Fashy 4403 Aqua-Gürtel Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Erfahrungsbericht von XXLALF
Jogging im Wasser
Pro:
Vorteile: Gelenksschonend und gesund
Kontra:
Nachteile: Voraussetzung Schwimmer
Empfehlung:
Ja
Nun, wie bin ich zu diesem Sport überhaupt gekommen. Wir machen schon seit Jahren regelmäßig an der Ostsee in einer Ferienanlage Urlaub. Dort werden zumeist die neusten Sporttrends vorgestellt. So zum Beispiel vor zwei oder drei Jahren das Aqua – Jogging. Neugierig wie ich bin, musste auch ich es gleich ausprobieren. Es machte mir von Anfang an sehr großen Spaß, da ich sowie eine echte Wasserratte bin.
Weihnachten kam, und meine Kinder fragten mich, über was ich mich am meisten freuen würde. Darüber musste ich nicht lange nachdenken, nur der Aquagürtel war zu der Zeit noch so gut wie ein Fremdwort bei uns in den Sportgeschäften. Also suchten meine Kinder bei Ebay nach einem Anbieter der Aqua – Jogging – Gürtel verkauft. Sie wurden auch nach kurzer Zeit fündig, und ersteigerten mir einen Nagelneuen Aqua – Jogging - Gürtel für ca. 24€.
Zuerst mal möchte ich diesen Aqua – Jogging – Gürtel von der Firma fashy kurz beschreiben.
Es handelt sich um eine Wasserauftriebshilfe, wie sie bei einer Wassergymnastik verwendet wird. Dieser Gürtel ist aus einem hellblauen, wasserdichtem, hautfreundlichem, 3cm dickem EVA-Schaum. Der einen angenehmen, weichen Tragekomfort bietet. Auf der Außenseite ist in der Mitte das Logo der Firma fashy aufgedruckt. Auf der Körperseite oder Innerseite, steht in roten Buchstaben: ACHTUNG! Nur unter Aufsicht verwenden. Keine Schwimmhilfe. Insgesamt ist die Wasserauftriebshilfe, der hellblaue EVA-Schaum 71cm lang, und über dem Rücken, das höchste Stück, 23,5cm, und das schmälste nach vorne, etwa bis zum Rippenbogen 18cm hoch. Der Gürtel hat eine leicht gebogene Form. Der Gurt selber läuft durch sechs Ösen, und ist aus einem 5cm breiten und 107cm langen, dunkelblauen sehr reißfestem Nylon, dass mit einer schwarzen, ebenfalls 5cm breiten Steckverschlussschnalle nach vorne verschlossen wird. Außerdem ist er in verschiedenen Gewichtsklassen zu haben. Einmal bis 60kg und 60- 75kg und 75- 100kg Körpergewicht. Da ich den Aqua – Jogging – Gürtel nur für die Gewichtsklasse bis 60kg besitze, kann ich nur diese Abmessungen preisgeben.
So, nun hatte ich diesen Gürtel und der Spaß im Wasser konnte beginnen.
Nun zuerst mal zu der Frage, was ist Aqua – Jogging im Wasser überhaupt? Das ist normales laufen im tiefen Wasser, zum Beispiel Freibad oder Hallenbad, nur ohne Bodenkontakt. Die Laufbewegungen oder Walkingbewegungen, wobei rechter Fuß und linker Arm im Wechsel nach vorne gehen. Eben genau die gleichen Bewegungen wie an Land. Man kann aber auch Variationen ins Spiel bringen, wie zum Beispiel beim Skilanglauf, wo die Beine und Arme gestreckt, im Wechsel nach vorne und hinten bewegt werden. Kostet aber unheimlich an Kraft. Oder die Kickbewegungen. Dabei bleibt man fast an der Gleichen Stelle im Wasser stehen. Nur der Fuß wird nach vorne, nach hinten und zur Seite gekickt, dabei arbeiten die Arme gegengleich mit. Ist aber nicht unbedingt für Anfänger gedacht, da man seinen Körper im Wasser auf Balance halten muss. So gibt es noch viele verschiedene spezielle Übungen, die vom Stretching dem Ausdauerteil über das Muskeltraining bis zur Entspannung reichen.
Aber nun Fragen sich wahrscheinlich einige Leser, was bringt mir das Laufen oder Joggen im Wasser? Ich behaupte sehr viel. Zunächst einmal der Kreislauf wird mächtig angekurbelt, Kraft und Ausdauer wird sehr Gelenke schonend trainiert, und das Gewebe wird dank des Wasserwiderstandes gestrafft und besser durchblutet. Klar, kommt man auch bei diesem Training ins schwitzen, aber man registriert es nicht als allzu anstrengend, weil durch das Wasser immer eine gewisse Kühlung vorhanden ist. Es ist ein großer Irrtum, wenn jemand behauptet, dass man bei dieses Aqua – Jogging nicht ins Schwitzten kommt. Natürlich ist es auch eine gute Sache, wenn Personen die lange Zeit keinen Sport betrieben haben, oder Übergewichtige mit dieser Sportart anfangen.
Die Gelenke und die Muskulatur werden dabei kaum einseitig belastet, wie so oft, wenn man sich an Land fortbewegt. Zudem ist das Verletzungsrisiko dank dem Wasserwiderstand gleich Null. Auch ist es ein schwereloses Gefühl, wenn man im Wasser läuft, denn dank des Wasserauftriebes nimmt man nur einen Bruchteil seines Gewichtes wahr, und dadurch werden auch die Bänder, Gelenke und Sehnen spürbar entlastet.
Auch, und das darf ich auf gar keinen Fall vergessen zu erwähnen, dass das Aqua – Jogging auch bei Personen die Knieprobleme haben, sei es Verschleißerscheinungen, oder nach Knieoperationen usw. sich nach dem Aqua – Jogging so gut wie Beschwerdefrei fühlen, und sei es nur am Anfang von kurzer Dauer.
Nun aber zu allen, die mit dieser Sportart anfangen möchten. Zuerst mal. Man sollte Schwimmer sein, denn der Aquagürtel, wenn es auch eine Wasserauftriebshilfe ist, ist kein Rettungsring. Schwimmer deshalb, weil man im Wasser auch mal kippen kann. Ist mir zum Glück noch nicht passiert. Deshalb auch nur unter Aufsicht, dass aber auch nicht heißt, dass es nicht unbedingt der Bademeister sein muss, sondern einfach, dass man nicht allein im Schwimmbecken sein soll. Aber wenn man kippt, kann es für denjenigen unheimlich an Kraft kosten, bis er wieder in die senkrechte Position kommt. Ich halte mich deshalb beim Aqua - Jogging im Sportbecken so gut es geht am Rand des Beckens auf. So kann ich schnellen Schwimmern ausweichen, und sie vorbei lassen. Nur ein Tipp am Rande. Man ist langsamer als ein Schwimmer.
Nun habe ich mal Tipps gegeben auf man achten sollte. Aber ohne dass man sich den Aquagürtel umlegt, geht es nicht. Also wird zuerst das Nylonband auf den Taillenumfang angepasst. Der Gürtel muss fest und eng sitzen, damit ein Hochrutschen im Wasser nicht möglich ist. Ich atme deshalb beim Anziehen an Land etwas aus, und schließe dann die Schnalle. Beim ersten Mal, zum Feststellen der Weite, ausatmen, und den Gurt stramm ziehen. Am besten, wenn man das Badepersonal um Hilfe bittet. Denn allein die Weite einstellen ist ziemlich schwer.
Nun geht es ins Wasser. Zuerst muss man eine Balance finden, hört sich leicht an, aber wenn man nicht wie beim Schwimmen im Wasser liegt, sondern senkrecht, mit ganz leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper im Wasser steht, sieht die Sache schon etwas anders aus. Hab es mir, als ich es zum ersten Mal gesehen habe, auch ganz, ganz leicht vorgestellt. Aber Balance im Wasser zu halten, und keinen Bodenkontakt zu haben, ist reine Übungssache.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man immer in Bewegung bleibt, und somit nicht das Gefühl aufkommt, dass man womöglich kippen könnte. Den durch Bewegung, lässt sich der Körper viel besser in der Balance halten. Eins ist auch ganz sicher, dass die Belastung aufgrund des erhöhten Stoffwechsels im Wasser höher ist als an Land.
Ich habe solch einen großen Spaß am Aqua – Jogging, dass ich es schon viel schöner finde als das gewöhnliche schwimmen. Am Anfang vor zwei Jahren, war ich für die anderen Badegäste wie eine Exotin mit dem Aquagürtel, aber mit der Zeit sind wir schon zu fünft, die regelmäßig Aqua – Jogging betreiben. Darunter sogar schon der erste Mann.
Textteile aus alverde
Fazit: Wassergymnastik, so hieß es noch in den siebziger Jahren.
111 Bewertungen, 21 Kommentare
-
28.11.2013, 13:12 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
28.07.2013, 19:04 Uhr von Gi22Fr
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Sonntag noch!
-
20.10.2012, 14:23 Uhr von Juri1877
Bewertung: sehr hilfreichauch hier noch einen lieben Gruß von mir
-
01.10.2012, 17:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
29.09.2012, 18:12 Uhr von Summermoon
Bewertung: sehr hilfreichLg :) Ein Schönes Wochenende!!!
-
24.09.2012, 08:29 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
18.09.2012, 21:49 Uhr von logo6600
Bewertung: besonders wertvolldu hast einen Sport vorgestellt, den ich auch begeistert betreibe
-
16.09.2012, 21:34 Uhr von Zatzeck0805
Bewertung: besonders wertvollbw
-
14.09.2012, 21:49 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW...Liebe Grüße Edith und Claus
-
14.09.2012, 16:01 Uhr von Gregor1709
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht echt gut
-
11.09.2012, 18:44 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: besonders wertvollwenn man einmal den dreh raus hat, macht es total viel spaß-bw
-
02.09.2012, 17:44 Uhr von Aristoteles
Bewertung: besonders wertvollBW. Klasse Bericht. LG
-
31.08.2012, 18:12 Uhr von Tweety30
Bewertung: besonders wertvollBW und liebe Grüße!
-
31.08.2012, 16:10 Uhr von pontiaclilly
Bewertung: besonders wertvolldas könnte ich auch mal ausprobieren, Abwechslung im Wasser, BW und lg
-
31.08.2012, 12:47 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvollwow - alle Achtung, sowas müsste ich auch machen - bin aber zu faul :-) - aber eine tolle Sache ! - LG gisela
-
31.08.2012, 11:57 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichPrima vorgestellt. Über eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuen. LG
-
31.08.2012, 01:38 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvolllg. ^^^^^^^^^^^^petra
-
30.08.2012, 23:41 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von KATJA
-
30.08.2012, 20:56 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvoll"bw" auch von mir! ;o) GLG Thomas
-
30.08.2012, 19:23 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
30.08.2012, 19:01 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: besonders wertvollLG Simone
Bewerten / Kommentar schreiben