Samsung i8910 Testbericht

Samsung-i8910
ab 11,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2010
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Handhabung & Bedienung:  leicht
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Gesprächsqualität:  gut
  • Support & Service:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Scoopexx

Auch heute noch bezüglich der Grundausstattung sehr solide

3
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut
  • Handhabung & Bedienung:  durchschnittlich
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Gesprächsqualität:  gut
  • Support & Service:  durchschnittlich
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

Mittlerweile günstig, gute Kamera, gute Sprachqualität.

Kontra:

Kein Multitouch, weder Android noch IOS.

Empfehlung:

Ja

Das Samsung Omnia HD i8910 ist ein nicht mehr ganz so aktuelles Handymodell aus dem Jahre 2009. Das damalige Flaggschiff des Samsung-Lineups ist allerdings auch heute noch interessant, da es noch immer für die Smartphone-Grundfunktionen gute Dienste leistet und gebraucht bereits für unter 100Euro zu haben ist. Optik und Haptik In dem 123 x 58 x 14 Millimeter messenden Gehäuse ist ein vergleichsweise großer 3,7-Zoll-Screen verbaut, der dank AMOLED-Technik gute Kontrast- und Farbwerte liefert und dabei auch noch recht stromsparend arbeitet. Mit gerade einmal 144 Gramm liegt es gut in der Hand. Das Gehäuse ist zwar aus Plastik, hinterlässt jedoch einen recht wertigen Eindruck. Multimedia Der Screen arbeitet mit einer Auflösung von 640 x 360, was im Vergleich zu heutigen Top-Geräten nicht mehr unbedingt berauschend ist und was auch beim Surfen im Internet zulasten der Lesbarkeit des Textes geht - ein Hineinzoomen ist oft nötig, um die Schrift augenschonend entziffern zu können. Hier liegt jedoch bezüglich der Internetfunktionen des i8910 HD der Hund begraben. Das Handy unterstützt kein Multitouch - stattdessen zoomt man, indem der Finger lange auf das Display gedrückt und nach Erscheinen des entsprechenden Zeichens nach oben oder unten bewegt wird. Dass das Zoomen etwas zu schnell geht, ist gar nicht unbedingt so katastrophal, viel gravierender ist, dass sich diese Steuerungsart mit der recht ähnlich gelösten Steuerung des Hinauf- und Hinabscrollens in die Quere kommt. Man zoomt als Resultat leider oft, wenn man eigentlich scrollen will und umgekehrt. Das Samsung-Handy arbeitet mit einer Kamera, die eine Auflösung von 8 Megapixel vorweisen kann, was zwar mehr ist, als die meiste heutige Handykonkurrenz besitzt, da die in Handys verbauten Sensoren jedoch nur wenige Millimeter messen, sind fünf Megapixel eigentlich mehr als ausreichend. Alles darüber hinaus ist ein Marketingschachzug, der wohl 2009 noch nicht ganz so bekannt war, wie er heute ist. Es fällt einfach zu wenig Licht auf die kleinen Chips, sodass 8 Megapixel insbesondere bei schwierigeren Lichtsituationen viel zu viel Auflösungsvermögen sind und lediglich ein hohes Maß an Speicherkapazität auf dem Handy bzw. auf der Festplatte kosten. Die Kamera des i8910 ist dennoch das Prunkstück des Geräts. Verschiedene Aufnahmemodi, Kontrolle des Weißabgleichs und eine Videofunktion mit immerhin 1280 x 720 Pixeln lassen viel Spielraum für Kreativität und sorgen für vergleichsweise gute Aufnahmen, die sich trotz des höheren Alters des i8910 auch nicht vor aktuellen Modellen verstecken müssen. Sprachqualität & Akkulaufzeit Die Sprachqualität kann ich nur als gut beurteilen, da es nie zu Verständnisproblemen bei Telefongesprächen kam. Der Lautsprecher für die Freisprechfunktion klingt zwar etwas blechern, aber ich habe noch kein Gerät gesehen, das hier die Qualität einer Stereoanlage erreichen würde. Mit dem Empfang gab es zudem nie erwähnenswerte Probleme. Wirklich positiv überrascht war ich von der Akkulaufzeit. Mein vorheriges Nokia N95 musste ich am Ende etwa alle zwei Tage laden, während das i8910 auch bei stärkerer Benutzung mehrere Tage durchhält, ohne dass eine erneute Ladung des 1500 mAh umfassenden Li-Ion-Akkus fällig wäre. Im Standby soll das Gerät laut Herstellerangaben sogar bis zu 600 Stunden überdauern. Fazit: Das Samsung Omnia i8910 HD leistet solange gute Dienste, bis man im Internet surft. Leider macht sich hier die fehlende Multitouch-Unterstützung bemerkbar. In wieweit sich weitere Apps installieren lassen, habe ich nicht getestet, weil mein Interesse diesbezüglich eher gering ist. Da das Handy jedoch nicht auf Android-Basis läuft, gehe ich ohnehin eher von einer geringen Menge an funktionierenden Apps aus. Telefon- und Kamerafunktionen sind ansonsten mehr als in Ordnung und die hohe Akkulaufzeit erspart einem viel Frust. Ich vergebe letztlich dennoch nur drei Sterne, da aktuellere Modelle mehr Auswahl an Apps bieten und Multitouch-fähig sind. Wer ein Handy sucht, das die Telefon-Grundfunktionen und eine gute Kamera für wenig Geld bietet, wird sicherlich auch heute noch mit dem i8910 zufrieden sein.

20 Bewertungen, 8 Kommentare

  • bella.17@live.de

    30.12.2012, 14:15 Uhr von bella.17@live.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen guten Rutsch ins neue Jahr lg Annabelle

  • monagirl

    30.12.2012, 13:27 Uhr von monagirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guten Rutsch Lg Mona

  • Nina1805

    30.12.2012, 12:48 Uhr von Nina1805
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und einen schönen Sonntag!

  • allegra1805

    30.12.2012, 12:13 Uhr von allegra1805
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und einen guten Rutsch.

  • katjafranke

    30.12.2012, 11:18 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Alles Gute fürs Jahr 2013 von KATJA

  • mausi1972

    30.12.2012, 11:03 Uhr von mausi1972
    Bewertung: sehr hilfreich

    Grüße Marion

  • XXLALF

    30.12.2012, 10:50 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...und liebe sonntagsgrüße

  • Lale

    30.12.2012, 08:33 Uhr von Lale
    Bewertung: sehr hilfreich

    Allerbesten Gruß *~*