IKEA Brimnes Bettgestell Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Stabilität:
- Lebensdauer:
- Montage:
- Aufbauanleitung:
Erfahrungsbericht von Mi.na
Ikea - Bettgestell Brimnes - Mit ein paar Änderungen ein tolles Bett
Pro:
Der Stil des Bettes Das Bett in Zahlen + das Material
Kontra:
Der Aufbau
Empfehlung:
Ja
Der Stil des Bettes
Mein Brimnes-Bett ist im klassischen Weiß gehalten. Zusammen mit seinen minimalistischen geraden Linien schwankt der Stil des Bettes zwischen romantisch und minimalistisch. Somit lässt sich das Bett sehr gut mit anderen Möbelstücken kombinieren. Je nachdem welche Bettwäsche ich wähle, variiert die Raumatmosphäre meines Schlafzimmers zwischen romantisch, sexy oder gemütlich. Für mich war es beim Kauf wichtig, das nicht das Bett den Raum dominiert sondern eher die Textilien und die Deko-Elemente. Ich habe meine Wände schon ein paar Mal in anderen Farben gestrichen, weil ich die Abwechslung mag. Das weiße Brimnes-Bett hat sich bisher immer gut in den neuen Stil des Raumes eingefügt.
Das Bett in Zahlen + das Material
Das Brimnes-Bettgestell von Ikea mit einer Liegefläche von 140cm hat eine Breite von 146cm und eine Länge von 206cm. Das Kopfteil ist 47cm hoch und das Fußteil 47cm. Das niedrige Kopfteil ist aus meiner Sicht ein großer Vorteil. Das Bett passt bei mir gut unter eine Schräge meiner Dachwohnung, so nutzt man den Platz im Raum optimal aus. Das Bett hat 89 Euro gekostet. Für diesen Preis kann man natürlich keine hochwertigen Materialien wie zum Beispiel echtes Holz verlangen. Das Bett besteht zum größten Teil aus Hartfaserplatten und Spanplatten, aus Folie und aus weißer Acrylfarbe. Der Mittelbalken des Bettes ist aus verzinktem Metall. Dank der Spanplatten ist das Bett auch nicht so schwer. Ich kann es allein im Raum hin und her schieben.
Der Aufbau
Der Aufbau eines Ikea Bettes ist nicht leicht. Das erste Problem das sich stellt ist, das man zum Aufbau immer mindestens 2 Leute braucht. Zudem gibt Ikea nur das nötigste an Schrauben und anderen Aufbau-Krims-Krams raus. Damit kann man das Bett zwar zusammenbauen, aber wirklich stabil ist es nicht. Ich habe mir im Baumarkt für etwa 10 Euro 3 dünne Holzlatten in etwa 144 cm Länge zurechtschneiden lassen und so mit der Bohrmaschine noch zusätzlich horizontal den Bettrahmen stabilisiert. Seit dem ist das Bett so stabil wie ein hochwertiges Bett.
14 Bewertungen, 7 Kommentare
-
11.02.2013, 21:10 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über Gegenlesungen. LG Melanie
-
11.02.2013, 14:10 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht von dir. LG KATJA
-
11.02.2013, 13:29 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona, Freue mich über jede Gegenlesung von dir
-
11.02.2013, 13:19 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle. Über Gegenlesung freue ich mich sehr
-
11.02.2013, 13:19 Uhr von nadjasturm
Bewertung: sehr hilfreichGrüße, würde mich über eine Gegenlesung freuen ;D
-
11.02.2013, 12:33 Uhr von Lisa_123
Schöner Bericht. Liebe Grüße
-
11.02.2013, 11:44 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSh. Freue mich über Gegenlesung. LG Marina
Bewerten / Kommentar schreiben