WMF Rührlöffel Testbericht

ab 19,57
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von tfmuench

Umrühren leicht gemacht

Pro:

Preis, Qualität

Kontra:

Nichts

Empfehlung:

Ja

Liebe Leser,

ein Blick in die Küche und die dort vorhandene Ausstattung zeigt sicherlich auch einmal ob man es mit dem Kochen ernst nimmt oder nicht. Sicherlich ist dies auch einer der Gründe dafür, weshalb wir uns für einige WMF Produkte entschieden haben, wenngleich die Qualität des Rührlöffels hierbei als solches natürlich schon überaus überzeugend ist und daherkommt. Genau diesen möchte ich nun an dieser Stelle dann dementsprechend auch einmal etwas vorstellen.

Was kostet er?
Gerade in der Küche können Markenartikel wie diese von WMF schon sehr schnell stattliche Beträge einmal kosten. Nicht so aber bei diesem Kochlöffel, denn schon für rund 8 Euro kann man sich diesen Online sowie im Fachhandel bestellen und liefern lassen. Ein wirklich guter Preis, vor allen Dingen dann wenn man Nutzen und Verarbeitung auch noch als Qualitätsmerkmal hierfür heranzieht und in die Wertung mit einfließen lässt.

Wie sieht er aus?
Natürlich ist auch das Aussehen wichtig, denn immer mehr Leute wie auch wir lagern diese Küchenhelfer eben sozusagen hängend über der Arbeitsplatte. Der Rührlöffel von WMF ist dabei aus dunklem Spezialkunststoff gefertigt und daher auch in diesem Schwarzton komplett gehalten, was jedoch sehr schick aussieht. Ansonsten ist er gute 30 Zentimeter lang und ausreichend dick bzw. hoch um auch einen guten Griff zu bieten. Ebenfalls erwähnen möchte ich noch das Gewicht von nur etwas mehr als 120 Gramm, was natürlich auf lange Sicht das Arbeiten wirklich sehr angenehm damit werden lässt.

Worin kann man arbeiten?
WMF hat sich natürlich auch zu diesem Thema so seine Gedanken gemacht und dabei ihre langjährige Erfahrung beim Kochen mit einfließen lassen. Super ist hierbei, dass man dank des Spezialkunststoffes keinerlei Angst haben muss Töpfe oder Pfannen zu zerkratzen, denn bei zuviel Druck gibt hierbei der Rührlöffel etwas nacht. Ebenso ist es toll, dass man sowohl in sehr kalten als auch sehr warmen Speisen arbeiten kann, was ebenfalls durch den Kunststoff kommt und somit ein Küchenwerkzeug für alle Fälle erstellt.

Wie sind meine Erfahrungen?
Natürlich möchte ich meine eigenen Erfahrungen hiermit bzw. hierzu keineswegs einmal außen vor lassen. Ich muss gestehen, dass ich von Anfang an sehr begeistert hinsichtlich des WMF Rührlöffels war, denn neben der Verarbeitung stimmt einfach auch das Preis Leistungs Verhältnis hierbei doch sehr. Interessant ist zudem, dass man einen guten Griff hat, so dass also auch über Dampf ohne weiteres gearbeitet werden kann oder aber mit feuchten bzw. nassen Händen. Was mir ebenfalls gefällt ist, dass er nicht zu groß oder zu klein ausgefallen ist, denn damit ist das Arbeiten sowohl in großen als auch kleinen Gefäßen sehr gut möglich, was in zu einem echten Allrounder werden lässt. Zu guter letzt ist er auch sehr gut zu reinigen, so dass man also auch dabei nicht zu viel Mühe hat.

Alles in allem ein wirklich Top Produkt das in einer guten Küche nicht fehlen darf.

28 Bewertungen, 3 Kommentare

  • morla

    19.07.2011, 23:08 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^petra

  • Luna2010

    19.07.2011, 23:05 Uhr von Luna2010
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und LG, Luna2010 =)

  • Miraculix1967

    19.07.2011, 20:54 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr interesanter Bericht! Schönen Abend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967