Ksk-Pharma AG Cetirizin-ADGC Testbericht



- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von Manuo
Wirkungsloser Pollenflug
Pro:
Wirkung
Kontra:
Evtl. Nebenwirkungen
Empfehlung:
Ja
Hat man aber eine Allergie kann man diverse Aktivitäten in Feld und Flur abhaken.
-------------------------
Erstmal zu meinen Beschwerden:
Seit meinem 12ten Lebensjahr leide ich unter Heuschnupfen. Ein Test hat damals ergeben, dass ich auf folgende Pollen eine allergische Reaktion zeige:
- alle Gräser
- Roggen / Weizen / Gerste / Hafer
- Birke
- Haselnuss
- Tierhaare
Seit dieser Zeit schlage ich mich mit diversen Augentropfen und Nasensprays herum. In den 90ern begann ich eine sog. Desensibilisierungsmaßnahme (Hyposensiblisierung)
Dabei wird eine Allergenlösung erst wöchentlich und dann monatlich gespritzt.
Leider bekam ich dann meine Epilepsie und musste die Behandlung im dritten Jahr vorzeitig und erfolglos beenden.
In den weiteren Jahren kam dann auch noch Asthma hinzu, was die ganze Sache noch schwieriger gestalten sollte.
----------------------------------
Wie kam ich auf das Medikament Cetirizin?
Da mir meine Allergie jedes Jahr mächtig auf die Nerven ging und ich dadurch noch mehr als sonst eingeschränkt war, suchte ich im Internet natürlich regelmäßig nach neuen Methoden der Behandlung, die für mich als Epileptiker auch geeignet sind.
Dabei stieß ich auf den Wirkstoff Cetirizinhydrochlorid.
------------------------------------
Wofür wird Cetirizin angewendet?
Bei chronischer Nesselsucht, atopischer Dermatitis mit Beschwerden wie Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut.
Bei chronischem allergischem Schnupfen.
Bei Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss.
Bei asthmoiden Zuständen allergischer Herkunft als unterstützende Maßnahme zur Unterdrückung entsprechender Beschwerden.
----------------------------------------​-
Preis:
Für eine Packung Cetirizin - ADGC von KSK- Pharma mit 20 Stck. bezahlte ich in der Apotheke 2,99€.
In Internetapotheken bekommt man sie für 1,70€
Dieses Medikament bekommt man auch als 50er - oder 100er -Packung.
Zudem gibt es dies auch in Tropfen- und Saftform, was das individuelle Dosieren wohl einfacher macht - vor allem bei Kindern.
Im Vergleich zu den Anschaffungskosten die ich jedes Jahr mit Augentropfen und Nasensprays hatte, kam ich dabei mehr als günstig davon.
----------------------------------
Der Hersteller:
Die KSK - Pharma AG hat ihren Sitz in Karlsruhe/Berghausen (Nord-Baden).
Seit 1995 vertreibt die KSK-Pharma AG qualitativ hochwertige Generika aus deutscher oder europäischer Herstellung.
Mehr Infos unter: http://www.ksk-pharma.de/
--------------------------------
Die Inhaltsstoffe:
Eine Tablette des Medikamentes enthält hauptsächlich 10mg Cetirizindihydrochloryd.
Als sonstige Bestandteile werden aufgeführt:
Lactose-Monohydrat, Mikrokistalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Maisstärke, Talkum, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid E, Macrogol und Natriumcitrat.
-------------------------------
Dosierung:
Ab 6 Jahren darf man 1 Tablette a 10mg täglich einnehmen - dabei ist zu beachten, das Kinder bis 12 Jahre die 10mg in zwei Dosen aufteilen sollten (5mg morgens, 5mg abends)
Die Dosierung sollte man vor allem bezgl. Kindern mit dem Arzt absprechen.
Meine persönliche Dosierung:
Ich schaute im Internet immer nach der Pollenflugvorhersage und habe an diesen Tagen eine Tablette morgens eingenommen.
An Regentagen verzichtete ich darauf.
Die Tabletten wirken innerhalb kürzester Zeit (ich schätze etwa 30 Min.)... falls es also zu unerwarteten Pollenübergriffen kommt ist das auch kein Problem.... :)
------------------------------
Nebenwirkungen:
Laut Beipackzettel können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Häufig kommt es zu Müdigkeit, Durchfall, Übelkeit, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Pharyngitis, Rhinitis.
Die seltenen bzw. sehr seltenen Nebenwirkungen sind:
Thrombozytopenie, Tachykardie, verschwommenes Sehen, Ödeme, allergische Reaktionen, abnorme Leberfunktion, Tremor, Gewichtszunahmen, Erregung, Agression, Verwirrtheit, Urtikaria, Ödeme, abnorme Harnerscheinungen.
---------------------------
Cetirizin darf nicht eingenommen werden, wenn man überempfindlich gegen Cetirizin, anderen damit strukturverwandten Substanzen oder einen der sonstigen Bestandteile von "Cetirizin ADGC Filmtabletten" sind, bei schweren Nierenerkrankungen, bei Kindern unter dem 2.Lebensjahr.
Hinweis:
Die üblichen Präparate mit dem Wirkstoff Cetirizin können Milchzucker (Lactose) enthalten. Wenn man unter einer Galactoseunverträglichkeit, Lactase-Mangel oder Glucose/Galactose-Aufnahmestörung leidet, sollte man solche Arzneimittel nicht einnehmen.
Ausserdem sollte man mit einer eingeschränkten Nieren - oder Leberfunktion die Dosis vom Arzt festlegen lassen.
Mit Alkohol sollte man die Tabletten natürlich auch nicht runterspülen.
Schwangere und stillende Mütter dürfen den Wirkstoff nicht einnehmen.
Man darf am Straßenverkehr teilnehmen und an Maschinen arbeiten.
Für mich sehr wichtig:
Im Beipackzettel steht auch das Personen die an Epilepsie leiden bzw. zu Krampfanfällen neigen, diese Tabletten nicht nehmen sollten.
Natürlich habe ich meinen Neurologen an der Uniklinik gefragt und er gab mir grünes Licht mit der Bemerkung:
"Das schreiben sie bei allen Beipackzetteln um sich abzusichern. Probieren sie es aus!"
Falls ich natürlich ein verstärktes Zittern oder dergleichen bemerken sollte, müsste ich es sofort absetzen.
-----------------------
Mein Heuschnupfen-Tagebuch 1984-2010:
- Tränende, rote, juckende Augen
- Niesattacken, rote - teils wunde Nase
- Atemnot mit Hustenattacken
Mein Heuschnupfen-Tagebuch ab Jahr 2011:
- keine Probleme mehr mit den Augen
- keine Niesattacken
- keine Hustenattacken mehr
Reaktionen die ich beobachtet habe:
- Bei starkem Pollenflug muss ich zwar nicht niesen und meine Augen jucken nicht, aber meine Nase läuft und läuft und läuft...
Das ist mir aber nur ein paar Mal in extrem pollenbelasteten Zeiten passiert (d. h. auf dem Motorrad und beim Heu stapeln)
- Im Sommer werde ich von Stechmücken regelrecht zerfleischt - ich stellte fest, dass die Stiche fast gar nicht mehr juckten und schneller verheilten...
- Auf meinen Kater reagiere ich auch nicht mehr allergisch
- Ein Bekannter von mir hat Cetirizin nicht vertragen und mächtigen Durchfall bekommen
-----------------------------------
Noch was:
Anfangs habe ich das Medikament Reactine von Johnson&Johnson genommen. 14 Tabletten kosteten fast 10 Euro...
Cetirizin-ADGC von KSK haben exakt den selben Inhaltsstoff in der selben Dosierung. Als ich den Preisunterschied sah blieb mir die Luft auch ohne Pollenallergie weg ;)
Gut muss also nicht immer zwangsläufig teuer sein...
Einziger Unterschied ist die Aufmachung der Verpackung... Beim teuren Produkt ist das eben ein bisserl stylischer und nicht nur so ein Blümchen (was ich eigentlich ganz niedlich finde)...
---------------------------------------
Fazit:
Cetirizin-ADGC kann ich guten Gewissens empfehlen.
Meine Lebensqualität hat sich dadurch extrem verbessert und ich kann wieder meinen Kater knuddeln und Spaziergänge in einer Wiese machen ohne Spray und Taschentücher dabei haben zu müssen!
34 Bewertungen, 8 Kommentare
-
11.04.2012, 13:12 Uhr von Lucky130
Bewertung: sehr hilfreichGanz toller Erstbericht!
-
09.04.2012, 22:11 Uhr von Lakisha_1
Bewertung: sehr hilfreichüber eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße
-
09.04.2012, 16:32 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichFrohe Ostern und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
09.04.2012, 10:42 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Ostergrüße von der Katja
-
09.04.2012, 10:06 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und ganz liebe grüße
-
09.04.2012, 07:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH und einen schönen Ostermontagmorgen:-)
-
09.04.2012, 05:21 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichEin frohes Osterfest mit viel Sonnenschein wünsche ich Dir.
-
09.04.2012, 01:47 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
Bewerten / Kommentar schreiben