Smith Opsite Post Op Testbericht

ab 26,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2011
Auf yopi.de gelistet seit 07/2011
Erfahrungsbericht von quacky
Quackys spezielle Pflaster
Pro:
siehe Text
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und liebe Leser, leider bleibt es ja nicht aus das man oder Frau ,das ein oder andere Mal ins Krankenhaus zur Op muß.
==Vorwort==
Dieses Pflaster habe ich zur Versorgung von Op Wunden nach einem Krankenhaus Aufenthalt bekommen. Bis dato kannte ich diese Sorte Pflaster überhaupt nicht. Denn nach anderen OPs habe ich normale weiße Pflaster bekommen.
==Produktbezeichnung==
OPSITE POST OP
==Hersteller==
Smith & Nephew Medical Ltd.
England
==Verfügbarkeit und Preis==
Bei zahlreichen Onelineapotheken bezahlt man für 5 Stück, 4,49 €.
Das ist ein stolzer Preis für ein Pflaster, aber für dieses spezielle Pflaster finde ich den Preis noch ganz o.k..
==Verpackung==
Das Pflaster ist in einer Hülle aus Papier , welches innen folienbeschichtet ist.
Auf der Vorderseite steht der Produktname .
==Die Größe des Pflasters==
Das Pflaster ist 6,5 cm x 5 cm groß.
==Wie sieht das Pflaster aus?==
Wenn ich die Verpackung an der rechten mit Pfeilen gekennzeichneten Seite öffne, sehe ich ein die extra Beschichtung des Pflasters. Denn dieses Pflaster hat nicht nur an der unteren Seite eine Abdeckung aus Papier. Nein dieses Produkt hat auch eine obere abziehbare Schutzschicht aus Kunststoff.
Man muß aber erst die untere Schutzschicht abziehen und dann wenn man das Pflaster auf der richtigen "Wundstelle" hat, muß man die beschriftete obere Schutzfolie abziehen.Darunter ist dann eine durchsichtige wasserundurchlässige Oberschicht .Der "Mullkern im innneren des Pflasters ist nur 3 cm x 2 cm breit.
==Handhabung und Fazit==
_Handhabung_
Das Anbringen des Pflasters was zur akuten Wundversogerung im Krankenhaus und in der ersten Zeit danach verwendet wird, ist wirklich einfach. Das einzigste was micht etwas nervt ist das die obere Folie etwas schwiegig ist abzuziehen,denn man muß dann ersteinmal einen Anfang für das Abziehen finden, denn hier ist keine Extra schon angeschnittene Stelle o.ä.
Aber mit den Plastern kann man sich zu Hause bewegen, wie sonst auch duschen und sonstige Aktivitäten sind somit gleich möglich. Leider hat man wenn man die bombenfest klebenden Pflaster abzieht , einen Kleberand auf der Haut. Aber mit etwas Geduld und einem feuchten Waschlappen geht auch das dann irgendwann weg.
_Fazit_
Nach Ops oder bei tieferen Wunden kann ich dieses Pflaster nur empfehlen.Dadurch das das Pflaster an allen 4 Seiten klebt,kann auch aus der Wunde nichts unter dem Pflaster hervorlaufen. Das ist ja oft bei normalen Pflastern, dadurch das diese nur rechts und links kleben,läuft bei nässenden Wunden sonst ja immer etwas heraus. Das kann hier nicht passieren. Auch wenn von OP Nähten die Fäden noch in der Wunde sind, ist dieses Pflaster nur zu empfehlen, denn da kann nichts scheuern o.ä. Denn die Nähte und Nahtknoten sind zu 100 % unter dem Pflaster versteckt und geschützt.
Vielen Dank fürs lesen und bewerten.
LG Eure Quacky(11.07.2011)
Diser Bericht wird von mir auch auf anderen Portalen veröffentlicht.
==Vorwort==
Dieses Pflaster habe ich zur Versorgung von Op Wunden nach einem Krankenhaus Aufenthalt bekommen. Bis dato kannte ich diese Sorte Pflaster überhaupt nicht. Denn nach anderen OPs habe ich normale weiße Pflaster bekommen.
==Produktbezeichnung==
OPSITE POST OP
==Hersteller==
Smith & Nephew Medical Ltd.
England
==Verfügbarkeit und Preis==
Bei zahlreichen Onelineapotheken bezahlt man für 5 Stück, 4,49 €.
Das ist ein stolzer Preis für ein Pflaster, aber für dieses spezielle Pflaster finde ich den Preis noch ganz o.k..
==Verpackung==
Das Pflaster ist in einer Hülle aus Papier , welches innen folienbeschichtet ist.
Auf der Vorderseite steht der Produktname .
==Die Größe des Pflasters==
Das Pflaster ist 6,5 cm x 5 cm groß.
==Wie sieht das Pflaster aus?==
Wenn ich die Verpackung an der rechten mit Pfeilen gekennzeichneten Seite öffne, sehe ich ein die extra Beschichtung des Pflasters. Denn dieses Pflaster hat nicht nur an der unteren Seite eine Abdeckung aus Papier. Nein dieses Produkt hat auch eine obere abziehbare Schutzschicht aus Kunststoff.
Man muß aber erst die untere Schutzschicht abziehen und dann wenn man das Pflaster auf der richtigen "Wundstelle" hat, muß man die beschriftete obere Schutzfolie abziehen.Darunter ist dann eine durchsichtige wasserundurchlässige Oberschicht .Der "Mullkern im innneren des Pflasters ist nur 3 cm x 2 cm breit.
==Handhabung und Fazit==
_Handhabung_
Das Anbringen des Pflasters was zur akuten Wundversogerung im Krankenhaus und in der ersten Zeit danach verwendet wird, ist wirklich einfach. Das einzigste was micht etwas nervt ist das die obere Folie etwas schwiegig ist abzuziehen,denn man muß dann ersteinmal einen Anfang für das Abziehen finden, denn hier ist keine Extra schon angeschnittene Stelle o.ä.
Aber mit den Plastern kann man sich zu Hause bewegen, wie sonst auch duschen und sonstige Aktivitäten sind somit gleich möglich. Leider hat man wenn man die bombenfest klebenden Pflaster abzieht , einen Kleberand auf der Haut. Aber mit etwas Geduld und einem feuchten Waschlappen geht auch das dann irgendwann weg.
_Fazit_
Nach Ops oder bei tieferen Wunden kann ich dieses Pflaster nur empfehlen.Dadurch das das Pflaster an allen 4 Seiten klebt,kann auch aus der Wunde nichts unter dem Pflaster hervorlaufen. Das ist ja oft bei normalen Pflastern, dadurch das diese nur rechts und links kleben,läuft bei nässenden Wunden sonst ja immer etwas heraus. Das kann hier nicht passieren. Auch wenn von OP Nähten die Fäden noch in der Wunde sind, ist dieses Pflaster nur zu empfehlen, denn da kann nichts scheuern o.ä. Denn die Nähte und Nahtknoten sind zu 100 % unter dem Pflaster versteckt und geschützt.
Vielen Dank fürs lesen und bewerten.
LG Eure Quacky(11.07.2011)
Diser Bericht wird von mir auch auf anderen Portalen veröffentlicht.
35 Bewertungen, 5 Kommentare
-
12.07.2011, 10:17 Uhr von chasen
Bewertung: sehr hilfreichlg Claudia
-
11.07.2011, 20:37 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochenstart. lg. petra
-
11.07.2011, 12:59 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
-
11.07.2011, 12:29 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichprima berichtet, Mfg Markus
-
11.07.2011, 12:22 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche einen schönen Wochenstart
Bewerten / Kommentar schreiben