Bomann TA 240 CB Testbericht





ab 46,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2009
Auf yopi.de gelistet seit 09/2009
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
- Funktionsvielfalt:
- Qualität des Endergebnisses:
- Reparaturservice:
Erfahrungsbericht von papaonline
Toast bitte
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leseelfen und Gastleser,
Anbei meine Erfahrungen mit dem Toaster von Bomann und zwar den günstigen TA 240 CB. Hier erfahrt Ihr einiges zum Gebrauch, zum Hersteller und ob es sich lohnt dieses Teil in dem eigenen Haushalt aufzunehmen.
Hersteller:
C. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Str. 17
D-47906 Kempen
Weitere Informationen über den Hersteller findet Ihr auf der Homepage unter: www.bomann.de, selbstverständlich kann dort auch die gesamte Produktpalette eingesehen werden.
Preis, Beschaffungsort und Design:
Auch dieses Gerät habe ich ir bei Expert in Wilhelmshaven gekauft und einen richtig tollen Preis dafür bezahlt. Der Bomann Toaster TA 240 CB kostete im Angebot unglaubliche 9,99 Euro und somit musste ich unbedingt zuschlagen. Der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie auf seine Geräte, dabei ist es völlig egal welche Farbe Ihr Euch ausgesucht hat, denn dieser Toaster ist in verschiedenen Farben erhältlich. Je nach Kücheneinrichtung kann der Toaster in Weiß, Dunkelrot, Blau oder Schwarz erworben werden. Da meine Küche in einer weißen Spiegelglanzoptik gestaltet worden ist, habe ich mich für die weiße Variante entschieden.
Außer die weiße Farbe gibt es noch folgendes zum Design zu sagen, der Toaster ist mit seinen Abmessungen von 27 Zentimetern in der Breite, 17 Zentimeter in der Tiefe und 20 Zentimeter in der Höhe ein relativ kleiner Toaster, der jedoch für einen Zweipersonen Haushalt durchaus genügt. Ein schlichtes weißes Design ohne großartige Besonderheiten, die Öffnungen, um eine Scheibe Toastbrot aufzunehmen sind für großes amerikanisches Toastbrot geeignet. Dafür hat der Hersteller diese Öffnungen mit 13 Zentimeter in der Länge und 2,7 Zentimeter in der Dicke geschaffen. Gleichzeitig können jedoch nur zwei Scvheiben eingelegt werden, aber bei zwei Personen ist dieses durchaus ausreichend. Die Zuleistung für die Stromversorgung ist mit der Länge von 1,5 Metern recht kurz gehalten, aber auf der Arbeitsplatte in der Küche habe ich so einige Steckdosen, um dieses Problem zu lösen.
Auf der Frontseite des Toasters befinden sich die unten aufgeführten Bedienungstasten mit einer Erklärung, die Regler und Schalter sind ebenfalls in weiß gestaltet worden.
Der Gebrauch:
Füllt man nun die Brotkammern mit seiner Lieblingsbrotsorte, wird im Anschluss der Regler auf der Frontseite auf den gewünschten Bräunungsgrad gestellt. Zu Beginn ist es ein wenig schwer, denn jeder Toaster hat verschiedene Leistungsstufen, aber nach 6 Monaten kann ich Euch mitteilen, welches die richtige Einstellung ist. Die Unterteilung ist mit den Ziffern von 1 bis 6, um ein leicht gebräuntes Toast zu erhalten stelle ich den Regler auf die Position 4, bei Toastbrot welches auf der Tiefkühltruhe kommt wird der Regler auf die höchste Stufe gestellt, um auch das Brot schön trocken zu bekommen. Bei hochklappen des Brötchenaufsatzes verwende ich für Brötchen vom Vortag, die Stufe 2,5, damit erhalte ich fast perfekte frische Brötchen. Kleiner Tip am Rande, die Brötchen solltet Ihr kurz mit Wasser einreiben, damit frischt Ihr das Gebäck noch einmal auf.....Hmmmm echt lecker!
Der zeitliche Aufwand vom Einlegen eines neuen Toastbrotes bis zur Fertigstellung liegt bei genau 80 Sekunden, wenn die Stufe 4 eingestellt worden ist. Bei den Aufbacken von Brötchen liegt die Zeit bei 60 Sekunden, jedoch muss man ja nicht gleich nach der ersten Fertigstellung schon wieder nachlegen.
Der Brötchenaufsatz:
Der silberne Brötchenaufsatz wird durch einen kleinen Schieberegler am Aufsatz hochgeklappt und rastet hörbar ein. Legt man die Brötchen nun auf die beiden Stahlstäbe, befinden sie sich 5 Zentimeter über den Brotschlitzen und können auf gebacken werden. Es ist auch möglich die Aufbackware von Lidl und Aldi auf dem Toaster fertig zu backen, dafür muss nur die Stufe des Reglers auf 6 gestellt werden und nach Fertigstellung der Prozess für die andere Seite des Brötchens wiederholt werden.
Stop-Taste:
Eine weitere Taste auf der Frontseite ist für die Unterbrechung eines Bräunungsvorganges zuständig. Mit der Stopp-Taste kann eine fehlerhafte Einstellung abgebrochen werden, damit das Brot oder die Brötchen keine ungewollte Farbe annimmt und dann bitter und nicht mehr frisch schmeckt. Somit muss wenigstens nicht der Stecker, wie bei uralten Geräten gezogen werden. Grins
Auffangschale:
An der Seite, im unteren Bereich befindet sich eine eingeschobene Auffangschale, wo die Brot und Brötchen Krümel aufgefangen werden. Diese muss von Zeit zu Zeit einmal entleert werden, damit es nicht plötzlich zu unangenehmen Gerüchen kommt. Denn sollte die Schale übervoll werden, ist die Brandgefahr durch das ständige erwärmen der alten Krümeln gewährleistet. Einfach nach jedem Frühstück kurz herausziehen und die Krümel in den Müll entsorgen oder in den Garten, damit sich die kleinen Vögel freuen können. i
Technische Daten:
Leistung: 1000 W
Kammermaße (L*B*H): 130 x 27 x 120 mm
Kabellänge: 1,5 Meter
Spannung: 220 - 240 V
Frequenz: 50 - 60 Hz
Farbe: Weiß
Materialien: Kunststoffgehäuse (PP/PC/ABS), verchromte Oberseite
Brötchenaufsatz: Silber / Weiß
Reinigung:
Zur Reinigung des gesamten Gerätes muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden, damit keine Haushaltsunfälle (Stromschlag) gestaltet werden können. Nun kann das Gehäuse mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, denn gelegentlich kommen doch schon mal ein paar Kaffeespritzer gegen das weiße Gehäuse. Auch das Überkopfdrehen, über der Spüle oder dem Mülleimer sorgt für eine vollständige Entleerung von Brotresten, dazu muss natürlich auf im Vorfeld, die oben beschriebene Auffangschale reinigen.
Fazit/ Meinung:
Somit kann ich nach einer 6 Monaten durch die Leichtigkeit des Seins und die einfachen Bedienungselemente nur eine Kaufempfehlung geben. Preisleistung, Toastbrot und Bräunungsgrad sind optimal und selbst das Aufbacken von halb rohen Brötchen kann ohne den teuren Strom des Ofens gewährleistet werden. Volle 5 Sterne für den Toaster von Bomann TA 240 CB.
Schlusswort:
Danke für Eure zahlreichen Bewertungen, Lesungen und die netten Kommentare, Eure Dira aus Wilhelmshaven
Anbei meine Erfahrungen mit dem Toaster von Bomann und zwar den günstigen TA 240 CB. Hier erfahrt Ihr einiges zum Gebrauch, zum Hersteller und ob es sich lohnt dieses Teil in dem eigenen Haushalt aufzunehmen.
Hersteller:
C. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Str. 17
D-47906 Kempen
Weitere Informationen über den Hersteller findet Ihr auf der Homepage unter: www.bomann.de, selbstverständlich kann dort auch die gesamte Produktpalette eingesehen werden.
Preis, Beschaffungsort und Design:
Auch dieses Gerät habe ich ir bei Expert in Wilhelmshaven gekauft und einen richtig tollen Preis dafür bezahlt. Der Bomann Toaster TA 240 CB kostete im Angebot unglaubliche 9,99 Euro und somit musste ich unbedingt zuschlagen. Der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie auf seine Geräte, dabei ist es völlig egal welche Farbe Ihr Euch ausgesucht hat, denn dieser Toaster ist in verschiedenen Farben erhältlich. Je nach Kücheneinrichtung kann der Toaster in Weiß, Dunkelrot, Blau oder Schwarz erworben werden. Da meine Küche in einer weißen Spiegelglanzoptik gestaltet worden ist, habe ich mich für die weiße Variante entschieden.
Außer die weiße Farbe gibt es noch folgendes zum Design zu sagen, der Toaster ist mit seinen Abmessungen von 27 Zentimetern in der Breite, 17 Zentimeter in der Tiefe und 20 Zentimeter in der Höhe ein relativ kleiner Toaster, der jedoch für einen Zweipersonen Haushalt durchaus genügt. Ein schlichtes weißes Design ohne großartige Besonderheiten, die Öffnungen, um eine Scheibe Toastbrot aufzunehmen sind für großes amerikanisches Toastbrot geeignet. Dafür hat der Hersteller diese Öffnungen mit 13 Zentimeter in der Länge und 2,7 Zentimeter in der Dicke geschaffen. Gleichzeitig können jedoch nur zwei Scvheiben eingelegt werden, aber bei zwei Personen ist dieses durchaus ausreichend. Die Zuleistung für die Stromversorgung ist mit der Länge von 1,5 Metern recht kurz gehalten, aber auf der Arbeitsplatte in der Küche habe ich so einige Steckdosen, um dieses Problem zu lösen.
Auf der Frontseite des Toasters befinden sich die unten aufgeführten Bedienungstasten mit einer Erklärung, die Regler und Schalter sind ebenfalls in weiß gestaltet worden.
Der Gebrauch:
Füllt man nun die Brotkammern mit seiner Lieblingsbrotsorte, wird im Anschluss der Regler auf der Frontseite auf den gewünschten Bräunungsgrad gestellt. Zu Beginn ist es ein wenig schwer, denn jeder Toaster hat verschiedene Leistungsstufen, aber nach 6 Monaten kann ich Euch mitteilen, welches die richtige Einstellung ist. Die Unterteilung ist mit den Ziffern von 1 bis 6, um ein leicht gebräuntes Toast zu erhalten stelle ich den Regler auf die Position 4, bei Toastbrot welches auf der Tiefkühltruhe kommt wird der Regler auf die höchste Stufe gestellt, um auch das Brot schön trocken zu bekommen. Bei hochklappen des Brötchenaufsatzes verwende ich für Brötchen vom Vortag, die Stufe 2,5, damit erhalte ich fast perfekte frische Brötchen. Kleiner Tip am Rande, die Brötchen solltet Ihr kurz mit Wasser einreiben, damit frischt Ihr das Gebäck noch einmal auf.....Hmmmm echt lecker!
Der zeitliche Aufwand vom Einlegen eines neuen Toastbrotes bis zur Fertigstellung liegt bei genau 80 Sekunden, wenn die Stufe 4 eingestellt worden ist. Bei den Aufbacken von Brötchen liegt die Zeit bei 60 Sekunden, jedoch muss man ja nicht gleich nach der ersten Fertigstellung schon wieder nachlegen.
Der Brötchenaufsatz:
Der silberne Brötchenaufsatz wird durch einen kleinen Schieberegler am Aufsatz hochgeklappt und rastet hörbar ein. Legt man die Brötchen nun auf die beiden Stahlstäbe, befinden sie sich 5 Zentimeter über den Brotschlitzen und können auf gebacken werden. Es ist auch möglich die Aufbackware von Lidl und Aldi auf dem Toaster fertig zu backen, dafür muss nur die Stufe des Reglers auf 6 gestellt werden und nach Fertigstellung der Prozess für die andere Seite des Brötchens wiederholt werden.
Stop-Taste:
Eine weitere Taste auf der Frontseite ist für die Unterbrechung eines Bräunungsvorganges zuständig. Mit der Stopp-Taste kann eine fehlerhafte Einstellung abgebrochen werden, damit das Brot oder die Brötchen keine ungewollte Farbe annimmt und dann bitter und nicht mehr frisch schmeckt. Somit muss wenigstens nicht der Stecker, wie bei uralten Geräten gezogen werden. Grins
Auffangschale:
An der Seite, im unteren Bereich befindet sich eine eingeschobene Auffangschale, wo die Brot und Brötchen Krümel aufgefangen werden. Diese muss von Zeit zu Zeit einmal entleert werden, damit es nicht plötzlich zu unangenehmen Gerüchen kommt. Denn sollte die Schale übervoll werden, ist die Brandgefahr durch das ständige erwärmen der alten Krümeln gewährleistet. Einfach nach jedem Frühstück kurz herausziehen und die Krümel in den Müll entsorgen oder in den Garten, damit sich die kleinen Vögel freuen können. i
Technische Daten:
Leistung: 1000 W
Kammermaße (L*B*H): 130 x 27 x 120 mm
Kabellänge: 1,5 Meter
Spannung: 220 - 240 V
Frequenz: 50 - 60 Hz
Farbe: Weiß
Materialien: Kunststoffgehäuse (PP/PC/ABS), verchromte Oberseite
Brötchenaufsatz: Silber / Weiß
Reinigung:
Zur Reinigung des gesamten Gerätes muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden, damit keine Haushaltsunfälle (Stromschlag) gestaltet werden können. Nun kann das Gehäuse mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, denn gelegentlich kommen doch schon mal ein paar Kaffeespritzer gegen das weiße Gehäuse. Auch das Überkopfdrehen, über der Spüle oder dem Mülleimer sorgt für eine vollständige Entleerung von Brotresten, dazu muss natürlich auf im Vorfeld, die oben beschriebene Auffangschale reinigen.
Fazit/ Meinung:
Somit kann ich nach einer 6 Monaten durch die Leichtigkeit des Seins und die einfachen Bedienungselemente nur eine Kaufempfehlung geben. Preisleistung, Toastbrot und Bräunungsgrad sind optimal und selbst das Aufbacken von halb rohen Brötchen kann ohne den teuren Strom des Ofens gewährleistet werden. Volle 5 Sterne für den Toaster von Bomann TA 240 CB.
Schlusswort:
Danke für Eure zahlreichen Bewertungen, Lesungen und die netten Kommentare, Eure Dira aus Wilhelmshaven
21 Bewertungen, 6 Kommentare
-
08.02.2014, 12:32 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschrieben
-
16.10.2013, 06:27 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
05.10.2013, 16:31 Uhr von Juri1877
Bewertung: sehr hilfreichund noch ein sehr lieber Gruß von mir
-
30.09.2013, 20:06 Uhr von VWCorrado2012
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Beitrag... Freue mich auf Gegenlesungen... SH und glg.
-
30.09.2013, 20:01 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichsh :))
-
30.09.2013, 18:43 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
Bewerten / Kommentar schreiben