Kerbl Katzenschaukel Bavaria Testbericht
Auf yopi.de gelistet seit 10/2011
Erfahrungsbericht von Jenni29Mai80
Wie man seine Katzen verschaukelt !
Pro:
Sieht genial aus, die Katzen nutzen sie supergerne, erschwinglich
Kontra:
Druckknöpfe, Knoten
Empfehlung:
Ja
Die Katzen sollen im neuen Heim mit mindestens einem neuen coolen
Kratzbaum überrascht/ willkommen geheißen werden.
Ob der dann, aufgrund des großen katzensicheren Balkons überhaupt Beachtung bekommt, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Zu teuer, zu hoch, zu klein, hässlich, viel zu teuer, zu billig, noch hässlicher, auweia Luxus …
Dann kam erst mal alles anders …
Ich stolperte nämlich über die
Kerbl 82578 Katzenschaukel Bavaria
Die gefiel mir so gut, dass sie ohne noch lange zu überlegen, in meinen Warenkorb wanderte. Ursprünglich wollte ich sie erst im neuen Heim auspacken und aufbauen, aber ich hielt es nicht aus :).
War klar.
Naja meine Süßen sind momentan so viel allein zu Hause, weil ich entweder arbeiten oder renovieren bin, da hatten sie doch auch schon jetzt eine kleine Aufmerksamkeit verdient, oder nicht?
Besteht nicht ihr ganzes Leben ohnehin schon aus ständigen Aufmerksamkeiten von Frauchen? :-) Ihr seid ja Zeugen :) dessen.
Egal die besten Katzen der Welt, verdienen auch das Beste.
Und ich freu mich, wenn sie sich freuen.
Maße
70 x 60 x 50 cm, ø 50 cm
Preis
bei amazon 27,51 Euro
Ich finde den Preis überhaupt nicht übertrieben, sondern sogar erstaunlich günstig, für das was man alles dafür bekommt.
Lieferumfang
Viele, viele glatt geschliffene dicke, stabile Rundhölzer in verschiedenen Größen (11 um genau zu sein), die zusammengebaut ein richtiges Mini Schaukelgerüst ergeben, wie man es von Kinderspielplätzen auch kennt. Dünne Taue zum Aufhängen und fixieren der Liege, die Liege selbst, ein Rahmen für die Liege, jede Menge Schrauben und 2 Holzdübel.
Der Liegemulde besteht aus Schaffellimitat und Oxfort Gewebe und ist bei 30° Gradwaschbar.
Aufbau
Die Aufbauanleitung an sich ist kinderleicht und auch für nicht so handwerklich begabte Bastler verständlich.
Ich sortierte mir die unterschiedlich großen Rundhölzer, packte die Schrauben aus und legte frohen Mutes los.
Mit einem Akkuschrauber wäre es vielleicht machbar gewesen für mich. Da aber alle Geräte auf der Baustelle sind und ich nur einen mickrigen Kreuzschraubenzieher zur Verfügung hatte, und schrauben von Hand sowieso ein Problem ist, erst Recht mit den momentan geschundenen Händen und Armen, schmiss ich alles nach wenigen Minuten genervt in die Ecke.
Gerade wenn ich dachte ich habe jetzt 2 Teile zusammen, fielen sie wieder auseinander.
Die Schrauben wollten einfach nicht fassen und ich war auch in dem Glauben, das sie zu kurz sein müssen.
Als ich nach Feierabend nach Hause kam, stellte man(n) die Schaukel gerade fertig. Von Hand geschraubt, na klar … Und nach seinen Angaben war der Aufbau absolut unproblematisch.
Mankos
Problematischer als das schrauben gestalteten sich für ihn die Knoten die man im Sinne des Erfinders bilden sollte um den Rahmen der Liege zu befestigen/aufzuhängen. So einen Knubbel bekam er einfach nicht hin. Ich auch nicht.
Also wurde anders geknotet, mit dem Ergebnis das sich die Liege nach nicht mal 12 Std wieder senkte und die Katzen mit ihrem Hintern auf dem Boden lagen, weil sich die Knoten lösten.
Schaukeln sollen/wollen sie sowieso nicht, aber in der Liege so durchhängen, das der Plüschhintern auf dem harten Boden liegt, ist auch nicht richtig.
Zudem wird das schaukeln durch 2 Taue an den Seiten nahezu verhindert.
Meinem Erachten nach sind die Taue zu kurz, um unter dem Rahmen für die Liege genug Raum zum Knoten zu haben, um einen stabilen Knubbel zu bilden auf dem die Liege aufliegt, braucht man sicherlich mehr Tau.
Oder man besorgt sich im Baumarkt so kleine Holzkugeln mit Loch, wo man die Taue unter dem Rahmen durchzieht und vielleicht leichter fixieren kann. Wir hatten noch nicht wieder die Zeit uns näher damit zu befassen, aber momentan haben wir die Mulde recht unnachlässig aufgehängt bekommen.
Problematischer ist die Liege an sich.
Ich bemängelte bei der Liegemulde Sharon über die ich kürzlich berichtete, dass die Mulde nicht abnehmbar sei. Einerseits fand ich das Druckknöpfe doch eine gute Idee gewesen wären, andererseits bezweifelte ich, dass die unter dem Gewicht der Katzen halten würden.
Die Mulde der Bavaria Katzenschaukel ist abnehmbar zum Waschen und sie wird mit Druckknöpfen befestigt und hier bestätigt sich was ich befürchtete. Die Schaukel soll standfest und stabil sein und sich somit auch für schwerere Katzen eignen – stimmt, aber bei mindestens 8 von 10 Besuchen der Schaukel durch meine Katzen, öffnet sich mindestens 1 Druckknopf, in der Regel 2. Was also bringt das stabilste Gestell, wenn die Mulde „die schweren Katzen“ nicht (aus)hält.
Das aufspringen der Druckknöpfe hat zur Folge dass die Mulde an den Stellen unschön durchhängt. Erstaunlich ist aber das die restlichen Knöpfe trotz des nun unförmigen ungleichmäßig durchhängendem Gebilde dennoch halten.
Eigentlich sind es immer die gleichen Druckknöpfe die sich lösen.
Dieses Problem dürfte sich durch 2 neue bessere Druckknöpfe beheben lassen.
Natürlich könnte ich, weil die Knöpfe vielleicht mangelhaft sind, die ganze Schaukel oder Mulde austauschen lassen, aber das ist mir zu nervig – denk ich.
Es gibt also ein paar Problem´chen für die eine Lösung her muss. Aber Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Ich muss zugeben - Perfekt ist die Katzenschaukel nicht, aber nahezu.
Bei 27 Euro Anschaffungspreis hab ich kein Problem damit etwas nacharbeiten zu müssen, weil die Schaukel an sich einfach total cool ist. Natürlich sollte es eigentlich nicht so sein, das man nacharbeiten/perfektionieren muss, aber was soll´s. Handwerklich begabte können sich sicherlich auch im Handumdrehen selber so eine Katzenschaukel bauen. Ich gehöre aber nicht zu solchen und ich glaube die Materialkosten die man damit hätte, kämen im Endeffekt aufs selbe hinaus, wenn nicht gar mehr.
Die Katzen lieben die Schaukel und bei 6 Katzen ist es nicht verwunderlich dass sie an mindestens 15 von 24 Std besetzt ist.
Wir haben die Liege mit den zusätzlich mitgelieferten Tauen an den Seiten fixiert, denn auf schaukeln stehen meine Katzen nur bedingt. Außerdem gestaltet sich das Einsteigen in die Liege ohne Fixierung sehr schwer für sie.
Gerade eben schlummerte Jamie noch eingerollt in der Mulde, vorher Neo und jetzt sitzt Lucky drin und putzt sich für seinen Schönheitsschlaf :-).
Also ich vergebe, wegen aber auch trotz der erwähnten Schwierigkeiten gerne noch 4 Sterne.
Außerdem spreche ich selbstverständlich eine Empfehlung aus.
Ich finde dass diese Katzenschaukel einfach total genial aussieht, meine Katzen nutzen sie ALLE gerne und der Preis war noch absolut im Rahmen.
Liebe Grüße
Jenni
37 Bewertungen, 10 Kommentare
-
03.08.2012, 12:24 Uhr von Esoxli2
Bewertung: sehr hilfreichcool!!! lg
-
14.07.2012, 12:33 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW...Liebe Grüße Edith und Claus
-
20.06.2012, 02:25 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich.: LG AndreA :.
-
19.06.2012, 22:25 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvolllg. ^^^^^^^^^^^^^^petra
-
19.06.2012, 19:02 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
19.06.2012, 17:42 Uhr von Barracuda79
Bewertung: besonders wertvollEin toller Bericht! :-)
-
19.06.2012, 17:15 Uhr von feliciano2009
Bewertung: sehr hilfreichwär was für unsere Drei...
-
19.06.2012, 16:54 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichEinen Gruß von der KATJA
-
19.06.2012, 16:49 Uhr von [email protected]
Bewertung: besonders wertvollLG Simone, würde mich sehr über Gegenlesungen freuen
-
19.06.2012, 16:21 Uhr von Baby1
Bewertung: besonders wertvollDas iss ja mal süß .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
Bewerten / Kommentar schreiben