Hexal GlucoHEXAL II Set Testbericht

Hexal-glucohexal-ii-set
ab 15,63
Auf yopi.de gelistet seit 01/2010

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Matze081

Der weiße Stift

Pro:

Messparameter, Display, Preis

Kontra:

v . a . einzeln eingepackte Messstreifen

Empfehlung:

Ja

Einleitung und die Details in Kurzform
--------------------------------------------
Als Nachfolger des schon recht erfolgreichen ersten "Stiftes", der auch hier ausführlich vorgestellt wurde, möchte ich euch heute den GlucoHexal II, ein Blutzuckermessgerät aus dem Vertrieb der Firma Hexal präsentieren. Er liegt mir in einem weißen Layout in Form eines StarterSets vor. Dieser zweite „Stift“ hat folgende, kurz erwähnte Spezifikationen:

* Firma: Hexal
* Gerät: GlucoHexal
* Messmethode: Elektronisch-chemische
* Blutmenge: 0,5 µl
* Messbereich: 10-900 mg/dl oder 0,6-49,9 mmol/l
* Messzeit: 5 Sekunden
* Temperatur: 10-40°C
* Speicherkapazität: 500 Messungen mit Uhrzeit und Datum
* Kalibrierung: Plasmakalibriert
* Akku: aufladbarer Lithium-Akku (L4018), 3,7 V


Auf den ersten Blick fallen der ungewöhnlich weiträumige Messbereich und die geringere Blutmenge im Vergleich zum Vorgängermodell auf. Letztere ist bei Konkurrenz zwar schon fast „normal“, doch die Fähigkeit auch 0,6 mmol/l zu messen ist selten. Die größte Neuerung zum Vorgänger und zu anderen Anbietern von Blutzuckermessgeräten ist jedoch der wieder aufladbare Akku.

Lieferumfang in der Apotheke
------------------------------------
Der Lieferumfang des "StarterSets" umfasst handlich in einem Karton verpackt zu erst einmal einen weiteren Karton (kein Scherz!), der seitlich zu öffnen ist:

- Eine Bedienungsanleitung mit Rückantwort-Kuvert
- Eine Kurzanleitung zum "Einstellen" und "Messen"
- Einen Kontroll-Chip + Verwendungshinweise
- 6 einzeln eingeschweißte Messstreifen + Verwendungshinweise
- Eine Mini-CD der Software GlucoHexal Manager-Version 1.0
- das Messgerät
- die Stechhilfe
- Lanzetten
- (nochmals in einem Karton verpackt) ein Ladeadapter
- ein USB - Kabel dazu
Diese seltsam anmutende Sammlung im Set erklärt sich noch innerhalb des Berichtes.

Optik und Verarbeitung
-----------------------------
Das Messgerät ist optisch ein schlanker, 124 mm langer Stift. Auf der Vorderseite kann man 80 mm hohes und 14 mm langes LCD Display sehen. Die zwei Bedienknöpfe auf der oberen schmaleren Seiten heben sich silbern von dem weiß-matten Plaste-Gehäuse ab. Auf der Rückseite, d.h. gegenüber vom Display ist es möglich das Akku-Fach seitlich aufzuschieben. Zusätzlich findet man dort noch eine Halterungsmöglichkeit, ähnlich eines Stiftes. Doch genau hier lassen sich auch ein paar Worte zur Verarbeitung des Produkts schreiben, denn diese Klammer kann das Gewicht des Messgerätes nicht tragen und ist eher als Attrappe anzusehen. Die Stechhilfe wird in der gleichfarbigen Plaste geliefert. Den Lanzettenträger, den man durch das Aufschrauben des Gerätes erreicht, wirkt ein wenig wacklig. Daher ist davon auszugehen, dass die Stechhilfe nicht lange die Dauernutzung aushalten würde.
Das Ladegerät muss selbstverständlich ebenfalls in diesem Bereich erwähnt werden. Es besteht aus einem USB Verbindungskabel und einem Ladebuchse mit einem USB Eingang. Bei Tests entwickelte dieses nicht die typische Wärmeentwicklung, was sich ebenfalls positiv auf die Bewertung auswirkt.

Menüführung
------------------
Zum Abrufen der bisherigen Messergebnisse klickt man einmal den in Leserichtung linken, gefolgt von dem rechten Knopf, um zwischen den Ergebnissen zu scrollen. Leider scheint dies nur in einer Richtung möglich zu sein. Wenn man nach dem linken Knopf diesen ein zweites Mal deutlich länger drückt, kommt man zum beleuchteten Setup in der Reihenfolge: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Einheit (mg/dl oder mmol/l). Während der linke Knopf weiter springt, verändert der rechte den jeweiligen Wert. Da jegliche Auswahlmöglichkeiten nicht in beiden Richtungen zu scrollen sind, erfährt die Menüführung nur drei Sterne. Hinzu kommt noch, dass die Knöpfe recht schwerfällig wirken und man sie oft mit Nachdruck bedienen muss.

Messen
----------
Der Messvorgang beginnt mit den einzeln verpackten Messstreifen. Diese zum einen sinnfreie Ressourcenverschwendung, die zum anderen auch noch den Messvorgang künstlich verlängert (die einzelnen Streifen müssen seitlich aufgerissen werden; und die ich das letzte Mal beim Ascensia Elite vor Jahren sah) kann ich trotz aller propagierten Vorteile nicht verstehen. Wenn man diesen nun entnommen hat, steckt man ihn wie beim Vorgängermodell am oberen Ende des Gerätes ein. Sofort startet das Gerät und überrascht mit dem automatisch beleuchteten Display. Als erstes sieht man hier den Code des Messstreifens, der gegebenenfalls über die beiden Tasten am Gerät nachkorrigiert werden sollte. An einer Seite des Messstreifens befindet sich ein kleiner Halbkreis, auf dem eine Hand zeigt. Dort hält man den Bluttropfen seitlich ran, so dass er eingesaugt werden kann. Dieses gelang bei allen Tests außergewöhnlich schnell und unkompliziert. Nach wenigen Sekunden wird das Messergebnis, sowie die Uhrzeit und das Datum präsentiert. Wenn man den Messstreifen entfernt, schaltet sich das Gerät noch nicht aus. Lediglich das Licht wird deaktiviert. Entweder man wartet eine Weile oder man klick zweimal auf den in Leserichtung linken Knopf. Insgesamt verdient der Bereich „Messen“ durchaus fünf Sterne, wenn die sinnlose Einzelverpackung der Streifen nicht wäre, denn durch diese kann man den Messvorgang im Vergleich zu 50er Dosen wie bei anderen Konkurrenzprodukten deutlich schwerer unterwegs vollbringen.

Zubehör
-----------
Als Zubehör können hier die CD und das Ladekabel gelten. Das Programm GlucoHexal Manager-Version 1.0 beeindruckte mich weniger, da es viele Funktionen, die ich mir von einem ordentlichen Datenmanagement verspreche zumindest beim Ersttest nicht enthielt. Da ich in der Regel aber mit dem Programm MD DiabetesIndex Patient 3.0 arbeite, widmete ich mich dem auch weniger und lasse es somit nicht in die Bewertung mit einfließen. Positiv hingegen ist die außergewöhnliche Funktion, die Stromversorgung des Gerätes per Lithium Akku wieder aufzuladen. Dies funktionierte beim Test durchgehend gut und stellt eine gelungene Alternative dar, da die häufige Lichtfunktion des Gerätes sicher viel Strom verbraucht.

Preis
------
Das Starterset kostet normalerweise 29,90 € im Handel. Ab und an hatte ich es jedoch als Angebot für 5 Euro gesehen (bspw. bei http://apotheke.sanicare.de). Da die eigentliche Finanzierung des Messgerätes allerdings über die Teststreifen stattfindet, ist dieser Kostenpunkt für die Bewertung des Gerätes entscheidender. Die 50er Packung dieser Verbrauchsartikel kosten in der Regel ebenfalls 29,90 € und liegen somit nur geringfügig unter dem gängigen Preis anderer Konkurrenzprodukte von 30 bis 35 Euro (bspw. Ascensia Contour MicroFill Sensoren 32 Euro). Doch auch hier fand ich im Netz Sonderangebote von 19,90 € für 50 Messstreifen, welche die Therapie für selbst zahlende Diabetiker durchaus erschwinglich macht. Vor allem, da sich die Teststreifen im Vergleich zu länger etablierten Firmen durchaus sehen lassen können. Insgesamt ist dieser Bereich somit mit vier Sternen zu bewerten. Das Gerät und die Teststreifen sind nicht besonders preisgünstig, liegen aber nach einiger Suche im Internet ein wenig unter den bekannten Konkurrenzfirmen.

Meinung, Kritik und Fazit
------------------------------
Ich habe lange überlegt, ob ich zum „zweiten Stift“ der Firma Hexal wechseln sollte, entschied mich dann aber u. a. aus Gewohnheitsgründen dagegen. Wie schon geschrieben ist das Gerät bezüglich der eigentlichen Messung und der Parameter gut bis sehr gut, weist aber geringfügige Verarbeitungsmängel und Nachteile in der Menüführung auf. Der größte Malus wird beim GlucoHexal II jedoch als Vorteil verkauft und stößt bei mir auf absolutes Unverständnis: Die einzeln eingepackten Teststreifen stellen nicht nur eine Verschwendung von Verpackungsmaterial dar, sondern behindern zudem den täglichen Gebrauch des Gerätes. Daher kann das Gerät nur vier Sterne erhalten, die es auch gerade so als Endwertung erhält.

© Matze081 (ciao.de yopi.de dooyoo.de)

PS: Dieser Bericht wurde ebenfalls auf DiabetesIndex.de veröffentlicht.

66 Bewertungen, 12 Kommentare

  • knoopiwahn

    04.01.2011, 17:33 Uhr von knoopiwahn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße von knoopiwahn!

  • anonym

    31.10.2010, 23:33 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöne Grüsse, Talulah

  • morla

    29.10.2010, 21:27 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    schönes wochenende lg. petra

  • XXLALF

    29.10.2010, 21:14 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    und ganz liebe wochenendgrüße

  • KaTaRaGiRl

    29.10.2010, 19:17 Uhr von KaTaRaGiRl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich würde mich sehr über Gegenlesungen freuen. glg Laura

  • Twisted84

    29.10.2010, 16:51 Uhr von Twisted84
    Bewertung: besonders wertvoll

  • tina08

    29.10.2010, 16:07 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße ... Tina

  • katjafranke

    29.10.2010, 15:33 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße KATJA.....

  • Lanch999

    29.10.2010, 15:29 Uhr von Lanch999
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht! LG von Lanch999 Würd mich freuen wenn du bei meinen Berichten vorbeischaust! :D

  • Lale

    29.10.2010, 15:28 Uhr von Lale
    Bewertung: besonders wertvoll

    Allerbesten Gruß *~*

  • mmlstars

    29.10.2010, 15:24 Uhr von mmlstars
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sonnige Grüße aus dem hohen Norden

  • Mondlicht1957

    29.10.2010, 15:15 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüsse