Siena Garden Taubenschreck Rabe fliegend Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
Erfahrungsbericht von minasteini
Die Amseln fürchten sich einfach nicht!
Pro:
Aussehen, Pflegeleicht
Kontra:
erfüllt nicht seinen Zweck
Empfehlung:
Ja
Nun haben wir letztes Wochenende so richtig schön unseren Garten sauber gemacht und wieder dekoriert. Alles wurde aus dem Winterschlaf geweckt, sauber gemacht und wieder an seinem Standort gebracht. So auch das, was ich euch heute vorstellen möchte. Es ist unser Gartenhaustier, der
»Siena Garden Taubenschreck - Rabe fliegend«.
Preis und Kaufort:
Den schwarzen Raben hat mein Mann mir mal mitgebracht. Gekauft hat er ihn glaube ich bei Pflanzen Kölle. Was er genau bezahlt hat, entzieht sich meiner Kenntnis, aber die Preisspanne liegt so zwischen 12 € und 18 €.
Hersteller:
Siena Garden
www.sienagarden.de
Meine Erfahrungen:
Wir haben einen wunderschönen riesig großen Schwarzen Süßkirschenbaum. Wer die Türkischen Süßkirschen im Handel kennt, die wunderschönen, süßen, großen dunklen Kirschen, so schmecken und sehen unsere aus. Leider können wir so viele leckere Kirschen nicht auf einem Mal futtern, obwohl ich Marmelade usw. koche, schlagen sich unsere zahlreichen Amseln die Bäuche voll. Daher wollte ich mir solche schwarzen Raben in den Baum hängen. Sie dienen ja als Taubenschreck, aber sind bestimmt für Amseln auch geeignet, dachte ich. Nachdem mein Mann die Dinger letzten Jahr in den Baum gehängt hat, kamen sie in Scharen und beäugten ihre Artgenossen. Aber was ist das? Die Amseln fürchten sich einfach nicht davor, obwohl die Raben größer sind als sie und sich bewegen. So ein schwarzer Rabe besitzt eine Länge von ca. 40 cm und eine Spannweite von ca. 80 cm. Er wird geliefert mit Stab. Man kann ihn also am Stab aufstellen unter dem Baum oder anhängen. Dazu hat er am Körper kleine Löcher. Hier haben wir einen Draht befestigt und den Raben in den Baum an einem stabilen Ast gehängt. Der Vogel ist aus Plastik und sieht von weitem schon sehr echt aus. Selbst die Federn sind echt nachgestaltet. Dadurch, dass er hängt bewegt er sich im Baum und soll quasi die Vögel abschrecken. Tun sie aber nicht, leider. Warum aber nur. Die Raben sehen doch schon sehr respekteinflößend aus mit ihrem langen Schnabel und den ausgebreiteten Flügeln. Irgendwie müssen wir den Vögeln beibringen, dass das Tier da im Baum nicht nur ein Taubenschreck ist, sondern auch alle Vögel, die unsere Kirschen stibitzen, verscheucht.
Kaum hatten wir am Wochenende die Raben in den Ästen befestigt, kamen so auch sofort und beäugten ihn. Da ja noch keine Kirschen dran sind, ist es mir ja noch egal, aber wenn die süßen leckeren Früchte leuchten, nicht mehr. Wir haben die Amseln beobachtet. Es sah aus, als wenn sie vor den Raben balzen würden. Das soll einer verstehen.
Pflegeleicht ist er der Rabe, braucht kein Futter und man kann ihn nass säubern, er ist ja schließlich aus Kunststoff.
Mein Fazit:
Vielleicht sind sie wirklich als Taubenschreck geeignet, für unsere Zwecke jedenfalls nicht. Die Raben stören die Amseln beim stibitzen unserer Kirschen überhaupt nicht. Sie sind so im Rausch und übersehen die respekteinflößenden Raben im Baum.
Kurz und bündig, so ein Rabe nützt nicht so viel. Einzig und allein das Aussehen im Baum ist schön und interessant.
Also viel nützen tut er nicht und ist zwecklos. Daher gibt es von mir auch nur eine eingeschränkte Empfehlung dafür. Schön sieht es aus, wenn der Rabe sich da zwischen den Ästen bewegt, aber mehr nicht.
Daher gibt es von mir auch nur 2 Sterne.
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Bericht weiter helfen und alle Unklarheiten aus dem Wege räumen.
Ich bedanke mich für das Interesse, für die Lesungen und Bewertungen.
Diesen Bericht schrieb für euch minasteini, die auch die Fotos dazu machte. Bis zum nächsten Mal, liebe Grüße aus Potsdam.
82 Bewertungen, 18 Kommentare
-
02.04.2012, 13:44 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvollbei mir direkt ums Haus sind hunderte von echten Raben zu sehen, die sind ja auch über Winter hier, wie auch die Tauben, die in den Bäumen ganz nah grade brüten. - Die tun sich gegenseitig nichts :-) - die Vögel sind ja schlauer als wir denken, die wissen schon, wie sie sich schützen :-))) - LG Gisela
-
31.03.2012, 18:48 Uhr von xSunnyx
Bewertung: sehr hilfreichSH ...viele liebe Grüße
-
31.03.2012, 17:14 Uhr von Dennus
Bewertung: sehr hilfreichEin toller Bericht =) - Liebe Grüße!
-
26.03.2012, 19:08 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsind auch kluge Vögel, lg
-
23.03.2012, 19:31 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut geschrieben
-
21.03.2012, 15:00 Uhr von Donnaya
Bewertung: sehr hilfreichIch glaube, ihr braucht einen Raben mit Stereoton ;)
-
21.03.2012, 01:01 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht.LG Quacky bw
-
20.03.2012, 17:13 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße ********
-
20.03.2012, 12:22 Uhr von pidimaus2
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht lg pidimaus
-
20.03.2012, 08:53 Uhr von jamunatoni
Bewertung: besonders wertvollbw und einen sehr schönen tag
-
19.03.2012, 23:11 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichschreckliches Ding ;) Allerbesten Gruß *~*
-
19.03.2012, 22:21 Uhr von sirikit06
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir einen schönen Abend! LG
-
19.03.2012, 22:15 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichDie Erfahrung haben wir mit dem Raben gemacht, den man in die Erde stecken kann - da stört sich auch kein anderer Vogel drum.
-
19.03.2012, 18:03 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich..und einen wunderschönen tag
-
19.03.2012, 16:53 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochenstart lg. petra
-
19.03.2012, 15:19 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße. KATJA
-
19.03.2012, 15:04 Uhr von papaonline
Bewertung: besonders wertvollsind wieder da, lg Dirk und Ramona
-
19.03.2012, 14:17 Uhr von rainbow90
Bewertung: besonders wertvollLiest sich interessant. LG
Bewerten / Kommentar schreiben