Ravensburger 11293 Puzzleball Sonnensystem Testbericht

Erfahrungsbericht von schorschl
mVemjSunP
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten
Der erste Buchstabe des Wortes steht dann für den jeweiligen Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, etc. den Rest bekommt ihr sicher jetzt auch ohne mich zusammen.
Allerdings, so sei angemerkt kann man diese Eselsbrücke nicht mehr so ganz anwenden, da dem Pluto der Planetenstatus auf einem Fachkongress im Jahre 2006 entzogen wurde. Stattdessen darf sich dieser nach dieser Abstimmung von ca. 2500 Wissenschaftlern aus 75 Ländern nur noch zu den Zwergplaneten zähle. Dem Pluto wird’s egal sein…
Nun, wieso erzähle ich Euch dies? Ganz einfach, mein Sohn mutiert so langsam zum Weltraumforscher, vieles in seinem Zimmer dreht sich um unser Sonnensystem bzw. den Weltraum. Geweckt wurde dieses rege Interesse durch zwei Besuche im Planetarium in Mannheim.
Und so hat ihm meine Frau dieses Set von Ravensburger gekauft, dieses allerdings nicht zu einem Anlass so als Ganzes geschenkt, sondern die Hauptbestandteile, die auf die Anzahl von 8 reduzierten Planeten, neben weiteren Überraschungen in dem Adventkalender gepackt. Nach Weihnachten bekam er dann noch die Verpackung samt dem restlichen Inhalt. Eines kann ich vorweg sagen, das Set war ein voller Erfolg, die Planten inklusive der beigefügten Sonne (als Scheibe) hängen in der Zwischenzeit in seinem Zimmer.
Zunächst einmal möchte ich Euch das Set inhaltlich beschreiben:
Fangen wir mit der Verpackung an, diese wirkt auf mich sehr gut gelungen. Auf schwarzen Hintergrund sind die Planeten mit einer angedeuteten Umlaufbahn perfekt in Szene gesetzt. Diese wirkt damit sehr ansprechend, weniger ansprechend ist dagegen der Preis mit etwa 35 Euro. Kein Schnäppchenpreis, auch wenn man sich dessen reichhaltigem Inhalt so nach und nach bewusst wird.
Zum Inhalt darf man zunächst einmal die 8 Planeten als unterschiedlich große Puzzlebälle zählen. Die Planeten werden unterschiedlich groß bereit gestellt, wenn auch die Größenverhältnisse zur Realität nur angedeutet sind:
Folgende Puzzleballgrößen werden bereitgestellt:
24 Teile, Durchmesser 5 cm – Merkur und Mars
48 Teile, Durchmesser 7 cm – Erde und Venus
96 Teile, Durchmesser 10 cm – Uranus und Neptun
144 Teile, Durchmesser 12 cm – Saturn und Jupiter
Für Uranus und Saturn liegt noch je ein Ring in Karton bei. Diese Ringe werden am gepuzzelten Planeten nur noch eingeklemmt, fertig ist sind die Ringssysteme. Während das Ringsystem des Saturn allgemein bekannt ist, kennt man die Uranusringe weniger, diese wurden erst im Jahre 1977 entdeckt, sind diese doch auch deutlich schwächer erkennbar.
Der Mond ist als kleine fertige Kugel mit einer kleinen Schnur beigelegt. Die Sonne ist leider nur in Form einer großen gelben Scheibe im Sortiment, schade eigentlich. Damit man das ganze noch repräsentativ aufhängen kann gibt es noch eine kleine aber vollkommen ausreichende Rolle mit ganz feiner Schnur, diese kann man mit dem späteren Ergebnis kaum sehen. Ist schon fast eine Anglerschnur.
Zu guter Letzt findet der Nachwuchsweltraumforscher noch ein Poster in der Größe 98 x 75 cm mit gleichem Thema, unserem Sonnensystem. Das Ganze ist dann auch noch mit nachlesbaren Informationen in Form einer Broschüre angereichert. In verschiedenen Sprachen werden Details zu den einzelnen Planeten aufgelistet.
So weit zu Inhalt, nun noch ein wenig Erfahrung zu den Puzzlebällen. Ich selbst habe zwei Puzzlebälle, den Erdball und eine historische Weltkarte auf einer Kugel, beide mit der Initialen Puzzleballgröße von 540 Teilen. Mein Sohn hatte dieses Geschenk an mich seinerzeit auch sehr interessiert betrachtet, daher war sein Interesse am puzzeln auch recht groß. Die kleinen Puzzlebälle sind auch keine wirklichen Herausforderungen, selbst für einen 8 jährigen nicht, für die größeren Planten muss man dagegen schon ein wenig Geduld mitbringen, sind die Planetenoberflächen doch nicht gerade abwechslungsreich und damit auch gut zu puzzeln, Ausnahme die Erde. In der Regel werden also die Planeten wohl nach dem Zahlensystem gepuzzelt. Die Puzzleteile sind durchnummeriert und können daher sortiert und sequenziell gepuzzelt werden.
Einzig die letzten Puzzleteile, besonders bei den kleineren Planeten, können oft nur sehr schwer und mit viel Fummelei eingesetzt werden. Die Qualität der Puzzlebälle ist sehr gut und für die 3D-Stabilität vollkommen ausreichend. Fußballspielen sollte man damit allerdings nicht, dafür sind diese nicht ausgelegt.
Auch ist der in der Anleitung beschriebene Weg die Planeten mit Hilfe der Schnur aufzuhängen, indem man einen Knoten in die Schnur macht und diesen kann von innen als Widerstand nutzt, nicht immer realisierbar, da der Knoten oft wieder durchrutscht. Wir haben stattdessen einfach die Schnur mit einem durchsichtigen Klebestreifen befestigt.
Fazit:
Die Qualität und die Idee des Puzzleballes hat sich bereit bewährt, ansonsten würde Ravensburger nicht ständig neue Varianten auf den Markt werfen. Auf dieser Grundlage dann noch das ganze Sonnensystem als Selbstbauset ist genial. Wäre da nicht der relativ hohe Preis. 20 – 25 Euro wären auch in Ordnung oder hätte man doch noch die Sonne als Puzzleball beigelegt. Denn gerade letzteres stößt unangenehm auf, wenn man sich das Gesamtresultat betrachtet.
Trotzdem empfehle ich Euch dieses Set für alle, welche keine Puzzlephobie haben und die Kombination zum Weltraum auch bevorzugen.
Vielen Dank fürs Lesen und ggf. auch Bewerten und Kommentieren.
LG Michael
47 Bewertungen, 15 Kommentare
-
20.05.2010, 19:00 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
06.05.2010, 18:47 Uhr von Ringer93
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht freu mich über gegenlesungen
-
25.02.2010, 11:02 Uhr von titusboi
Bewertung: sehr hilfreichGruß Daniel
-
24.02.2010, 15:38 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)
-
29.01.2010, 12:06 Uhr von Vorhangauf
Bewertung: sehr hilfreichPrima Bericht und ein schönes Wochenende. Thomas
-
29.01.2010, 11:43 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
28.01.2010, 16:58 Uhr von Elune
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Elune :)
-
28.01.2010, 13:41 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwinterliche grüße aus berlin lg. petra
-
28.01.2010, 11:53 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG
-
28.01.2010, 11:45 Uhr von raZuuL
Bewertung: besonders wertvollEin guter Bericht- mach weiter so! MFG
-
28.01.2010, 11:17 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche einen schönen Donnerstag...
-
28.01.2010, 10:52 Uhr von liebes35
Bewertung: sehr hilfreichGut beschrieben. LG Steffi
-
28.01.2010, 10:21 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. Lieben Gruß
-
28.01.2010, 10:19 Uhr von Cessie47
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht, liebe Grüße
-
28.01.2010, 10:17 Uhr von katrinj83
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Donnerstag.... LG Katrin
Bewerten / Kommentar schreiben