Russka Vital Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2008
Erfahrungsbericht von Royana
Rollator „Russka“
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Er ist zum Spazieren gehen oder einkaufen nützlich aber auch im häuslichen Bereich geeignet. Auch zur Reise ist er manchem schon unentbehrlich geworden und dient somit größtenteils schmerzfreie Urlaubstage .
Ich besuchte meine Nachbarin , sah mir den Rollator genau an und befragte sie zu Ihrem neuen Lebenskomfort :
Sie erzählte mir das sie seit dem sie Ihren Rollator hat sehr lange laufen kann und zu dem auch noch sehr gut laufen kann. Das Führen bzw. Fahren ist sehr gut zu bewerten und dies ermöglichen unter anderem auch die zwei frei schwenkbaren Vorderräder.
Transporttechnisch ist der Rollator unglaublich und man sieht dem kleinem Ding seine Kraft nicht an . Aber selbst ein Fernseh - Untertisch ( !!! ) stellt für diese Gerät keinerlei Schwierigkeiten dar . Der Transportkorb ist eher ein Witz aber mit einer Tasche vom Einkaufstrolli ist auch dieses Problem behoben . Obwohl nur selbst ca. 7 KG schwer ist er belastbar bis zu 115 KG . Wurde aber auch schon mit bis zu ca. 170 KG getestet und war immer noch fahrtauglich.
Ausgestattet ist er mit dem kleinen Korb mit Ablage bzw. Sitzbrett , feststellbarer Schlaufenbremse und angeblich „pannensicheren“ Reifen . Fragt sich nur ob eventuelle Glascherben darauf Rücksicht nehmen ;-)
Zusammenklappbar ist er zwar aber was das Manko dieses netten Gerätes ist , ist das es sehr schwer geht und für einen ohnehin beeinträchtigten Menschen alllein kaum umsetzbar. Es können also die Hinterräder nach hinten rangeklappt werden aber mehr auch nicht wenn man nicht gerade kraftsport geübt ist.
Die Sitzqualität ist halbwegs vernünftig. Zwar kein Sessel aber immerhin eine sichere und greifbare sofortige Sitzgelegenheit .
Auf unebener Strassenlage schlingern die Vorderräder etwas und brechen ein wenig aus.
Die bremsen lassen ein wenig zu wünschen übrig weil sie vorne kkaum greifen was dazu führt das man bei festgestellten Bremsen das gute Teil möglicherweise von sich wegfahren sieht. ïŠ
Ansonsten hat der Rollator eine Registrierungsnummer welche bei der krankenkasse sowie dem Sanitätshaus registriert ist. Etwaiige Reperaturen übernimmt das Sanihaus wobei eher ein Umtausch als eine Reperatur bevorsteht weil man das Gerät ja sofort wiederbenötigt.
Es ist Rezeptpflichtig und nach dem Tode vom Hinterbliebenen an das Sanihaus zurückzugeben .
18 Bewertungen, 10 Kommentare
-
04.03.2009, 04:00 Uhr von Bountyhunter
Bewertung: sehr hilfreichSh und liebe Grüße von mir :D
-
17.10.2008, 23:44 Uhr von SDaniel
Bewertung: sehr hilfreichgut geschreiben LG
-
17.10.2008, 22:33 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht, Grüsse Anne
-
17.10.2008, 18:29 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: nicht hilfreichDoppelposting - so geht es leider nicht!
-
17.10.2008, 17:28 Uhr von try_or_die87
Bewertung: nicht hilfreichDas ist Doppelposting! Ein Testbericht von gestern beinhaltet exakt dasselbe! Und Ihr seid alle noch so dämlich und klickt das ganze mit SH ab ... da sieht man mal wieder wer hier ein Abklicker ist *kopfschüttel*
-
17.10.2008, 16:53 Uhr von chrissi44
Bewertung: sehr hilfreichsh, liebe Grüsse, Chrissi44
-
17.10.2008, 16:51 Uhr von hinalein
Bewertung: sehr hilfreichNette Grüße und ein schönen Start ins WE!
-
17.10.2008, 16:46 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichalso ich bin mit den Hilfsmitteln überhaupt nicht zufrieden, vielleicht schreibe ich mal selbst darüber, dein Bericht ist aber klasse lg
-
17.10.2008, 16:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich...des hat du gut gemacht, Saludos Negerle ;-))
-
17.10.2008, 16:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich berichtet
Bewerten / Kommentar schreiben