Hasbro Trivial Pursuit Master Edition Testbericht

- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von HEIDIZ
Die Neuauflage des Klassikers
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Ich möchte euch die Trivial Pursuit – Master Edition vorstellen
Daten zum Produkt:
===============
Es ist die Neuauflage des Klassikers, den sicher viele von euch kennen, also mit vielen vielen neuen Fragen und Antworten !!!
• Geschlecht: Mädchen und Jungen
• Spieldauer: lang über 60 Min
• Sprache Spielanleitung: DE
• Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
• Zielgruppe: Jugendlicher
Details
Lernziel: Wissen
Sprache(n): Deutsch
Modell: 16762100
Anzahl Spieler: 2+
Batterien notwendig : Ja
Batterien inbegriffen : Nein
Typ Batterie: AAA LR03
Material: Karton/Papier (Hauptsächlich)
Produktinformation
• Größe und/oder Gewicht: 27 x 27 x 8,8 cm ; 1,7 Kg
• Produktgewicht inkl. Verpackung: 912 g
• Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
• Modellnummer: 16762100
• ASIN: B003800M7A
Das Besondere bei dieser Edition ist der enthaltene Timer, der das Spiel schnell und zugleich noch spannender und abwechslungsreicher macht. Er ist auf etwa 1 Minute eingestellt und wird dazu eingesetzt, dass er die Zeit, die ein Spieler zum Beantworten einer Frage hat, auf 1 Minute begrenzt. Das Spiel gewinnt somit an Tempo und läuft total anders ab, als ohne Timer. Natürlich kann man das Spiel auch herkömmlich ohne timer spielen.
Was beinhaltet das Spiel?
===================
Würfel,
36 farbige Wissensecken aus Plastik,
6 Wissensspeicher aus Plastik, in die die Ecken geklickt werden, deren Farbe man korrekt beantwortet hat)
1 Timer in Dreiecksform, in den man noch die o.g. Batterien einlegen muss (ich empfehle wieder aufladbare Akkus)
zwei Kästchen mit jeweils 3 Paketen (250 Fragekärtchen) - einzeln in Folie verpackt. (beinhaltet 3000 Fragen – wird also fast nie langweilig – Langzeitspielspaß ist gewährleistet) Es dauert praktisch ewig, bis mal wieder eine Frage auftaucht, die man schon einmal in einem vorhergehenden Spiel gestellt hatte, weil man, wenn man eine Karte zieht aus dem Kästchen, dann ja nicht immer die gleiche Frage stellt, sondern immer die vom bestimmten Wissensgebiet, und es ist Zufall, dass gerade die gleiche Karte mit der gleichen Wissensfarbe aufeinander trifft.
Die Fragen sind aus verschiedenen Wissensgebieten und jeweils unterschiedlich vom Schwierigkeitsgrad her.
- Erdkunde
- Unterhaltung
- Geschichte
- Kunst und Literatur
- Wissenschaft und Technik
- Sport und Vergnügen
Es ist gut gemacht, dass die Fragen nicht immer nach dem gleichen Prinzip gestellt werden, sondern mittels unterschiedlicher Formulierungsarten.
Der Spielplan mit den bunten Wissensecken ist sehr übersichtlich und farblich ansprechend gestaltet. Er lässt sich aufklappen und ist somit so groß, dass man ihn schön auf einem Tisch platzieren kann, und die Mitspieler locker darum herum sitzen können. Auch ist er, genau wie die Fragekärtchen sehr stabil, sodass man schon wirklich flegelhaft damit umgehen müssten, wenn etwas kaputt gehen soll.
Die Fragen sind teilweise sehr aktuell und total unterschiedlich. Teilweise auch recht schwer, aber leichte Fragen kann ja jeder beantworten, man möchte ja außer dem Spaß, den man beim Spielen hat, auch einen Lerneffekt erzielen. Das Spiel ist sehr unterhaltsam und kurzweilig.
Das Spiel erklärt sich eigentlich von selbst, es wird reihum gespielt. Dem Spieler, der an der Reihe ist, wird die Frage gestellt von der Farbe, auf dessen Spielfeld er steht. Hat er die Frage korrekt beantwortet, darf er noch eine weitere Frage beantworten, das geht so lange, bis er eine Frage falsch oder gar nicht beantwortet. Es gibt auch Felder, auf denen man noch einmal würfeln darf, wenn man darauf kommt. Zu beachten ist, dass man nur eine Wissensecke erhält, wenn man eine Antwort gibt auf einem besonderen Feld. Bis man dort ist, muss man sich mit richtig beantworteten Fragen dorthin „kämpfen“.
Gewonnen hat natürlich der jenige Spieler, der zuerst alle Wissensecken von jeder Farbe gesammelt hat – wobei man dann vorher die finale Masterfrage beantwortet haben muss.
Ich empfehle das Spiel sehr, weil es Spaß macht im Kreis der Familie oder Freunden zu spielen, weil man dabei aber auch aus vielen Wissensgebieten lernen kann und sich so halt spielerisch ein gutes Allgemeinwissen erwerben kann.
Es macht sowohl mit Partner – also im 2-Spieler-Modus – als auch mit beliebig vielen Spielern als Partyspiel große Freude.
41 Bewertungen, 10 Kommentare
-
06.02.2012, 14:38 Uhr von Frankenmetal
Bewertung: sehr hilfreichSH und schöne Grüße.
-
03.02.2012, 11:32 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichVielen Gruesse, mima007
-
03.02.2012, 10:32 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und ein wunderschönes wochenende
-
03.02.2012, 01:04 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
03.02.2012, 00:50 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichKatja schickt dir liebe Grüße
-
02.02.2012, 23:17 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Donnerstagabend und lieben Gruß Nr. 1 für heute aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
02.02.2012, 22:50 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichPrima Vorstellung - Saludos Negerle
-
02.02.2012, 21:23 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und eine wunderschöne Restwoche
-
02.02.2012, 21:07 Uhr von flo369
Bewertung: sehr hilfreichgrüße
-
02.02.2012, 20:50 Uhr von sani001
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und einen schönen Abend!
Bewerten / Kommentar schreiben