Anno 1404: Venedig (Management PC Spiel) Testbericht

ab 14,64
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von LastGem

Anno 1404: Venedig - eine sehr gelungene Erweiterung!

Pro:

Grafik, Mutliplayer, Rätesystem, Spione

Kontra:

kein richtiges Venedig, keine Storyfortsetzung

Empfehlung:

Ja

Anno 1404 war das beste Strategiespiel das Jahres 2009. Endlich gab es eine gute Storyline und abwechslungsreiche Missionen, die für mehrere Spielstunden gesorgt haben. Nun ist auch das Addon Anno 1404: Venedig im Handel und sorgt als Platz 2 der PC-Bestsellerliste von Amazon für den heiß ersehnten Nachschub. Doch was bekommt man für sein Geld und was hat sich gegenüber dem Hauptspiel verändert?


===wichtiger Hinweis===
Anno 1404: Venedig ist ein Addon, das nur in Verbindung mit dem Hauptspiel läuft, welches für knapp 40€ im Handel ist. Ohne das Hauptspiel wird Anno 1404: Venedig nicht zu installieren sein!


===Veränderungen für den Einzelspieler===
Die neue Erweiterung bietet einige neue Features, die das Spiel abwechslungsreicher und auch wesentlich interessanter gestalten.

Grafisch hat sich nicht viel getan. Das Wasser sieht wie schon beim Hauptspiel sehr realistisch aus und auch die Atmosphäre mit ihrer Musikuntermalung stimmt den Spieler auf unterhaltende Stunden vor dem Monitor ein.

Eine neue Spielidee ist die Sabotage des Gegners. Zwar bekam man dieses unmoralische Verhalten bereits in der Einzelspielerkampagne von Anno 1404 zu spüren, konnte allerdings nicht selbst den Gegner unter Druck setzen. Um einpaar „Schergen“ zu entsenden braucht Ihr zuerst ein Geheimkabinett, welches Ihr in Eurer Stadt errichten bauen könnt. Für Euch hat es den Vorteil, dass mithilfe von diesem neuen Gebäude auch gegnerische Spione bzw. Schergen enttarnt werden können und Ihr nach kurzer Suche mit einem Klick die Bösewichte aus Eurer Stadt vertreibt.

Wollt Ihr nun dem Gegner ein wenig Feuer unter dem Hintern machen so schaut Ihr in der gegnerischen Stadt vorbei und wählt eines der Wohnhäuser, in dem sich Euer Scherge verstecken und auf Befehle -die eine kleine Summe Gold kosten - warten soll. Jeder Typ eines Hauses lässt eine ganz eigene und mehr oder weniger starke Sabotage zu.

Die Sabotage einfacher Bauernhäuser führt dazu, dass der Spion ein Haus in Brand setzt, wodurch sich das Feuer auf ganze Häuserreihen ausbreiten kann und die Bewohner vertrieben werden.

Bei höheren Bevölkerungsschichten, wie zum Beispiel den Bürgern stiftet Euer Scherge Unruhe und ruft zum Aufstand auf, was zur Folge hat, dass die Bewohner ihre Häuser verlassen, mit Fackeln durch die Straßen laufen und Eure Betriebe in Brand setzen.

In den Häusern der Patrizier wird das Grundwasser verseucht und die gefährliche Pest breitet sich von Haus zu Haus aus, sodass der Gegenspieler schnell handeln muss, um nicht einen großen Teil der Bevölkerung zu verlieren und auf die Steuereinkünfte verzichten zu müssen.

Auch der Orient taucht wieder auf. Die Sabotagen sehen hier ein klein wenig anders aus, vor allem sind sie der Kultur angepasst und wirken authentisch. Hier scheint das Mainzer Studio wirklich kreative Ideen umgesetzt zu haben, denen man im Spiel gerne ein paar Minuten Aufmerksamkeit schenkt.
So wird bei der Besetzung einer Nomadenhütte eine Bauchtänzerin auf den Markt geschickt, die die Arbeiter Ihrer Stadt von ihrer Tätigkeit abhält und ganz nebenbei ein wenig Geld in Eure Taschen bringt.

Bei höheren Bevölkerungsschichten werden falsche Prediger entsendet, die in Teilen der Stadt die orientalische Bevölkerung beunruhigen und gegen den Spieler aufhetzen. So werden Eure Steuereinkünfte stark sinken und viele Bewohner werden das Land verlassen.

Logisch also, dass die neuen Schergen eine allmächtige Waffe sind, um den Gegenspieler in sein Ruin zu treiben. Fairerweise hat der Entwickler natürlich daran gedacht, dass man ununterbrochen ausspioniert und sabotiert wird, was dem Spielspaß keinesfalls gut tun würde. Also gibt es Regenerationszeiten, die 5 bis 10 Minuten dauern, in denen keine neuen Schergen entsendet und keine Sabotagen durchgeführt werden. So bleiben jedem Spieler etwa 20 Minuten Zeit, um seine geschwächte Bevölkerung zurückzugewinnen und sich auf eine neue Sabotage vorzubereiten(ggf. mehr Geheimkabinette bauen, die die Stadt nach Spionen durchforsten).

Anders als erwartet wurde die spannende Geschichte des Hauptspiels nicht fortgesetzt. Wer also dachte wie es mit dem bösen Kardinal und dem Kaiser weitergeht, dem wird das Addon in diesem Punkt keine Freude bereiten.
Dafür hat man aber neue Szenarien entwickelt, bei denen man unter verschiedenen Bedingungen Aufträge für das venezianische Volk erledigen muss. Diese Aufgaben sind denen des Vorgängers sehr ähnlich und auch wieder sehr abwechslungsreich. So spielen insbesondere die Spione eine wichtige Rolle in den Missionen, um beispielsweise die Moral von einem gegnerischen Spieler auf 0% zu bringen und ihn somit finanziell zu ruinieren. Die Szenarien bieten für den Einzelspieler wieder viele gute Herausforderungen und zig Stunden Spielzeit.


===Anno 1404: Venedig – wo ist das „Venedig“?===
Die vielleicht größte Enttäuschung in diesem Addon ist, dass - anders als der Name vermuten lässt –Venedig für den Spieler keine große Rolle spielt. In den Szenarien ist Klein-Venedig die Stadt eines befreundeten Spielers, die optisch auch äußerst gut gelungen ist! Doch leider kann man selbst keine Brücken und Wasserstraßen anlegen. Viele neue Gebäude oder Güter gibt es also nicht in diesem Spiel.
Die einzige Neuerung was Gebäude angeht ist ein Palast, den Ihr errichten könnt. Viel bringt er leider nicht, sondern steigert nur den Wert Eurer Stadt. Mit ein wenig Gold könnt Ihr ihn mit Säulen verschönern und immer weiter ausbauen. Die Bewohner Eurer Stadt werden sich vor diesem Palast versammeln und immer wieder bestaunen, was Euch in erster Linie erlaubt Eure Steuern der Stadt zu erhöhen, da die Einwohner zufriedener sein werden.


===Das Beste kommt zum Schluss: Der Multiplayer===
Wie schon bereits von den Entwicklern angekündigt enthält Anno 1404: Venedig den Multiplayermodus, der im Hauptspiel fehlte. Dabei ist es möglich mit einem Mitspieler und bis zu 6 weiteren Spielern eine Partie Anno 1404: Venedig zu spielen. Anders als in den letzten Anno-Teilen kann man das Spiel auch ohne Militär und Kampf gewinnen. Dafür hat man sich ein ganz bestimmtes Rätesystem ausgedacht, bei dem es in jeder Stadt fünf Ratssitze gibt. Jeder Ratssitz kann gegen Gold gekauft werden.

Ihr und Euer Mitspieler teilt euch dabei Euer Gold und die Rohstoffe, die auf der Insel lagern, sodass man zusammen die Ratssitze kaufen kann. Diese sind alles andere als günstig und je mehr wert Eure Insel hat, umso teurer ist jeder einzelne Ratssitz. Sind alle fünf Sitze gekauft worden, so erhaltet Ihr den Schlüssel zu der jeweiligen Stadt mit all ihren Betrieben und Ressourcen.

Ein weiterer Dreh- und Angelpunkt ist die Vulkaninsel in einer Mehrspielerpartie. Auf ihr ist der namensgebende Vulkan, der in einem regelmäßigen Intervall ausbricht. An sich sehr uninteressant, um dort eine neue Kolonie aufzubauen. Doch diese Insel hat eine besondere Eigenschaft, die sie heiß begehrt macht. Auf ihr gibt es unendlich viele Rohstoffe, sodass der entsprechende Besitzer schnell an die nötigen Rohstoffe kommt, die er zum Aufbau großer Gebäude und Betriebe braucht. Wer eine gut strukturierte Ressourcenproduktion auf dieser Insel laufen hat, der wird einen großen Vorteil gegenüber den Gegnern haben.

Der Nachteil ist natürlich, dass Ihr nicht ewig auf dieser Insel sitzen bleiben könnt. Sobald es brodelt wird es an der Zeit die letzten Rohstoffe zu besorgen und so schnell wie möglich mit Schiffen zu verfrachten. Bei der Explosion können nämlich die fliegenden Gesteinsbrocken auch Eure Schiffe treffen, die an der Insel schwimmen und die heiße Lava lässt all Eure Gebäude verbrennen, sodass Ihr sie erneut bauen müsst, um an die Rohstoffe zu kommen.

Es gibt also eine Menge an Möglichkeiten wie man das Spiel für sich entscheidet und die neuen Features des Spiels machen es auf jeden Fall sehr interessant, wer denn zum Schluss siegen wird. Jeder wird auch wissen, dass so eine Partie über mehrere Tage hinweg gehen kann. Deswegen ist es möglich eine laufende Mehrspielerpartie abzuspeichern und an einem anderen Zeitpunkt fortzusetzen.
Der Mehrspielermodus ist sowohl lokal als auch per Internet wählbar. Wer über das Internet spielen will, der muss sich zuerst einen kostenlosen Ubisoft-Account anlegen, um ein Spielerprofil zu erhalten.


===Fazit===
Anno 1404: Venedig ist ein erstklassiges Addon, das mit dem neuen und erstklassigen Multiplayermodus punktet. Leider ist der namensgebende Titel nicht das was man im Spiel erwartet. Einzig der Palast, das Rätesystem und die Spione sind neu – kreative Produktionsstätte sind nicht vorzufinden. Wem Anno 1404 gefallen hat, der sollte sich auch nicht das Addon entgehen lassen. Für unentschlossene, die nur an einem Einzelspielerteil interessiert sind, ist dies nur eine kleine Freude.

40 Bewertungen, 12 Kommentare

  • willma1984

    18.04.2010, 13:39 Uhr von willma1984
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht! LG Nadine

  • cleo1

    18.04.2010, 12:54 Uhr von cleo1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Danke für das Lesen meiner Berichte. Du warst bei mir, ich komme zu Dir. Einen schönen Sonntag und LG claudia

  • KatzeLucy

    12.03.2010, 21:34 Uhr von KatzeLucy
    Bewertung: sehr hilfreich

    leider kein bw sehr gut

  • knopfi

    02.03.2010, 10:20 Uhr von knopfi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Absolut klasse beschrieben. Wenn du jetzt noch ein oder zwei Pics rausholst, dann wäre es mir ein Bw wert! merci@knopfi

  • Polarlicht1960

    01.03.2010, 20:51 Uhr von Polarlicht1960
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele liebe Grüße von Larissa, die sich über Gegenlesungen natürlich auch freut.

  • Striker1981

    26.02.2010, 23:47 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)

  • wusi

    26.02.2010, 18:22 Uhr von wusi
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und ein schönes wochenende, wusi

  • locolive

    26.02.2010, 14:56 Uhr von locolive
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh............... lg

  • MoeGott

    26.02.2010, 14:45 Uhr von MoeGott
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein SH und liebe grüße von MOE

  • minasteini

    26.02.2010, 13:42 Uhr von minasteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wirklich gut beschrieben. LG

  • sigrid9979

    26.02.2010, 13:34 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Interessant :::Lg Sigi

  • KatzeMaus

    26.02.2010, 13:33 Uhr von KatzeMaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter Bericht. lg KatzeMaus