Moulinex WD 1505 Testbericht

- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von Shikaru47
Brüsseler Waffeln...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Immer wieder kommen neue Waffeleisen auf den Markt, die sich nicht nur in Form und Design unterscheiden, sondern auch unterschiedliche Waffeln backen können. Es gibt Waffeleisen, die backen nur eine einzige runde Herzchenwaffel. Dann gibt es welche, die backen gleich zwei Herzen nebeneinander und wieder andere backen viele kleine Herzchen mit Stiel zum Anfassen. Das Waffeleisen, dem mein Bericht gilt, backt keine Herzen, sondern zwei eckige Waffeln. Bei den Geräten gibt es auch noch 2 in 1 und 3 in 1 Geräte. Doch das zu erläutern führt ein bisschen weit.
Informative Daten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Waffeleisen kommt von Moulinex und heißt WD 1505. Das Gerät ist 29 cm breit, 27 cm tief und etwas über 13 cm hoch. Sein Gehäuse ist hitzebeständig, besteht aus Edelstahl und ist zweifarbig. Die Farben sind Metallic- Rot und Weiß. Die Backflächen sind mit einer Antihaftschicht versiegelt und die Griffe sind wärmeisoliert.
Das Backen wird durch eine Betriebs- und eine Kontrollleuchte überwacht. Die Leistung des Gerätes macht 650 Watt und es kostet 39,90 Euro. Antirutschfüße sind auch da und es kann vertikal aufbewahrt werden. Die Bedienungsanleitung ist gut verständlich beschrieben. Die Garantie beträgt 24 Monate.
Erfahrungen und Meinung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mit diesem Gerät backe ich Belgische Waffeln, die auch Brüsseler Waffeln heißen und eigentlich auf jedem Weihnachtsmarkt verkauft werden. Es sind eckige Waffeln, von denen zwei Stück gleichzeitig in dem Waffeleisen gebacken werde können. Optisch sieht das Waffeleisen sehr modern und zeitgemäß aus. Metallic-Rot ist die eine Farbe und Weiß die andere Farbe, was wirklich gut zusammenpasst.
Was ist nun gut an dem Waffeleisen?
Tja, im Grunde ist es ein sehr gutes, solides Gerät, mit dem ich absolut zufrieden bin. Die beiden Innenflächen besitzen eine schwarze Antihaftbeschichtung, was mir beim späteren Saubermachen sehr nützlich ist. An dieser Beschichtung bleibt nichts hängen und deshalb kann ich die fertigen Waffeln auch leicht herausholen.
Ich mache es mit einer Gabel, die ich vorsichtig in die Teigoberfläche pieke und so die Waffeln heraus heben kann. Ich weiß, dass mit Metall nicht in beschichteten Geräten herum gefuhrwerkt werden sollte, doch ich bin wirklich ganz vorsichtig. Das ist auch an der Beschichtung zu sehen, die ist nämlich noch unbeschadet und ohne Kratzspuren.
Die beiden Leuchten, eine ist grün, die andere Lampe rot, zeigen mir die Aufheizphase, die Backphase und das Ende der Backzeit an. Dabei gehen die beiden Lämpchen hintereinander an und aus. Das heißt, das Gerät macht alles allein. Einen Bräunungsgrad einstellen, ganz nach meinem Geschmack, kann ich nicht. Doch das fehlt auch nicht, weil ich den Deckel einfach öffnen und den Backvorgang jederzeit abrechen kann. Doch die vorgegebene Backzeit finden wir alle ideal und verlassen uns beim Backen daher ganz auf die Kontrollleuchten.
Das Waffeleisen backt schnell und gleichmäßig. Der Teig ist an allen Stellen gleichmäßig gebräunt. Auch wird der Teig durch den schweren Deckel perfekt in den beiden unteren Backflächen verteilt. Manchmal, wenn unsere Kinder den Teig einfüllen, kommt es vor, dass sie zu viel nehmen. Dann läuft beim Schließen des Klappverschlusses der überschüssige Teig an den Seiten heraus. Mit etwas Glück wird er auch schon mal von der umlaufenden Rille aufgefangen. Doch wenn er überläuft habe ich hinterher etwas mehr zu putzen.
Genau wie beim Sandwichtoaster wird es unangenehm, wenn Teig hinten am Deckel herunter läuft. Dort gibt es einige Engstellen, die etwas schwer zu erreichen sind. Doch Not macht erfinderisch. Also nehme ich die Messerschneide zu Hilfe, hülle sie in ein dünnes Geschirrtuch und komme so auch an die Engpässe. Alles andere ist, wie oben bereits beschrieben, sehr leicht zu reinigen. Das Waffeleisen steht auf kleinen Füßen, die gummiert sind und dem Gerät seine Standfestigkeit und Rutschsicherheit geben.
Die leckeren, noch heißen Brüsseler Waffeln schmecken pur wunderbar, können aber auch mit heißen Kirschen, Sahne und Vanilleeis gefüllt werden. Lecker sind sie auch mit Erdbeeren, Blaubeeren und einfach nur mit Puderzucker.
Und so finde ich das Waffeleisen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Moulinex Waffeleisen ist 650Watt stark, bräunt schnell und gleichmäßig und ist mit antihaftbeschichteten Backflächen ausgestattet. Es besitzt eine Betriebs- und Kontrollleuchte, Antirutschfüße und einen praktischen Klappverschluss.
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten
Shikaru47
77 Bewertungen, 12 Kommentare
-
18.12.2011, 18:19 Uhr von Dennus
Bewertung: sehr hilfreichGanz liebe Grüße von mir & einen schönen 4. Advent :-)!
-
23.11.2011, 12:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
16.11.2011, 22:03 Uhr von Themistokeles
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße, Themistokeles!
-
16.11.2011, 18:38 Uhr von fopinion
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße! Fopinion
-
16.11.2011, 12:07 Uhr von Lenni26
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Lenni26
-
15.11.2011, 10:59 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele gruesse, mima007
-
14.11.2011, 22:33 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichKLASSE BERICHTET!!! DANKE für deinen Besuch bei mir!
-
14.11.2011, 21:24 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
-
14.11.2011, 20:16 Uhr von anjaangelina123
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, freue mich über Gegenlesungen.
-
14.11.2011, 20:07 Uhr von nadjasturm
Bewertung: sehr hilfreichLg aus Nürnberg! Nadja
-
14.11.2011, 19:56 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichWWW = Wunderschöne Wochenstarts-Wünsche! LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
14.11.2011, 19:48 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
Bewerten / Kommentar schreiben