In jeder Hinsicht eine klare Kauf-Empfehlung für den besten vierrädrigen Freund des Menschen, das Auto.
.
.
.
===Technische Daten===
.
-Wiedergabe: CD-R, CD-RW: Audio-CD, WMA, Mp3
Radio: FM, AM
-Leistung: Max.: 4* 50 Watt, Sinus: 4*19Watt
-Impedanz: 4 Ohm
-Frequenzgang: 40Hz – 20.000Hz
-Line Out Pegel: 2,5 V
-Verstärkeranschluss: ist larsklar auch mit dran
-Anschluss: ISO-Stecker
-abnehmbares Bedienteil
-Einbaugröße: 182*52*150 mm
.
.
.
===Pro===
.
-Klang
-Bedienbarkeit
-problemlose und zuverlässige Wiedergabe
-tadelloser Radioempfang
-Qualität
-exzellente, robuste Verarbeitung
-Design
-Preis
.
.
===Kontra===
.
-Nüschts, nada, rien, nothing
-Die heimische Stereoanlage fühlt sich vernachlässigt
.
.
Zum Schluss: Nein, das hier ist keine Themaverfehlung, ich schreibe zwar über das JVC Kd-G333, aber das KD-G 332 unterscheidet sich lediglich in der Farbe des Radios.. Das 333 hat einen grauen Rand, das 332 einen schwarzen, das 331 hat grüne Tasten, sonst kein Unterschied,und wegen einer Farbe mache ich nicht extra einen Produktvorschlag, hoffe ihr versteht das. :-)
.
.
So, isch habe fertisch! Danke!
85 Bewertungen, 31 Kommentare
-
05.09.2009, 12:01 Uhr von testwriter
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht SuUuUuUper geschrieben... lg von mir
-
20.06.2009, 22:11 Uhr von Apollonia
Bewertung: besonders wertvollSuper Bericht! LG Apollonia
-
30.05.2009, 13:35 Uhr von rob1980
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht, gut geschrieben. ich freue mich über Gegenlesung.. lg rob1980
-
14.05.2009, 15:45 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr ansprechender Bericht! Liebe Grüße, Ingo
-
09.05.2009, 12:02 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichTOLL Berichtet! Schönes Wochenende!
-
08.05.2009, 21:51 Uhr von frankensteins
Bewertung: besonders wertvollsuper, ganz liebe Wochenendgrüße
-
08.05.2009, 20:11 Uhr von Mizzi693
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht, gut gegliedert, leicht lesbar
-
06.05.2009, 18:40 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollGruß von der Leseratee.
-
03.05.2009, 12:42 Uhr von retlaw04
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht. - sh - lg retlaw04
-
03.05.2009, 10:30 Uhr von sunrise67
Bewertung: sehr hilfreichwünsche einen schönen Sonntag!
-
02.05.2009, 00:56 Uhr von Beachtime01
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Liebe Grüße Beachtime01
-
01.05.2009, 15:43 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichsuperguter Bericht - :-)) schönen 1. Mai noch gell und LG Gisela
-
30.04.2009, 18:00 Uhr von sweetsixty
Bewertung: besonders wertvollgut gemacht...LG Martina
-
30.04.2009, 14:58 Uhr von michiprimel
Bewertung: besonders wertvollSuper beschrieben! Gruß michi
-
30.04.2009, 13:14 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
30.04.2009, 12:53 Uhr von pbtraeger
Bewertung: sehr hilfreichSehr ausführlicher Bericht. Gruß PB-Träger
-
29.04.2009, 19:37 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse freu mich über jede lesung
-
29.04.2009, 17:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
29.04.2009, 16:55 Uhr von willma1984
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! LG Nadine
-
29.04.2009, 16:01 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. Liebe Grüße
-
29.04.2009, 12:48 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichmein jvc sieht so ähnlich aus. bin nicht immer zufrieden damit
-
29.04.2009, 11:47 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön beschrieben. LG Marina
-
29.04.2009, 11:46 Uhr von carmaxx
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Freue mich über Gegenlesung!
-
29.04.2009, 11:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichhast du super gemacht
-
29.04.2009, 10:04 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht - LG
-
29.04.2009, 10:02 Uhr von tina08
Bewertung: besonders wertvollViele Grüße .... Tina
-
29.04.2009, 08:10 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSuper berichtet lg Sigi
-
29.04.2009, 01:28 Uhr von cindykatze
Bewertung: sehr hilfreichWieder mal ein toller Bericht
-
29.04.2009, 00:45 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschriebener bericht, ich wünsche dir eine gute nacht lg. petra
-
29.04.2009, 00:30 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbeste Grüße, die Lale.
-
29.04.2009, 00:29 Uhr von bettie47
Bewertung: sehr hilfreichPrima berichtet. L.G. bettie 47
Bewerten / Kommentar schreiben